Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Gerade erst vier Jahre ist es her, seitdem Netflix mit eigenproduzierten Serien seinen globalen Siegeszug begann. Doch nun scheint es beinahe schon überfällig, dass am 1. Dezember die erste deutsche Netflix-Serie an den Start geht.
TV Wunschliste: Herr Odar, Frau Friese, wer von Ihnen ist denn in der Nähe eines Atomkraftwerks aufgewachsen?
Baran bo Odar: Wir sind beide aus einer Kleinstadt. Mein Vater hat in der Branche gearbeitet, dementsprechend war das schon immer Thema bei mir. In den Achtzigern war das nicht so cool, wenn der Vater in der Atomenergie ist, während andere die "Atomkraft, nein Danke"-Aufkleber haben. Da schlagen also zwei Herzen in mir, weil mein Vater das verteidigt und die anderen die Gegenargumente haben.
Jantje Friese: Generell steckt in "Dark" sehr viel Persönliches, in Szenen oder auch was Figuren passiert. Wir sind nicht durch die Zeit gereist, wir haben auch niemanden umgebracht, aber andere, kleine Details sind sehr, sehr privat.
Wann hat Netflix bei Ihnen angerufen?
Odar: Netflix war vor ein paar Jahren dabei, sich mit vielen Produzenten und Filmemachern in Deutschland zu unterhalten. Die Verantwortlichen waren Fans von "Who Am I" und unseren anderen Filmen. Tatsächlich wollten sie zuerst eine Serie aus "Who Am I" machen. Eine Faustregel von uns ist es aber, uns nie zu wiederholen, weil wir uns sehr schnell langweilen. Wir wollten uns nicht erneut in die Hackerwelt begeben, die gleichen Recherchen noch einmal machen... außerdem war da noch
Dann fragten sie nach einer anderen Idee und wir mussten an eine Serie denken, die wir damals für Channel 4 in Großbritannien entwickelt hatten, die auch bereits "Dark" hieß. Die ähnelte aber eher einer Krimiserie wie
Hatten Sie das internationale Publikum für "Dark" im Hinterkopf, als Sie dann das Drehbuch entwickelten?
Friese: Wir hatten diesen internationalen Ansatz auch bei anderen Sachen, die wir davor gemacht haben. Aber dass man jetzt spezifisch etwas macht, um die Japaner abzuholen, indem man weiß der Geier was macht, das gibt es bei uns überhaupt nicht. Wir haben nur immer grundsätzlich das Bedürfnis, über die Ländergrenzen hinweg zu erzählen. Wir glauben ganz fest daran, dass Geschichten, in denen es vor allem um menschliche Konflikte geht, überall funktionieren können, weil sich da jeder irgendwo einklinken kann.
Odar: Es gibt auch wirklich keinen Algorithmus für Erfolg in Film und Fernsehen. Wenn es die Formel gäbe, dann wäre für uns als Filmemacher alles easy. Ich glaube tatsächlich, dass der einzige Algorithmus, den es gibt, Qualität ist. Was Gutes schauen sich Menschen auch gerne an, egal, in welchem Land sie leben.
An "Dark" fällt auch auf, dass die Serie von realtiv frischen Gesichtern getragen wird und nicht einfach nur auf das bekannte deutsche Star-Ensemble gesetzt wurde.
Odar: Es war uns sehr wichtig, neue Gesichter zu haben. Das ist ja eigentlich der Trick bei einer Serie, dass die Leute sich auf eine Figur einlassen und ihr folgen, zwei, drei, zehn Staffeln lang. Dann glauben sie, die Figur ist da. Alle glauben, dass Bryan Cranston Heisenberg ist und auch so cool ist. Vielleicht ist er gar nicht so! Wenn man da Tom Cruise hingesetzt hätte, dann wäre es halt: Tom Cruise spielt jetzt jemanden. Diesen Effekt wollten wir vermeiden. Klar, wir hatten Jördis Triebel, die natürlich schon bekannter ist, aber jetzt auch nicht so wie Tom Cruise. Netflix hat auch ganz klar zu uns gesagt: "Nehmt einfach den besten Schauspieler für die Rolle!"
Friese: Die Show ist der Star! So funktionieren Serien. Das ist das, was letztendlich auch als wahnsinnig eigen, echt und authentisch empfunden wird.
Odar: Wir haben auch ganz viele Figuren über 40. Die meisten Kinofiguren sind immer 30, 35, was wir wahnsinnig langweilig finden. Das Spannende passiert doch am Anfang, in der Jugend, oder wenn man bereits seine Erfahrungen gemacht hat, man bereits verheiratet ist, Kinder hat. Die Konflikte kommen doch dann auch erst wirklich auf. Den gutaussehenden Fotografen, der auf die gutaussehende Geschäftsfrau trifft, ich kann das echt nicht mehr sehen.
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit dem Interview mit den Schauspielern Louis Hofmann & Lisa Vicari.
auch interessant
Leserkommentare
User 1302091 schrieb am 30.11.2017, 10.23 Uhr:
Habt ihr auch das Gefühl, dass zurzeit jeder über Politserien wie House of Cards oder Designated Survivor spricht?Auch an uns ist das nicht vorbeigegangen, weshalb wir das Phänomen Politserie etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen und genau dazu brauchen wir Eure Hilfe.https://ww3.unipark.de/uc/Politserien_WSS/Lasst euch nicht die Chance entgehen einen von fünf Amazon-Gutscheinen im Wert von 20€ zu gewinnen.
Teilt diesen Link auch gerne mit euren Freunden, dafür erhaltet ihr auch Extra-Karma. Vielen Dank euch allen. :)
Meistgelesen
- "The Voice Kids" mit fast komplett neuem Coach-Team
- Wann läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?: Alle Sendetermine für 2025
- Zuschauer rechnen mit ProSieben ab: Realityshow "Die Abrechnung" fliegt aus der Primetime
- Quoten: "Stefan Raab Show" und "Promihof" weiter schwach, Chris Tall verabschiedet sich enttäuschend
- "Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
Neueste Meldungen
"Der kleine Lord", "Loriot" und "Familie Heinz Becker": Wann laufen die TV-Klassiker zu Weihnachten 2025?
Quoten: "Wilsberg" schlägt "Die Unzerquizbaren" und "The Masked Singer" bei Jung und Alt
Update Traditionsbruch: "Sissi" nicht im ARD-Weihnachtsprogramm 2025
"Maxton Hall": Staffel 2 stürmt weltweit auf Platz 1 von Prime Video
Specials
"Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
"Malice": Tintenfische auf der Wäscheleine
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
"Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
"Fallout": Beeindruckender Trailer zu Staffel 2 mit Mutanten, Monstern, New Vegas und drohendem Bürgerkrieg
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele











![[UPDATE] Traditionsbruch: "Sissi" nicht im ARD-Weihnachtsprogramm 2025](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Romy-Schneider-Als-Sissi-Mit-Karlheimz-Boehm.jpg)









![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)