Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
auslandsjournal
D, 1973–
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 18.01.: Neues Online-Video: Die neuen Staaten von Amerika (ZDFmediathek)
- 18.01.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra vom 16.01.2025 (ZDFmediathek)
- 18.01.: Neue komplette Folge: die doku: Weihnachtszauber weltweit (ZDFmediathek)
- 18.01.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra vom 16.01.2025 (ARD Mediathek)
- 16.01.: Neues Online-Video: Im Schatten der Katastrophe (ZDFmediathek)
- 16.01.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 15. Januar 2025 (ARD Mediathek)
- 16.01.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 15. Januar 2025 (ZDFmediathek)
- 16.01.: Neues Online-Video: Machtlos gegen den Kreml (ZDFmediathek)
- 16.01.: Neues Online-Video: Rückkehr ins Kinderzimmer (ZDFmediathek)
- 10.01.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 18. Dezember 2024 (ZDFmediathek)
- 10.01.: Neue komplette Folge: die doku: Wächter des Westens (ARD Mediathek)
- 09.01.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 8. Januar 2025 (ARD Mediathek)
- 09.01.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 8. Januar 2025 (ZDFmediathek)
- 09.01.: Neues Online-Video: Strahlendes Erbe (ZDFmediathek)
- 09.01.: Neues Online-Video: Sexstreik in Seoul (ZDFmediathek)
- 09.01.: Neues Online-Video: Kickls Traum vom Volkskanzler (ZDFmediathek)
- 09.01.: Neues Online-Video: Frauenrechte in Syrien (ZDFmediathek)
- 03.01.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra vom 17.10.2024 (3sat-Mediathek)
- 28.12.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 20. November 2024 (ZDFmediathek)
- 27.12.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra vom 14.11.2024 (3sat-Mediathek)
- 27.12.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra 10.10.2024 (3sat-Mediathek)
- 25.12.: Neue komplette Folge: die doku: Weihnachtszauber weltweit (ZDFmediathek)
- 23.12.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra vom 12.09.2024 (3sat-Mediathek)
- 23.12.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra vom 11.07.2024 (3sat-Mediathek)
- 23.12.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra (3sat-Mediathek)
- 23.12.: Neue komplette Folge: auslandsjournal extra vom 05.09.2024 (3sat-Mediathek)
- 21.12.: Neue komplette Folge: die doku: Flucht aus Assads Folterkeller (ARD Mediathek)
- 20.12.: Neue komplette Folge: die doku: Flucht aus Assads Folterkeller (ZDFmediathek)
- 20.12.: Neues Online-Video: Weihnachtszauber weltweit: Bethlehem (ARD Mediathek)
- 20.12.: Neues Online-Video: Weihnachtszauber weltweit: Italien (ARD Mediathek)
108 Fans- Serienwertung0 7640noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 05.10.1973 (ZDF)
Magazin
Wöchentliches Magazin, in dem die ZDF-Korrespondenten aus aller Welt berichten. Sie präsentieren Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Fester Bestandteil der Sendung ist die Rubrik "außendienst", in der Reporter testen, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.(BK)
Moderator/-innen (u.a.): Dietmar Ossenberg, Peter Frey, Ulrich Kienzle, Horst Kalbus, Rudolf Radke, Eva Maria Thissen, Susanne Gelhard, Joachim HoltzZDF-Auslandskorrespondenten (u.a.): Carl Weiss, Peter Scholl-Latour, Hans W. Scheicher, Gustav Trampe, Klaus-Peter Siegloch, Karin Storch, Norbert Brieger, Joachim Holtz, Friedrich Mönckmeier, Ingeborg Wurster, Uwe Kröger, Manfred Rohde, Heinz Metlitzky, Gerd Helbig, Hans-Herbert Westermann, Michael Vermehren, Eva Maria Thissen, Christoph Maria Fröhder, Eberhard Piltz, Gunter Péus, Hans-Jürgen Wiesner, Alexander von Sobeck, Susanne Gelhard, Dieter Kronzucker, Hanns Joachim Friedrichs, Dietmar Ossenberg, Klaus D. Schulz-Vobach
(Info von Carsten Menkhoff)
Spin-Off: auslandsjournal - die doku (D, 2013)
Spin-Off: außendienst (D, 2011)
Spin-Off: Global PolitiX (D, 2023)
siehe auch Die Welt im Wandel (D, 2023)
Fortsetzung von Ortszeit (D, 1970)
Cast & Crew
- Regie: Katrin Eigendorf, Jenifer Girke, Sabine Streich
- Drehbuch: Katrin Eigendorf, Sabine Streich, Anne Brühl, Jenifer Girke, Annette Brieger, Sebastian Heemann, Julia Lösch, Nina Niebergall, Matthias Pupat
- Produktionsauftrag: 3sat, ZDF
News & Meldungen
- Quoten: Mütter-Porno macht Zuschauer an, Realitystars steigern sich
"Outlander bleibt mau", "auslandsjournal" schlägt ZDF-Krimi (30.07.2020) - Deutscher Fernsehpreis 2020 für "The Masked Singer", "Der Pass" und "Das Sommerhaus der Stars"
Sonderpreise für Corona-Berichterstattung, Förderpreis für Mai Thi Nguyen-Kim (17.06.2020) - "Frontal"-Moderator und Journalist Ulrich Kienzle ist gestorben
Nahost-Experte wurde 83 Jahre alt (17.04.2020) - Corona-Sondersendungen und Programmänderungen - Update vom 25. März
Tägliches "ZDF spezial", "Die Höhle der Löwen"-Talk, "Homies" bei ZDFneo (25.03.2020) - Corona-Sondersendungen und Programmänderungen - Update vom 17. März
ARD und ZDF stellen Dienstagsprogramm um, RTL zeigt "Dirty Dancing" statt "Inferno" (17.03.2020) - 80 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
Wöchentliches Magazin mit Korrespondentenberichten aus aller Welt zu schweren und leichten Themen. Nachfolger von Ortszeit.Als die Deutschen den Auslandstourismus noch nicht im großen Maßstab entdeckt hatten, lernten sie in dieser Sendung, wie es im Rest der Welt aussieht. Die Sendung mit dem kleinen gelben "a" in der Studiokulisse zeigte von Anfang an die schönen und die hässlichen Seiten der Welt. Die ZDF-Reporter stellten fremde Länder und Völker vor, ihre Landschaften und Lebensgewohnheiten, behandelten aktuelle außenpolitische Ereignisse (in der ersten Sendung waren das der Militärputsch in Chile und das Ende der Kampfhandlungen in Nordvietnam), schilderten Hintergründe und schlossen fast immer mit einem bunten Thema. Zwei Jahrzehnte lang hatte jeder Beitrag eine Standardlänge von sieben Minuten. Dann wurde der Rhythmus geändert, die Mischung aber beibehalten.Rudolf Radke moderierte von Oktober 1973 bis Dezember 1988 die meisten Ausgaben und wechselte sich zunächst mit Carl Weiss und Norbert Harlinghausen ab. Radke war zugleich Leiter der Hauptredaktion Außenpolitik. Seine Nachfolger auf diesem Posten übernahmen auch die Moderation: Horst Schättle (1989), Ulrich Kienzle (1990-1992), Joachim Holtz (1993-1998) und Peter Frey (1998-2001). Weitere Moderatoren waren die jeweiligen Redaktionsleiter der Sendung: Uwe Kröger (1973-1975), Karl-Heinz Schwab (1975-1977), Gerd Helbig (1977-1980), Peter Berg (1981-1984), Horst Kalbus (1984-1988), Eva Maria Thissen (1989-1991), Dietmar Ossenberg (1992-1993; seit 2001) und Susanne Gelhard (1994-1996). Ossenberg leitete von 1994 bis 2001 das ZDF-Studio in Kairo und kehrte im September 2001 nach Mainz und in die Sendung zurück, jetzt als neuer Leiter der Hauptredaktion Außenpolitik. Die Vertretung übernahmen nun Anne Gellinek und ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender. Prominentester Korrespondent war Peter Scholl-Latour.19 Jahre lang lief das 45 minütige Magazin freitags um 19.30 Uhr und wurde dort zur Institution. Der Sendeplatz war deutschlandweit bekannt, vielleicht aber auch nur, weil sich viele Zuschauer etwas zu früh zum Freitagskrimi einschalteten und jede Woche noch die Schlussmusik mitbekamen. Anfang 1992 wanderte das Magazin auf montags um 21.00 Uhr und im Februar 1997 auf 30 Minuten gekürzt auf donnerstags um 21.15 Uhr. Das kleine gelbe "a" hatte der Ulmer Designer Otl Aicher entworfen.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
auslandsjournal Streams
Wo wird "auslandsjournal" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "auslandsjournal" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 19.01.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
- Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
- Offizielle Website (ZDF)NEUIBNV
- Wikipedia: auslandsjournalNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
F.-J. Jochem schrieb am 21.08.2019, 22.58 Uhr:
Auslandsjournal-Sendung am 21.08.2019 - Beitrag über Mozambique:
Spitze sind Information, Einfühlungsvermögen und Warmherzigkeit !
Birgitta Renate Hemmer schrieb am 22.05.2013, 00.00 Uhr:
Auslandsjournal - Sendung vom 22.05.13 über Ultraorthodoxe Juden in Israel: Ich kann den Autoren nur beipflichten, mit ihren eigenen Worten: "Es ist so schwierig, den richtigen Ton zu treffen". Allerdings fiel dieser Satz erst am Ende der Sendung und in Zusammenhang mit der äußerst inspirierenden Reportage über den Gesang des Muezzins. Warum Ihre Reportage über die ultraorthodoxen Juden ganz und gar das Gegenteil davon war? Weil Sie die Menschen nicht lieben. Sie hatten sogar Zugang zu ihren Wohnungen und Einblick in ihre Familien, und der Zuschauer sah in ihre freundlichen, bescheidenen Gesichter und lernte dabei diese gütigen
Mütter, diese fröhlichen Kinder hassen, ihre Väter verachten. Dabei ist mir aufgefallen, wie sehr die Gesichter dieser Menschen denen ähneln, von denen es nur noch wenige zerrissene und vergilbte Fotos gibt: den Opfern der Konzentrationslager. Wenn man ähnliche wertvolle, gedemütigte und hochschätzenswerte Menschen wieder finden will, dann darf man nicht suchen in unserer "modernen Welt" - leider auch nicht bei den meisten heutigen modernen Juden, weil die Charaktere sich in Reaktion auf das ihren Vorfahren Widerfahrene verändert haben. Aber es gibt eine Ähnlichkeit mit Opfern des Holocaust trotzdem überall, auf der ganzen Welt, nur gerade nicht dort, wo man gemeinhin diejenigen sucht, zu denen man gerne aufschauen möchte. Wenn Sie also diese ultraorthodoxen Juden in Israel heute verachten wegen ihrer Rückständigkeit, dann hätten Sie früher, wenn Sie zur Nazzeit gelebt hätten, auch zu den Verächtern der Juden und zu den Zerstörern ihrer "Schtetl" gehört.
Jörg schrieb am 31.05.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Gerd.
Ich habe einen Ausschnitt auf Video.Da singt Mary Roos im Auslandsjournal.Am Schluß der Sendung.Aber das war wohl ganz zu Anfang von der Sendung als Sie grade auf Sendung ging.Und hat es dann später eingestellt.Ich werd mal das ZDF fragen.
Freundliche Grüße.
Jörg
auslandsjournal-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Termin für 14. Staffel bestätigt
- "FBI: International": Deutschlandpremiere der vierten Staffel in Sicht
- ARD-Programm-Highlights 2025: "Babylon Berlin", "Päpstin", 75 Jahre ARD und "Chefsache ESC" mit Raab
- Update Programmänderung zum Tod von "Twin Peaks"-Schöpfer David Lynch
- RTL+ und Nitro sichern sich "Sebastian Fitzeks Die Therapie"
Neueste Meldungen
- "The Equalizer" bekommt Besuch von "Bosch"-Star Titus Welliver für potentielles Spin-Off
- "Frasier"-Reboot mit Kelsey Grammer nach nur zwei Staffeln abgesetzt
- Update Programmänderung zum Tod von "Twin Peaks"-Schöpfer David Lynch
- "MasterChef Germany": Sport1 räumt mehrere Primetime-Abende für Kochshow frei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.