Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bares für Rares
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 12.09.: Neue komplette Folge: Leuchtende Augen im Händlerraum (ZDFmediathek)
- 11.09.: Neue komplette Folge: Cloisonné vom Feinsten (ZDFmediathek)
- 10.09.: Neue komplette Folge: Horst Lichter ist den Tränen nahe (ZDFmediathek)
- 09.09.: Neue komplette Folge: Besuch aus dem All (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. Oktober 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. September 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. Oktober 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 7. Oktober 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. März 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. März 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. März 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 17. März 2023 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. Februar 2024 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares - Lieblingsstücke vom 17. März 2024 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neue komplette Folge: Horst und Sven sind begeistert! (ZDFmediathek)
- 07.09.: Neue komplette Folge: Besuch aus der Sesamstraße (ZDFmediathek)
- 05.09.: Neuer Kommentar: User 1642132: Durchblicker, 21.45, 🥲 Deine Geschichte ...
- 05.09.: Neue komplette Folge: Kleine Mosaike, große Gefühle (ZDFmediathek)
- 04.09.: Neue komplette Folge: What a wonderful Mappe (ZDFmediathek)
- 03.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares - Lieblingsstücke vom 8. Dezember 2022 (ZDFmediathek)
- 03.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares - Lieblingsstücke vom 24. Juni 2023 (ZDFmediathek)
- 03.09.: Neue komplette Folge: Ein Feuerwerk zur Wiedergutmachung (ZDFmediathek)
- 02.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 13. März 2023 (ZDFmediathek)
- 02.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 2. September 2025 (ZDFmediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 19. August 2023 (ZDFmediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 2. September 2023 (ZDFmediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 9. September 2023 (ZDFmediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 16. September 2023 (ZDFmediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 1. März 2022 (ZDFmediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 15. März 2023 (ZDFmediathek)
- Platz 106
1299 Fans - Serienwertung3 225223.48von 118 Stimmeneigene: –
"Bares für Rares"-Serienforum
patrick25 schrieb am 21.07.2016, 19.37 Uhr:
Jeden Tag sehe ich "Bares für Rares",
auch wenn mir Herr Lichter auf die Nerven geht.
Seine anbiedernde Art mag ich nicht.
Die Experten und Käufer sind durchweg sehr symphatisch.
ich frage mich,was passiert mit den Kaufanbietern,die in der Schlange stehen und nicht die berühmt,berüchtigte Karte bekommen? Würde mich über eine Antwort freuen.Vielen Dank im Vorab ute junker
User_1180600 schrieb am 19.07.2016, 13.19 Uhr:
wann kommt den mein Wolfgang wieder? Schau die Sendung nur wegen Ihm!
Ich finde Ihn Klasse!
opera1177 schrieb am 19.07.2016, 09.20 Uhr:
Mir ist es verdächtig von alle die sendungen ich habe gesehen nicht ein mal ein verkäufer sagte z.b. zu Ludwig;" Ach, du bist der Handstand Lücki!" oder zu Susanne; "Mein Gott du bist hübsch!" oder zu Waldi; "Moment, ein haufen elend ist mein Bild nicht!" Lasst mich denken es ist nicht so live wie die Produzenten uns glauben machen wollen.Was eigentlich ist show oder inszeniert und was nicht?
Übrigens, mir gefällt es gut die Sendung:kurzweilig und informativ,.Lizzi schrieb am 19.07.2016, 16.38 Uhr:
Die Verkäufer wollen lediglich ihre mitgebrachten Gegenstände verkaufen. Da wäre es meiner Ansicht nach deplatziert, wenn sie den Händlern gegenüber Komplimente oder sonstige private Worte von sich geben würden.
Im Übrigen ist die Sendung nicht live, sie wird vorher aufgezeichnet und ist zudem auch gescripted.
User_1180467 schrieb am 18.07.2016, 16.44 Uhr:
Ich finde es immer schlimmer dass man fuer unsere Gebuehren immer mehr oder fast nur noch Wiederholungen zu sehen bekommt .Bestes Beispiel SOKO 5113 . Zur Zeit sind wir ja wieder im Jahr 2013 . Im Ersten das selbe Spiel mit der Serie Grossstadtrevier . Im ZDF Nachmittagsprogramm SOKO Wien sind wir sogar schon wieder im Jahr 2005 gelandet . Bravo , macht weiter so , brauchen wir nicht mehr fernsehen , haben alles schon gesehen .
Lizzi schrieb am 19.07.2016, 16.51 Uhr:
@ User_1180467! Was haben SOKO und Großstadtrevier mit "Bares für Rares" zu tun?
Da ich nur in meinem Urlaub Zeit habe, mir die unterhaltsame Nachmittagssendung "Bares für Rares" anzuschauen, ist es mir eigentlich egal, ob das momentan alles Wiederholungen sind oder nicht.
molitor2016 schrieb am 14.07.2016, 19.03 Uhr:
Zu den inhaltlich und stilistisch allesamt sehr ähnlich formulierten "Kommentaren" erlaube ich mir ein paar - für die Kommentatoren wahrscheilich überflüssige - Anmerkungen:
In den Programmzeitschriften wird die Sendung "Bares für Rares" als "Show" bezeichnet.
Also: Eine "Show" ist keine "Doku"! Wer deshalb eine halbwegs seriöse Sendung erwartet ist buchstäblich "im falschen Film".
Eine Show ist stets inszeniert. Ob gut oder schlecht hängt ab von den individuellen Erwartungen des Zuschauers und von Können des Regisseurs. Ein Vergleich mit der Realität verbietet sic von selbst.
Wer "Bares für Rares" über die persönliche Schmerzgrenze hinaus immer wieder anschaut um sich dann in herabwürdigenden Beurteilungen Luft zu verschaffen, könnte sich dies sparen. Es beweist nur, dass er nicht mehr zwischen guten und weniger guten Unterhaltungssendungen unterscheiden kann.
Über das schauspielerische Talent der Agierenden, ob Händler oder Verkäufer, kann man unterschiedlicher Meinung sein. Offensichtlich genügt es den Ansprüchen all derer die die Sendung "trotzdem" (sihe oben) permanent zu Gemüte führen. Das Benehmen der Händler mag zeitweise grenzwertig sein. Höchst wahrscheinlich sind sie im Privatleben umgängliche freundliche Menschen, die ich mir als Nachbar durchaus vorstellen kann.
Machen wir uns nichts vor: Dass "Bares für Rares zum Dauerbrenner wurde haben die Macher allein dem Geschmacksniveau der Zuschauer zu verdanken. Ob man darüber froh sein kann oder am Verstand der Menschen zweifeln muss, kann ich auch nicht sagen. Würden die Einschaltquoten dramatisch abstürzen, wäre diese Sendung ganz schnell "gestorben".
Die Quintessenz mus deshalb lauten.
Entweder weiter "gucken" auch wenn sich einem gelegentlich der Magen umdreht. Oder ..... Abschalten! bzw. einen anderen Sender wählen.User_1173945 schrieb am 15.07.2016, 10.07 Uhr:
sehr treffend festgestellt. Das gilt natürlich auch für alle anderen Sendungen. Der individuelle Geschmack entscheidet und für jedes Gemüt ist etwas dabei, womit sich die Programmvielfalt von selbst rechtfertigt. Solche Foren, wie dieses sind eigentlich dafür da, damit man auch sachliche Kritik und Anregungen vorbringen kann. Leider benutzen diese Möglichkeit aber auch einige User, um ihren Frust nach Facebook-Manier hier als Shitstorm abzuladen.
Lasker schrieb am 15.07.2016, 11.32 Uhr:
Dem Kommentar von molitor2016 am 14.07.2016 stimme ich nicht zu. Die Serie wird falsch beurteilt. Hier agieren erfreulicherweise keine Schauspieler und sie ist keine Show in üblichen Sinn.---Das Benehmen der Händler ist nicht "zeitweise grenzwertig",
Sie sind alle achtbare und erfolgreiche Unternehmer und eben keine Schauspieler. ---In jeder Folge wird Wissen über unterschiedlichste Exponate vermittelt und garantiert hat das schon viele Zuschauer abgehalten , alte Bilder , Bücher usw. einfach wegzuwerfen. -
Und am Niveau und Verstand der vielen interessierten und zufriedenen Zuschauer dieser Serie muss man nicht zweifeln. -- Zweifel sind nur bei wenigen Unbelehrbaren und Stänkerern angebracht. --User_1173945 schrieb am 15.07.2016, 13.53 Uhr:
Grundsätzlich stimme ich auch dieser Meinung, glaube aber, dass es molitor2016 auch nicht so negativ gemeint hatte, sondern eher dass man nicht an der Sendung herummäkeln sollte, bloß weil sie Show-Charakter hat und gestellte Szenen enthält, die bewusst unterhalten sollen. Sie bleibt trotzdem interessant und ist, gerade auch wegen der lustigen Einlagen von Horst L. spritzig, unterhaltsam und auch aufschlussreich bezüglich der Gegenstände, die dort präsentiert werden.
Anne1 schrieb am 15.07.2016, 17.24 Uhr:
Ich kann hier Lasker in allen Punkten zustimmen!
"Bares für Rares" sehe ich als eine interessante Unterhaltungssendung, in der zudem jedes Mal Wissen vermittelt wird, wenn die Sachverständigen ihre Expertisen darlegen.
Daher finde ich es absolut deplatziert von molitor 2016, hier in oberlehrerhafter Weise Niveau und Verstand der Zuschauer in Frage zu stellen!molitor2016 schrieb am 16.07.2016, 15.21 Uhr:
Ich hätte es mir denken können. Man kann es nie allen recht machen.
"User1173945" scheint meinen Beitrag, der teils seriös, teils ironisch gemeint war und keinem gar zu nahe treten wollte,
richtig interpretiert zu haben.
"Lasker" und "Anne1" fühlten sich wohl meinem Gefühl nach ein wenig "auf den Schlips getreten". Das bedauere ich sehr, bitte deshalb um Nachsicht. "Oberlehrer" sind nun mal so.Diese besondere Spezies kann manchmal ganz schön bissig sein, meint es aber nicht persönlich, denn Anwesende sind stets und grundsätzlich von jeder Kritik ausgenommen.
Ich ein Stänkerer"? (Ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl wohl bemerkt). Manchmal muss man "stänkern", sonst begreifen es die damit Gemeinten nicht.
Deshalb der Korrektheit wegen:
Natürlich sind die Händler und Experten keine gelerntenSchauspieler. Aber ohne ein Minimum an einschlägigem Talent hätte sie das ZDF nicht für diese Sendung genommen.
Beweis: Einige der dafür Engagierten waren schon nach ein- oder zweimaligem Mitwirken sang- und klanglos wieder von der Bühne verschwunden.
Auch vor dem Fachwissen der Experten habe ich große Hochachtung. Aber möge mir keiner glauben machen, dass diese vorher nicht genau wüssten, welche Gegenstände sie zu beurteilen haben. Eine individuelle Vorbereitung darauf ist wohl unumgänglich. Keiner von Ihnen ist ein lebendes Lexikon, was kein Vorwurf sein soll.
Schon deswegen muss "Bares für Rares" als reines Unterhaltungsformat bis ins Detail möglichst pannenfrei inszeniert - leider auch realitätsfern - dargeboten werden. Sonst wäre die Sendung langweilig. Echte Auktionen laufen ganz anders ab."Grenzwertig" hingegen - und das lasse ich mir und meiner hoffentlich guten Erziehung nicht absprechen - ist die Moderation von Horst Lichter. Er sollte wie der "Schuster bei seinem Leisten" besser bei seinem "Kochlöffel" bleiben.
Seine wenigstens auf mich äußerst peinlich wirkende Art der auf "Tuchfühlung" getrimmten Art der Annäherung speziell an weibliche Besucher, ist nur für rheinische Frohnaturen gerade noch erträglich. Bei mir und meiner Frau löst es zwangsläufig einen spontanen Ab- oder Umschaltreflex aus. Bei manchen älteren Damen mit offensichtlich persönlicher Ausstrahlung fehlt ihm wie zu beobachten ist, jedoch der Mut zum kumpelhaften "DU". Oder ist da noch ein Rest guter Kinderstube vorhanden?
Aber bitteschön - wems gefällt und wer sich in gleicher Stuation dabei wohl fühlt - "Jedem Tierchen sein Pläsierchen"
Zum guten Ende gönnen Sie mir noch ein kleines Bisschen "stänkernde Zuschauerbeschimpfung" mit zwei Sprichwörtern bzw. klassischen Zitaten:
"Über Geschmack ist nicht zu streiten!" (De gustibus non est disputandum.) (lat.)
und
"Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens".
Aber - siehe oben! - Anwesende, also alle die diesen Kommentar lesen ausgenommen!
Danke Ihnen allen! Es hat mir Spaß gemacht.Anne1 schrieb am 16.07.2016, 18.44 Uhr:
@molitor2016! Dass diese Sendung (wie eigentlich alle Unterhaltungssendungen) gescripted ist, ist doch hinlänglich bekannt! Dass die Experten vor Aufzeichnung der Sendung bereits ausreichend Zeit haben, sich mit den zu begutachtenden Gegenständen zu befassen, ist auch kein Geheimnis! Da erzählen Sie hier nichts Neues! Das mit dem gerne angebotenen "Du" von Horst Lichter sollte man nicht so eng sehen. Vielleicht ist dies auch eine Generationenfrage.
Was jedoch Ihre „stänkernde Zuschauerbeschimpfung“ betrifft, bei denen Sie zwei Zitate zu Hilfe nehmen, so kann ich Ihnen nur mit einem Zitat antworten, das P. Terentius Afer zugeordnet wird: „Wenn zwei dasselbe tun, ist es nicht dasselbe“! Sie schauen sich die Sendung doch auch an, aber das ist vermutlich dann etwas anderes!
Ich fühle mich mit dieser Sendung gut unterhalten und werde sie mir auch künftig anschauen, wenn ich Zeit (bzw. Urlaub) habe.
ShoryBN schrieb am 13.07.2016, 11.11 Uhr:
den grobschlächtiges Waldi kennt man inzwischen und verzeiht ihm gerne seine "Achtzsch Euro". Jedoch kann ich inzwischen nur schwer den schleimigen gegeelten Pauritsch und den oft sehr unverschämten Kahl ertragen, der offenbar im Laufschritt durch die Kinderstube geritten ist.
Was ist eigentlich aus der Dame geworden, die in einer der ersten Sendungen 6000€ für ein Steifftier gezahlt hat? Danach habe ich sie nie weider gesehen
Calimero4 schrieb am 12.07.2016, 16.25 Uhr:
finde trotz allem, bares für rares als eine abwechslungsreiche sendnung, was mir weniger passt ist, waldi der immer meint alles sei gut bezahlt, was fast frech gegenüber den menschen die ihre sachen verkaufen wollen, waldi stellt so die sachen die verkauft werden sollen als billig dar! denke waldi sollte man ersetzen er zeigt wenig respekt den leuten die was verkaufen wollen! florian ist immer sehr korrekt!
zorki1 schrieb am 08.07.2016, 18.52 Uhr:
Dieses Bares für Rares ist für mich die größte Abzocke für die Verkäufer! Entweder sagt Lichter den Händler die, höhe der Expertisen Schätzung oder wer anderer. Den Walter kann man nicht ernst nehmen und die anderen sind ein eingespieltes Team bei der abzocke. Möchte nicht wissen wie viel die Händler noch vom ZDF für die Sendungen bekommen
Noch etwas zu Lichter, der muss einen Sexnotstand haben, so wie er die Dr. Heide Rezepa-Zabel anbaggert!
Bei der Kochsendung mit Johann Lafer, ist er eh nur ein kleiner Kasperl.User_1173945 schrieb am 09.07.2016, 11.45 Uhr:
genau - der glaubt auch, seine Rente kommt vom lieben Gott und niemand muß dafür schuften. Bei manchen reicht einfach der Verstand nicht aus, um zu begreifen, daß ein Händler Kosten und Mühen hat, z.B. für Mieten, Lagerung, Transporte und Werbung, ehe er seine Ware an den Mann bringen kann. Abgesehen von dem Risiko, daß er einen Ladenhüter erstanden hat. Und wenn die Händler für die Sendung ein Honorar erhalten, dann auch deswegen, weil sie wärend der Aufnahmen nichts verkaufen können und aus dramaturgischen Gründen auch genötigt sind, so manchen Schrott aufzukaufen, den die außerhalb gar nicht beachten würden. Ein bißchen weiter zu denken, als der Teller reicht, wäre für Einige hier empfehlenswert.
Neun07 schrieb am 08.07.2016, 17.39 Uhr:
Nun laßt es einmal gut sein Leute. Warum hackt Ihr immerzu auf den armen User 1172587 ein? Es gibt soviel kranke Gemüter, da könnt Ihr den doch auch ertragen. Vielleicht ist es sogar Bestandteil der Therapie, seine Agressionen an H. Lichter abzuarbeiten und wurde ihm von seinem Arzt verschrieben. Lasst ihn am besten in Ruhe, sonst wird er nie mehr gesund.
Vielleicht gibt es diesen User gar nicht und er ist nur eine Erfindung von H. Lichter selbst !! Eine bessere Reklame kann er gar nicht haben, als dass ihn ein offensichtlich Bekloppter immer wieder mit dümmlichsten Kommentaren anfeindet. Damit bleibt er im Gespräch und jeder weiß: was so einer von sich gibt, kann gar nicht stimmen. Habt Ihr mal darüber nachgedacht? Ein Schlitzohr dieser Lichter - genial, einfach genial - Hörstchen Du bist Klasse.User_1173945 schrieb am 08.07.2016, 18.03 Uhr:
Da hast du wohl recht. Ich darf doch „Du“ sagen? IQ-mäßig haben die Beiträge von User 1172587 sowieso wenig Sinn. Er tut mir sogar ein bißchen leid, weil er immer wieder Duzen, Grapschen und Küssen anprangert. Das scheint wohl sein großes Lebenstrauma zu sein. Wahrscheinlich will Keiner sein Freund sein, Keiner will ihn anfassen und er ist wohl auch noch nie geküßt worden - traurig. Versprochen: ab jetzt werde ich diesen User ignorieren. Aber vielleicht stimmt ja auch Deine Theorie von dem Lichter. Das wäre natürlich genial von dem Mann. Ab jetzt werde ich die Kommentare dieser User-Adresse als Realsatire von Hörstchen genießen und dabei denken: „man wie schön bescheuert ist das denn? Dieser Lichter ist eben ein Allround-Talent“. “ Vielleicht steckt der Lichter auch hinter dem angeblichen Medienwissenschaftler mit Pseudonym „Frank“; denn dann macht der von diesem User verbreitete Unsinn auch wieder Sinn.
Goldstein19 schrieb am 08.07.2016, 14.21 Uhr:
Nach der Vermutung, dass hier ein Troll unterwegs ist, schrieb User 1172587: Sie gehören doch sicher zur Abteilung der Rechtsschutzversicherung Warum zeigen Sie mich nicht an?
Dieser Kommentar wurde gelöscht, aus diesem Grund liegt die Vermutung nahe dass dieses "Forum" ein einziger Fake ist!
User_Frank schrieb am 08.07.2016, 14.10 Uhr:
Ich muss wohl leider ein finales Statement abgeben, ihr großen Helden. Eigentlich wollte ich Euch ja Eurem Vergnügen überlassen. Ad 1) ich bin in der Tat NICHT User...587, sondern der, als der ich im Nutzernamen firmiere.
Ad 2) Bei näherer Betrachtung der Interpunktion und Orthographie meiner Texte kann man schon erkennen, dass da kaum Kongruenz vorhanden ist zu anderen Nutzern, mit denen man mich vermeintlich identisch sieht.
Ad 3) Wenn man sich die Mühe macht, das von mir bewusst in "..." gesetzte Pseudonym "Schulz von Thun" zu googlen, wird man den Namen eines Kommunikationswissenschaftlers entdecken, dessen Modell Fachleuten ein Begriff ist. Dass der Name cum grano salis eine ironische Andeutung war, war auch am zwinkernden Smiliey zu erkennen. Ebenso übrigens auch der Begriff "eindimensional", den ich vom großen Herbert Marcuse entlehnt habe, übrigens bewusst. Ich empfehle die Lektüre...So. Nun lebt wohl und fällt fröhlich über mich und Euch her 😅😅😅
User_1173945 schrieb am 08.07.2016, 09.15 Uhr:
Dieser User 1172587 benutzt dieses Forum ausschließlich, um sich an Horst Lichter abzuarbeiten. Offenbar schreibt er sich dazu auch noch eigene Antworten über andere User-Nummern. Auch seine Seelenverwandtschaft mit dem User „Frank“, alias F. Schulz von Thun ist sehr auffällig. Ich habe den Verdacht, daß hier ein Name für krankhafte Hasstiraden mißbraucht wurde und der wirkliche F. Schulz von Thun gar nichts davon weiß. Man muß nur einmal die Gemeinsamkeiten in den Texten und Redewendungen der angeblichen Sympathisanten dieses Users entdecken, um zu verstehen, dass hinter allem lediglich eine einzige Person steckt, der ihr „Hörstchen“ wohl irgendwann einmal die Puppenlappen geklaut hat.
User_1178744 schrieb am 08.07.2016, 05.06 Uhr:
Habe mir gestern den Spass gemacht und aufgepasst wie lange die Experten und Verkäufergespräche von Sven gedauert haben. Einmal 1 Stunde, eine viertelstunde und zwei Stunden denn man konnte es gut an der Armbanduhr ablesen.
In anderen Worten das Du anbieten und Küsschen geben passiert nicht vor laufender Kamera sondern ist zusammen geschnitten und vom Kunden aktzeptiert und der Regie gewollt,
User_1178781 schrieb am 07.07.2016, 15.57 Uhr:
Ich stelle mir die Frage, ob die Anbieter oder die Zuschauer veräppelt werden sollen, oder beide Parteien? Wenn man zu 90% von den Händlern zu hören bekommt, die angebotenen Artikel werden zur Zeit nicht gehandelt, müsste doch jemand mal den Händlern raten, ihren Beruf zu wechseln, bevor sie gänzlich ruiniert sind? Oder sollte man vielleicht seriöse Händler beauftragen? Mit Händlern, die mit nichts handeln möchte ich nicht verhandeln.
altenburg85 schrieb am 07.07.2016, 16.56 Uhr:
Händler wollen zu recht verdienen und den Spruch "im Moment geht dieser Artikel nicht" ist so alt wie das Handeln selbst. Er dient nur dazu die Ware so günstig wie möglich zu kaufen. Das ist schon in Ordnung und nicht verboten.
Keiner muss das Angebot der Käufer annehmen.fantasis schrieb am 07.07.2016, 18.15 Uhr:
Bei der Expertise der Gutachter bekommen die Verkäufer immer wieder gesagt , dass der geschätzte Preis ein Wiederverkaufspreis ist und die Händler natürlich noch Gewinn machen möchten. Damit sind sie dann einverstanden um die Händlerkarte zu bekommen und gehen trotzdem mit einer Schmerzgrenze in die Verhandlung , die den Schätzpreis manchmal weit übertrifft. Wenn es dann nicht zu einem Geschäft kommt, muss man sich nicht wundern. Ich denke schon ,dass die Händler wissen wovon sie reden , meistens sind Schätzung und Gebote doch sehr nahe beieinander
fantasis schrieb am 07.07.2016, 15.44 Uhr:
Die Kommentare sind ja fast unterhaltsamer als die ganze Sendung. Ich bin auch kein großer Fan von zu viel Vertraulichkeit, sehe mir das aber an weil ich es interessant finde, was alte Sachen so wert sind. Nicht so der hier bekannte User , der Horst Lichter immer mehr verunglimpft. Er scheint ja förmlich auf der Lauer zu liegen und auf "Fehltritte" verbaler oder anderer Art zu warten. Wenn er so einen Hass auf ihn hat, soll er doch was anderes gucken!
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
Neueste Meldungen
- "Alley Cats": Ricky Gervais ("The Office", "After Life") entwickelt neue Comedyserie für Netflix
- "Mr. & Mrs. Smith": Spionageserie bereits verlängert, Zukunft plötzlich ungewiss
- "The Hairdresser Mysteries": BBC dreht neue Krimiserie von "Father Brown"-Machern
- "Foundation": Science-Fiction-Epos erhält vierte Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.