Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Nicht das Standard-Püppchen-Klischee": Jeannine Michaelsen und Annie Hoffmann im Interview

(01.09.2017)

Ab kommendem Montag zeigt der Pay-TV-Kanal TNT Comedy die dritte Staffel seiner sympathischen Eigenproduktion
Am bewährten Konzept der Show wird weitgehend festgehalten: Annie Hoffmann und Jeannine Michaelsen begrüßen prominente Talkgäste, die sie auch in das eine oder andere Spiel verwickeln. Zu Gast sind diesmal unter anderem Ronja von Rönne, Daniel Wirtz, MC Fitti, Jan Köppen, Jan Stremmel, Anna Bederke und Stephan Staats. Außerdem hat das Moderatorenduo wieder zahlreiche lustige Einspielfilme im Gepäck. Neu: Diesmal sind auch Sketche Teil der Sendung, die Annie und Jeannine teilweise zu zweit und teilweise mit prominenter Unterstützung gedreht haben. TV Wunschliste-Redakteur Glenn Riedmeier sprach mit dem Moderatorenduo über die neue Staffel.
TV Wunschliste: Liebe Jeannine, liebe Annie, der "Ponyhof" öffnet bereits zum dritten Mal. Auf welche Highlights können sich die Zuschauer diesmal freuen?
Annie Hoffmann: Im Studio-Teil war vor allem die Folge mit Jan Köppen unfassbar lustig. Er musste einen Vortrag über den "europäischen Maulwurf" halten. Dabei sind ihm die Tränen vor Lachen in die Augen geschossen und auch Jeannine und ich konnten uns nicht mehr halten! Und Daniel Wirtz hat sich in einem Spiel von uns bereitwillig abfüllen lassen! Ansonsten gibt es in der dritten Staffel am Ende jeder Folge die neue Sketchreihe "Weißt du noch?". Darin reisen wir zurück in unsere Kindheit in die 90er Jahre und schalten in das Kinderzimmer von Jeannine und mir. Außerdem nehmen wir uns gegenseitig in gemeinen Stand-Ups aufs Korn. Das hat unglaublich viel Spaß gemacht!
TV Wunschliste: Mir ist aufgefallen, dass es diesmal einige Einspielfilme in einem anderen Stil zu sehen gibt, wie die angesprochene Sketchreihe oder auch ein extrem lustiges Musikvideo, in dem Jeannine ihr Gesangstalent zum Besten gibt. So etwas gab es in der Form in den beiden vorigen Staffeln nicht. Habt ihr neue Autoren oder waren das einfach Dinge, die ihr schon länger mal machen wolltet?
Jeannine Michaelsen: Da Annie und ich beide vom Schauspiel kommen, hatten wir Lust darauf, Comedy in Sketchform zu machen, da das ganz neue Möglichkeiten bietet. Die beiden Autoren Thomas Schmitt und Jan Müller kamen kurzfristig bereits in der letzten Staffel zum Team und wir hätten ein paar Sachen gerne schon damals umgesetzt, wozu es aber aus zeitlichen Gründen nicht gekommen ist. Dies hatte aber auch den Vorteil, dass wir jetzt vor der dritten Staffel mehr Zeit hatten, um uns besser kennenzulernen und die neuen Sachen nach unseren Vorstellungen umzusetzen. Über die Leidenschaft zu dieser Sendung konnten wir auch einige Leute gewinnen, die normalerweise für größere Projekte zuständig sind. Der erfahrene Regisseur Sven Nagel hat für uns die fiktionalen Inhalte umgesetzt und mit Wolfgang Dalheimer von den Heavytones haben wir zusammen den Song für das herrlich alberne Musikvideo produziert. Mit der dritten Staffel haben wir uns definitiv noch einmal steigern können und dank der Erfahrung der letzten zwei Jahre sind wirklich tolle Sachen entstanden, die uns und hoffentlich auch den Zuschauern Spaß machen.
TV Wunschliste: Im Vergleich zur ersten und zweiten Staffel wurden konzeptuell wieder ein paar Dinge verändert. Zum Beispiel gibt es kein Studiopublikum mehr, das erst in der zweiten Staffel neu eingeführt wurde. Welche Überlegungen stecken dahinter?
Jeannine Michaelsen: Das war letztendlich eine produktionstechnische Entscheidung. Wir haben die Sendungen nach wie vor an einem Stück aufgezeichnet. Aber wir waren etwas freier und konnten ein paar Dinge spontan entwickeln, wie beispielsweise die Vorsetzer vor dem Vorspann jeder Folge. Unser Regisseur Nils Trümpener konnte neue Kameraführungen einsetzen, um die Show optisch etwas anders aussehen zu lassen. Wir waren bereit, das Live-Publikum für diese Freiheiten zu "opfern", auch weil wir Zuschauern vor Ort die Wartephasen nicht unbedingt zumuten wollen.
Auf der nächsten Seite erläutern Jeannine Michaelsen und Annie Hoffmann, ob es für Frauen im Fernsehgeschäft generell schwieriger ist und wie sie mit Kritik in sozialen Medien umgehen.
Leserkommentare
Meistgelesen
- Quoten: "Verstehen Sie Spaß?" mit starken Verlusten
- Mit "Babylon Berlin", "House of the Dragon" und "Autobahn" will Sky im zweiten Halbjahr 2022 punkten
- "The Tourist", "Mordsschwestern" und neue Folgen von "Fritzie" demnächst im ZDF
- Rowan Atkinson in "Man vs Bee": Von Arbeitern und Königen
- "Nash Bridges": Schauspielerin Mary Mara bei Unfall verstorben
Neueste Meldungen
- "Superman & Lois" landen endlich im deutschen Free-TV
- "See": Starttermin und erster Trailer für dritte Staffel mit Jason Momoa
- ZDF digitalisiert erfolgreich 400.000 Videobänder, veröffentlicht Interviewreihe "Zur Person"
- "Toni, männlich, Hebamme": Drehstart für neue Filme mit Leo Reisinger und Wolke Hegenbarth
Specials
- "Strafe nach Ferdinand von Schirach": Im Zweifel für den Zweifel
- Rowan Atkinson in "Man vs Bee": Von Arbeitern und Königen
- Screenforce Days 2022: Das "next big thing" ist nicht in Sicht
- "Live nach Neun": Das Interview zur 1000. Sendung
- "The Tourist" mit Jamie Dornan: Neo-Western oder Farce?
- "Midnight Mass": Keine plärrende Horrorshow, sondern bedrückende Auseinandersetzung mit Glauben und Alkoholsucht
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- [UPDATE] "Paper Girls": Starttermin und erster Trailer zum Sci-Fi-Zeitreiseabenteuer
- "See": Starttermin und erster Trailer für dritte Staffel mit Jason Momoa
- [UPDATE] "The Resort": Trailer und Termin für neuen Thriller mit Cristin Milioti ("How I Met Your Mother")
- [UPDATE] "Damaged Goods": Trailer stellt neue Amazon-Serie mit Tim Oliver Schultz vor
- [UPDATE] "Surface": Gugu Mbatha-Raws ("Loki") Thriller erhält Trailer