Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
alpha-demokratie
D, 2017–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 07.05.: Neue komplette Folge: Klima, Mensch und Natur (ARD Mediathek)
- 22.04.: Neue komplette Folge: Begehrte Bodenschätze (ARD Mediathek)
- 07.04.: Neue komplette Folge: Die Rückkehr des Krieges (ARD Mediathek)
- 25.03.: Neue komplette Folge: Gegen das Vergessen (ARD Mediathek)
22 Fans- Serienwertung0 34640noch keine Wertungeigene: –
alpha-demokratie Episodenliste
455 Folgen
Pilotfolge
S Staffel E Episode Stream im TV - Nordkorea
2018
- 1.01Folge 1
- 2.02Folge 2
- 3.03Sicherheit im Internet
- 4.04Weltfrauentag
- 5.05Koalitionsvertrag
- 6.06Strafzölle - Handelskrieg
- 7.07Waffenkult USA
- 8.08Nordkorea
- 9.09Russland nach der Wahl
- 10.10Digitaler Staat
- 11.11NSU-Prozess
- 12.12100 Tage Schwarz-Blau in Österreich
- 13.13Zeitumstellung
- 14.14Racial Profiling
- 15.15Präsidentenwahl in Ägypten
- 16.16Arbeitsmarktzahlen - was sie verbergen
- 17.17Fußball und Kommerz
- 18.18Asylrecht
- 19.19Syrien und die Geopolitik
- 20.20Diplomatische Gepflogenheiten
- 21.21Auslieferung - zwischen Justiz und Politik
- 22.22Strafen für Hartz-IV-Empfänger
- 23.23Social Media und Politik
- 24.24Türkei
- 25.25Folge 25
- 26.26Folge 26
- 27.27Folge 27
- 28.28Wenn Wohnen zum Luxus wird - Mieten in Deutschland
- 29.29Die UNO - ein stumpfes Schwert?
- 30.30Zwischen den Mächten - die Rolle Europas
- 31.31Folge 31
- 32.32Zukunft der Arbeit
- 33.33Klimaabkommen
- 34.34Pressefreiheit
- 35.35Ein Jahr Macron
- 36.36Die Bundesnetzagentur
- 37.37Europa - Eine verblasste Idee?
- 38.38Iran - Gottesstaat als Großmacht
- 39.39Grundeinkommen - mehr als eine Utopie?
- 40.40Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - warum, wozu und wie weiter?
- 41.41Stadt der Zukunft - wie bleiben wir mobil?
- 42.42Neue Seidenstraße
- 43.43Armut
- 44.44Ein Jahr Brexit-Verhandlungen
- 45.45Migration
- 46.46Transatlantische Beziehungen
- 47.47Die CSU im Bund
- 48.48Nach den Wahlen - wohin steuert die Türkei?
- 49.49Die Kurden
- 50.50Wie gerecht ist unser Schulsystem?
- 51.51Brennpunkt Asyl
- 52.52Manager und Moral
- 53.53Zwei Prozent für die Verteidigung?
- 54.54Landwirtschaft am Scheideweg
- 55.55Gewaltenteilung
- 56.56Demographischer Wandel
- 57.57NSU
- 58.58Deutsch-russische Beziehungen
- 59.59Gentechnik: Risiko und Chance
- 60.60China und der Welthandel
- 61.61Die AfD - Populismus im Parlament
- 62.62Spielen wir Demokratie
- 63.63Daseinsvorsorge - wofür sorgt der Staat?
- 64.64Neue Chancen für die Bahn
- 65.65Naturkatastrophen - was erwartet uns?
- 66.66Impeachment
- 67.67Populismus in Europa
- 68.68Quo Vadis, EZB?
- 69.69Eurokrise und EZB
- 70.70Populismus auf dem Vormarsch
- 71.71Die Wohnungskrise und der Staat
- 72.72Rechtsstaat in Gefahr?
- 73.73Syrien - der Krieg vor der Entscheidung
- 74.74Wozu Diplomatie?
- 75.75Brexit
- 76.76Wachsende Weltbevölkerung
- 77.77Europa und Asyl
- 78.78Ziviler Ungehorsam
- 79.79Diesel und Feinstaub
- 80.80Demokratiebildung und Wertevermittlung
- 81.81Türken in Deutschland
- 82.82Föderalismus
- 83.83Orientierung im Wahlkampf
- 84.84Rolle der Nichtwähler
- 85.85Wahlpflicht - Pro und Contra
- 86.86Freie Wahl - gestern und heute
- 87.87Wahlrecht - eine Selbstverständlichkeit?
- 88.88Umfragen, Prognosen, Hochrechnungen - wie verlässlich ist die Wahlforschung
- 89.89Wählerwanderung
- 90.90Kampf gegen den Hunger
- 91.91Zukunft der Kohle
- 92.92Die EU und Asien
- 93.93Die USA vor den Midterms
- 94.94Monarchien in Europa - zeitgemäß?
- 95.95Klima-Indexe von ifo und GfK - sinnvoll?
- 96.96100 Jahre Gründung der Tschechoslowakei
- 97.97Demokratie in Lateinamerika
- 98.98Der Fall Kashoggi und die Folgen
- 99.99Autoland Deutschland
- 100.100Volksparteien in der Krise
- 101.101Renaissance des Wettrüstens?
- 102.102Der Bologna-Prozess
- 103.103Nach den Midterms
- 104.104Was ist "konservativ"?
- 105.105Künstliche Intelligenz und Ethik
- 106.106Antisemitismus-Antizionismus
- 107.107Sprengt Italien den Euro?
- 108.108Braucht Europa eine eigene Armee?
- 109.109Politik und Lobbyismus
- 110.110Parteienfinanzierung
- 111.111Streit um den UN-Migrationspakt
- 112.112Konflikte in Afrika
- 113.113Weltmächte
- 114.114Der Balkan
- 115.115Zukunft des Erdöls
- 116.11670 Jahre UN-Menschenrechtsdeklaration
- 117.117Gilets jaunes - Aufstand in Frankreich
- 118.118Plebiszite - mehr Demokratie wagen?
- 119.119Brexit und kein Ende
- 120.120Rentensysteme im Vergleich
- 121.121Streikrecht - wenn die Räder stillstehen
- 122.122Was bringt Raumfahrt?
- 123.123Weihnachtsbäume
2019
- 124.124Pulverfass China und Taiwan
- 125.125Die Macht der Worte
- 126.126Keine Chance gegen Datenklau
- 127.127Deutschland und Frankreich
- 128.128Wer gestaltet Globalisierung?
- 129.129Ist Fliegen zu billig?
- 130.130Iran - 40 Jahre nach der Revolution
- 131.131Öko-Siegel - wer lichtet den Dschungel?
- 132.132Dauerpatient Bahn
- 133.133Die Verfassungsbeschwerde
- 134.134Demoskopie - die heimliche Macht
- 135.135Jugend und Politik
- 136.136Problemfall Bundeswehr
- 137.137Einwanderung-Chance oder Bedrohung?
- 138.138Die orthodoxe Kirche und die Macht
- 139.139Venezuela
- 140.140Das Ende des Bargelds?
- 141.141Sicherheitsarchitektur
- 142.1421979 - Zeitenwende
- 143.143Zankapfel - Nord Stream 2
- 144.144Teure Arbeit
- 145.145Kirche und Missbrauch
- 146.146Whistleblower - Nestbeschmutzer oder Helden?
- 147.147Einstimmigkeit in der EU
- 148.1485G in Deutschland - mit oder ohne China?
- 149.149Die Visegrad-Gruppe
- 150.150Streit um eine gerechte Rentenreform
- 151.151Wohin steuert Italien?
- 152.152Der Streit um die Reform des EU-Urheberrechts
- 153.153Wohin steuert die Ukraine?
- 154.154Wie gerecht ist Erben?
- 155.155Banken im Wandel
- 156.156Ungarn - Schmuddelkind der EU?
- 157.15770 Jahre Grundgesetz
- 158.158Gesichter des Terrors
- 159.159Europa der Regionen - Europas Zukunft?
- 160.160Israel vor der Wahl
- 161.161Koloniales Erbe
- 162.162Was sind eigentlich NGO's?
- 163.163Algorithmen - Chancen und Gefahren
- 164.164Neue Seidenstraße - EU unter Druck
- 165.165Das Geschäft mit dem Müll
- 166.166Genossenschaften
- 167.167Libyen
- 168.168Das Europäische Parlament
- 169.169Organspende
- 170.170Wie funktioniert die EU
- 171.171Staatsbürgerschaften
- 172.172Spanien nach der Wahl
- 173.173Brauchen wir eine Impfpflicht?
- 174.174Die demokratische Idee
- 175.175Meinungsvielfalt
- 176.176Streitbare Demokratie
- 177.177Die Parteien
- 178.178Rumänien
- 179.179Demographie - sterben die Deutschen aus?
- 180.180EU-Reform - Europas Baustellen
- 181.181Soziale Marktwirtschaft
- 182.182Roboter - Maschinen ersetzen Menschen
- 183.183Städteplanung - Leben in Ballungsräumen
- 184.184Filme: Transatlantische Beziehungen
- 185.185China und Hongkong
- 186.186Der Höhenflug der Grünen
- 187.187100 Jahre Friedensvertrag von Versailles
- 188.188Digitalwährungen: Wird das Geld neu erfunden?
- 189.189Parlamentarismus in der Krise?
- 190.190Staatskontrolle versus Eigenkontrolle
- 191.191Versinkt der Sudan im Chaos?
- 192.192Tschechien - Demokratie in der Krise?
- 193.193Griechenland nach der Wahl
- 194.194Die Macht der EU-Kommission
- 195.195Seenotrettung
- 196.196Ukraine und Russland
- 197.197Zukunft der Volksparteien
- 198.198Schrumpfende Kirchen
- 199.199Baltikum
- 200.200Zivilgesellschaft und Staat
- 201.20130 Jahre Wende - eine Bestandsaufnahme
- 202.202Behindertenrechte - 10 Jahre Behindertenrechtskonvention
- 203.203Liberalismus
- 204.204Staatsverschuldung
- 205.205Zankapfel Klimawandel
- 206.206Gewerkschaften im Wandel
- 207.207Der Friedensnobelpreis
- 208.208EU-Südstaaten
- 209.209Polen nach der Wahl
- 210.210Amazonas-Synode
- 211.211Irland und der Brexit
- 212.212WTO - Hüterin des Welthandels
- 213.213Terror im Netz
- 214.214Umweltschutz durch Zertifikate
- 215.215Die Deutschen und das Auto
- 216.216Notbremsen der Demokratie
- 217.217Thailand
- 218.218Arabische Clans
- 219.219Europäische Agrarpolitik
- 220.220Krisen in Südamerika
- 221.221Impeachment - ein medialer Krieg
- 222.222Minderheitsregierungen - Die Lösung?
- 223.223Schuldenbremse - ein Irrweg?
- 224.22430 Jahre Kinderrechtskonvention
2020
- 225.225Gesponserte Lehrstühle
- 226.226Großbritannien nach der Wahl
- 227.227Sterbehilfe
- 228.228Berufsbeamtentum
- 229.229Wandel der Arbeitswelt
- 230.230Kommunalpolitiker unter Druck
- 231.231Betrug in der Wissenschaft
- 232.232Pandemie
- 233.233Mali kommt nicht zur Ruhe
- 234.234Der Europäische Gerichtshof
- 235.235Die Beitragsbemessungsgrenze
- 236.236Klimapolitik: Müssen wir neu denken?
- 237.237Lebensmittelpreise
- 238.238Frauen in der Arbeitswelt
- 239.239Europa und die Flüchtlinge
- 240.240USA - Wer tritt an gegen Trump?
- 241.241Nation, Nationalstaat, Nationalismus
- 242.242Die Arbeit der Jugendverbände
- 243.243Stadt und Land
- 244.244Corona-Politik: gesund, aber pleite?
- 245.245Corona: Politik im Krisenmodus
- 246.246Afrika und Corona: Bahnt sich eine Katastrophe an?
- 247.247Die Weltgesundheitsorganisation
- 248.248Seuchen und Epidemien - gestern und heute
- 249.249Streit ums Hohenzollern-Erbe
- 250.250Das Virus und die Schule
- 251.251Coronavirus, die Ethik und der Mensch
- 252.252Johannes Paul II. - ein Papst und die Politik
- 253.253China - Gewinner der Corona-Krise
- 254.254Corona - eine Chance für den Klimaschutz?
- 255.255Corona - Stresstest für Europas Demokratien
- 256.256Das EZB-Urteil aus Karlsruhe
- 257.257Die US-Wahl und die Pandemie
- 258.258Corona: Schaden oder Chance für die EU?
- 259.259Wie grün ist das Konjunkturpaket?
- 260.260Hongkong - Das Ende der Autonomie?
- 261.261Das Bundesverfassungsgericht
- 262.262Rassismus in Deutschland
- 263.263Trump, Israel und die Palästinenser
- 264.264Schulden
- 265.265Belarus - Europas letzte Diktatur
- 266.266Wikipedia - die Demokratisierung des Wissens?
- 267.267Wohin steuert die Bundeswehr?
- 268.268Strafvollzug: Welchen Sinn hat Strafe?
- 269.269Das Phänomen Merkel
- 270.270Denkmalsturz und Erinnerungskultur
- 271.271Belarus: Diktator unter Druck
- 272.272Sanktionen: Ein scharfes Schwert?
- 273.273Virtual Reality: Konkurrenz für die Wirklichkeit?
- 274.27430 Jahre Einheit: Frauen und Familien
- 275.27530 Jahre Einheit - Das Stasi-Erbe
- 276.27630 Jahre Einheit - Die Wirtschaft im Osten
- 277.277Die deutsche Polizei
- 278.278Trump - eine Bilanz
- 279.279Berg-Karabach - neuer Krieg im Kaukasus
- 280.280Nichts gelernt aus der Geschichte?
- 281.281Papst-Enzyklika - Vision einer gerechten Welt
- 282.282Die US-Wahl, die Lobbys und die Medien
- 283.283Wahlkämpfe in den USA
- 284.284Die USA und der Umweltschutz
- 285.285Das Klima und die Wirtschaft
- 286.286Europäische Steuerpolitik
- 287.287Datenschutz in Corona-Zeiten
- 288.288Wie eint man die USA?
- 289.289Corona und der Generationenvertrag
- 290.290Islamterror - versagt die Sicherheit?
- 291.291Flucht und Vertreibung
- 292.292Freihandel - Fluch oder Segen
- 293.293Symbole in der Politik
- 294.294Libanon - ein geschundenes Land
- 295.295Bosnien 25 Jahre nach Dayton
- 296.296Joe Biden: Chance für Europa?
- 297.297Pandemie und Demokratie
- 298.298Corona: Wende für die Wirtschaft?
2021
- 299.299Corona - Wo stehen wir?
- 300.300USA - Die Amtsübergabe
- 301.301Äthiopien - Der Tigray-Konflikt
- 302.302Wie gerecht ist die Grundrente?
- 303.303Kampf gegen Verschwörungsmythen
- 304.304Atom-Bedrohung und Rüstungskontrolle
- 305.305Wie stabil ist das "System Putin"?
- 306.306Chinas Minderheiten
- 307.307Ist China eine Nation?
- 308.308Chinas Wirtschaftsimperialismus
- 309.309Der Staat als Krisenmanager
- 310.310Inflationsgefahren
- 311.311BaFin - ein zahnloser Tiger
- 312.312Corona - das Schlimmste überwunden?
- 313.313USA - Die Republikaner nach Trump
- 314.314Myanmar - das Ende der Demokratie?
- 315.315Atomkraft und kein Ende?
- 316.316Das Superwahljahr und die Pandemie
- 317.317Verfolgte Christen
- 318.318Cancel Culture - Ende der Meinungsfreiheit?
- 319.319Soziale Medien: Wie sie Politik verändern
- 320.320Corona: Grundrechte in Quarantäne?
- 321.321Lobbyismus: Politik unter Einflus
- 322.322Statistik: Tricksen mit Zahlen
- 323.323Letzte Ausfahrt Infektionsschutzgesetz
- 324.324Home-Office - Das Büro der Zukunft
- 325.325Bulgarien - Das Armenhaus der EU
- 326.326Wege aus der Pandemie
- 327.327Beflügelt Corona die Aktienmärkte?
- 328.328Klimarettung - jetzt aber wirklich?
- 329.329Rassismus in den USA
- 330.330Kultur und Corona
- 331.331Wo steht Indien?
- 332.332Die Reform Europas
- 333.33360 Jahre Amnesty International
- 334.334Lobbyismus: Politik unter Einfluss
- 335.335Schweizer Eigenheiten
- 336.336Gendergerechtigkeit
- 337.337Die Bauern und die Agrarpolitik
- 338.338Wahlen im Visier von Hackern
- 339.339Afghanistans Zukunft
- 340.340Deutsche Wahlkämpfe
- 341.341Polen und Deutschland
- 342.342Kanzlerschaften
- 343.343Lieferkettengesetz - Pro und Contra
- 344.344Israel nach Netanjahu
- 345.345Die EU und Russland
- 346.346Grenzen der gesetzlichen Rente
- 347.347Leben auf der Insel
- 348.348Das Ende der Steueroasen?
- 349.349Das Militär als Instrument der Politik
- 350.350Sinti und Roma - eine diskriminierte Minderheit
- 351.351Bewegungen contra Parteien
- 352.352Die Feinde liberaler Demokratien
- 353.353Wandel durch Handel?
- 354.354Das Problem Demokratie-Export
- 355.355Europa zwischen Einheit und Vielfalt
- 356.356Joe Biden - der Anti-Trump?
- 357.35710 Monate Brexit - Leere Regale?
- 358.358Twitter - Analyse einer Plattform
- 359.359Herausforderung Außenpolitik
- 360.360Verhandeln mit den Taliban?
- 361.361Das System Österreich
- 362.362Der Absturz der Unionsparteien
- 363.363Kirche und Demokratie
- 364.364Digitalisierung in Deutschland
- 365.365Italien unter Draghi
- 366.366Belarus: Machtspiele an der Grenze
- 367.367Welt-Klimakonferenz: Fortschritt oder Stillstand
- 368.368Der neue Koalitionsvertrag
- 369.369Wege aus dem Corona-Chaos
- 370.370Dschihadismus im Wandel?
- 371.371Die CDU-Kandidaten und die Basis
2022
- 372.372Renaissance der GUS?
- 373.373Impfpflicht und Datenschutz
- 374.374Corona und Föderalismus
- 375.375Tschechien und Slowakei
- 376.376Olympia zwischen Propaganda und Boykott
- 377.377Frankreich vor der Wahl
- 378.378Die Rückkehr der Inflation
- 379.379Die Macht der Experten
- 380.380Die Öko-Revolution - wie teuer wird sie?
- 381.381Türkei am Abgrund?
- 382.382Die Not mit den Parteirebellen
- 383.383Großbaustelle Bahnreform
- 384.384Der Krieg im digitalen Raum
- 385.385Die Ideologie hinter Putins Krieg
- 386.386Wie ohnmächtig ist die UNO?
- 387.387Die neue europäische Sicherheitspolitik
- 388.388Europas neue Flüchtlingswelle
- 389.389Taiwan: In Chinas Visier
- 390.390Der Balkan und die EU
- 391.391Kaltstart: 100 Tage Ampel-Koalition
- 392.392Die Grünen - Transformation einer Partei
- 393.393Frankreich nach der Wahl
- 394.394Finnland und die NATO
- 395.395Die Orthodoxie und der Staat
- 396.396Leben ohne Öl und Gas?
- 397.397Neue Perspektiven für Europa
- 398.398Kinderarbeit
- 399.399Pazifismus - eine gescheiterte Illusion?
- 400.400Die Grünen - Wandlung einer Partei
- 401.401Das schnelle Comeback der CDU
- 402.402Zwischenwahlen in den USA
- 403.403Ende der globalisierten Wirtschaft?
- 404.404Der Rest der Welt gegen Russland?
- 405.405Moldawien - Putins nächstes Opfer?
- 406.406Macron und sein neues Parlament
- 407.407Arbeitskräftemangel nach Corona
- 408.408Soziale Folgen der Krise
- 409.409Ist die Schuldenbremse noch haltbar?
- 410.410Die russische Armee - Ein Scheinriese?
- 411.411Israel wählt schon wieder
- 412.412Das Freiwilligenjahr
- 413.413Der Internationale Strafgerichtshof
- 414.414Iran und das Atomabkommen
- 415.415Demokratie versus Autokratie
- 416.416Myanmar: Der vergessene Konflikt
- 417.417Bundeswehr: Was jetzt zu tun ist
- 418.418Afghanistan: Das Regime der Taliban
- 419.419Die Städte im Klimawandel
- 420.420Europas bedrohte Einigkeit
- 421.421Wohin steuert Großbritannien?
- 422.422Ökostrom in Deutschland
- 423.423Streitfall Cannabis-Freigabe
- 424.424Das Kopftuch
- 425.425Eine neue Flüchtlingskrise?
- 426.426Zerreißprobe für "Die Linke"
- 427.427Kritische Infrastruktur
- 428.428Wie rechts ist Schweden?
- 429.429Strafrecht: Der Weg durch die Instanzen
- 430.430Sinn und Unsinn des Gießkannenprinzips
- 431.431Der Bundesrechnungshof
- 432.432Kriegsopfer Klimaschutz?
- 433.433Die atomare Bedrohung
- 434.434China und wir
- 435.435Spielarten des Liberalismus
- 436.436Grenzen der Gentechnik
- 437.437Nachwuchsmangel in der Wirtschaft
- 438.438Das Bundesamt für Verfassungsschutz
- 439.439Grundrecht Bildung
2023
- 440.440Artikel 1 GG - Menschenwürde
- 441.441Artikel 2 GG - Entfaltung der Persönlichkeit
- 442.442Artikel 3 GG - Alle sind vor dem Gesetz gleich
- 443.443Artikel 4 GG - Religionsfreiheit
- 444.444Artikel 5 GG - Meinungsfreiheit
- 445.445Artikel 6 GG - Ehe und Familie
- 446.446Artikel 7 GG - Schulwesen
- 447.447Artikel 8 GG - Versammlungsfreiheit
- 448.448Artikel 10 GG - Postgeheimnis
- 449.449Artikel 9 GG - Vereinigungsfreiheit
- 450.450Artikel 12 GG - Berufsfreiheit
- 451.451Artikel 11 GG - Freizügigkeit
- 452.452Art. 14 GG Eigentumsrecht
- 453.453Art. 13 GG Unverletzlichkeit der Wohnung
- 454.454Art. 16/16a GG Asylrecht
- 455.455Grundrechte im Wandel der Zeit
alpha-demokratie weltweit
Folge –159
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.WW01Leben in Städten
- 2.WW02Teures Gut Gesundheit
- 3.WW03Wasser
- 4.WW04Verkehrskonzepte
- 5.WW05Schatten der Vergangenheit
- 6.WW06Der Wald - umkämpfter Lebensraum
- 7.WW07Leben mit dem Meer
- 8.WW08Kinder in dieser Welt
- 9.WW09Klimawandel
- 10.WW10Pakistan - zwischen Islam und westlicher Welt
- 11.WW11Jugendliche in der Welt und ihre Träume
- 12.WW12Kampf den Drogen
- 13.WW13Leben auf dem Schiff
- 14.WW14Ehe-Bilder
- 15.WW15Gefährdete Ressource Wasser
- 16.WW16Smarte Welt
- 17.WW17Mönche, Imame und Schamanen
- 18.WW18Was tun Menschen gegen den Müll?
- 19.WW19Gewalt gegen Frauen
- 20.WW20Wie ernähren sich Menschen weltweit?
- 21.WW21Kehrseiten des Tourismus
- 22.WW22Landwirtschaft - gestern, heute, morgen
- 23.WW23Schule - Lernen für das Leben?
- 24.WW24Sport, Fitness und mehr
- 25.WW25Gesichter der Armut
- 26.WW26Luxusgut Bildung
- 27.WW27Ernergiewenden
- 28.WW28Chinas wachsender Einfluss
- 29.WW29Verlassene Orte
- 30.WW30Grenzen
- 31.WW31Mode
- 32.WW32Neue Städte
- 33.WW33Senioren
- 34.WW34Tier und Mensch
- 35.WW35Indianer
- 36.WW36Leben am Polarkreis
- 37.WW37Jäger, Fischer, Hirten
- 38.WW38Leben mit dem Berg
- 39.WW39Mobilität
- 40.WW40Ein Dach über dem Kopf
- 41.WW41Neue digitale Welt
- 42.WW42Megacities
- 43.WW43Nach der Katastrophe
- 44.WW44Macht durch Angst
- 45.WW45Afrikanische Hoffnungen
- 46.WW46Ungewöhnliche Karrieren
- 47.WW47Musik bewegt
- 48.WW48Russlands Nachbarn
- 49.WW49Rassismus
- 50.WW50Flucht und Migration
- 51.WW51Menschenrechte unter Druck
- 52.WW52Sehnsuchtsorte
- 53.WW53Neue Nationalisten
- 54.WW54Moderne Schatzsucher
- 55.WW55Start Ups
- 56.WW56Erderwärmung
- 57.WW57Wendemarke Corona
- 58.WW58Harte Jobs
- 59.WW59Leben mit dem Handicap
- 60.WW60Organisierte Kriminalität
- 61.WW61Starke Frauen
- 62.WW62Engagierte Helfer
- 63.WW63Natur in Gefahr
- 64.WW64Glaubensfragen
- 65.WW65Geschäftsideen
- 66.WW66Rückkehr in die Heimat
- 67.WW67Minderheiten
- 68.WW68Landleben
- 69.WW69Wie nachhaltig leben?
- 70.WW70Corona-Not macht erfinderisch
- 71.WW71Amazonas
- 72.WW72Bewaffnete Bürger
- 73.WW73Corona - Motor der Digitalisierung
- 74.WW74Wilde Tiere und der Mensch
- 75.WW75Heiler und Schamanen
- 76.WW76Camping
- 77.WW77Unterwasserwelten
- 78.WW78Gold und Silber
- 79.WW79Begeisterung für Bücher
- 80.WW80Giftalarm
- 81.WW81Besondere Immobilien
- 82.WW82Alt werden in Würde
- 83.WW83Hochzeiten mit Hindernissen
- 84.WW84Die Ränder der Metropolen
- 85.WW85Männlich/weiblich/divers
- 86.WW86Der Wald - Mythos, Ökologie, Kommerz
- 87.WW87Gastmahl des Meeres
- 88.WW88Der Hunger nach Energie
- 89.WW89Faire Arbeit - fairer Lohn?
- 90.WW90Chinas Machtanspruch im Pazifik
- 91.WW91Der schwierige Weg zum Kohleausstieg
- 92.WW92Restaurierte Natur
- 93.WW93Globale Müllberge
- 94.WW94Der Kampf ums Wasser
- 95.WW95Schulgeschichten
- 96.WW96Unerschütterliche Idealisten
- 97.WW97Gärten, Parks und Plantagen
- 98.WW98Mensch und Hund
- 99.WW99Jagd nach Delikatessen
- 100.WW100Wem gehört die Stadt?
- 101.WW101Auf dem Schiff
- 102.WW102Der Ruf der Wildnis
- 103.WW103Fluchten aus dem Alltag
- 104.WW104Russland gegen den Rest der Welt?
- 105.WW105Machtkämpfe in und um Afrika
- 106.WW106Die Gegenwart der Vergangenheit
- 107.WW107Das harte Brot der Bauern
- 108.WW108Menschen im Hotel
- 109.WW109Autogeschichte - Autogeschichten
- 110.WW110Sex - (k)ein Tabuthema?
- 111.WW111Auf der Flucht
- 112.WW112Leben mit dem Klimawandel
- 113.WW113Herausforderung Energiewende
- 114.WW114Frauen holen auf
- 115.WW115Neuanfänge durch Krisen
- 116.WW116Camping forever
- 117.WW117Kulturgüter in Gefahr
- 118.WW118Bedrohte Tiere
- 119.WW119Mensch und Tier im Konflikt
- 120.WW120Die dunkle Macht der Drogen
- 121.WW121Hütten und Paläste
- 122.WW122Mitarbeiter gesucht
- 123.WW123Perspektiven des Tourismus
- 124.WW124Raubbau an der Natur
- 125.WW125Fluchtpunkte
- 126.WW126Der lange Weg zur Verkehrswende
- 127.WW127Energie für morgen
- 128.WW128Arm und Reich
- 129.WW129Jüdisches Leben
- 130.WW130Total digital?
- 131.WW131Frauen in der islamischen Welt
- 132.WW132Risse in der Weltordnung
- 133.WW133Kleine Revolutionen
- 134.WW134Brennpunkt Arktis
- 135.WW135Die Rückkehr des Krieges
- 136.WW136Religion und Gewalt
- 137.WW137Gegen das Vergessen
- 138.WW138Identitäten
- 139.WW139Im Schatten der Drogen
- 140.WW140China - Weltmacht mit Widersprüchen
- 141.WW141Klima Mensch und Natur
- 142.WW142Begehrte Bodenschätze
- 143.WW143Neue Wege in der Landwirtschaft
- 144.WW144Zivilverteidigung
- 145.WW145Bewahrtes Erbe
- 146.WW146Digitale Trends
- 147.WW147Einsatz für die Umwelt
- 148.WW148Neue Formen der Kriminalität
- 149.WW149Auf der Suche nach einem besseren Leben
- 150.WW150Unsichere Perspektiven
- 151.WW151Russland - der unbequeme Nachbar
- 152.WW152Ringen um die gute Schule
- 153.WW153Politische Ideen
- 154.WW154Das Leben tanzen
- 155.WW155Vom Umgang mit dem Tod
- 156.WW156Städte im Wandel
- 157.WW157Die Vergessenen
- 158.WW158Das Tier und wir
- 159.WW159Klima, Mensch und Natur
alpha-demokratie extra
Folge –159
S Staffel E Episode Stream im TV - EX Russland - Ukraine - Europa
Ausstrahlung zurückgezogen
Folge –159
S Staffel E Episode Stream im TV - X Kontrollverlust im Kaukasus?
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neueste Meldungen
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- Update "Star Trek"- und "Dexter" bald in besserer Qualität: Paramount+ kündigt Neuerungen an
- Aus für "RTL Direkt": Sender beendet Nachrichtenmagazin "schweren Herzens"
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.