Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bares für Rares
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. Juli 2023 (ZDFmediathek)
- 31.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 31. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 30.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 30. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 29.07.: Neuer Kommentar: Kölner Jung: Wer droht hier?
- 29.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 29. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. März 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. Januar 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. März 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. Februar 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. Februar 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 11. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 8. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 13. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 12. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 27.07.: Neue komplette Folge: Per Kaisers Dekret (ZDFmediathek)
- 25.07.: Neue Meldung: ZDF eröffnet den "Streamergarten" für die Generation Z: "Fernsehgarten"-Ableger auf Twitch
- 25.07.: Neuer Kommentar: Rhöngeist: @ Scriptor Schön! wenn die Argumente ausgehen, ...
- 25.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 25. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 24.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 24. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 23.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 22.07.: Neue Meldung: ZDF hievt "Die Küchenschlacht" mit XXL-Folge in die Primetime: Erfolgreiche Nachmittags-Kochshow erstmals im Abendprogramm
- 22.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 7. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 6. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. November 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 30. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- Platz 67
1283 Fans - Serienwertung4 225223.50von 115 Stimmeneigene: –
"Bares für Rares"-Serienforum
User 1398318 schrieb am 10.10.2020, 12.56 Uhr:
Gestern sagte Lichter zu einem Artikel:" Das ist Art deco " .Darauf Albert :" Nein Jugenstil" !! Wieder Lichter: "Ist das nicht das selbe" ? - si tacuisses philosophus mansisses !
User 1267503 schrieb am 12.10.2020, 12.53 Uhr:
@1398318Ich hätte ein gewisses Verständnis für den „Moderator“, wenn diese Sprüche in den Jahren 2013, 2014 oder auch noch 2015 gefallen wären. Aber nach unzähligen Objekten, die in den rund acht BfR-Jahren aus Zeiten des Biedermeiers, Art deco, der Pop-Art, des Jugendstils etc. vorgestellt und erläutert wurden, ist so etwas kaum als "originell" zu bezeichnen. Zumal Herr Lichter ja immer wieder herausstellt, was er schon alles bei BfR gelernt (aber vermutlich meist sofort wieder vergessen) habe.
Mutabor schrieb am 12.10.2020, 16.36 Uhr:
@8318 An dem Tag, an dem er das kapiert hat und auch den Unterschied zwischen Akzent und Dialekt gefressen hat, gibt er endlich die Moderation ab, weil er ja genug (?) gelernt hat. Zu den philosophi tacentes wird er eh nie gehören, eher wächst ihm der Schnäuzer einmal rund um den Kopp rum!
KleinmitHut schrieb am 13.10.2020, 12.55 Uhr:
User 1267503 schrieb am 12.10.2020, 12.53 Uhr:Zwischen lernen und behalten bestehen doch endlos große Lücken.
KleinmitHut schrieb am 14.10.2020, 14.10 Uhr:
Mutabor schrieb am 12.10.2020, 16.36 Uhr:Ich hatte lange gehofft, das Hotte mit dem Eintritt in das Rentenalter das Handtuch wirft. Das ist aber ein Träumschen geblieben.
Kasselaner schrieb am 09.10.2020, 15.53 Uhr:
Was für ein toller Einstieg! Horstchen zieht Grimassen! Brauchte er doch gar nicht! Es reicht doch so schon!
Aber auch die Kommentare aus dem Off sollte man sich manchmal zu Gemüte führen. Da ist ja fast so viel Schrott dabei wie von H. L. kommt.
User 1511106 schrieb am 09.10.2020, 10.40 Uhr:
Will nicht direkt mit Lichter- oder Experten-Bashing starten. Aber vielleicht hat ja jemand die Sendung vom 06.10. verfolgt: Zum Verkauf stand ein Chronograph Suisse: Und man fragt sich, worunter leiden Experten und Händler? Die vorgestellte Uhr mit der Bezeichnung Chronograph Suisse wurde von der Expertin mit 700 Euro taxiert und für über 1.000 Euro von einem der Händler erworben, wobei schon das Startangebot bei 1.000 Euro lag. Zu diesem Preis ließen sich bei mir problemlos 3 Uhren aus der Chronograph Suisse-Serie erwerben. Begründung: Antimagnetique waren zu dieser Zeit zunächst fast alle Uhren. Der Gehäusetrenndeckel aus Messing diente lediglich dazu, den hauchdünnen Goldboden vor dem Durchdrücken zum Werk zu schützen. Aus diesem Grunde werden diese Chronographen als "Knackfrösche" bezeichnet. Der Goldwert dieser Uhren ist aufgrund des geringen Goldgewichts bei einem aktuellen Goldkurs von 50,Euro/Gramm mit maximal 250 Euro zu taxieren. Bei den Chronographenwerken handelt es sich nicht zum Schaltradchronographen, sondern um einfache Werke - zumeist des Herstellers Landeron. Der Gesamtwert eines solchen Chronographen, zu dem er auch durchaus auf Floh- und Antikmärkten erworben werden kann, beläuft sich bei leicht verbeulten Modellen (wie beim vorgestellten Exemplar) auf ca. 300 - 350 Euro. Top-Exemplare in "Mint-Condition" sind mit ca. 400 - 450 Euro zu bewerten. Diese Preise stellen aber schon die "Spitze des Eisbergs" dar. Woher sich daher eine Expertise von 700 und ein sofortiges Händlerangebot von 1.000 Euro ergeben, bleibt völlig im Dunkeln, zumal sich in dieser Preiskategorie hochwertige Schaltradchronographen mit Valjoux-Kaliber erwerben lassen.Ach ja der Käufer hatte eigentlich 400,- Euro erwartet - durchaus realistisch. Stattdessen kriegt er von Fabian 1.060,- Euro. Einfach lächerlich. Hab den Jungen eigentlich immer für helle gehalten ;-(
User 1376427 schrieb am 09.10.2020, 19.49 Uhr:
Ja User 1511106
habe eben bfr gesehen.
da gehen die Merkwürdigkeiten weiter
wenn jemand wie der Bayer behauptet das er schon seit 50 Jahren mit Antik und Flohmarktsachen
HANDELT und eine Bild-Lilli nicht kennt dann ist er ein Betrüger und Schwindler
AUCH Die SUPERHÄNDLER Fabian und Wolfgang gaben sich ahnungslosUser 1376427 schrieb am 10.10.2020, 08.40 Uhr:
ich versuchs mal andersrum
kennt jemand einen Antiquitätenhändler DER SO wie der Bayer lucki
der angeblich seit 50 Jahren mit Antiquitäten handelt und nicht weis was eine Bildlilli istdr.house schrieb am 10.10.2020, 13.06 Uhr:
Das Wissen der Händler war schon immer verbesserungswürdig.
TV-Freund schrieb am 11.10.2020, 13.01 Uhr:
Es ist letztlich doch gleichgültig, zu welchem Preis ein Händler ein vorgestelltes Stück erwirbt; er erhält dafür - neben dem Obekt - mehrere Minuten kostenlose Fernsehwerbung für sein Geschäft zur allerbesten Sendezeit und in exclusiver Umgebung, und - wenn er Glück hat - wird der Take noch einige Male in den Spartenkanälen wiederholt. Sowas kostet Anstalten mit großer Reichweite schon mal 50 Tsd.€ pro Minute... was machen da schon die vielleicht 600€, die Fabian für die markenfreie Zwiebel überzahlt hat, ganz abgesehen davon, dass promigeile Kunden ggfls. noch stolz sind, ihm das Teil mit einem Foto von ihm in seinem Geschäft für 3000€ abkaufen zu dürfen.Ich möchte daher nicht wissen, wer in dem Plot noch unter der Hand kassiert...
KleinmitHut schrieb am 13.10.2020, 12.59 Uhr:
TV-Freund (geb. 1946) schrieb am 11.10.2020, 13.01 Uhr:Also ob mittags um 15 Uhr die allerbeste Sendezeit ist, sei mal dahingestellt.
Kasselaner schrieb am 08.10.2020, 15.47 Uhr:
Kann das Onkelchen denn nicht mal die Experten ausreden lassen? Wozu sind die denn sonst da und kassieren ihre Gelder? Oder machen die das für H. L. etwa umsonst?
Umsonst sowieso nur nicht - kostenlos!
Und er hat wohl ein neues Wort gelernt: COOL!
Und nur weil ein Verkäufer jünger ist - muss er ihn duzen?
KleinmitHut schrieb am 07.10.2020, 15.31 Uhr:
Kann jemand dem Onkelschen mal den Unterschied zwischen Dialekt und Akzent erklären?
User 1267503 schrieb am 08.10.2020, 12.49 Uhr:
@KleinmitHutEin durchaus sinnvoller, aber wohl sinnloser Vorschlag.
Es ist zu vermuten, dass einer derjenigen, denen man ein besonders gutes Verhältnis zu Herrn Lichter nachsagt – gemeint sind die Herren Deutschmanek, Kümmel und Maier – dies schon mehrfach im Hintergrund und auf privater Ebene versucht haben. Das Ergebnis ist bekannt.Gleiches gilt für das Wort „Gemälde“, welches Herr Lichter für alle Art von Bildern verwendet, die man/frau irgendwie an die Wand hängen kann. Unzählige Male haben die Experten ihm (und nachrangig den Zuschauerinnen und Zuschauern und den Verkäufern) erklärt, was eine Lithographie, ein Holzschnitt, ein Aquarell, ein Ölgemälde oder was auch immer ist. Offenbar recht erfolglos.Steglitz schrieb am 08.10.2020, 12.49 Uhr:
Kleinmithut
Das Thema hatte wir hier schon X mal.
Ohne irgend wie zu einem Ergebnis gekommen zu sein. Also, Kommentar unnötig.dr.house schrieb am 08.10.2020, 13.10 Uhr:
Nachdem er kaum einen korrekten Satz in Deutsch spricht, wird ihm der Unterschied zwischen Akzent und Dialekt auch wurscht sein.Beispiel von neulich: "Wo kommst du an das Ding?"
User 1398318 schrieb am 10.10.2020, 12.43 Uhr:
@ichbinich seit wann bestimmen Sie wer was kommentieren darf und was nötig oder unnötig ist?Da ständig User aus dem Forum ausscheiden und auch öfter neue hinzukommen,werden auch von den "Neuen" blöde Sprüche von Lichter benannt werden,die schon öfter im Focus standen.Manch einer erlernt ja im Laufe seines Lebens auch ,oft gemachte Fehler abzuistellen,wenn er darauf aufmerksam gemacht wurde.Allerdings scheint es bei dieser traurigen Besetzung nicht der Fall zu sein.Manche sind eben lernresistent,auch wenn sie ständig behaupten wieder etwas dazu gelernt zu haben.
User 1376427 schrieb am 11.10.2020, 07.44 Uhr:
ja kleinmithut
BAYRISCH ist ein Dialekt
wenn ein Türke Bayrisch spricht ist das ein bayerischer Türke mit Türkischem Akzent
User 1398318 schrieb am 07.10.2020, 12.00 Uhr:
Ein Arzt verkaufte heute ein Klaviermodell in einer eigens angefertigten Vitrine.Die Stücke wurden von seinem Urgroßvater anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums des Herzog von Braunschweig gefertigt.Er erwartete dafür 100€ (bekam trotz Schätzung von 800€ schlussendlich 300€).Ich frage mich,wie schlecht muss es unseren Medizinern gehen,dass sie so ein tolles Familienerbstück für 100€ verscherbeln wollen?Danach wollte ein Ehepaar eine Vase verkaufen.Die Hände des Verkäufers mit der Vase befanden sich ca 20cm entfernt von Alberts Händen.Dann riss der dazwischen stehende Lichter dem Mann die Vase aus der ca. 10cm entfernten Hand um sie dann 10cm weiter an Albert zu reichen.Ich nehme an,Lichter dachte des Verkäufers Arme seien zu kurz.Nach der Expertise gab Albert (ohne den Umweg über Lichter) dem Verkäufer die Vase zurück.Was sagt uns das wieder einmal mehr??Der Lichter ist in dieser Sendung so überflüssig wie ein Kropf!!
KleinmitHut schrieb am 07.10.2020, 11.31 Uhr:
User 1376427 schrieb am 01.10.2020, 18.00 Uhr:Was willst du mit deinem Kommentar sagen?
KleinmitHut schrieb am 04.10.2020, 10.32 Uhr:
Übers Wochenende im ZDF und seinem Spartenkanal nur 14 Stunden BfR! Wird auch immer weniger!
User 1267503 schrieb am 05.10.2020, 10.18 Uhr:
@KleinmitHut… und in diesen "nur" 14 Stunden wurden aus dem großen Sendungsfundus diverse Objekte unter der Überschrift „Lieblingsstücke“ präsentiert. Ich habe den Eindruck, dass in den letzten Jahren nahezu jedes Objekt – neben seiner ursprünglichen Präsentation – mindestens auch einmal als „Lieblingsstück“ herhalten musste.Und wer klassifiziert eigentlich die Objekte als sogenannte Lieblingsstücke? Der „Moderator“ oder „seine“ Händler und Experten oder doch die Praktikanten bei WarnerBros? Die Verkäufer dürften es jedenfalls nicht sein, denn die wollen sich ja aus nicht immer nachvollziehbaren Gründen unbedingt von ihren Erb- oder Erinnerungsstücken trennen.
User 1398318 schrieb am 07.10.2020, 12.01 Uhr:
@Alexander - richtig, aber jeder der die Sendung sehen will,ist gezwungen Lichter zu ertragen.
Kasselaner schrieb am 08.10.2020, 15.51 Uhr:
Wenn man nichts mehr weiß kommt unweigerlich die Frage warum ich mir das ansehe, bzw. dass niemand gezwungen sei sich diesen Schrott anzusehen. Wen geht das was an? Ich kann mir natürlich Schrott ansehen und ich kann auch meine Meinung darüber zum Ausdruck bringen, ohne die zitierten Hinweise!
User 1398318 schrieb am 03.10.2020, 15.13 Uhr:
Für ein Ehepaar das Schmuck verkaufen wollte stellte Frau R.Zabel die Expertise aus.Darauf Lichter :"Liebste Heide,du weißt ich bin ein einfacher Mensch."Sie sollte so erklären,dass er es auch versteht.Nun war ich immer der Meinung,dass die Expertisen für die Fernsehzuschauer und die Verkäufer erstellt werden.Ob der das versteht oder nicht interessiert keinen Menschen und ist ohne Belang für den geplanten Verkauf.Befragt was mit dem Geld geschehen sollte,sagte das Paar,dass sie im Urlaub nach Ägypten zum Tauchen wollen.Nach Nennung des zu erwartenden Preises kam dann wieder ein echter LICHTER,der blöder überhaupt nicht gesagt werden konnte."ICH SEHE EUCH MIT DEM SCHNORCHEL FAULENZENDER WEISE DURCH DAS MEER HÜPFEN" (!!!).Ich wette,dass es mindestens 14 rote Daumen für diesen Beitrag gibt,von Leuten die das sinnvoll, lustig, authentisch und besonders originell finden.
Mutabor schrieb am 03.10.2020, 08.59 Uhr:
Da haben wir's: Jetzt ist man endlich auch bei der Rentnerbelustigungsanstalt ZDF auf BfR aufmerksam geworden. In der gestrigen Sendung der "heute-show" mokierte sich Oliver Welke deutlich über die drohende endlose Dauerberieselung mit diesem Format. Und das quasi vor der eigenen Haustür!Kritiker, haltet durch! Der Feind sitzt in Mainz bereits im Keller.
User 1398318 schrieb am 02.10.2020, 12.50 Uhr:
Neulich sang Lichter sogar im Vorspann. Vielleicht sind ja die geneigten User diese Forums bereit zukünftig nicht mehr von einem Moderator ,sondern von einem Entertainer zu reden.Unter Umständen überrascht er uns ja auch demnächst in einem Abspann mit dem Song :" My way" ?!
User 1550103 schrieb am 02.10.2020, 10.58 Uhr:
Ein gesundes frohes Wochenende den Liebhabern und Nörglern der Sendereihe.
Kasselaner schrieb am 01.10.2020, 15.19 Uhr:
Wieder einmal eine Pleite: Was geht es den Moderator, was uns alle als Zuschauer an, ob ein junges Verkäuferpaar verheiratet ist? Ob sie heiraten wollen? Äußerungen über vorgeblich anstehende Hochzeiten sollten unbedingt unterbleiben! Und er kanns einfach nicht lassen. Muss dann auch noch von Hochzeitsgeschenken etc. reden. Wenn er x-mal heiratet - seine Sache! Aber hier im Kreis wird dieses Verhalten als Unverschämtheit empfunden! Vielleicht wollen die beiden nie heiraten!
Aber er zeigt seine Unkenntnis selbst beim Lesen - selbst dazu reicht es nicht! Aber ich gebs ja zu ob 16,50 oder 19,50 völlig egal!
Und noch was: Ich rufe auf zu einer Sammlung für den armen Sven: Immer die gleiche Kleidung!
kerzenglanz schrieb am 30.09.2020, 15.30 Uhr:
Liebe Experten, guckt doch einfach häufiger den Verkäufer an, wenn ihr die Expertisen erstellt, statt immer wieder Herrn Lichter
User 1376427 schrieb am 01.10.2020, 18.00 Uhr:
ja kerzenglanz das ist mir schon seit langem aufgefallen
so kommunizieren sie die Experten und lichter
alles ist doch im Vorfeld abgesprochen
der Verkäufer muss in seiner Bewerbung um in die Sendung zu kommen einen Wunschpreis
nennen danach richtet sich die ganze Expertenschätzung
UND ES MUSS auch mal wieder erwähnt
Das die Expertenschätzung nicht den Wert der Sache DARSTELLT
wertgutachten können nur vereidigte Sachverständige machen und keine Trödelhändler
vom Kaliber Meier und Deutschmanekaccent grave schrieb am 02.10.2020, 16.08 Uhr:
@1470939Von der Expertenschätzung bin ich oftmals erstaunt, aber was im Händlerraum hin und wieder geboten wird, ist für mich wirklich total unglaubhaft.
Wie zum Beispiel heute bei dem kleinen Silbervergoldeten Anhänger.
Sowas findet man sowohl in Belgien wie in Frankreich auf jedem Flohmarkt, für ein paar Euro, ist wahrlich nichts ausgefallenes.
Dann wird noch eine kleine Geschichte zum Zweck erzählt und alle geben noch einen Zehner dazu, 200 Euro erzielt.
(Gönne es der jungen Dame, aber darum geht es ja nicht.)Ebenso mit diesem Puppenhaus, Marke Eigenbau und bestückt mit allerhand Ramsch aus dem Setzkasten. Und dafür werden ganze 350 Euros hingeblättert???
Ich erinnere mich noch an der netten Dame aus Luxemburg vor einigen Jahren - die eine echt supertolle Puppenküche dabei hatte, komplett mit ausgefallenen Utensilien aus der Zeit.
Sie wurde wenn ich mich recht erinnere mit 150 Euro abgespeist, mit der Begründung daß Puppen und Zubehör ja heutzutage kaum noch gefragt sei.
Und dann jetzt 350 Euro für so ein Teil? Zum Schluß dann noch der Engländer und der Lichter-Kommentar dazu...ein Engländer ohne DIALEKT. Ich habe die Sendung lange geschaut aber allmählich finde ich es schade um meine Zeit !!!
KleinmitHut schrieb am 30.09.2020, 11.12 Uhr:
User 1376427 schrieb am 29.09.2020, 07.54 Uhr:Die Sendung stirbt erst wenn der sogenannte Moderator das Handtuch wirft.
VeLixS schrieb am 30.09.2020, 16.05 Uhr:
Hoffentlich behalten Sie recht, @KleinmitHut.Darüber würde ich mich sehr freuen...🤣
User 1267503 schrieb am 02.10.2020, 11.45 Uhr:
@KleinmitHutSolange BfR wenigstens ein Million Zuschauerinnen und Zuschauer hat, mindestens aber mehr als die alternativen Nachmittagssendungen, und das ZDF der (irrigen) Ansicht ist, dass diese hohe Zahl im Wesentlichen dem „Moderator“ zu verdanken ist, bleibt Herr Lichter.
Voraussetzung ist natürlich, dass „der liebe Horst“ den Anstrengungen der Drehaufnahmen bzw. Aufzeichnungen gewachsen bleibt – und natürlich die Kohle stimmt. Getreu dem Motto: Händlerinnen und Händler sowie Expertinnen und Experten mögen plötzlich kommen und gehen, aber der Moderator bleibt bestehen!An dieses Motto musste ich denken, als mir zufällig wieder einmal der Name „Lucki“ (Ludwig Hofmaier) einfiel. Plötzlich war er nicht mehr da. Und ganz egal wie man/frau ihn in den Sendungen wahrgenommen hatte; eine kleine, kurze Verabschiedung im Rahmen einer BfR-Sendung hätte er schon verdient gehabt; auch über eine letztmalige Einladung auf die „Drachenburg“ hätte er sich vermutlich gefreut.KleinmitHut schrieb am 02.10.2020, 18.15 Uhr:
User 1267503 schrieb am 02.10.2020, 11.45 Uhr:Das war mir gar nicht bekannt. Schade, er war irgendwie auch ein Lustiger.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.