Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ZDF-Magazin "blickpunkt" wird inhaltlich neu ausgerichtet

von Michael Brandes in Vermischtes
(01.07.2010, 00.00 Uhr)
Neuer Sendeplatz und Verzicht auf Ostdeutschland-Schwerpunkt
ZDF/Svea Pietschmann

Das ZDF-Magazin  "blickpunkt" bekommt neben einem neuen Sendeplatz auch eine neue inhaltliche Ausrichtung. Nachdem sich die seit 1990 ausgestrahlte Sendung bislang Themen aus Ostdeutschland widmete, werden künftig politische und gesellschaftliche Themen aus Deutschland und dem Ausland behandelt. Der auf 45 Minuten verlängerte "blickpunkt" wird ab dem 4. Juli immer sonntags um 10.15 Uhr ausgestrahlt. Es moderieren Anja Heyde und - wie bisher - Redaktionsleiter Stefan Raue.

Ein Pressegespräch mit Leitartiklern der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Frankfurter Rundschau" soll künftig Bestandteil jeder Sendung sein. Premierengäste am 4. Juli sind FR-Chefredakteur Joachim Frank und FAZ-Politikchef Stefan Dietrich. Die Journalisten diskutieren unter anderem die Frage, ob das Amt des Bundespräsidenten noch zeitgemäß ist. In Filmbeiträgen soll gezeigt werden, wie andere Länder mit den in der Sendung angesprochenen Problemen umgehen. Wie bisher sollen auch im neuen "blickpunkt" weiterhin Behördenwillkür und bürokratische Schlampereien thematisiert werden. Ein ZDF-Rechtsexperte widmet sich regelmäßig den Verbrauchersorgen. Eingeplant sind außerdem Reportagen der ZDF-Korrespondenten aus dem In- und Ausland. Am Ende jeder Sendung wird den Zuschauern der "Mensch der Woche" präsentiert.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare