u. a. mit Der reale Irrsinn XXL (D, 2012)
u. a. mit Walulis sieht fern (D, 2011)
Spin-Off: Dennis & Jesko (D, 2009)
Spin-Off: Das kann doch nicht so schwer sein (D, 2014)
Weitere Titel: extra drei
Das Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks nimmt seit 1976 jede Woche aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aufs Korn. Dabei werden meist absurde öffentliche Redebeiträge von Politikern bissig kommentiert, teilweise auch von Studiogästen. In diversen Rubriken werden außerdem unter anderem erfundene Nachrichten präsentiert („Postillon24“) und tatsächlich existierende Vorfälle und Ereignisse wie zum Beispiel unsinnige Bauvorhaben vorgestellt („Der reale Irrsinn“). Die von Peter Merseburger und Dieter Kronzucker gegründete Sendung wird seit 2011 von Christian Ehring moderiert und zusätzlich zu den wöchentlichen Ausgaben im NDR auch einmal pro Monat im Ersten ausgestrahlt.
Cast & Crew
- Moderation: Christian Ehring (2011-), Maxi Schafroth ("Der reale Irrsinn XXL"), Sarah Kuttner ("extra 3 mit Kuttner", 2020), Anja Reschke (2004-2007 (als Vertretung)), Linda Zervakis, Wigald Boning, Rolf Seelmann-Eggebert, Stefan Aust, Lutz Mahlerwein, Dieter Kronzucker (1976-?), Peter Merseburger (1976-?), Wolf von Lojewski (1976-1981), Lea Rosh (1977-?), Hans-Jürgen Börner (1989-1997), Heidrun Petersen (1989-1997 (als Vertretung)), Michael Gantenberg (1997-2000), Jörg Thadeusz (2000-2004), Thomas Pommer (2004-2007), Tobias Schlegl (2007-2011), Emmanuel "Alfons" Peterfalvi (als Alfons), Barbara Ruscher
- Regie: Michael Valentin
- Drehbuch: Michael Valentin, Patricia Kümpel, Jens Barkhorn, Daniel Sprenger, Marike Karstens, Linda Luft, Martina Hauschild, Wolfram Kettner, Emrah Cekinmez, Marko Cinquanta, Sven-Oliver Durke, Claus Fietz, Simon Hauschild, Rolf Heutmann, Andreas Hönig, Dietmar Jacobs, Björn Karnebogen, Mario Lars, Tankred Lerch, Jakob Leube, Anna Lisa Lohmann, Katharina Ricard, Sebastian Rieth, Martin Roos, Boris Rosenkranz, Dirk Sander, Adrian Wolf
- Kamera: Hans-Joachim Boldt, Marcel Tauer, Alexander Beckmeier, Robert Beier, Tilo Burmeister, Lars Hinrichs, Susanne Kloos, Jan Lamersdorf, Manuela Rose, Albrecht Sohst, Dieter Stypmann
- Gast: Maxi Schafroth (9 Folgen), Oliver Kalkofe (4 Folgen), Torsten Sträter (4 Folgen), Max Giermann (3 Folgen), Judith Richter (3 Folgen), Janin Ullmann (3 Folgen), Sarah Bosetti (Autorin, Satirikerin, Bühnenliteratin und Moderatorin), Heinz Strunk (2 Folgen), Kirstin Warnke (2 Folgen), Revolverheld (1 Folge), Fettes Brot (1 Folge), Monika Fuchs (Youtube-Köchin), Cem-Ali Gültekin (1 Folge), Petra Nadolny (1 Folge), Johannes Oerding (1 Folge), Barbara Ruscher (1 Folge), Olli Schulz (1 Folge), Holger Stockhaus (1 Folge), Wolfgang Trepper (Kabarettist und Moderator), Johannes C. Vogel (Botaniker und Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde), Linda Zervakis (1 Folge)
News & Meldungen
- ARD-Programmausblick 2021: Mehrteiler, Maus-Jubiläum und Mediatheken-Ausbau
Investitionen in Vielfalt im Fiction- und Unterhaltungsbereich (02.12.2020) - "extra 3" mit Sarah Kuttner wird nicht fortgesetzt
Sparmaßnahmen beim NDR als Grund (23.06.2020) - "extra 3": Christian Ehring bekommt Unterstützung von Sarah Kuttner
Autorin und Moderatorin präsentiert Zusatz-Folgen über den "Irrsinn des Alltags" (29.12.2019) - "extra-3" macht deutsches "Saturday Night Live"
Linda Zervakis präsentiert Sonderausgabe der NDR-Satireshow (21.11.2019) - Grimme-Preis-Nominierungen 2019: "Bad Banks", "Tatortreiniger", "Das Boot"
Böhmermann, Gottschalk, Jauch, Schöneberger und Somuncu im Rennen (17.01.2019) - 31 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
Seit 1976. Erfolgreiches politisch-satirisches Wochenmagazin.Extra Drei war zwar zeit seines Bestehens nur im Dritten NDR-Programm zu sehen, wurde dort aber zum Dauerbrenner. Dieter Kronzucker und Peter Merseburger hatten es ins Leben gerufen, Kronzucker selbst unkte: "Diese Sendung wird das Jahr 1976 nicht überleben." In den folgenden Jahrzehnten wurde die Sendung u. a. von Wolf von Lojewski, Stefan Aust, Rolf Seelmann-Eggebert, Hans-Jürgen Börner, Wigald Boning, Michael Gantenberg, Jörg Thadeusz, Anja Reschke und Thomas Pommer moderiert, mit denen sich auch der jeweilige Charakter der Sendung änderte. Bekannte Rubriken waren z. B. die Sendung mit der Maus-Parodie "Ach und Krachgeschichten" ("aus der Sendung mit dem Klaus") und der französisch radebrechende Reporter "Alfons" (Emanuel Peterfalvi), der Passanten auf der Straße Fragen stellte wie: "Wer ist der Gefährlichere bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit - Jakob oder Creutzfeldt?" oder: "Wären Sie lieber schwul oder Politiker?"
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.