Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bares für Rares
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 22.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 9. September 2021 (ZDFmediathek)
- 22.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. Mai 2025 (ZDFmediathek)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. Mai 2025 (ZDFmediathek)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares - Händlerstücke vom 23. Januar 2022 (ZDFmediathek)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. Mai 2025 (ZDFmediathek)
- 20.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. August 2023 (ZDFmediathek)
- 20.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 15. September 2021 (ZDFmediathek)
- 20.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 20. Mai 2025 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. August 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 25. September 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 26. September 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. September 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 20. September 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. September 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 12. Februar 2024 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 7. Oktober 2021 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 11. Oktober 2021 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 6. Oktober 2021 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 8. Oktober 2021 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 12. Oktober 2021 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 15. Mai 2025 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 19. Mai 2025 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. August 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. August 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. Juli 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. August 2023 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Der spanische Krug (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Auf zu neuen Abenteuern (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. September 2021 (ZDFmediathek)
- 19.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 10. September 2021 (ZDFmediathek)
- Platz 93
1275 Fans - Serienwertung3 225223.49von 113 Stimmeneigene: –
"Bares für Rares"-Serienforum
User 109386 schrieb am 26.04.2018, 19.28 Uhr:
Grundsätzlich entspannte "Seherin" von Bares für Rares, für mich einfach Flohmarktbummel von zuhause aus, heute dann doch ein Kommentar.
Ein persönlicher Dankesbrief von George Harrison mit Schallplatte und dann die Frage, wer ist denn George Harrison von Daniel. Das ist Allgemeinbildung und da nützt auch kein Trödlerwissen, das ist so peinlich wie von Herrn Lichter die Frage ob das MoMA ein Flohmarkt ist.
Bei solch einem Format geht so etwas nicht.
User 1267503 schrieb am 26.04.2018, 19.22 Uhr:
Die in einem Forumsbeitrag so titulierte „Händler-Mafia“ ist das eine. Bei den Händlern geht es halt ausschließlich um lukrative Geschäfte oder zumindest um die Aussicht darauf. Das andere ist, dass auch Experten sich irren oder einer Fehleinschätzung unterliegen können. Insofern kann der genannte Wert eines Objektes niemals die einzig richtige Wahrheit sein.Aber meines Erachtens sind viele Verkäuferinnen und Verkäufer an den mageren Verkaufserlösen oftmals auch selbst schuld.
Oft noch vollgedröhnt von der Duzorgie mit ihrem Fernsehliebling und/oder verzückt vom Erhalt der Händlerpappe fällt ihnen dann im Händlerraum nichts mehr ein, um den Wert ihres Objektes zu befördern. Wenn sie dann auch noch die tollen Ratschläge von Herrn Lichter über das Verhalten im Händlerraum ignorieren, ist ihnen nicht mehr zu helfen…Aber vielleicht geht es ihnen sowieso nur darum, einmal im Fernsehen zu erscheinen und ihrem Idol das "Du" anbieten zu können. Positiv ist dabei, dass die Teilnahme wenigstens auf 2 Personen begrenzt ist, um zu verhindern, dass neben dem Verkäufer auch noch Schwippschwager, Großneffe und Urgroßmutter erscheinen.
perline schrieb am 26.04.2018, 15.13 Uhr:
Irgendwann fahre ich auch mal hin, hab genug alten Krempel. Nur: wo ist dieses Pulheim? Und die Balloni-Hallen? Die Frage wird nie beantwortet.
Ich bin mir sicher, dass man viele Anweisungen bekommt: wie man zu stehen hat,
was man sagt usw. Kann mir nicht vorstellen, dass mir das behagt.
Und dann das Händeschütteln, wo wir gerade die Grippewelle überstanden haben!
Nee, macht sicher keinen Spaß das Ganze. Und bei dem Lichter verliere ich vielleicht die Contenance...
Otto_Stark schrieb am 26.04.2018, 13.33 Uhr:
Was für mich von besonderem Interesse ist: Bei jeder Übergabe der " HÄNDLERKARTE " wird diese jedesmal im Großformat ins Bild gerückt. Und jeder der Verkäufer muss dann auch noch vom Teleprompter ablesen wie froh, manchmal auch Stolz er oder sie ist dieses Ding in den Händen zu halten. Hat da mal jemand eine Antwort für mich?
perline schrieb am 25.04.2018, 10.00 Uhr:
http://www.zfmedienwissenschaft.de/online/blog/bares-f%C3%BCr-rares-eine-lekt%C3%BCreLest mal diese Analyse. Vielleicht etwas hochgestochen, aber interessant.
Otto_Stark schrieb am 26.04.2018, 13.55 Uhr:
Wenn ich die Antiquitäten-Show des ZDF auf dem Bildschirm sehe, muss ich nach ein paar Minuten meist umschalten.
Das liegt nicht an Horst Lichter oder den Produkt-Experten, sondern an der (überspitzt gesagt) "Händler-Mafia", dem tief bietenden Fünfer-Tribunal.
Da laufen nette Omas, Opas oder sonstige nette Menschen an den Expertentisch und präsentieren alte Erbstücke, lassen sie schätzen und verkaufen sie dann für einen Appel und ein Ei.
Zumindest für oft viel weniger Geld als vom Experten als Preis-Einschätzung abgegeben. Verantwortlich ist die Fünfer-Händler-Gang, die jede noch so freundlich lächelnde Oma über den halbrunden Tisch zieht. Egal, ob ein nahezu wertloses Kuscheltier oder eine Jahrhunderte alte Goldkette zum Kauf steht: Immer wird mit bayerischem, Kölschem oder Leipziger Akzent mit einem lächerlich niedrigen Startgebot begonnen und das zuvor vom Experten hoch gelobte Teil schlecht geredet.
„Ich würde `nen Zwanni geben“, heißt es dann. Und so gut wie immer lassen sich die armen Kandidaten weichkochen. Der Kunstexperte hat zuvor haarklein erklärt, was das angebotene Gemälde, die Brosche oder die Uhr so besonders macht und sie auf 3000 Euro geschätzt. Die Händler fangen trotzdem bei 100 Euro an und setzen sich selbst lautstark ein Limit bei 1000 Euro. „Letztes Angebot, bei aller Liebe, weil Sie so nett sind.“ Die anderen Händler reden dann oft sogar noch auf die armen Show-Kandidaten ein: „Nehmen Sie doch an, bevor Sie das Ding wieder mit nach Hause nehmen“.
Das will ich nicht sehen
Und die Leute nehmen so gut wie immer die viel zu niedrigen Angebote an. Klar, sie sind das erste Mal in ihrem Leben in einem Fernsehstudio, haben gerade Horst Lichter und andere Menschen gesehen, die Sie aus dem TV kennen, es geht um Geld, oft um ein Stück Familiengeschichte. Sie sind aufgeregt. Und knicken ein.
Das regt mich auf. Die Aufregung und Arglosigkeit der Menschen wird ausgenutzt. Die Händler arbeiten zusammen. Der eine kommt dem anderen nicht ins Gehege, unterstützt ihn sogar statt gegen ihn zu bieten. Wie eine Gang eben. Ich schaue nicht gerne zu, wenn nette Menschen aus meiner Sicht abgezockt werden. Und genau deswegen schaue ich nicht gerne zu, wenn „Bares für Rares“ im Fernsehen läuft. Sorry, Horst Lichter. Es liegt nicht an dir.dr.house schrieb am 26.04.2018, 14.15 Uhr:
Nervt mich auch. Aber es ist nicht immer so. Bei Kleinigkeiten (so unter 100,00€) geben diese Händler manchmal sogar über Schätzpreis. Nur wenn es um richtig gute, teure Sachen geht, da klemmen oft die Geldbeutel der "Super-Händler".
Für mich bedeutet dass, dass sie wohl Ramschläden haben und nicht die geeignete Kundschaft für den Wiederverkauf.
Und vor allem, oft auch keinerlei Ahnung über die Antiquitäten!Ach, was mich noch nervt, die blöden Sprüche bei Geschäftsabschluss. Vor allem: "von Frau zu Frau".......
perline schrieb am 24.04.2018, 13.24 Uhr:
Ihr irrt euch: das ZDF antwortet einem persönlich.
Ich habe vorgeschlagen, die Sendung mal mit wechselnden Moderatoren zu besetzen, denn SEINETWEGEN schaut doch kein normaler Mensch, gell?User_1246131 schrieb am 24.04.2018, 13.38 Uhr:
An Perline:
Hallo!
Darf ich Sie dutzen?
Und hast Sie/du ein Antwort bekommen?Wäre interssant zu wissen!
Gruß,
LuciaHorschtle schrieb am 24.04.2018, 15.07 Uhr:
Und was haben sie dir geantwortet, außer dem üblichen bla bla? Wird der Moderator ausgetauscht?
perline schrieb am 24.04.2018, 15.43 Uhr:
Angeblich beruht der Erfolg der Sendung auf der "originellen" Art von H.L.
Na, ich würde das mal ausprobieren!User 1267503 schrieb am 24.04.2018, 19.59 Uhr:
Das entscheidende Kriterium, um das Gesicht der Trödel-Show sein zu dürfen, ist also die „Originalität“. Toll!
Originell wäre es, wenn eine Verkäuferin oder ein Verkäufer die übliche plumpe Frage von Herrn Lichter, ob er zum Beispiel Heidelinde bzw. Adolf sagen dürfe, mit einem klaren, mutigen „Nein“ beantworten würde. Möglicherweise sogar mit der Ergänzung: Werter Herr Lichter, nur meine Freunde dürfen mich Heidelinde bzw. Adolf (oder sogar Addi) nennen. Ich fürchte nur, dass eine derartige Ansage, sollte sie wirklich jemals gemacht werden, nie über den Sender gehen wird.
altenburg85 schrieb am 23.04.2018, 19.12 Uhr:
Ohne die pöbelhaften Kommentare über Horst Lichter gäbe es dieses Forum nicht.Drei Viertel kann man löschen.
User 1267503 schrieb am 24.04.2018, 07.17 Uhr:
Hier ein Beispiel für einen der „pöbelhaften Kommentare“, geschrieben von altenburg85 vor ca. 3 Wochen (!):„Mit Horst Lichter muss mal ein ernstes Wort geredet werden,
diese Antascherei und Umarmung fremder Damen ist das Greuel am Nachmittag.“altenburg85 schrieb am 24.04.2018, 10.46 Uhr:
Meiner Meinung nach hat sich keine der betreffenden Damen die Umarmung und das Antatschen erwünscht,außer der oder dem 503.
User_1246131 schrieb am 23.04.2018, 17.17 Uhr:
Hallo zusammen!
Heute habe ich nur die letzte zwei Verkäufer gesehen, aber hat es mir gereicht.
Bei dem Aquamarin Ring, wie der Herr lichter hat regel recht der kleiner Schächtele aus der Hand von Verkäufer gerissen.
Kann er sich nicht ein wenig kontrollieren? es ist so was von unmöglich seinem Verhalten. sieht von der Regie niemand?
Ich frage mich immer wieder: Kann niemand der Herr Lichter ein wenig bessere Manieren beibringen?
Grüße
perline schrieb am 23.04.2018, 15.39 Uhr:
Da hier offensichtlich kein Verantwortlicher des ZDF reinschaut, schreibe ich mal direkt an deren Zuschauerservice wegen der wiederholten hinterhältigen Ratschläge des Kochs, der zuschauenden Kindern damit wahrlich kein Vorbild ist.
perline schrieb am 21.04.2018, 23.21 Uhr:
Ich finde ihn auch ziemlich hinterhältig. Er kneift ein Auge zu und wollte z.B. den kleinen Jungen damit dazu bringen, von seinem Geldanteil nur ein bisschen an seine kleine Schwester abzugeben. Aber der blieb anständig und blieb dabei: Die Hälfte!
Bah, was ist der Lichter für ein Mensch! :(
User_1246131 schrieb am 20.04.2018, 19.18 Uhr:
Hallo zusammen!Ich bin kein Fan von Fernseh-Matadore Host Lichter aber gegener auch nicht!
Wollte mir heute Abend mit BfR anschauen auf ZDF Neo,Wo, aber dann musste ganz schnell abschalten.
Wenn Jemand keine Ahnung von etwas hat und davon zimlich viel, warum in Gotts Name, muss er sich lustig machen über diese Sachen?
Es ist die Rede über die Kleinmöbel ,Design Stücke.
Der Herr Lichter hat so sich lustig gemacht, das seinem Verhalten war mir einfach zu peinlich .
Kann niemand diese Fernseh-Matadore mal stoppen oder die Marschrichtung blasen?
Gruß an alle!
Carlaminus schrieb am 20.04.2018, 16.04 Uhr:
Hotte, der augenkneifende Zwerg war ja heute Mittag (20.04.) mal wieder in Höchstform!
Aber die Einladung ins Cafe wollte die Verkäuferin in einen Restaurantbesuch mit leckerem Wein
umwandeln.
Ja, ja, Schleimerchen, bist ein "feiner" Kerl!
altenburg85 schrieb am 17.04.2018, 20.59 Uhr:
Habt ihr denn nichts besseres vor als täglich diesen Müll dreimal anzusehen?503 und 520.
User 1267503 schrieb am 19.04.2018, 16.08 Uhr:
Leider hat altenburg85 meinen Beitrag vom 08.04.2018 offenbar ignoriert. Dort hatte ich schon geschrieben:„Lichter-Gegner“ können also die Sendung "Bares für Rares“ akzeptabel finden, beim Vor- und Abspann wegzappen und mit einer Dosis von 2 bis 3 Sendungen pro Woche auskommen. „Täglich mehrmals und ständig“ schadet so oder so der Gesundheit und sollte, wenn überhaupt, nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker erfolgen.
Beitrag entfernt
Beitrag redaktionell entfernt.
User 1267503 schrieb am 17.04.2018, 16.12 Uhr:
Ich habe mir inzwischen abgewöhnt, den Vor- und Nachspann anzuschauen. Die unterirdischen Einfälle und Texte erreichen ein „Niveau“, welches in der aktuellen deutschen Fernsehunterhaltung ihres Gleichen sucht – und da schließe ich das ausschließlich werbefinanzierte TV mit ein. Ich habe mich schon oft gefragt, ob diese kurzen Werbespots möglicherweise unter Einfluss legaler Drogen geschrieben und inszeniert worden sind.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.