Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Nicht das Standard-Püppchen-Klischee": Jeannine Michaelsen und Annie Hoffmann im Interview

(01.09.2017)
TV Wunschliste: Eine Tatsache hat sich hingegen nicht verändert: Auch 2017 seid ihr weiterhin das einzige weibliche Moderatoren-Duo im deutschen Fernsehen. Das Thema ist immer noch brandaktuell und vor einigen Monaten belegte eine Studie, dass Frauen in Medienberufen immer noch klar unterrepräsentiert sind - sei es im Unterhaltungsfernsehen oder auch in anderen Bereichen. Könnt ihr aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es schwieriger als Frau ist, an gute Jobs zu kommen?
Annie Hoffmann: Das ist leider tatsächlich so. Ich habe gelesen, dass nur rund 20 Prozent aller Unterhaltungsformate von Frauen moderiert werden. Das ist echt eine erschreckend niedrige Zahl!
Jeannine Michaelsen: Richtig, und wie schrieb Johanna Maria Knothe kürzlich so treffend: "Zwei Männer kommen im TV auf eine Frau - ein bisschen wie im Porno." Ich persönlich kann mich zwar beruflich nicht beschweren und durfte schon viele interessante Sendungen machen, aber allgemein ist gerade das Unterhaltungsfernsehen immer noch eine Männerdomäne. Ich glaube, das stammt noch zu Teilen aus der Zeit, in der wir Frauen für lange Zeit die Buchstabenumdreherinnen im hübschen Kleidchen waren, an der Seite von Männern, die dann erklärt haben, wie der Hase läuft. Da hat sich zwar seitdem schon was getan, aber die Mühlen mahlen sehr langsam.
Annie Hoffmann: Was ich diesbezüglich auch erschreckend finde: Bei Männern sagt kein Mensch: Der ist jetzt zu alt fürs Fernsehen. Bei Frauen hingegen heißt es oft: Die ist ab einem bestimmten Alter nicht mehr "zeigbar", obwohl sie zweifelsohne ihre Qualitäten im Schauspiel oder im Unterhaltungsfernsehen bewiesen hat. Stattdessen darf eine etwas ältere Frau dann nur noch Hörbücher einsprechen oder Lesungen geben. Das finde ich unmöglich!
TV Wunschliste: Habt ihr den Eindruck, dass Moderatorinnen generell viel härter beurteilt werden als Männer? Wie geht ihr selbst damit um, wenn ihr beispielsweise in sozialen Medien kritisiert werdet?
Jeannine Michaelsen: Ja, für uns gelten andere Kriterien. Man muss einfach nur schauen, was bei Twitter oder Facebook zu lesen ist, während eine von einer Frau moderierte Sendung läuft. Vereinzelt findet man zwar konstruktive Kommentare, die sich mit dem Inhalt beschäftigen, aber meistens beschränken sie sich darauf, wie unmöglich man aussieht und welche hässlichen Klamotten man trägt. "Schön, dass ProSieben einer dahergelaufenen Straßendirne einen Job gibt." - Das ist mein neuester Lieblingstweet über mich und auch wenn ich nicht mit Sicherheit weiß, ob auf dem Niveau auch Gleichberechtigung herrscht, kann ich nur sagen: Ich habe sowas über einen Mann noch nicht gelesen. Zu einem großen Teil kommt sowas dann leider auch von Frauen - aber ich bin Optimist und der festen Überzeugung, dass sich auf lange Sicht Qualität immer durchsetzt und bin vermessen genug, mir und uns welche zu unterstellen. Ein wertschätzendes Publikum muss man sich halt mühsam erspielen. Ich bin zum Beispiel sehr dankbar dafür, dass man sich bei den Joko-und-Klaas-Shows für mich entschieden hat, obwohl oder gerade weil ich nicht dem Standard-Püppchen-Klischee entspreche.
TV Wunschliste: Gerade in den großen ProSieben-Shows wie
Jeannine Michaelsen: Ob "Teamwork" weitergeht, ist noch offen. Ich würde mich natürlich darüber freuen, aber momentan ist es eher unwahrscheinlich. Die vor einigen Wochen gezeigte Folge wurde schon vor mehr als einem Jahr aufgezeichnet und war aus Quotensicht leider nicht sehr erfolgreich. Ich finde das Format an sich und die Grundidee aber immer noch super, auch wenn es vielleicht etwas zu lang ist. Ich finde außerdem, dass solche Shows live sein müssen, deshalb blicke ich voller Vorfreude auf Samstag (9. September), wenn "Das Duell um die Welt" zum ersten Mal live auf Sendung geht. Ansonsten würde ich sagen: Sag niemals nie. Vielleicht gibt's irgendwann auch noch mal die
TV Wunschliste: Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg weiterhin für "Ponyhof" und eure anderen Projekte!
Die dritte Staffel
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Moderatorin und Schauspielerin Yvette Dankou: "Bei 'Hugo' hatten wir total freie Hand"
- 40 Jahre Sat.1: Nachmittage zwischen "Goldener Schuss" und "Teleshop"
- Ist "Agatha All Along" nur eine Kopie von "WandaVision"?
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
