Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
396

Expeditionen ins Tierreich

D, 1965–

Expeditionen ins Tierreich
Serienticker
  • Platz 1075396 Fans
  • Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –

Wilde Niederlande

Folgeninhalt
Windmühlen und Tulpenfelder, malerische Ortschaften und idyllische Grachten: Allein drei Millionen Deutsche besuchen die Niederlande jedes Jahr. Neben Städtetourismus und Strandleben, bietet unser "Nachbar an der Nordsee" weit mehr: Strände und Wälder sowie große, dem Meer mühsam abgerungene Flächen geben einer erstaunlichen Natur Raum: Seehunde und Löffler, Rothirsche und Damwild, Rohrweihen, Biber und Füchse. All das in einem der bevölkerungsreichsten Länder Europas.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wilde Niederlande" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Unverwechselbar: Der Austernfischer ist ein typischer Bewohner küstennaher Regionen.
    Unverwechselbar: Der Austernfischer ist ein typischer Bewohner küstennaher Regionen.
    Bild: © WDR/Hans-Peter Kuttler
  • Erfolgreich: Entlang der Küste der Niederlande haben sich die Seehund-Bestände erholt. Derzeit gibt es etwa 7000 Tiere.
    Erfolgreich: Entlang der Küste der Niederlande haben sich die Seehund-Bestände erholt. Derzeit gibt es etwa 7000 Tiere.
    Bild: © WDR/Hans-Peter Kuttler
  • Spezialist an der Küste: Die Wurzeln des Strandhafers geben den Dünen Halt und Festigkeit.
    Spezialist an der Küste: Die Wurzeln des Strandhafers geben den Dünen Halt und Festigkeit.
    Bild: © WDR/Hans-Peter Kuttler
Episodenkommentare
TV-Termine