Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bares für Rares
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.07.: Neue Meldung: ZDF eröffnet den "Streamergarten" für die Generation Z: "Fernsehgarten"-Ableger auf Twitch
- 25.07.: Neuer Kommentar: Rhöngeist: @ Scriptor Schön! wenn die Argumente ausgehen, ...
- 25.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 25. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 24.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 24. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 23.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 22.07.: Neue Meldung: ZDF hievt "Die Küchenschlacht" mit XXL-Folge in die Primetime: Erfolgreiche Nachmittags-Kochshow erstmals im Abendprogramm
- 22.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 7. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 6. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. November 2023 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 30. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 27. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 20.07.: Neue komplette Folge: Big in Japan (ZDFmediathek)
- 18.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 17.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 17. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 16.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 16. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 15.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 15. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. November 2023 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. November 2023 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 24. November 2023 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. November 2023 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 27. November 2023 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 10. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 8. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- 14.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 9. Dezember 2021 (ZDFmediathek)
- Platz 108
1281 Fans - Serienwertung4 225223.50von 114 Stimmeneigene: –
"Bares für Rares"-Serienforum
User_1173945 schrieb am 25.08.2016, 16.43 Uhr:
Ohjeh - Ohweh - jetzt gibt sich der Troll auch noch als promovierte Akademikerin aus !!!! Vor einiger Zeit gab er sich u.a. als ein bekannter Medienprofessor aus und auch als Beleuchter beim ZDF. Was kommt als nächstes? Übrigens bedient sich eine promovierte Akademikerin nicht solch einer Gossensprache. Wie sich Historismus777 hier artikuliert, kann ich nur als unterste Pöbelei bezeichnen. Krankhaft und hirnlos.
Historismus777 schrieb am 25.08.2016, 16.00 Uhr:
Wer tituliert denn Walter als sehr geschätzten Händler ? Man hat doch nun auf den Trödelmärkten den Beweis gelegt. Viel zu teure eingekauft und mit großem Verlust bei der Versteigerung gelassen. Wenn das erfolgreich ist- dann weiß ich es auch nicht. Walters Trödelhalle ist ja vollgestopft mit Kitsch und Krempel- mich würde interessieren - wie ich diesen Ramschladen als Profitcenter bewerten kann?
Historismus777 schrieb am 25.08.2016, 15.41 Uhr:
Walter, Walter,Walter- keinerlei Kunstsachverstand hat sich wieder bewahrheitet. Kauft eine Bronzeskulptur in Basel- total überteuert. Im close up haben wir sofort gesehen,dass es eine Kopie ist!!! So ein Vollpfosten.Anders kann man ihn nicht beschreiben- übrigens zum User 1173945 -- ich bin promovierte Akademikerin- aber hier macht es wirklich Sinn, sich auf das Niveau von Walter zu begeben!!! und es macht total Spaß, diese Dumpfbacke anzugehen! Es ist total unakzeptabel, einen derartigen Trödelsepp mit Null fachlicher Expertise in ein halbwegs qualifiziertes Kunstmagazin zu integrieren.
ichbinantik schrieb am 25.08.2016, 19.01 Uhr:
Kunstsachverstand?
Aber wer hat denn in der Sendung überhaupt Kunstsachverstand
nach meiner Auffassung keiner.
Und am wenigsten der Handstand LuckiHorst-J schrieb am 27.08.2016, 13.13 Uhr:
... aber du darft doch den unwiderstehlichen, lustigen, schleimenden, sachverständigen, Alleskönner Horst Lichter sehen und dir sein dämliches Gesabbel anhören.
Ist das nichts?
Ja, Deutschland deine "Prominenten". Als Koch und Restaurant-Inhaber darfst du scheitern, kannst ja immer noch "Fernseh-Moderator" werden.
Und -siehe da- die Zuschauer lieben dich!
User_1173945 schrieb am 25.08.2016, 10.41 Uhr:
Hallo Lasker,
die letzten Tage war ich im Zweifel, aber jetzt ist es mir auch klar: der Troll ist tatsächlich wieder da. Dieser Historismus777 keil in gewohnter Manier aus. Dabei zeigt er stets sehr deutlich, in welchem Umfeld er aufgewachsen ist. nichts gegen Kritik an der Sendung und an bestimmten Personen, aber immer wieder mit Titulierungen, wie Vollpfosten, Dumpfbacke, Prolet, usw., um sich zu werfen, zeigt deutlich , wer der wirkliche Prolet ist. Dieses kranke Hirn ist leider nicht lernfähig. Da kann er sich Aliasnamen zulegen, wie er möchte: man erkennt immer wieder dieses niedrige Niveau.
altenburg85 schrieb am 25.08.2016, 10.19 Uhr:
Das Benehmen von Ludwig Hofmeier und Walter Lehnertz auf dem Markt in Basel lässt sehr zu wünschen übrig, handeln ohne Anstand.
Historismus777 schrieb am 24.08.2016, 22.41 Uhr:
Das neue Format "Bares für Rares unterwegs" ist durchaus kurzweilig. Ob die anschließenden Auktionen der Realität entsprechen, wage ich zu bezweifeln - ich selbst bin auf zahlreichen Kunstauktionen im In -und Ausland unterwegs als Hobbysammler. Aber eines zeigt sich hier: Walter ist hier richtig- auf dem Trödelmarkt- da gehört er hin- entsetzlich sind aber dennoch seine Umgangsformen, jeder Trödelhändler wird gedutzt, sein Wortschatz ist unterste Schublade und entspricht in der Vielfalt und Wortwahl dem eines Fünfjährigen. Primitiv in höchster Vollendung, eben ein Vollpfosten der ganz besonderen Art!!!
Lasker schrieb am 24.08.2016, 23.28 Uhr:
An Historismus777 am 24.08.2016 22:41:Und da ist er wieder , der Troll. -- Diesmal geht er auf Waldi los , einen erfolgreichen und sehr geschätzten Selbstständigen Händler mit Herz und Hirn. -- Wie immer gilt: Schauen Sie die Sendung nicht an. Wenn doch, verschonen Sie wenigstens uns mit Ihren unverschämten Gehässigkeiten. --
User_1186606 schrieb am 24.08.2016, 20.11 Uhr:
ehrlich gesagt finde ich die sendung klasse, auch das neue format das waldi und lucki auf trödelmärkte herumstreifen und für eine geplante auktion einkaufen. Dennoch das puplikum in dieser auktion ist schlechtes niveau. Geizig, keine ahnung von kunst und antiquitäten, schnäppchenjager etc... Sind auch immer die selben. Sind an nichts interessiert.....schlimm schlimm schlimm, also das geht gar nicht...
kerzenglanz schrieb am 24.08.2016, 17.52 Uhr:
Es ist schon erstaunlich, dass sich ein Auktionator, wie Wolfgang Pauritsch (W.P.) für Auktionen dieser Art hergibt.
Der Saal ist gefüllt von einem Publikum, dass ausgesucht wurde und überhaupt keine Kaufambitionen hat - es sei denn, der jeweilige Artikel ist im Bereich von 30,00 bis 150,00 EUR zu ersteigern.
Liebevolle Kommentare von W.P. laufen ins Leere.
Diese Auktionen werden einfach aus dem Boden gestampft und haben so einen Bumerangeffekt. Die im Saal sitzenden "Käufer" haben gar kein Interesse auch mal richtig gute Ware mit einem entsprechenden Preis zu honorieren - schade!
fantasis schrieb am 24.08.2016, 17.20 Uhr:
In der heutigen Sendung, in der die Sachen vom Trödelmarkt in Basel versteigert wurden, saßen die gleichen Personen, nur anders verteilt. Es ist verständlich, dass die verschiedenen Folgen zusammen gedreht werden, aber dann gibt es auch mehr als zehn Gegenstände zu ersteigern und ich könnte mir vorstellen,dass bei entsprechender Publicity auch genug " normales " Publikum angezogen würde. Vielleicht bekommen diese Statisten auch noch vorgegeben, wann sie ihr Täfelchen heben sollen.
gidda2225 schrieb am 24.08.2016, 15.58 Uhr:
Auch heute wieder eine Auktion die von früheren Verkäufern gut besucht war. Nun stellt sich wirklich die Frage : Ist das ganze tatsächlich nur ein Fake oder doch Realität. Warum wird so etwas nicht puplik gemacht, dass auch andere Personen in den Genuss der Realitäten kommen.
fantasis schrieb am 24.08.2016, 14.28 Uhr:
In der gestrigen Sendung, eine Wiederholung, wurden zum Schluss die von Waldi und Lucki erstandenen Stücke versteigert. Bei einem Blick ins Publikum fielen mir etliche bekannte Gesichter auf, die in anderen Sendungen als Verkäufer auftraten. Ich frage mich, sind das nun auch Statisten und somit deren Verkäufe ein Fake ?
Brilli schrieb am 24.08.2016, 16.58 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass jene Leute von den Machern der Sendung für die Auktion nochmal kontaktiert wurden... sie waren schließlich schon mal bereit im TV aufzutreten, warum also nicht erneut? Und welche Interessenten kämen auch sonst zu einer Auktion von insgesamt 10 Teilen? Mir tun da Waldi und Ludwig eher leid (besonders bei der Battle vor ein paar Monaten, wo sie beide noch unterm EK geblieben sind), weil die Bieter kaum Geld ausgeben wollten. Diese Auktionen, wenn auch wohl nicht unter ganz realen Bedingungen, scheinen mir aber auch eine Art Lehrstück dafür, dass es eben offenbar nicht so einfach ist, seine Schätze für einen guten Preis an den Mann zu bringen... (eine Desillusionierung also auch mal wieder für alle, die meinen, ihre Sachen besser als bei BfT loszuwerden...;-)
altenburg85 schrieb am 24.08.2016, 10.24 Uhr:
Solange Verkäufer mit Trödel und Sperrmüllartikeln zur Sendung zugelassen werden braucht man Walter Lehnertz, für Schmuck und echte Antiquitäten ist er fehl am Platz.
ontied37 schrieb am 23.08.2016, 20.12 Uhr:
Man kann mit viel Geschick diese Sendung kaputt machen. Das geschieht mit der neuerdings eingeblendeten Stellungname der Experten während des Verkaufs vor den Händlern. Das nervt sehr, vor allem, weil da nur Nonsense kommt. Stellt das bitte wieder ein!
Historismus777 schrieb am 23.08.2016, 19.28 Uhr:
Ich würde dem ZDF gern die Frage stellen, nach welchen Kriterien die Händler ausgesucht werden, ich dachte immer aufgrund ihrer fachlichen Expertise, aber bei WALTER weit gefehlt. Hat man den größten Idioten In der Kunstszene gesucht- denn selbst der Unterhaltungswert ist unterste Schublade!
Brilli schrieb am 21.08.2016, 20.20 Uhr:
Habe gerade Urlaub und "suchte" diese Serie seit ein paar Tagen über die ZDF-Mediathek... ja, und jetzt bin ich wohl reif für "Wetten daß?" (ordne jeder einzelnen Folge die jeweiligen Exponate, mit namentlich dazugehörigen Vor- wie Nachbesitzern/Händlern, nach Schätzung des entsprechenden Experten, zu welchem Preis im EK wie VK, , inklusive ursprünglicher Preisvorstellung der jeweiligen Privatperson zu o.s.ä...;-)...Hochst Lischter war mir vorher natürlich schon ein Begriff gewesen, die Sendung "Kessler ist..." hat aber dann doch nochmal ein anderes Licht auf ihn geworfen (jenseits des "schleimigen Clowns") und nun finde ich seine Mod-Rolle bei "Baret für Raret" hauptsächlich als "Geschischtensammler" und darüber hinaus offenbar stets neugierig gebliebener Mensch einfach sehr passend besetzt. Er baut eine Brücke zwischen Privatperson&Experten&Händlern, bildet Anfang und Abschluss, stellt ergänzende Fragen, die auch den Zuschauer noch interessieren könnten und die die PP vielleicht nicht stellt, stellt sich sicher manchmal auch naiv, aber hat sich im Laufe der Zeit doch schon ein hübsches Laienwissen angeeignet, so "auf den ersten Blick" eben. Bei den Händlern mag ich die die Kombi (von r. nach l.) Waldi, Susanne, Wolfgang, Fabian und Ludwig (!) am liebsten, die decken am ehesten alle Bereiche ab, haben so ihre bekannten Steckenpferde (Diverser Trödel, Schmuck, diverse Au(stria)ktionsware, Thüringer Porzellan und Schloßtaugliches, sowie Spielzeug aus den den 50ern/altes China und sonst was alles....) und sind gut miteinander eingespielt, jeder kommt mal zum Zug, sprich unterhält durch entsprechende Einlagen. Vor allem unterhalten finde ich mich durch die vielen unterschiedlichen Objekte, deren Betrachtung und Einordnung durch die Experten, die gute Kameraführung dabei, die sich vielleicht entwickelnde Schulung des eigenen Auges und nicht zuletzt der damit verbundenen Phantasie, irgendwann u.U. selbst einmal einen "Schatz" zu bergen, im Keller, auf dem Dachboden, oder irgendeinem Flohmarkt...für fuffzisch Euro, aus denen dann 2000 werden;-) Wobei ich aber oft den Kopf schüttle ist, wenn den Leuten von den Experten echt spannende neue Erkenntnisse über ihr Objekt geliefert werden - z.B. einmal den berühmten Maler ihres Bildes - und die den dann oben nicht mal nennen können oder überhaupt stumm wie die Wackelfische da stehen und bloß nach Geboten linsen. Eine meinte mal, sie habe nicht gewußt, dass sie oben was über die Expertise habe verlauten lassen dürfen. Aber nunja, es sind halt längst nicht alle medienerfahren und daher sicherlich auch häufig etwas gehemmt. Selbst war ich tatsächlich vor vielen Jahren schon einmal in Passau bei "Kunst und Krempel" mit einem Ölgemälde, nur zum Schätzen lassen, hab's wieder mitgenommen, wollte auch nicht ins Fernsehen...aber wer weiß%...
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
Neueste Meldungen
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- "Darts Party": Sport1 feiert nahtlos weiter mit dritter Staffel
- Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who") sind "Cooper and Fry"
- "High Stakes": Junge Astrophysikerin pokert bei ZDFneo um Praktikum bei der NASA
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.