Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Klimbim"!
(24.07.2013)
Was schmeckt nach Vanille, hat montags zu und spielt gern Blindekuh? Alle, die am 24. Juli 1973 vor deutschen Bildschirmen saßen, kennen die Antwort natürlich. Genau 40 Jahre ist es jetzt her, dass
Ob "Klimbim" beim deutschen Publikum wegen den knackigen Sprüche oder der für damalige Fernsehzeiten beachtlichen Offenherzigkeit zum durchschlagenden Erfolg wurde, sei einmal dahingestellt. Die Provokation war allerdings durchaus beabsichtigt, als Hans Joachim Hüttenrauch und der durch "Wünsch Dir was" skandalerprobte Michael Pfleghar die Show kreierten, die ansatzweise auf dem amerikanischen Format "Rowan & Martins Laugh-In" basierte. Doch Hüttenrauch und Pfleghar füllten die WDR-Produktion "Klimbim" mit ihrer ganz eigenen Parade an Running Gags, Nonsens, Sprüchen und wiederkehrenden Figuren, allen voran natürlich die Klimbim-Familie. Mal wurden die Clips vor Publikum gefilmt, mal vor Ort, in einer Folge sogar im tiefsten Schnee. Mitunter waren die Sketche eine ganze Viertelstunde lang, dann wieder nur wenige Sekunden. Die wilde Zusammenstellung rasselte dann mit bis dahin nie gekanntem Tempo am Publikum vorbei, was letztendlich sogar die Juroren des Grimme Preises überzeugte, die Pfleghar 1975 auszeichneten.
Jeder noch so albernen Sketch-Herausforderung stellte sich in den sechs Jahren ein festes Ensemble, dessen Mitglieder praktisch über Nacht in Deutschland zu Stars wurden. Wichart von Roëll, Elisabeth Volkmann, Ingrid Steeger und Horst Jüssen waren in allen Staffeln dabei, während Peer Augustinski ab Staffel 3 zur Besetzung
stieß. Ebenfalls mit von der Partie waren Dieter Augustin und Manfred Jester im ersten Jahr, sowie Franz Muxeneder in Staffel 2, Klaus Dahlen und Gundolf Willer in Staffel 5. Dann war da noch Helmut Holger, der in der Show praktisch nur eine einzige Aufgabe hatte und sie zu Beginn einer jeden Folge blendend erfüllte: er fiel ohne ein Wort zu sagen vom Barhocker.
Bild: WDR (Screenshot)
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Neueste Meldungen
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- "FBoy Island": Starttermin für den eigenwilligen Dating-Wettbewerb
- SerienChecker-Podcast zu "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel-Desaster? Was hier alles schief läuft!
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
