Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3139

Auf Achse

D, 1977–1996

Auf Achse
Serienticker
  • Platz 1963139 Fans
  • Serienwertung4 16634.19von 111 Stimmeneigene: –

"Auf Achse"-Serienforum

  • Holger schrieb am 16.06.2015, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich hätte gerne gewusst warum Manfred Krug nach der 5. Staffel ausgestiegen ist und es immer große Abstände zwischen Produktion und Ausstrahlung der Staffeln gab. Desweiterem interessiert mich ob es eine CD mit allen Musikstücken der Serie gibt.
    Ganz liebe Grüße, Holger
    • Chris7 schrieb am 21.06.2015, 00.00 Uhr:
      @Holger:
      Manfred Krug stieg nach der 7. Staffel (Episode 73) aus.
      Die erste Staffel umfasst die Episoden 1. - 6. und wurde 1978 produziert, die 2. Staffel umfasst die Episoden 7. - 13. und wurde 1980 gedreht.
      Der WWF begann mit der Ausstrahlung am 11.09.1980, nachdem man die 'üblichen' 13 Episoden zusammenhatte.
      Das beantwortet die Frage, warum manchmal so große Abstände zwischen den Produktions- und den Ausstrahlungsjahren lagen.
      Die 3. Staffel umfasst die Episoden 14. bis 26. und wurde verteilt über die Jahre 1981, 1982 und 1983 produziert (da in fernen Ländern jeweils 6, 3 und 4 Episoden gedreht wurden). Der WWF wartete auch hier bis zum 31.10.1983 bevor die Ausstrahlung der 'üblichen' neuen 13 (!) Episoden begann.
      Danach spielte Krug zunächst 1984/85 im 'Detektivbüro Roth' (ca. 23 Episoden) und drehte im Sommer 1985 zugleich noch die ersten 6 Episoden von 'Liebling Kreuzberg'.
      Dadurch ging die Produktion zur 4. Staffel 'Auf Achse' (die Episoden 27. bis 41.) erst im Spätsommer 1985 los und dauerte bis 1986. Dem WWF (ARD-Regional) waren 6 Episoden, die 1985 produziert wurden, zu wenig, und wartete daher bis man die 1986-er Episoden auch 'im Kasten' hatte mit der Ausstrahlung der 15 neuen Episoden bis zum 27.01.1987.
      Die 5. Staffel (Episoden 42. bis 54.) wurde 1989 produziert, nachdem weitere Episoden von 'Liebling Kreuzberg' entstanden. Hier begann der WWF am 18.12.1989 (kurz nach Abschluss der Dreharbeiten) mit der Ausstrahlung.
      Die 6. Staffel (Episoden 55. bis 66.) wurde 1990 produziert, allerdings wartete der WWF bis zum 20.02.1992 mit der Ausstrahlung der Episoden.
      Die 7. Staffel (Episoden 67. bis 73.) waren (1992 produziert) die letzten Episoden mit Manfred Krug. Warum der WWF mit der Ausstrahlung bis zum 12.11.1993 wartete, ist nicht bekannt. Vielleicht war noch geplant in 1993 selbst weitere 6 Episoden zu drehen, damit man wieder ca. 13 Episoden zusammen hatte. Doch es entstanden letztlich keine neuen Krug-Episoden mehr, sondern man legte die Serie zunächst auf Eis.
      Die 8. Staffel (74. bis 86.) wurde erst 3 Jahre später (1995 produziert) und war denn auch mehr ein müder Abklatsch der einstigen Erfolgsserie. Die Einschaltquoten blieben hinter den Erwartungen zurück und es folgte die Einstellung der Serie am 20.08.1996.
    • Lars schrieb am 03.11.2015, 21.52 Uhr:
      Hallo Holger,
      den Soundtrack bekommst du hier:
      http://www.amazon.de/Auf-Achse-Die-Songs-ARD-Serie/dp/B00000B0M1
      VG
      Lars
    • Meersdonk schrieb am 03.05.2021, 13.44 Uhr:
      Hallo
      Chris,
       
      Deine
      Ausführungen sind sehr hilfreich, erstmal besten Dank! Allerdings können da
      meines Erachtens ein, zwei Dinge nicht stimmen.
       
      So
      kann es nicht sein, daß der 1. Block der 4. Staffel (oder 3. Staffel je nach
      Zählung, ich meine die Folgen 27 bis 32) im Spätsommer nach der 1. Staffel von
      Liebling Kreuzberg gedreht wurde. Im Prinzip würde das zeitlich passen, weil erst
      im Oktober 1985 die Tatort-Episode „Leiche im Keller“ gedreht wurde (also hatte
      unabhängig von Detektivbüro Roth Manfred Krug Zeit), aber: bei „Mimi“ (27) und
      „Rotterdam Connection“ (28) ist Schneefall (in 27 spricht Willers auch von
      „Aprilwetter“) zu sehen, somit kann dieser Block nicht im Spätsommer produziert
      worden sein, wie Du schreibst. Ich tippe eher darauf, dass dieser Block VOR der
      1. Staffel von Liebling Kreuzberg gedreht wurde. Also ab März, April 1985.
       
      Dann
      zu 1989: ich glaube, dass die Mexiko-Folgen (42-48) 1988 und nicht 1989 gedreht
      wurden wie Du schreibst. Denn von Mai bis Juli 1989 wurde die 3. Staffel
      Liebling Kreuzberg gedreht und Ende 1989 eine Tatort-Episode („Finale am
      Rothenbaum“). Die Zeit dazwischen (ab August 1989) reicht nicht aus um die 7
      Folgen (42-48) abzudrehen. Also wurden diese entweder direkt Anfang des Jahres
      1989 bis April 1989 gedreht oder - und das ist meines Erachtens
      wahrscheinlicher - bereits in 1988. In 1988 hatte Krug nämlich außer drei
      Tatort-Episoden Ende des Jahres („Zeitzünder“, „Lauf eines Todes“ und „Armer
      Nanosh“) genug Zeit, die Folgen 42 bis 48 zu drehen. Zumal in 1988 keine
      Staffel von Liebling Kreuzberg produziert wurde.
       
      Interessant
      wären auch die Drehzeiten von den Tatort-Episoden, aber die sind auch nicht
      bekannt. Nur anhand von Ausstrahlungsterminen und den Witterungen in den Filmen
      kann man das annähernd erraten.
       
      Gerade
      aufgrund der hohen Beschäftigung von Manfred Krug sind offenbar öfters mehrere
      Tatort-Episoden auf einen Schlag produziert worden und lagen dann lange bis zur
      Ausstrahlung rum. Ein Beispiel hierfür ist die Folge „Schmutzarbeit“: darin ist
      auf einem Computerbildschirm das Eincheckungsdatum des Verdächtigen im Hotel zu
      sehen - und da steht ein Datum im November 1986. Der Film muss also Oktober und
      November 1986 gedreht worden sein, Erstsendung war aber erst am 19.02.1989.
      Ebenso die 3 oben genannten Episoden Ende 1988, „Zeitzünder“ wurde erst am
      04.08.1990 ausgestrahlt.
       
      Weiteres
      Beispiel: das Jahr 1991 nutzte der NDR um gleich 5 Tatort-Episoden zu
      produzieren („Tod eines Mädchens“, „Blindekuh“, „Experiment“, „Stoevers Fall“,
      „Amoklauf“), weil Manfred Krug im Jahr 1991 Luft hatte, weil keine Staffeln von
      Auf Achse und Liebling Kreuzberg produziert wurden.
  • Nico schrieb am 09.12.2014, 00.00 Uhr:
    Hallöle an alle Auf Achse Fans!!!Für mich bis heute einer der Spanndesten Abendteuerlichsten alten TV Serie die je mals im Deutschen TV lief!!!Bis heute einzig artig!!!Am besten fand ich Manfred Krug in seiner parade Rolle des Franz Meersdonk u.sein bester Kumpel u.Kollege Günther Willers.Die letzte Abschluss Staffel der Serie,mit Armin Rhode hätte man sich ersparen können,weil Langweilig u.einschlafend:-( P.s.Bin"Auf Achse,, DER UNBEUGSAME
    • Elmar schrieb am 23.12.2014, 00.00 Uhr:
      Nico du hast recht . !! Auf achse war eine wahnsinnig gute serie . leider giebt es sowas heutzutage nichtmer . mit meersdong und willers sso natürlich wie die beiden es gespielt haben . man hat fast garnicht gemerkt das es nur ein film war . sondern als ob man im hintergrund dabei war . ohne extreme spezial efekte . die 6 te staffel hätte man sich sparen können . man könnte ja mal versuchen den herrn krug (auf knien bitten ) ;) so etwas noch einmal zu drehen . in der selben art wie die alte serie . ohne digital effekte und special effekts .
  • User 1063684 schrieb am 24.11.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    mir gefallen besonders die Folgen in Chile. Weiss jemand von wem die Musikstücke aus der Folge 39 SOS Esmeralda sind ? Also z. B. gleich am Anfang und im Abspann. (...Jolita....).
    Danke.
  • (öö)/ schrieb am 09.10.2014, 00.00 Uhr:
    Wer weiß um welches Musik stück es sich handelt das in folge 9 landjäger zimlich am anfang abgespielt wird... wo der Franz das gesuchte musikstück im Truck hört durch die lande fährt und dann von der falschen polizei aufgegrifen wird. danke :)
    • User 1063684 schrieb am 24.11.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo,
      das Lied heisst Keep me hanging von von Rod Stewart.
    • User 1077562 schrieb am 17.01.2015, 00.00 Uhr:
      Hallo Flo K. ,
      Vielen Dank ich habe nach dem Lied auch schon so lange gesucht. Ich hätte aber noch eine Frage nach einem Musikstück, wenn du es weisst. Das Lied welches genau in dieser Folge vor dem erwähnten von Rod Stewart gespielt wird, suche ich. Vielen Dank. Daniel
  • Mikka schrieb am 28.09.2014, 00.00 Uhr:
    Staffel 5 Folge 3 "Lilly"

    Welche Musik ist das (Interpret, Song), während die Tochter von Franz Meersdonk mitfährt?

    Weiß das jemand?
  • ReCon schrieb am 31.08.2014, 00.00 Uhr:
    Ich verstehe gar nichts mehr bei der Ausstrahlungspolitik vom SWR. Nicht nur, daß alles durcheinander gewürfelt wird, offensichtlich gibt es sogar noch Unterschiede zwischen SWR und SR. Weiß jemand näheres?
  • Michael K. schrieb am 28.07.2014, 00.00 Uhr:
    Leute holt euch die Gesamtbox auf DVD die Qualität der Folgen ist technisch sehr gut und ich meine sogar etwas besser als im TV bei SWR3. Schaue mir gerade die erste Staffel nochmals an und bin begeistert. Zumal ihr für 32 Euro dann auch alle Staffeln immer anschauen könnt. Schade nur das es sowas nicht auch bei anderen Kultserien der 80iger gibt wie Colt für alle Fälle oder Remington Steele. Ich bin jedenfalls von der DVD Box überzeugt. Auch wenn mal 8 Folgen auf einer DVD sind ist es gut gemacht und man merkt nichts, von wegen Augenkrebs oder so was andere schreiben.
  • Joce schrieb am 12.05.2014, 00.00 Uhr:
    Eigentlich habe ich jetzt auf die Fortsetzung der zweiten Staffel gewartet, nachdem im letzten Jahr die erste Staffel und die ersten sechs Folgen der zweiten Staffel gesendet wurden.
    Aber leider fängt der SWR jetzt wieder bei Folge 1 an. Was soll das?
    • Teddylein schrieb am 13.05.2014, 00.00 Uhr:
      Geht mir genauso...
    • Mister_Brot schrieb am 17.05.2014, 00.00 Uhr:
      Wird wohl eine Form von Demenz sein oder ein eine Maßnahme zur Absatzförderung der DVD-Box. ;-)
    • Joce schrieb am 20.05.2014, 00.00 Uhr:
      Vom SWR habe ich folgende Antwort erhalten: "Zunächst werden wir die Folgen 1-27 und 31-32 zeigen. Weitere Folgen sind im Moment nicht geplant."
      Zusätzlich habe ich noch die geplanten Sendetermine erhalten. Interessanterweise hat der letzte Termin am 17.09.2014 den Zusatz "letzte kostenfreie Folge".
    • Michael K. schrieb am 16.07.2014, 00.00 Uhr:
      Komisch "kostenfreie Folge" ! Wieso das denn ? Ist das den nicht von der ARD bzw. den Dritten Programmen produziert worden damals ? Vom Fahnder läuft ja auch fast alles, wieso ist das bei AUF ACHSE anders ? Zumal ich heute die Komplett DVD Box heute erhalten habe und da prangt auf der Rückseite groß das SWR und WDR Logo mit drauf. Haben die Leute im SWR Angst das wenn mehr kommt im TV zumal zu dieser unmöglichen Sendezeit, das keiner mehr die DVD Box kaufen möchte ? Verstehe das einfach nicht
    • Dirk schrieb am 28.08.2014, 00.00 Uhr:
      Ich denke mal es geht da um die Lizenzen und der passenden Werbeträgereinnahmen. Zumal müssen das auch viele Leute dann noch sehen damit sich das alles rechnet aber wie gesagt denke ich nur das es so geht.
    • User 1048915 schrieb am 15.09.2014, 00.00 Uhr:
      und ich dachte ich habe einige Folgen verpasst Nr. 28-30
      die wurden gar nicht ausgestrahlt
      und jetzt beginnt der SWR wieder bei Folge 1
    • Teddylein schrieb am 15.09.2014, 00.00 Uhr:
      Ich habe inzwischen auf youtube und dailymotion weitergeschaut. Da findet man die meisten Folgen.
  • Franz schrieb am 14.12.2013, 00.00 Uhr:
    Ist nach der 19. Folge schon wieder Schluss?
  • Christian schrieb am 21.09.2013, 00.00 Uhr:
    Warum gibt es keine Musik CD mit der Titelmusik?Die Musik zwischen durch war doch gut!?
    • Dirk schrieb am 28.08.2014, 00.00 Uhr:
      Kann da ( Blondie - One Way or Another ) empfehlen kommt zwar nicht da vor hat mich aber voll daran erinnert.
  • Teddylein schrieb am 29.08.2013, 00.00 Uhr:
    Warum läuft im SWR immer nur die erste Staffel? Die habe ich nun oft genug gesehen...
  • marco schrieb am 14.08.2013, 00.00 Uhr:
    hallo stefan ja da muss ich dir recht geben ws wäre doch besser am frühen abend wenn die kinder auchnoch wach sind ich selber bin auch fernfahrer mit einem grossen sattelschlepper daf xf meist schweiz -benelux-schweiz baltikum auch in der redaktion gibt es peiffenen es ist so die bringen sendungen die kein schwein interesiert servus stefan gruss marco
  • Michael K. schrieb am 25.07.2013, 00.00 Uhr:
    Habe heute Antwort vom SWR per Mail erhalten ! Darin sagen die das der Sender vielleicht im Herbst einen neuen Programm Schwerpunkt in Form von alten Serien setzen möchte. Versprechen können sie aber noch nichts, allerdings ist die Serie "Auf Achse" schonmal vorgemerkt. Mal schauen ob das wirklich stimmt ?! und ob die das bis zum Herbst / Winter klar kriegen.Also abwarten und wer möchte kann denen ja auch eine Mail senden, einfach die SWR Seite aufrufen und auf Kontakt gehen.
  • Stefan schrieb am 18.07.2013, 00.00 Uhr:
    habe rein zufällig gestern entdeckt das die Serie Auf Achse auf SWR ausgestrahlt wird.
    ich frage mich aber echt was für Pfeiffen sitzen dort in den Sendern die gute
    Filme oder Serien immer mitten in der Nacht zeigen müssen.
    Denken die das alle nur von Hartz 4 leben !!!
    Es geben auch noch Idioten wie mich die von Mo -Fr arbeiten gehen.
    Aber zu den besten Sendezeiten die scheiß Hartz 4 Sendungen bringen das ist ja voll die Logik
    • Michael K. schrieb am 20.07.2013, 00.00 Uhr:
      Diese hartz 4 Sendungen wie du sie nennst machen aber bestimmt nicht die Öffentlich rechtlichen sondern eher die "Primaten".

      Auch kommen wirklich nicht alle Kultserien so spät in der Nacht. ZDFneo & RTLnitro können das auch um 15 -18 Uhr senden.

      Aber die wirklichen Klassiker kommen da echt spät. Bestes Beispiel der Kultfilm mit Lee Mayors "Starflight One" den brachte die ARD doch tatsächlich um 1 Uhr nachts, vorher mal wieder ein Tatort nach dem anderen...Habe trotz Ferien darauf verzichtet und werde auch die weiteren auf Achse Folgen nicht mehr schauen. Ich kaufe mir da lieber die DVD Box und schau alle Folgen wann ich möchte. Wir sollten mal dem SWR anschreiben, ob das wirklich so spät kommen muss.Keine Ahnung ob das etwas Hilft ?
  • Michael K. schrieb am 18.07.2013, 00.00 Uhr:
    So gestern kam es ja mal wieder im TV, habe mir zumindest die 1. Folge nach mindestens 30 Jahren mal wieder angeschaut. War ganz okay, aber ich bleibe trotzdem Fan der US Kultserien ...nichts für ungut. Hatte das besser und actiongeladener in Erinnerung. Werde mir aber trotzdem die Komplettbox auf DVD holen. Vielleicht sind ja die anderen späteren Episoden besser.