Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Pippi Langstrumpf"
(31.10.2011)
Ihr rostrotes Haar hat sie zu zwei Zöpfen von eindrucksvoller Standhaftigkeit geflochten. Zwischen ihren strahlenden Augen und ihrem Mund, der bei jedem Lächeln die weißen, etwas zu großen Zähne freigibt, umzingelt ein Heer von Sommersprossen die freche Stupsnase. Die damals elfjährige Inger Nilsson verkörperte Astrid Lindgrens Romanheldin in der 21-teiligen Fernsehserie und den vier auf ihr basierenden Spielfilmen so eindrucksvoll, dass sie mit ihrer Rolle regelrecht verschmolz. Wer an Pippi Langstrumpf denkt, sieht unweigerlich die junge Inger Nilsson vor seinem inneren Auge. Ihre Ausgelassenheit und ihre Spielfreude erwecken zu keinem Moment den Eindruck, sie spiele nur ein Rolle und befolge nur Regie- und Drehbuchanweisungen. Mit ihrer Natürlichkeit und Spontaneität dominiert sie zweifelsohne das Geschehen und ist somit die ideale Besetzung für Lindgrens unangepasste Romanheldin. Für die Schauspielerin wurde der frühe Erfolg jedoch zum Fluch, da sie wie so viele Kinderstars zuvor und danach zu stark mit der von ihr eindrucksvoll verkörperten Rolle identifiziert wurde und vielversprechende Rollenangebote im Erwachsenenalter ausblieben. Wie viele ehemalige Stars und Pseudo-Prominente im Karrieretief nahm sie schließlich sogar am schwedischen Dschungelcamp teil. Der Mythos um "Pippi Langstrumpf" blieb davon selbstverständlich unbeschadet.

Da ihr eine erste Verfilmung aus dem Jahr 1949 missfiel, weil man unter Anderem eine Erwachsenen-Liebesgeschichte und Musiknummern eingebaut hatte, um nicht nur Kinder anzusprechen, fasste Astrid Lindgren den Entschluss, zu allen kommenden Adaptionen ihrer Werke selbst die Drehbücher zu verfassen, um dergleichen fortan entgegenzuwirken. Wie ihre Bücher, sollten sich auch deren Verfilmungen zuallererst an den Bedürfnissen der Kinder und jugendlichen Leser und Zuschauer orientieren. Dem schwedischen Regisseur Olle Hellbom gelang es schließlich, Lindgrens Romane nach ihren Vorstellungen, also vor allem kindgerecht und zugleich recht werksgetreu, zu verfilmen. Neben Pippi Langstrumpf, für deren TV- und Kinoauftritt er verantwortlich zeichnete, verhalf er auch den
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- Quoten: "Oppenheimer", "Ninja Warrior" und "The Voice" am Feiertag gleichauf
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
