Folgeninhalt
Auf der Gemeinderatssitzung soll endgültig entschieden werden, ob die Gemeinde die Bürgschaft für die marode Brauerei des Grafen Hellwege übernimmt. Zunächst gerät Wöller unter schweren Beschuss von Oppositionsführer Lehmann, aber es gelingt ihm schließlich, die Gemeinderatsmitglieder auf seine Seite zu bringen. Lotte versucht zu vermitteln. Sie schlägt vor, dass die Gemeinde dem Orden das Kloster und die Heilquelle überlässt, aber selbst die touristische Vermarktung und den Vertrieb des Heilwassers übernimmt. Doch dieses Mal gewinnt Wöller: Die Gemeinderatsmitglieder stimmen für die Übernahme der Bürgschaft. Wöller triumphiert. Aber seine Freude lässt schlagartig nach, als er erfährt, dass sich die Ordensgemeinschaft sämtliche Domain-Namen im Internet, die "Kaltenthal" enthalten, gesichert hat. Jetzt liegt seine Vermarktungsstrategie für das Heilwasser auf Eis.
(mdr)
Länge: ca. 45 min.