Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1296

Bares für Rares

D, 2013–

Bares für Rares
ZDF/Frank W. Hempel
Serienticker
  • Platz 961296 Fans
  • Serienwertung3 225223.49von 117 Stimmeneigene: –

"Bares für Rares"-Serienforum

  • User 1267503 schrieb am 15.09.2021, 07.15 Uhr:
    In der gestrigen Nachmittagssendung (14.09.) war ein Verkäufer zu erleben, der ein Gemälde verscherbeln wollte (Wunschpreis 80 Euro). Den Gang nach Pulheim begründete er damit, dass das Bild nicht in seine Wohnung passe, da sie maritim eingerichtet sei. Eine spektakuläre Aussage!
    Was kann sich der unbedarfte Zuschauer oder gar die unbedarfte Zuschauerin darunter vorstellen? Aquarium, Wasserbett, blaue Wände, Kojen als Betten, überall Schiffsmodelle, Bullaugen als Fenster??? In der Abfertigungshalle gab es dazu leider keine Aufklärung.
  • User 1681383 schrieb am 13.09.2021, 18.52 Uhr:
    Sehe gerade mal wieder unser aller Lieblingssendung. Ein versilberter Pokal soll verkauft werden und unser Freund mit dem martialischen Suppenfilter quatscht Frau Doktor ständig in die Expertise. Natürlich nur Blödsinn. Wie bemerkte schon Dieter Nuhr mit seinen unsterblichen Worten: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten". Dem ist nichts hinzuzufügen.
  • User 1349817 schrieb am 11.09.2021, 11.38 Uhr:
    Also wenn ich es mal in die Sendung schaffen sollte, würde ich mich “Herr Kokoschinski” vorstellen. Ich glaube da käme Onkel Hotte nicht mehr aus dem Staunen heraus und die Sendung würde abgebrochen.
    • User 1267503 schrieb am 14.09.2021, 06.26 Uhr:
      @Avocado
      Es kann natürlich auch passieren, dass der "Moderator" nach einer Schrecksekunde und einer der üblichen Redewendungen ("Ach, hör auf!") Ihren Vornamen wissen will. Hat er den, ist eine seiner zentralen Aufgaben erfüllt und alles geht auf dem ausgetretenen Gang weiter.
      Oder es tritt ein, was Sie vermuten. Die Aufzeichnung wird sofort abgebrochen und die Security erscheint, um sie ggf. mit Nachdruck aus der Abfertigungshalle herauszuleiten. Das Verkaufsobjekt wird vorläufig beschlagnahmt.
      • User 1349817 schrieb am 14.09.2021, 22.04 Uhr:
        Aber dann kann ich den “Wert des Preises“ nicht mehr zum Essen gehen verjubeln…
    • User 1398318 schrieb am 14.09.2021, 19.12 Uhr:
      @Avocado,die Sendung würde bestimmt nicht abgebrochen.Lichter würde sagen,außerordentlich erfreut,darf ich Koko zu dir sagen,dann bin ich der Horst.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.08.2022, 11.24 Uhr:
      Da Bares für Rares keine Live Sendung ist, würde eine solche Szene sicherlich rausgeschnitten, Avocado.
      Ea wird mit Sicherheit viel geschnitten, denn man hört kein äh und öh, was im realen Leben, also live, ständig vorkommt.
  • Steglitz schrieb am 11.09.2021, 08.52 Uhr:
    Ich bin ja so froh dass es den Horst Lichter gibt. Was ,und über wen würden die User sonst schreiben. Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten.
    • User 1398318 schrieb am 14.09.2021, 19.20 Uhr:
      @Steglitz ich bin auch froh,dass es Lichter gibt.Er möge auch sehr lange leben,aber nicht mehr im TV auftauchen.Von mir aus soll er weiter Bestseller schreiben,für Tütensuppen Werbung machen,wieder in der Muckibude Eisen stemmen ,Kaffekannen sammeln,Eintöpfe kochen und mit dem Moppet das Glück suchen (das kann er alles offensichtlich gut)aber nie mehr auf dem Bildschirm erscheinen.
      • Steglitz schrieb am 19.09.2021, 10.48 Uhr:
        8318
        Das war ironisch gemeint. Denn ohne ihn, wüsstet ihr gar nicht was ihr Texten sollt. So ist er doch eine große Hilfe , und die anderen Händler nur Luft. Auch die Exponate die angeboten werden, sind nicht redens wert.
  • User 1407052 schrieb am 11.09.2021, 05.47 Uhr:
    was soll das ganze gejammere über den lichter?? der ändert sich nicht,obwohl er dies könnte.
    natürlich ist er nicht so dumm,wie er sich gibt. er muß den affen machen,was könnte er denn
    sonst?? schade nur,daß das geld einen solchen hanswursten produziert und daß ein renomierter sender sich auf dieses spiel einläßt.
    • Steglitz schrieb am 14.09.2021, 11.19 Uhr:
      7052
      Wieso nehmen die Menschen sich ein Urteil heraus, andere für dumm zu bezeichnen??? Ich finde es einfach nur ekelhaft. Und das sage ich nicht nur wegen Lichter, sondern generell. Wenn man in diesem Forum liest geht es ja nur um Lichter, was hat Euch ein Mensch getan, daß ihr ihm soviel hass entgegen bringt. Es hat doch sicher noch keiner persönlich was mit Lichter zutun gehabt, um so zu reagieren. Einfach nur furchtbar. Beim nächsten Schaum, einfach umschalten wenn er ihnen wider gegen den strich geht.
      • User 1398318 schrieb am 15.09.2021, 12.15 Uhr:
        @Steglitz das Attribut "Dumm" ist nun mal Teil des Wortschatzes der deutschen Sprache.Das heißt es wird auch benutzt.Das können NUR Menschen.Wer soll sonst so ein Urteil fällen?Ein Tier Eine Pflanze ? Ein Gegenstand?
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
    • User 1662858 schrieb am 11.09.2021, 06.46 Uhr:
      nein 318
      ich muss dir widersprechen
      die Damen lassen das über sich ergehen weil es richtig fette kohle von W&B gibt
    • User 1550103 schrieb am 11.09.2021, 19.38 Uhr:
      Warum schaut Ihr die Sendungen an.
  • User 1267503 schrieb am 10.09.2021, 06.49 Uhr:
    Das ZDF bzw. das „Bares für Rares-Team“ sieht sich offenbar genötigt, vor Trickbetrügern zu warnen, die versuchen, getarnt als BfR-Mitarbeiter, sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Übel!
    Gleichwohl habe ich mich gefragt, wie das konkret aussieht oder bislang ausgesehen hat. Haben die Trickbetrüger ein Händlerkärtschen präsentiert? Oder haben sie sich zum Beispiel als Horst Lichter, Walter Lehnertz und/oder Wolfgang Pauritsch verkleidet und auch so gesprochen? Oder habe sie eine Einladung und einen Stadtplan von Pulheim mitgebracht?
  • Kasselaner schrieb am 09.09.2021, 15.14 Uhr:
    Ich denke, ich muss doch umdenken: H. L. ist doch der Beste, der Größte, der ... ich weiß gar nicht mehr, wie ich es ausdrücken kann ... der Alleraußerordentlichste Schwätzer. Kaum einer schafft es, in so kurzer Zeit soviel Unwissenheit zu verbreiten, soviel Unsinn zu schwätzen.
    Und erst sein einmaliges Händlerkärtschen. Einmalig? Irre ich mich etwa? Direkt nach einem Bewerber bekommt schon der Nächste das Kärtschen in die Hand gedrückt und die ist dann bestimmt immer wieder neu desinfiziert. Aber das weiß sicher nur seine allerliebste Wendela. Allerliebste? Hat er was mit ihr? Nichts dagegen, aber er muss doch nicht ständig darauf hinweisen und sie es mit ihrem dummen Lachen noch bestätigen!
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 13.09.2021, 08.50 Uhr:
      Altherrenwitz.
      • User 1398318 schrieb am 16.09.2021, 22.40 Uhr:
        Na und??
      • User 1398318 schrieb am 17.09.2021, 11.14 Uhr:
        @Nuntius nachdem ich ähnliche Bemerkungen von Ihnen öfter gelesen habe,frage ich mich ,haben Sie etwas gegen alte Herren oder grundsätzlich gegen Witze?Darf man heut zu Tage überhaupt noch Witze erzählen,ohne das sich jemand auf den Schlips getreten fühlt?Gibt es überhaupt noch Witze?
  • User 1681383 schrieb am 07.09.2021, 20.04 Uhr:
    Wie heißt der liebe Herr Gesangsverein eigentlich mit Vornamen und warum wird er von Horst nicht geduzt?
    • User 1267503 schrieb am 10.09.2021, 07.03 Uhr:
      @1681383
      Gute Frage! Ich hätte noch weitere: Wie lautet die Vornamen der Herren Kokoschinski und Scholli? Was ist mit dem „alten Schweden“; hat der auch einen Vornamen?
      Wäre vielleicht ein Vorschlag für einen seriösen, lehrreichen Vor- und Nachspann. Dort könnten die immer wiederkehrenden Redewendungen des „Moderators“ ("Ach, hör auf!") erläutert und erklärt werden – natürlich nicht vom „Moderator“, sondern von einem Experten oder einer Expertin.
      • User 1398318 schrieb am 11.09.2021, 14.04 Uhr:
        @7503 die Herren Kokoschinski und Scholli heißen Meinlieber und haben zufälliger Weise den gleichen Vornamen.Der Name muss wohl im Wortstamm mit Meinhardt verwandt sein. Vom "alten Schweden wurde mir berichtet ,dass er Horstson Lichtersen heißen soll,wofür ich mich aber nicht verbürgen kann.Der war Robbenfänger und sein Markenzeichen war ein Walrossbart, in der Gesäßtasche trug er immer ein Harpünchen.
      • User 1398318 schrieb am 13.09.2021, 17.56 Uhr:
        @7501,Ihre Frage kann ich beantworten.Die Herren Kokoschinski und Scholli heißen mit Vornamen zufälliger weise beide Meinlieber - muß im Wortstamm irgendwie mit Meinhard verwandt sein.Der alte Schwede soll Horstsen Lichterson geheißen haben.War ein Robbenfänger mit einem Walroßbart und immer mit Fangerlaubniskärtchen in der Gesäßtasche.
  • User 1681383 schrieb am 07.09.2021, 19.40 Uhr:
    Ich mag diese Sendung. Das einzige was mich irgendwie ärgert ist, dass H. Lichter ständig Fragen an den Experten stellt, die eigentlich der Verkäufer stellen sollte. Oder ist BfR die private VHS für bildungsferne Köche? Und sollte ein Verkäufer mal wirklich verkaufsrelevante Aussagen erhalten, die gegenüber den Händlern erwähnenswert sind, gehen sie auf dem Weg zum Verkauf in den Abgründen des Gehirns verloren. Der Verkäufer steht da wie die Kuh wenns donnert und lässt den Käufern ihre teilweise Abzocke durchziehen.
  • Nuntius 0.2 schrieb am 07.09.2021, 15.24 Uhr:
    Waldi muss aufpassen- Herzinfarktgefahr. Der Bauch hängt gefährlich über den Hosenbund.
  • User 1662858 schrieb am 02.09.2021, 20.12 Uhr:
    heute eben in der Abend-Wiederholungssendung hat der allwissende Sven mal wieder
    mit totaler Unwissenheit geglänzt mit der Aussage die Beatles hätten 600 Millionen Tonträger
    verkauft ist er auf dem Stand von VOR 40 Jahren stehen geblieben
    weit über eine Milliarde wurden bis dato verkauft.
    Paul McCartney hat ein vermögen von über 1 Milliarde könnte allerdings durch die Scheidung etwas geschrumpft sein
  • User 1267503 schrieb am 02.09.2021, 06.59 Uhr:
    In der gestrigen Nachmittagssendung trat wieder mal eine besonders glaubwürdige Verkäuferin mit einem sogenannten Ansichten-Becher in Erscheinung. Sie gab an, zu ihrem Objekt, „Null Ahnung“ zu haben. (Lichter: „Das ist schön! Dann sind wir ja schon zwei am Tisch.“)

    Bei der Frage nach dem Wunschpreis gab sie jedoch später an, das Glas vor ein paar Jahren von einem Auktionshaus habe schätzen lassen. Kaum vorstellbar, dass das Auktionshaus neben der Wertangabe (400 Euro) keinerlei weitere Informationen zu dem Objekt geliefert hatte.
    Völlig bescheuert und überflüssig war auch wieder der Off-Kommentar, nachdem die Verkäuferin die 400 Euro als Wert „rausgehauen“ hatte. Der Kommentar lautete nämlich: „Ist er das tatsächlich?“.
    • Steglitz schrieb am 02.09.2021, 15.19 Uhr:
      7503 sie wird schon merken wenn sie es anschaut, das andere auch merken das sie gelogen hat. So etwas merkt man aber öfter.
  • User 1678820 schrieb am 01.09.2021, 15.28 Uhr:
    Das Große Lachen von Horst Lichter mit der Dame mit dem Janosch Bild und Detlev Kümmel ist ein Insider. Das ganze Team von BfR hat an diesem Tag sich die Hass und Haterkommentare weggelacht.
    • User 1398318 schrieb am 02.09.2021, 11.50 Uhr:
      @8820 bei mir gab es einen großen Lacher, als ich die Dame mit dem Janosch-Bild über den Hof schreiten sah. Ich frage mich, was hat die Regie sich nur dabei gedacht? Die Frau trug das kleine Aquarell in Brusthöhe mit beiden Händen ,die Bildseite zur Kamera gewandt mit ernster Miene vor sich her. Das ganze glich einer Prozession. Fehlte nur noch, dass Lichter einen Kochlöffel schwingend und singend voran schritte.
      • User 1267503 schrieb am 03.09.2021, 13.50 Uhr:
        @1398318
        Nach Ihrer Schilderung musste ich mir die Szene unbedingt in der Mediathek noch einmal ansehen. Wie viele Klappen (Aufnahmen) wohl notwendig waren, um diesen beeindruckenden Gang so hinzubekommen? Und dann habe ich mir den singenden und schwingenden „Moderator“ vorgestellt und ich muss sagen: Das wäre Spitze gewesen - Slapstick vom Allerfeinsten (oder Allerschlimmsten?).