Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Im Auge des Betrachters
![]() |
Eine Frau kämpft verzweifelt gegen kleine Eindringlinge in "The Invaders" |
![]() |
Eine folgenschwere Fehlinterpretation: "To Serve Man" |
![]() |
William Shatner und das Flugzeug-Monster: "Nightmare at 20,000 Feet" |
![]() |
Marcia kehrt heim in das Reich der Schaufensterpuppen: "The After Hours" |
Unerwartete Überraschungen dieser Art werden schnell zum Markenzeichen der "Twilight Zone"-Geschichten. In "The Invaders" (Ep. 51) terrorisieren winzig kleine Außerirdische, die soeben mit ihrem Raumschiff gelandet sind, eine einsam lebende Frau. Die aber wehrt sich hartnäckig. In der ganzen Folge spricht sie dabei kein Wort. Am Ende wird auch klar warum: Die Frau ist kein Mensch und die kleinen Aliens sind amerikanische Astronauten, die panisch die Flucht ergreifen und die für sie fremde Welt wieder verlassen. In Episode 89 kommt die außerirdische Rasse der Kanamiten auf die Erde und überzeugt auch die kritischsten Gegner. Sie verwandeln die Welt nicht nur in ein problemloses Paradies, selbst eines der Bücher des Volks trägt den Titel: "To Serve Man". Zu spät merken die Verantwortlichen, dass "serve" hier nicht mit "dienen", sondern mit "servieren" zu übersetzen ist. "To Serve Man" ist ein Kochbuch und die Menschheit steht auf dem Speiseplan.
William Shatner, der später als Captain des "Raumschiffs Enterprise" zu Weltruhm gelangte, erlebte in der "Twilight Zone" einen ganz anderen Alptraum: einen "Nightmare at 20,000 Feet". Als einziger Passagier eines Linienflugs sieht er während eines Sturms auf den Flügeln der Maschine ein unheimliches Monster, das die Motoren zu manipulieren scheint. Doch niemand glaubt ihm, auch nicht seine Ehefrau. Schließlich weiß sie, dass ihr Mann erst vor sechs Monaten einen Nervenzusammenbruch hatte. Am Ende der Folge wird er in einer Zwangsjacke abtransportiert. Doch Rod Serling zeigt uns mit seinem Schlusstext, dass an dem Flugzeug tatsächlich manipuliert wurde.
In "The After Hours" (Ep. 34) muss Marcia White (Anne Francis) auf der Suche nach einem Geschenk für ihre Mutter in einem Kaufhaus feststellen, dass sie nicht zum Einkaufen dort ist. Vielmehr erwachen die Schaufensterpuppen um sie herum zum Leben und begrüßen sie zu Hause. Marcia ist selbst eine Puppe, die für einen Monat lang zwischen Menschen leben durfte. Langsam kommt die Erinnerung zurück und bald schon steht auch sie wieder leblos mitten im Kaufhaus. "Time Enough at Last" (Ep. 8) bringt dagegen die alte Erkenntnis, dass man vorsichtig mit dem sein sollte, was man sich wünscht. Der Bankangestellte Henry Bemis (Burgess Meredith) liebt das Lesen über alles. Seine Frau und sein Boss machen sich darüber lustig und verschmähen seine Leidenschaft als "Zeitverschwendung". Nachdem die menschliche Zivilisation nach einem Krieg mit Wasserstoffbomben zerstört wurde bleibt Henry als einziger Überlebender zurück - in einer Stadt voller Lebensmittel und einer noch recht intakten Bibliothek. Plötzlich ist Henry überglücklich: Er hat alle Zeit der Welt und niemand wird ihn mehr bei seiner Leidenschaft, dem Lesen stören. Doch dann zerbricht seine Lesebrille. So bleibt er in einer leeren, zerstörten Welt ohne Lebensaufgabe zurück.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.