Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fünf Jahre, 156 Episoden

Rod Serling verfasste nach dem Ende von "Twilight Zone" die Bücher zu mehreren Filmen. Der größte Erfolg stellte in dieser Hinsicht "Planet der Affen" aus dem Jahr 1968 dar. Ab 1969 war Serling dann erneut als Moderator einer Serie mit unheimlichen Geschichten zu sehen: "Night Gallery" lief bis 1973 auf NBC, konnte aber weder in Qualität oder Popularität an "Twilight Zone" anknüpfen. Außerdem hielt sich auf Serlings Einfluss auf die Drehbücher der Episoden in Grenzen.
In Deutschland waren die "Unwahrscheinlichen Geschichten" zwar bereits 1961 erstmals zu sehen, trotzdem wurden sie insgesamt recht stiefmütterlich behandelt. Wie bei so vielen anderen Formaten dauerte es bis zum Aufkommen des Privatfernsehens, bis alle Folgen synchronisiert und ausgestrahlt waren. Trotzdem, seit 1998 war "Twilight Zone" nicht mehr im deutschen Free-TV zu sehen. Ein Griff zu den britischen oder amerikanischen DVD-Boxen lohnt sich also allemal, zumal die Episoden in brillanter Bildqualität remastert wurden. Jeder, der meint etwas von Kult-Fernsehen zu verstehen muss sie einmal erlebt haben, die "Reise durch eine andere Dimension. Eine Dimension des Sehens und Hörens, aber auch die des Geistes. Die Reise in ein erstaunliches Land, dessen Grenzen die der Vorstellung sind. Nächster Halt: Twilight Zone".
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- "9-1-1: Nashville": Erste Fotos von Hauptdarstellern in Rollen enthüllt
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die beste Serie des Jahres 2024
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
