Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1298

Bares für Rares

D, 2013–

Bares für Rares
ZDF/Frank W. Hempel
Serienticker
  • Platz 841298 Fans
  • Serienwertung3 225223.48von 118 Stimmeneigene: –

"Bares für Rares"-Serienforum

  • altenburg85 schrieb am 31.12.2017, 19.28 Uhr:
    Boris Becker und die 10.000 Euro von Julian für den Tennisschläger,

    Doch wo ist das Geld geblieben, das gespendet werden sollte?
    • User 1267503 schrieb am 04.01.2018, 11.38 Uhr:
      In den letzten Tagen wurde in den Medien berichtet, dass Boris Becker ursprünglich den falschen Wimbledon-Schläger an einen der Händler, Julian Schmitz-Avila, verkauft hätte. Zwischenzeitlich sei Herrn Schmitz.Avila jedoch der richtige Schläger zur Verfügung gestellt worden. Hoffen wir einmal mit Boris Becker, dass damit die Betrugsvorwürfe ausgeräumt werden konnten und Herrn Lichter die ganze Angelegenheit zumindest ein wenig peinlich ist.
      Etwas anders sieht es bei der Geldspende aus. Hierzu ein Zitat aus der Online-Ausgabe der Tageszeitung DIE WELT vom 29.12.2017:
      „Allerdings ist der Verbleib des Geldes offenbar noch offen. Becker hatte versprochen, die 10.000 Euro für „Ein Herz für Kinder“ zu stiften. Dort kam die Spende allerdings nie an. Anwalt Moser begründet dies mit negativer Berichterstattung über seinen Klienten in der „Bild“, die hinter „Ein Herz für Kinder“ steht. Ob das Geld an eine andere Hilfsorganisation gespendet wurde, ist nicht bekannt.“
    • gilgrissom1975 schrieb am 07.01.2018, 20.53 Uhr:
      Warum soll den Herrn Lichter es peinlich sein, was kann er den dafür das Boris Becker ein falschen Schläger abgab.
      Man sollte sich mal richtig erkundigen wo das Geld für "Ein Herz für Kinder" abgeblieben ist.
    • User 1267503 schrieb am 08.01.2018, 15.21 Uhr:
      Gilgrissom1975 schreibt, dass Herrn Lichter die Sendung gehört!!! Wenn das wirklich stimmen sollte, müsste es ihm schon ein wenig peinlich oder zumindest unangenehm sein, dass solche dubiosen Dinge in „seiner Sendung“, zumal in einer der berüchtigten Promi-Spezial-Sendungen, passieren.
      Und wer ist „man“? Der Staatsanwalt, der ZDF-Intendant, der Produktionschef von Warner Bros, die BILD-Zeitung?
    • Horschtle schrieb am 23.01.2018, 09.19 Uhr:
      Ich dachte der Becker ist pleite. Geht doch so durch die Presse.
  • haubi schrieb am 28.12.2017, 16.13 Uhr:
    Wann schmeißt man endlich den alten ewig schnorrenden Besserwisser
    Flohmarkthändler Ludwig aus dieser sonst sehr guten Sendung
    raus?
    • User 806362 schrieb am 28.12.2017, 19.31 Uhr:
      Wann schmeißt man endlich den nervigen Moderator raus?
    • gilgrissom1975 schrieb am 07.01.2018, 20.47 Uhr:
      Du müsstest eigendlich besser wissen.
      So wie es aus sieht gehört den Herrn Lichter die Sendung.
      Deswegen können die den nicht rausschmeißen was auch gut ist.
      Du (806362) gehst wo zum lachen im Keller. Auch die anderen die meckern gehen dorthin.
      Ich gucke die Sendung immer wenn die kommt. Mir gefällt die Sendung
    • User 1318500 schrieb am 08.01.2018, 22.13 Uhr:
      Der Dumpfbacke Lichter "gehört nicht die Sendung"
      Man hat einen dämlichen Clown gesucht und gefunden!
      So einen schwachsinnigen "Moderator" muß man erst mal finden!
    • User 806362 schrieb am 09.01.2018, 16.22 Uhr:
      wenn schon, dann gehe ich zum lachen IN den Keller. HH
  • User 1267503 schrieb am 26.12.2017, 18.46 Uhr:
    Innerhalb von 6 Tagen taucht(e) Herr Lichter in folgenden Abendsendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens auf, um dort in bekannter Manier seine „begnadete“ Performance abzuliefern:
    - „Frag doch mal die Maus“ (ARD 23.12.2017)
    - „Horst Lichter sucht das Glück“ (ZDF 25.12.2017)
    - „2017 – Das Quiz“: Frank Plasbergs großer Jahresrückblick zum Mitraten und Mitspielen“ (ARD 28.12.2017)
    Offenbar verfügt Herr Lichter über einen fähigen Manager mit ausgezeichneten Kontakten zu Sendern und Produktionsformen. Darauf ein, zwei, drei Händlerkärtschen und ein Träumchen obendrauf!
    • altenburg85 schrieb am 26.12.2017, 19.53 Uhr:
      Der Erfolg der Sendung Bares für Rares macht sich nicht nur für Horst Lichter bezahlt, auch für die weiteren handelten Personen hat sich das gelohnt.
      Was mich wundert, daß es so lange gedauert hat, bis solch eine Sendung mit An-ind Verkauf produziert worden ist.
      Antik-und Trödelmärkte sind seit zig Jahren der Renner und gut besucht.
  • toepper schrieb am 26.12.2017, 17.44 Uhr:
    Ich ergänze meinen Kommentar: Der labert wirklich so dämlichen Müll, das es schon wieder lustig wird! Letzte Woche zur "lieben Elke" : Ich drücke dir beide Däumschen! Der meinte seine Eigenen !! Der Mann nennt seine Daumen DÄUMSCHEN ! Ist das wirklich noch Kölner Lokalkolorit ??? Wenig später nochmal zur "lieben Elke" : Gib deinem Schatz zuhause einen lieben Kuss von mir ! Der Schatz der lieben Elke ist deren EheMANN !!! Hat der wirklich gesagt ! Liebe EVI , da gehts rübbbbbbbber, nicht zum Händlerraum, aber vielleicht auf/s Sofa ... Tschüsschen, ihr Lieben !
    • User 806362 schrieb am 26.12.2017, 19.34 Uhr:
      Dieser Kärtschenverteiler ist wirklich eine Plage!
    • Horschtle schrieb am 21.01.2018, 16.48 Uhr:
      Im schwäbischen würde man zu dem "Herbertle" sagen.
  • Bel-Shamharoth schrieb am 20.12.2017, 13.48 Uhr:
    Heute als zweite Folge auf zdf.neo: Bares für Rares Unterwegs von 2016 (Wdh. wie üblich ab ca. 19:30). Horst mit Waldi und Ludwig in Basel, wo sie sich für je 1000CHF eindecken. Dies mit dem Ziel, bei der folgenden Versteigerung durch Wolfgang den besseren Gewinn zu machen. Natürlich wurde der Erlös gespendet.
    Neben den Specials mit den Promis oder auf dem Schloss ein weiteres Format. Für mich bisher die einzige derartige Folge.
    Fehlt nur noch der Eintrag in die Liste, liebe Administration.
    • altenburg85 schrieb am 21.12.2017, 11.36 Uhr:
      Wie es bei den Beiden zu erwarten war, erfolglos und die Spenden lächerlich.
  • User 1267503 schrieb am 16.12.2017, 16.40 Uhr:
    Goldene Kamera
    Die Leserinnern und Leser der FUNKE-Tageszeitungen und der FUNKE-Programmzeitschriften können ab sofort einen Monat lang abstimmen, welches sogenannte Dokutainment-Format sie als das beliebteste im Deutschen Fernsehen ansehen. Neben „Bauer sucht Frau“ (RTL) und „Mein Lokal – Dein Lokal“ (Kabel 1) gibt es 10 weitere Kandidaten – und einer dieser Kandidaten ist tatsächlich auch die Trödel-Show „Bares für Rares“!
    Horst Lichter als möglicher Preisträger der Goldenen Kamera – neben zum Beispiel Hans-Joachim Kulenkampff, Caterina Valente. Rudi Carrell, Thomas Gottschalk, Loriot oder Günter Jauch? Eine abenteuerliche Vorstellung.
    • altenburg85 schrieb am 17.12.2017, 12.31 Uhr:
      Wenn es nach Zuschauerzahlen geht und der Sendung als solches durchaus berechtigt.
    • User 1318500 schrieb am 06.01.2018, 23.57 Uhr:
      Der absolute Horror!!!
  • User 840792 schrieb am 16.12.2017, 10.01 Uhr:
    Ich schaue die Sendung ganz gerne, aber der Moderator, Herr Lichter, ist unerträglich: Eine geradezu krankhafte Sucht zur Selbstdarstellung, permanent fällt er den Experten mit seinem Halbwissen ins Wort, und fast jeder ist ja "liebste Heide oder Albert". Auch dieses gönnerhafte Geduze mit den Verkäufern oder peinliches Rumgeflirte macht es nicht besser. Lichter soll von mir aus kochen - und gut isses.
    Wen ich sehr sehr mag sind die Experten, allen voran Frau Dr. Rezepa-Zabel: Attraktiv, charmant, sehr verbindlich, eine äußerst angenehme Person. Wäre schön, wenn man Herrn Lichter mal austauschen würde - er vergällt mir alles!
    • User 1309105 (Rose) schrieb am 19.12.2017, 10.33 Uhr:
      Zitat: " Lichter soll von mir aus kochen - und gut isses"
      Nix ist gut !!! Kochen kann er doch auch nicht !!! Deskalb macht er doch allerhand Blödsinn, damit wenigstens was in die Kasse kommt !!!
    • Bel-Shamharoth schrieb am 20.12.2017, 15.22 Uhr:
      Natürlich kann er nicht kochen. Darum musste er ja auch nach gerade mal 20 Jahren seine Oldiethek zumachen.
      Dafür scheint er ein Schauspieler von Weltklasse zu sein. Schaffte er es doch, während seiner Kochshows positiv rüberzukommen, und jetzt auch in dieser Sendung. Und dann war er Anfang des Jahres noch bei Kessler und vor gut einem Jahr hat er besagtes Buch vorgestellt. Der Beitrag liegt noch 2 Tage in der ARD-Mediathek, also pronto.
      Das Werk von Knigge datiert auf 1788, ist also demnächst 230 Jahre alt. Es ist heute nicht mehr nötig, vor der Kamera im Dreiheiher aufzulaufen und die Dame mit Handkuss zu begrüßen. Wer da den Kasernenton vermisst, ist schlicht aus der Zeit gefallen. Die Sendung ist auch nicht Teil des Telekollegs, sondern fällt in die Rubrik Dokutainment. Streng familiengerecht und trotzdem informativ. Jeder darf, keiner muss. Für Letztere gibt es immer noch die ganzen Hitler-Dokus und phoenix. Apropos müssen: Gönnen muss man auch können. Schaffen manche aber nicht, und die können dann auch ein nichts und niemandem ein gutes Haa^WZwirbelbarthaar lassen. Unabhängig davon, wie hoch die Lebensleistung eines Menschen auch sein mag. Und wer da keine Ahnung hat, einfach mal… bei Wikipedia nachlesen. Ist auch nur ein kurzer Abschnitt, der relevant ist.
    • User 1318500 schrieb am 06.01.2018, 23.59 Uhr:
      Kochen kann er doch auch nicht !!!!!!!!
      Ist doch mit seiner Kneipe gescheitert!
  • User 1267503 schrieb am 15.12.2017, 11.36 Uhr:
    Die Kandidatinnen und Kandidaten für das RTL-Dschungelcamp 2018 stehen fest. Horst Lichter ist ebenso wenig dabei, wie die Herren Lehnertz & Hofmaier ("Waldi & Lucki"). Schade eigentlich!
    • User 1309105 (Rose) schrieb am 19.12.2017, 10.37 Uhr:
      Evi, Evi, bist du wirklich eine "Dame"?
  • altenburg85 schrieb am 10.12.2017, 15.26 Uhr:
    Auch positives gibt es zu berichten:
    Susanne Steiger bezahlt sehr gut und über Schmelzpreis. Daniel Meyer hohe marktgerechte Preise und sinnvolle Einschätzungen, Wolfgang Pauritsch der Charmeur, vielversprechender sympathischer Nachwus Fabian Kahl.
    Absolut untauglich die Rentner Ludwig Hofmaier, Walter Lehnertz und die Stimme aus dem off.
    • User 1267503 schrieb am 12.12.2017, 11.10 Uhr:
      Was ist denn der "Schmelzpreis"?
    • altenburg85 schrieb am 12.12.2017, 15.45 Uhr:
      Edelmetallrecycling.
    • Steglitz schrieb am 13.12.2017, 16.03 Uhr:
      Hast recht
  • User 1304805 schrieb am 07.12.2017, 16.40 Uhr:
    collectorbote 7.12.2017
    Heutige Sendung angeschaut und mir hat sich der Magen umgedreht :(
    Also die "Experten" haben ja schon einiges falsch erklärt bzw. erzählt aber heute ................ :(
    Das sogenannte Periskop was dort angeboten wurde war nichts anderes als ein Entfernungsmesser!
    Dieses wurde schon im 1. WK sowie im 2.WK von der Artillerie sowie bei der Flugabwehr genutzt.
    Ich habe ein Lachanfall bekommen als der Experte aber auch die Händler dieses Teil als Periskop
    bezeichneten und die Kommentare "Damit kann man um die Ecke gucken, aus dem Graben heraus
    usw. ,totaler Unsinn! Genauer gesagt ist es eine Art von Schnittbild-Entfernungsmesser!
    Darum "2 Okulare und 2 Objektive", um so weiter auseinander um so weiter kann man die Entfernung messen. Das war nur ein kleiner zur Handbedienung, es gibt diese bis eine Breite von 8 Metern! Diese waren auf Schlachtschiffen fest montiert und konnte bis 20 Kilometer messen.
    Auch die Luftwaffe hatte solche großen Entfernungsmesser auf speziellen Anlagen montiert um
    anfliegende Bomberpulke zu erfassen für die Flak.
    Also liebe Experten von bares für rares, ihr habt doch Zeit genug im Voraus zu recherchieren!
    Macht es bitte korrekt und erzählt keinen Unsinn!
    Grüße von einem sonst gern sehenden bares für rares Fan!
    Bernd Bote
    • User 1288295 schrieb am 09.12.2017, 08.47 Uhr:
      Hallo 1304805!!
      Irgendwie haben die Leute hier immer noch nicht begriffen das das keine experten sind
      egal ob Meier Deutschmanek beide sind nur Flohmarkthändler
    • Bel-Shamharoth schrieb am 20.12.2017, 15.44 Uhr:
      Wie viele solcher Fehler dürfen es denn in rund 500 Sendungen sein? Im direkten Expertisenduell dürften so ziemlich alle, die irgendwann mal hier rumgestänkert haben, reichlich schlecht aussehen. Na gut, eher wirklich alle. Solche Experten dürften ihre Freizeit anders nutzen. Und wenn man schon mal was besser weiß, wäre eine Mail Richtung Sendung oder Experten sinnvoller als hier aufzuspringen mit einem Kommentar der Art "Da! Der verzapft Unsinn! Der hat ja keine Ahnung, der Möchtegernexperte!!!" – das nämlich hinterlässt eher den Eindruck, dass sich da einer unbedingt durch Dissen profilieren will. Oder auch muss, weil da sonst nicht viel Erwähnenswertes ist…
      Apropos Experte: das ist KEIN Lehrberuf und auch KEIN Studienfach. Die WIkipedia hat Artikel zu einigen der Experten (bei der Sendung verlinkt), einfach mal nachschauen, wieso die ne Ahnung haben. Da steht auch folgender Satz:
      >>> Nach der allgemeinen Definition darf sich jeder Sachverständiger nennen, der in der Lage ist, den „Nachweis der besonderen Sachkunde“ zu führen.
      Idealerweise hat man dazu eine Ausbildung (Wendela Horz ist z.B. Goldschmiedemeisterin, Heide Rezepa-Zabel Kunsthistorikerin) und entsprechende Erfahrung – ob bei Christie's oder im eigenen Laden (wie Albert Maier seit 41 Jahren).
      Flohmarkthändler, LOL. Wenn man schon Unsinn verzapft, sollte man wenigstens aufpassen, dass man nicht schon von Wikipedia bloßgestellt wird. Der Schuss ging ja sowas von nach hinten los, 1288295…
  • altenburg85 schrieb am 05.12.2017, 19.34 Uhr:
    Horst Lichter ist derr ideale Gastgeber für die kleine Show BfR.
    Er hat genauso wenig Ahnung von Scmuck, Antiquitäten und dem Mist den die Kunden anschleppen wie 90% der Zuschauer.
    Immer wieder erfreulich anzuschauen die beiden Damen Dr. Rezepa-Zabel und Dr. Elisabeth Nüding.
    • User 1267503 schrieb am 06.12.2017, 11.55 Uhr:
      Dem Kommentar von altenburg85 sieht man an, dass er recht spontan und emotional entstanden sein muss – obwohl der Forumsteilnehmer von Blaps666 noch vor einigen Tagen wegen seiner „oft recht sachlichen Kommentare“ ausdrücklich gelobt wurde.
      Sorry, aber Herr Lichter ist für mich kein „idealer Gastgeber“. Darunter stelle ich mir eine Person vor, die zum Beispiel Menschen stets mit Respekt begegnet und eine Portion wirklichen Humors, abseits von Zoten und Kalauern, mitbringt. Der weiterhin nicht immer die gleichen Sprachhülsen benutzt, kein dauerhaft affektiertes Verhalten an den Tag legt und der nicht unter dem Zwang steht, sich stets in den Vordergrund spielen zu müssen.
  • User 806362 schrieb am 02.12.2017, 12.17 Uhr:
    Mir ist aufgefallen das die Verkäufer sich meistens nur mit dem Vornamen vorstellen. Das macht normalerweise kein Mensch. Das spricht dafür, daß sie vorher instruiert werden dem Hotti das Du anzubieten, damit er darum nicht betteln muss.
    was für ein Schmierentheater.
    Oh man dieser Bülda - Sülba- Jold- da gehts rübba- watt is datt- liebste Heide- Hallööööchen- usw.usw
    Pausenunterhalter.
    • User 1267503 schrieb am 03.12.2017, 10.18 Uhr:
      Bei dieser „Trödel-Show“ dürfte vieles, wenn nicht gar (fast) alles möglich sein. Ich gehe aber eher davon aus, dass viele Gäste bzw. Verkäufer von sich aus, ohne vorher instruiert worden zu sein, ihren Vornamen als Begrüßungsformel „heraushauen“.
      Möglicherweise mit der Erwartung, sich damit als guter Kumpel von Horst darzustellen und somit das Händlerkärtschen leichter erhalten zu können. Und so völlig abwegig ist diese eigentlich irrige Vorstellung nicht. Zahlreiche Beispiele belegen, dass Herr Lichter die Karten auch schon einmal an ihn sympathisch erscheinende Gäste bzw. Verkäufer aushändigt, obwohl deren Wunschbetrag und (berüchtigte) Schmerzgrenze mehr oder minder deutlich über dem Expertisenwert lag. Im Händlerraum endet das erwartungsgemäß dann meist mit einem Nichtverkauf.
      Und hier noch ein Zitat aus der Wochenzeitung „DIE ZEIT“:
      „Allerdings plappert Horst Lichter – da spielt das ZDF seine ganze Kompetenz bei der Herstellung von Quengelware aus – jede alte Sitzgelegenheit in den Rang eines wunderhübschen Stückchens. "Schönes Väschen." – "Nee, wat schnuckelich
    • Bel-Shamharoth schrieb am 20.12.2017, 16.04 Uhr:
      Zudem: Hotti ist ausm Rheinland (merkt man schon mal an der Sprache, nöch), nicht aus Hamburg. Und beileibe nicht der Einzige, dem das Duzen liegt. Dazu mal ein Zitat aus dem Spiegel von Februar 2006:
      >>> "Duzen Sie mal einfach so 'nen Polizisten. Kostet Sie glatt 500 Euro. Doch der Dieter, der darf's", empört sich die Hamburger Morgenpost in ihrer heutigen Ausgabe über ein Urteil des Hamburger Landgerichts.
      Dieter Bohlen ist übrigens gemeint. Bei dem würde ich's mir auch verbitten, bei Horst Lichter drum bitten. Und ja, er ist Pausenunterhalter. Das ist der Job bei so einer Show. Er hält die Fäden zusammen, das eigentliche Programm wird aber von Experten und Händlern betrieben, gerade da oft mit tatkräftiger Unterstützung der Verkäufer. Und unterhaltend soll es ja sein, ist doch keine ZK-Sitzung.
    • User 1267503 schrieb am 21.12.2017, 11.40 Uhr:
      Ob Hottie (nach englischem Sprachgebrauch so etwas wie „Heißer Feger“!), ob Hotte (dabei denke ich aber eher an Horst Buchholz), ob Horsti oder schlicht und einfach Horst, für mich gilt: „Herr Lichter“. Und an diesem scheiden sich bekanntlich die Geister.
      Die meisten Kommentartoren hier im Forum können der Trödel-Show durchaus etwas abgewinnen und sind auch mit den Händlern und Sachverständigen meist einverstanden. Deshalb ist der Vorschlag, die Austaste der Fernbedienung einzusetzen, unsinnig. Sie erinnert mich ein wenig an den blödsinnigen Vorschlag, doch nach drüben (DDR) zu gehen, wenn man/frau früher irgendetwas in diesem, unserem Lande (BRD) auszusetzen hatte.
      Ärgerlich empfinden die Kommentatoren die Art und Weise des Auftretens von Herrn Lichter in der Show. Auch ich gehöre zu der Fraktion, die das, was Herr Lichter da so bietet, nicht als unterhaltend empfinden.
      Und ob Herr Lichter „einer der ehrlichsten und warmherzigen Menschen im Fernsehen“ ist, vermag ich im Gegensatz zu evi, die Herrn Lichter offenbar persönlich kennt oder ihm schon einmal begegnet ist, nicht zu beurteilen. Im Gegensatz zu Bel-Shamharoth habe ich auch noch an keiner ZK-Sitzung (der SED oder der KPdSU?) oder gar Sitzung eines Politbüros teilnehmen können. Parteitage von Parteien in der Bundesrepublik Deutschland finde ich allerdings oftmals durchaus unterhaltsam.
    • User 1312809 schrieb am 27.12.2017, 16.19 Uhr:
      Nun wie wir sehen können, gibt es unterschiedliche Meinungen über Herrn Lichter, so soll es ja auch sein . Doch so wie ich geht es vielen Zuschauer, seine Art gegenüber den Anbietern ist oft sehr schleimig.... Doch gibt es auch bei der Besetzung der Bieter richtige Langweiler, die nur eines können „grinsen“ so wie Frau Doktor „Lisa“... Dann macht es auch kein Vergügen dieser Sendung zu folgen. Die Stammbesetzung ist immer noch die Beste , dass merkt man auch beidem Bietergefecht... Wolfgang für mich die Kompedenz in Person...
  • Blaps666 schrieb am 02.12.2017, 00.13 Uhr:
    Liebe „Freunde“ von ‚Bares für Rares’,
    ich habe die Sendung schon seit sehr langer Zeit nicht mehr gesehen. Ich staune, dass sie noch immer läuft. Das bedeutet aber auch, dass sie eine sehr gute Quote für das ZDF liefert. Wäre das nicht so, hätte man die Sendung längst abgesetzt. Wie ich sehe, schaut IHR aber alle noch zu; und regt Euch richtig schön auf.
    Habt Ihr denn noch nicht kapiert, dass das eine SCHAU ist? (Für Leute, die nur Neu-Deutsch verstehen: eine SHOW.) Das steht doch schon im Namen der Sendung.
    Für die, die meinen, Horst Lichter müsse weg, denen sei gesagt: Das ist SEINE Sendung. Habt Ihr das noch nicht begriffen?
    Und noch etwas: Warum überhaupt regt Ihr Euch auf? Ihr MÜSST die Sendung doch nicht ansehen! Hat Euer Empfänger keinen Abschaltknopf? Dann kurbelt die Industrie an und kauft Euch einen neuen.
    Ich jedoch habe mein Vergnügen. Nicht an der Sendung. Nein. Aber an Euren oft recht dämlichen Kommentaren.
    @ altenburg86:
    Du bist ja schon ziemlich lange dabei. Ich schätze Deine oft recht sachlichen Kommentare. Ich glaube, Du liebst Kunst und Antiquitäten. Und deswegen schaust Du über manche Unzulänglichkeiten hinweg und genießt das Wesentliche. Chapeau. – Mach weiter so.
    BG
    Blaps
    • User 1267503 schrieb am 02.12.2017, 10.41 Uhr:
      Man/Frau kann die „Trödel-Show“ sehr wohl mit Interesse regelmäßig sehen und sich an den Exponaten und Objekten sowie an deren Bewertungen erfreuen. Die „Aus-Taste“ auf der Fernbedienung nutze ich zumindest für ganz andere Sendungen.
      An der Art und Weise des Auftretens des „Trödel-Showmasters“ darf man/frau aber trotzdem Kritik üben - schon, um Blaps666 Lustgefühle zu vermitteln und ihm/ihr weiter Vergnügen zu bereiten. Also schreibt weiter sachliche, ironische, polemische und meinethalben auch dämliche Kommentare – auch wenn jeder weiß, dass Herrn Lichter damit „SEINE Sendung“ (???) nicht wegzunehmen sein wird.
      Darauf ein, zwei, drei Händlerkärtschen und ein Träumchen obendrauf!
      Einen schönen 1. Advent.
    • User 806362 schrieb am 02.12.2017, 12.19 Uhr:
      Dumpfbacke, du sagst es!!!
    • User 1288295 schrieb am 05.12.2017, 17.14 Uhr:
      blaps666.
      bist du beim Horst in die Schleimerlehre gegangen?
      Junge das ist Vorabendprogramm DA SIND alle Rentner noch wach
      nach 20 Uhr wäre er spätestens nach 3 Sendungen weg vom Fenster
    • evi schrieb am 17.12.2017, 14.52 Uhr:
      ENDLICH MAL NORMALoS HIER,DIE DIESE SENDUNG AUCH SO GERNE SCHAUEN.DAZU SAGE ICH NUR"RESPEKT" WIE UNSER HOTTE SAGEN WÜRDE😊😊👍👍👍WEITER SO
  • altenburg85 schrieb am 30.11.2017, 21.40 Uhr:
    Horst Lichter ist kein Experte und hat in den 4 Jahren nichts dazugelernt, also sollte er es bei der Begrüßung und Verabschiedung der Verkäufer in den Händlerraum belassen. Ansonsten ist er sehr freundlich und zuvorkommend, die Umarmung der älteren Damen lässt er nun sein.
    Unverständlich wie ein Händler namens Walter Lehnertz ohne Manieren und Sachverstand dort agieren kann.
    Eine Bereicherung in schönster Form für die Händlertruppe ist Dr. Elisabeth Nüding.
    • altenburg85 schrieb am 17.12.2017, 17.16 Uhr:
      Ja, ich bin es, Du nicht.
    • altenburg85 schrieb am 17.12.2017, 21.43 Uhr:
      Die Sendung BfR ist schon okay, Du bist es nicht.
  • Steglitz schrieb am 28.11.2017, 14.25 Uhr:
    Ich möchte mich auch mal wieder äußern zu den Kommentaren.
    Ich kann nicht so richtig verstehn , warum es nur um eine Person geht. Es ist doch ein forum
    Wo die ganze Sendung kommentiert werden sollte. Und dazu gehört es doch auch die Händler mit zu bewerten.
    Ich bin der Meinung, der Lucky gehört weg. Der ist ja nur dafür da, damit der Platz besetzt ist. Der ist so unfair den anderen Händlern gegenüber, das es schon fast strafbar ist. Treibt den Preis hoch und steigt dann aus. Mich freut dann immer, wenn er dann drauf sitzen bleibt.
    Walter gehört in eine benimmschule , wo er lernt nicht jeden mit du anzusprechen. Egal wie jung oder alt.
    Lesen die Händler nicht die kretiken um daraus zu lernen. Schade , ansonsten ist es doch eine schöne Sendung. Zwar schon etwas ausgelutscht aber was soll es.
    • User 1267503 schrieb am 29.11.2017, 19.37 Uhr:
      Die Herren Hofmaier und Lehnertz („Lucki & Waldi“) sind schon sehr speziell und ich kann verstehen, dass die Art und Weise ihrer Auftritte einigen, vielleicht sogar vielen Zuschauern nicht sonderlich gefallen. Ein großer Unterschied zum „Trödel-Showmaster“ besteht allerdings schon: Die Händler wechseln zumindest ab und an, so dass nicht immer die gleichen Personen auftreten. Herr Lichter ist jedoch immer da.

      Ich hatte schon einmal vorgeschlagen, auch den „Showmaster“ hin und wieder zu wechseln. Vielleicht wird dann auch dem einen oder anderen Lichter-Fan vor Augen geführt, dass die deutsche Sprache wirklich sehr viele Wörter kennt und man den Gästen und Experten wirklich respektvoll begegnen kann. Kurzum: Ich denke schon, dass es andere geeignete Persönlichkeiten gibt, die eine derartige Sendung wirklich intelligent und humorvoll moderieren können und die nicht unter dem Zwang stehen, jeden duzen und sich stets in den Vordergrund spielen zu müssen.