Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
corona nachgehakt
D, 2020–2022

15 Fans- Serienwertung0 39837noch keine Wertungeigene: –
corona nachgehakt Episodenliste
98 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Gefährdung der Impfstoffqualität durch den gesellschaftlichen DruckPhoenix, 07.06.2020Den Auftakt macht die Infektiologin Prof. Maria Vehreschild von der Universitätsklinik Frankfurt. Sie ist Gesprächspartnerin von Michael Krons, der mit ihr der Frage nachgeht, ob und inwieweit die Qualität von Medikamenten oder eines Impfstoffs gegen Covid-19 durch den starken politischen und ...
- 2.02Bisherige Erkenntnisse über das VirusPhoenix, 09.06.2020Im neuen phoenix-Format "corona nachgehakt" stellen Wissenschaftler und Ärzte neueste Forschungsergebnisse vor Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland und der Welt verändert. Obwohl der Shutdown weitgehend gelockert ist, müssen sich die Menschen bis ...
- 3.03Wie sicher ist ein Impfstoff?Phoenix, 10.06.2020Infektiologin Prof. Maria Vehreschild von der Universitätsklinik Frankfurt im Gespräch bei corona nachgehakt. Im Kampf gegen das Coronavirus läuft die Forschung der Pharmaunternehmen auf Hochtouren. Rund 70 Medikamente werden weltweit erprobt, um ein mögliches Gegenmittel schnellstmöglich verfügbar ...
- 4.04Wie ansteckend sind Kinder?Phoenix, 14.06.2020Die Corona-Pandemie wirft viele Fragen, Ängste und Sorgen auf - auch betreffend der Auswirkungen auf Kinder. Eine Frage wird aktuell intensiv diskutiert: Wie infektiös sind Kinder überhaupt? Laut dem Robert-Koch-Institut ist die Rolle von Kindern als Krankheitsüberträger von Covid-19 noch nicht ...
- 5.05Welche Auswirkungen haben Mutationen?Phoenix, 14.06.2020Genetiker Dr. Peter Forster von der Universität Cambridge im Gespräch bei corona nachgehakt. Im neuen phoenix-Format "corona nachgehakt" stellen Wissenschaftler und Ärzte neueste Forschungsergebnisse vor. In jeder Ausgabe des 15-minütigen Formats geht es im Gespräch mit Wissenschaftlern und ...
- 6.06Welche Fortschritte gibt es bei der Behandlung?Phoenix, 23.06.2020Virologe Prof. Hendrik Streeck im Gespräch bei Corona nachgehakt.
- 7.07Langzeitfolgen - Was macht das Virus im Körper? / ImpfenPhoenix, 28.06.2020Der Erreger SARS-CoV-2 gehört zu der Gruppe Viren, die zur Vermehrung ihre Ribonukleinsäure (RNA) nutzen. Mit einem Durchmesser von 125 Nanometern sind sie dabei vergleichsweise groß. Eine besondere Eigenschaft zeichnet ihr Genom aus: Mit insgesamt 30 000 genetischen Basen besitzen Corona-Viren das ...
- 8.08Schmierinfektion - Viren auf Oberfläche und GegenständenPhoenix, 05.07.2020Etwa 10 Prozent der Corona-Infektionen passieren durch Schmierinfektionen, so schätzt der Berliner Virologe Christian Drosten. Diese schauen wir uns heute näher an. Michael Krons spricht dazu mit Frau Professor Stephanie Pfänder, Virologin an der Universität Bochum, die dazu eine aktuelle Studie ...
- 9.09Langzeitfolgen - Was macht das Virus im Körper?Phoenix, 06.07.2020Die Leiterin des Instituts für Pathologie am Uniklinikum RWTH-Aachen Prof. Ruth Knüchel-Clarke im Gespräch bei corona nachgehakt. Inwiefern lassen sich derzeit Aussagen über Langzeitfolgen treffen? Im neuen phoenix-Format "corona nachgehakt" stellen Wissenschaftler und Ärzte neueste ...
- 10.10Wann kommt der Impfstoff?Phoenix, 12.07.2020Das Corona-Virus SARS-CoV-2 stellt eine nie dagewesene gesundheitliche Bedrohung für die gesamte Welt dar: Die Lungenkrankheit forderte bereits hunderttausende Opfer. Einen Impfstoff gibt es nicht: Doch die Forschungen dazu laufen auf Hochtouren. Und: Worin unterscheiden sich Virologie und ...
- 11.11Welche Hilfe brauchen Intensivpatienten?Phoenix, 19.07.2020Rund 17 Prozent der COVID19-Fälle müssen aufgrund eines schweren Verlaufs im Krankenhaus behandelt werden, besonders schwer Erkrankte werden auf Intensivbetten verlegt. Doch was bedeutet das für die Patienten genau? Phoenix-Moderatorin Julia Grimm spricht dazu mit Intensivmediziner und Oberarzt ...
- 12.12Welche Lehren ziehen wir aus dem Fall Tönnies?Phoenix, 26.07.2020Im Juni kam es beim Fleischverarbeiter Tönnies zu massiven Corona-Ausbrüchen. Nach Angaben von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann stehen mit dem Unternehmen bislang insgesamt 2119 Krankheitsfälle in Verbindung, bei weiteren 67 Infektionen sei ein Zusammenhang möglich ...
- 13.13Welche Fortschritte machen wir bei der Behandlung?Phoenix, 27.07.2020
- 14.14Welche Betreuung brauchen Intensivpatienten?Phoenix, 28.07.2020Rund 17 Prozent der COVID19-Fälle müssen aufgrund eines schweren Verlaufs im Krankenhaus behandelt werden, besonders schwer Erkrankte werden auf Intensivbetten verlegt. Doch was bedeutet das für die Patienten genau? Phoenix-Moderatorin Julia Grimm spricht dazu mit Intensivmediziner und Oberarzt ...
- 15.15Warum ist Corona gefährlicher als Grippe?Phoenix, 02.08.2020"Doc" Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt für Innere Medizin und Leiter der Pneumologie am Klinikum Remscheid. In dem neuen Format "corona nachgehakt" bleibt phoenix an dem Thema dran, obwohl für viele die Gefahr schon überwunden scheint. phoenix gibt Antworten auf weiterhin brennende Fragen zur ...
- 16.16Wie geht Schule in Coronazeiten?Phoenix, 09.08.2020Aufgrund der Corona-Pandemie ist Schule wie wir sie kennen – in Klassenzimmern mit immer wechselnden Lehrkräften, Pausen auf dem Schulhof mit hunderten Kindern und Jugendlichen und den Begegnungen auf dem Schulflur – unmöglich geworden. Im Frühjahr diesen Jahres waren die Schulen zeitweise ...
- 17.17Die Folgen von Corona für Körper und PsychePhoenix, 16.08.2020
- 18.18Was die Krise mit uns machtPhoenix, 16.08.2020Hirnforscher und Psychiater Prof. Manfred Spitzer im Gespräch bei corona nachgehakt. Die Corona-Pandemie hat nicht nur körperliche, sondern auch seelische Folgen. Laut Prof. Spitzer zieht die Pandemie zwei Konsequenzen nach sich: Einerseits gibt es mehr Zusammenhalt, andererseits nehmen die ...
- 19.19Wie läuft die medizinische Versorgung bei einer zweiten Welle?Phoenix, 23.08.2020Die Infektionszahlen steigen und damit auch die Angst vor einer zweiten Welle. Wie sind deutsche Krankenhäuser vorbereitet? Welche Lehren hat man aus den bislang gemachten Erfahrungen gezogen? Prof. Christian Karagiannidis, Sprecher der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und ...
- 20.20Wie reagiert die Gesellschaft?Phoenix, 30.08.2020Die Corona-Krise hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt; Kinderbetreuung, Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit. Es gab und gibt Einschränkungen des täglichen Lebens und der Wirtschaft, deren Auswirkungen für die Zukunft noch nicht klar sind. Wie haben die Menschen in Deutschland darauf reagiert ...
- 21.21Was COVID-19 mit dem Immunsystem machtPhoenix, 04.09.2020Das Immunsystem wehrt sich gegen Covid-19 wie gegen jeden Angriff. Aber warum wirkt die Verteidigung oft nur unzureichend und führt zu schweren Verläufen oder zum Tod? Im Angesicht von steigenden Infektionszahlen und der zu erwartenden Grippewelle in den kalten Monaten, rätseln Wissenschaftler ...
- 22.22Wie reagiert die Gesellschaft auf Corona?Phoenix, 05.09.2020Die Corona-Krise hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt; Kinderbetreuung, Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit. Es gab und gibt Einschränkungen des täglichen Lebens und der Wirtschaft, deren Auswirkungen für die Zukunft noch nicht klar sind. Wie haben die Menschen in Deutschland darauf reagiert ...
- 23.23Ist das Virus weniger tödlich?Phoenix, 12.09.2020Weltweit und vor allem in Deutschland sinkt die Zahl der an Covid-19 Verstorbenen in Relation der Neuerkrankten. Woran das liegen könnte und welche Faktoren dabei zusammenspielen, erklärt Prof. Ulf Dittmer, Virologe der Uniklinik Essen im Gespräch mit Alfred Schier bei corona nachgehakt ...
- 24.24Wie umgehen mit Erkältung und Grippe?Phoenix, 20.09.2020Husten, Schnupfen, Halsweh, Kopf- und Gliederschmerzen – typische Corona-Symptome. Allerdings treten sie genauso auf bei einer Erkältung oder Grippe. Und im Winter haben sie Hochsaison. Was bedeutet das für den verantwortungsvollen Umgang mit Corona? Wann sollten Arbeitnehmer und Schüler zu Hause ...
- 25.25Welche Teststrategie ist jetzt sinnvoll?Phoenix, 27.09.2020Testen ist wichtiger Bestandteil der Pandemie-Bekämpfung, denn durch die Corona-Tests kann schnell und präzise erfasst werden, wie sich die aktuelle Lage verändert. Dies ist nötig, um Infektionsketten zu unterbrechen und das Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen ...
- 26.26Der Wettlauf zum ImpfstoffPhoenix, 04.10.2020Derzeit wird weltweit an der Impfstoffentwicklung gegen das Corona-Virus geforscht. Laut der WHO sind derzeit 41 Impfstoffkandidaten im Rennen. Unter den Herstellern sind beispielsweise die Universität Oxford, das in Deutschland gegründete Biotechnologie-Unternehmen BioNTech, das chinesische ...
- 27.27Wie läuft's in den SchulenPhoenix, 11.10.2020"Die Schulen sollen so lange es geht für den Präsenzunterricht geöffnet bleiben" - so das eindeutige Credo nach dem Bildungsgipfel im Kanzleramt Ende September. Doch wie sieht er aus, der Unterricht unter Corona-Bedingungen? AHA-Regeln im Realitätscheck. Wie werden Hygienekonzepte umgesetzt ...
- 28.28Was macht Corona mit unseren Kindern?Phoenix, 15.10.2020
- 29.29Wie ist die Lage in den Schulen?Phoenix, 15.10.2020phoenix gespräch
- 30.30Sind Antikörper die Lösung?Phoenix, 16.10.2020Während seiner COVID-19-Behandlung erhielt US-Präsident Donald Trump unter anderem Antikörper des US-Unternehmens Regeneron. Nach seiner Genesung bezeichnete er die experimentellen Therapien der US-Pharma-Konzerne als "Heilmittel", die er allen Corona-infizierten Amerikanern zugänglich machen ...
- 31.31Verlieren wir die Kontrolle?Phoenix, 23.10.2020Droht uns ein Kontrollverlust über die Pandemie? Kann dieses Jahr bereits mit einem Impfstoff gerechnet werden? Diese Fragen diskutieren Prof. Hendrik Streeck, Virologe Uniklinik Bonn und Alfred Schier.
- 32.32Ist dieser Lockdown richtig?Phoenix, 30.10.2020Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zu Gast bei Alfred Schier.
- 33.33Wie funktioniert die Nachverfolgung?Phoenix, 08.11.2020Dr Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinninen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. spricht mit Julia Grimm über die Nachverfolgung.
- 34.34Wie läuft die Intensivversorgung?Phoenix, 13.11.2020Die zweite Welle rollt über Deutschland und die Welt. Mit hohen Infektionszahlen. Was bedeutet das für die Situation in den Krankenhäusern? Nachdem das deutsche Gesundheitssystem die Lage im Frühjahr gut im Griff hatte, sieht Professor Christian Karagiannidis die zweite Welle kritischer. "Das ...
- 35.35Ansteckungen an Schulen und Kitas? Kann uns der Impfstoff früher helfen als geplant?Phoenix, 22.11.2020Euphorie oder Vorsicht. Zwischen diesen Reaktionen schwanken die Urteile über die ersten Impfstoffe und ihre Zulassung gegen Covid 19. Wie zuversichtlich können wir wirklich sein und wie seriös sind die Nachrichten? Fragen stellen sich auch bei der Logistik der Verteilung und der zeitlichen ...
- 36.36Wie viel Lockdown muss sein?Phoenix, 27.11.2020Prof. Alexander Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Halle an der Saale spricht mit Alfred Schier. Epidemiologe Alexander Kekulé äußerte sich im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am 21.11.20 zu der Notwendigkeit die ...
- 37.37Wie funktioniert die Corona-Impfung?Phoenix, 04.12.2020Die Impfstoff-Forschung macht täglich neue Fortschritte. Doch wie entwickelt man einen Impfstoff? Und wie soll ein solcher Wirkstoff funktionieren? Welchen Weg gehen wir in Deutschland? Dr. Till Koch von der Uniklinik Hamburg ist ganz nah dran. Denn er forscht zusammen mit Prof. Addo an einem neuen ...
- 38.38Welche Rolle spielt die Bundeswehr?Phoenix, 06.12.2020"Schnelligkeit, Durchhaltefähigkeit und Flexibilität sind unsere Stärken und diese haben sich bewährt", sagt General Schelleis. In seiner Funktion als Nationaler Territorialer Befehlshaber führt er die Kräfte der Bundeswehr bei ihren Unterstützungsleistungen innerhalb Deutschlands ...
- 39.39Deutschland im LockdownPhoenix, 08.01.2021Die Impfstoff-Forschung macht täglich neue Fortschritte. Doch wie entwickelt man einen Impfstoff? Und wie soll ein solcher Wirkstoff funktionieren? Welchen Weg gehen wir in Deutschland? Dr. Till Koch von der Uniklinik Hamburg ist ganz nah dran. Denn er forscht zusammen mit Prof. Addo an einem neuen ...
- 40.40Karl Lauterbach: Notfallzulassung von AstraZeneca-Impfstoff in Deutschland prüfenPhoenix, 17.01.2021SPD-Gesundheitsexperte Prof. Karl Lauterbach hat eine rasche Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ins Spiel gebracht, die Beschaffungs-Strategie der Europäischen Union hart kritisiert und vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Pandemie durch Mutationen gewarnt ...
- 41.41Wie schaffen es finanziell schwache Familien durch den Lockdown?Phoenix, 18.01.2021Simone Fleischmann, stellv. Vorsitzende des Verbandes für Bildung und Erziehung stellt sich den Fragen von Julia Grimm in corona nachgehakt. Der Lockdown ist eine große Herausforderung für Schülerinnen und Schüler, die nicht jedes Kind gleich gut meistert. Kinder die nicht selbstständig Lernen ...
- 42.42Wie gefährlich sind die Corona-Mutationen?Phoenix, 19.01.2021Einschätzungen von Wissenschaftlern zufolge soll die neue Virus-Variante deutlich ansteckender sein als das ursprüngliche Corona-Virus. Doch sind die Mutationen damit auch gefährlicher? In einer neuen Folge corona nachgehakt spricht Virologe Prof. Hendrik Streeck mit phoenix-Moderator Michael Krons ...
- 43.43Ein Jahr Corona - Wo stehen Deutschland und Europa?Phoenix, 29.01.2021Bilanz nach einem Jahr Corona. Was haben wir erreicht und wo stehen wir in der Pandemie? Rolf Apweiler ist ein Mann der Daten. Er leitet das Europäische Institut für Bio-Informatik und hat in dieser Funktion auch die Bundeskanzlerin beraten, als Teil der Expertengruppe vor dem letzten ...
- 44.44Gibt es eine Alternative zum Lockdown?Phoenix, 05.02.2021Sollte der aktuelle Lockdown verlängert werden oder sind ab Mitte Februar wieder Lockerungen möglich? Und wie Gefährlich ist die neue Virus-Mutation? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Detlev Krüger, langjähriger Leiter der Virologie an der Charitee und Vorgänger von Prof. Christian ...
- 45.45Warum der zweite Lockdown die Psyche zermürbt und zur Resignation führtPhoenix, 12.02.2021Michael Krons spricht in corona nachgehakt mit dem Psychologen Stephan Grünewald. In seinen tiefenpsychologischen Interviews hat der Psychologe Stephan Grünewald eine starke Änderung der Seelenlage der Menschen zwischen dem letzten Frühjahr und jetzt festgestellt. Während sich viele Menschen ...
- 46.46Wie laufen Impfstudien ab?Phoenix, 12.02.2021
- 47.47Wohin führt der Protest in der Pandemie?Phoenix, 21.02.2021Wie hängt das zusammen? Die öffentlichen Proteste gegen die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern prägten im Jahr 2020 das Protestgeschehen in Deutschland. Allerdings: Querdenker und Co wurden in Politik und Medien überwiegend kritisch kommentiert. Die vorliegende Studie gibt erstmals einen ...
- 48.48Proteste gegen CoronaPhoenix, 23.02.2021
- 49.49Alles, was wir übers Impfen wissen müssenPhoenix, 26.02.2021Welche Vor- und Nachteile hat der Impfstoff von AstraZeneca und Sputnik V? Sind Geimpfte weiterhin ansteckend und wirken die Impfstoffe auch bei den Mutationen? Wie viele Impfungen werden pro Tag möglich, wenn genug Impfstoff vorhanden ist? Dazu Dr. Jan Leider, langjähriger Vorsitzender der ...
- 50.50Warum es bei Schnelltests und Impfungen stockt - und wie man es besser machen kannPhoenix, 05.03.2021Schon Anfang letzten Jahres hat sich die Notärztin Lisa Federle gewundert, warum auf die beginnende Pandemie die Verantwortlichen in Politik und Administration so langsam reagiert haben. Verzögerungen durch die Bürokratie, Unkenntnis, Kompetenzstreit und Bund und Länder-Wirrwar haben die Chancen ...
- 51.51Wie läuft die Krisenkommunikation?Phoenix, 12.03.2021Es ist kompliziert. Die aktuellen Corona-Regeln, der Stufen-Plan – wer darf wann und wo mit wie vielen Menschen zusammentreffen? Zur Arbeit, zum Shoppen oder zum Sport? Mit Maske und/oder Schnelltest, auf Quadratmeter umgelegt - immer abhängig von der Inzidenz, aber ohne Kinder unter 14! Wer soll ...
- 52.52Wie können Hausärzte die Impfkampagne unterstützen?Phoenix, 19.03.2021Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands Ulrich Weigeldt fordert nach der erneuten Impffreigabe des Wirkstoffs von AstraZeneca eine schnelle Einbindung der Hausärzte in die Impfkampagne. Eine individuelle Beratung zu Risiken und möglichen Nebenwirkungen, könne nur durch die Hausärzte ...
- 53.53Wie kann man zwischen Freiheit und Gesundheit abwägen?Phoenix, 26.03.2021Ist Gesundheit wichtiger als Freiheit? Bringt ein Impfpass unsere Grundrechte zurück oder führt das in die Zweiklassengesellschaft? Professorin Alena Buyx erklärt, wie man ethisch fundiert Entscheidungen zu Covid-19 treffen kann. Sie ist die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Gast bei Alfred ...
- 54.54Wo passiert Ansteckung?Phoenix, 29.03.2021
- 55.55Aerosole - Open air statt Lockdown?Phoenix, 12.04.2021Dass Viren sich über Aerosolpartikel ausbreiten können, zeigen inzwischen viele wissenschaftliche Studien. Aber was genau ist eigentlich ein Aerosol? Als Aerosol bezeichnet man ein Gemisch aus Luft mit festen oder flüssigen Partikeln. Es ist wendig, verändert sich ständig, ist kaum in den Griff zu ...
- 56.56Welche Spätfolgen haben Corona-Erkrankungen?Phoenix, 18.04.2021Long Covid, die langzeitlichen Folgeerscheinungen, die nach einer Corona-Infektion auftreten können, hat viele Symptome: das Syndrom betrifft Atemwege, das Herz-Kreislauf-System, den Muskelapparat, das Nervensystem oder auch den Stoffwechsel. In corona nachgehakt gibt Dr. Jördis Frommhold von der ...
- 57.57Welche Bedeutung hat die Wissenschaft?Phoenix, 23.04.2021Long Covid, die langzeitlichen Folgeerscheinungen, die nach einer Corona-Infektion auftreten können, hat viele Symptome: das Syndrom betrifft Atemwege, das Herz-Kreislauf-System, den Muskelapparat, das Nervensystem oder auch den Stoffwechsel. In corona nachgehakt gibt Dr. Jördis Frommhold von der ...
- 58.58Wie geht es den Kindern in der Corona-Pandemie?Phoenix, 30.04.2021Corona-Lockdown und Kontaktverbote haben vor allem Kindern und Jugendlichen besonders zugesetzt. "Das hatte große negative Wirkungen auf die psychische Verfasstheit. Auffälligkeiten haben zugenommen wie auch die Gewichtszunahme", so der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr ...
- 59.59Traumatische Folgen einer Covid-19-ErkrankungPhoenix, 07.05.2021Die psychischen Folgen der Pandemie reichen weit über deren Ende hinaus, sagt der Psychiater und ehemalige Klinik-Leiter, Dr. Christian Dogs. Für viele Menschen bedeutet die Corona-Krise auch eine persönliche Krise, die auch zu Depressionen führen kann. Gerade bei sozial schwachen Menschen, die ...
- 60.60Wie werden wir reisen?Phoenix, 21.05.2021Die Tourismusindustrie zählt zu den Branchen, die weltweit am stärksten von der Coronakrise getroffen wurden. Jede Woche Stillstand kostete die Tourismusbetriebe schon im ersten Jahr der Pandemie, 2020 1,8 Mrd. Euro an Umsatz pro Woche. Die Folge ist eine existentielle Krise für viele Betriebe und ...
- 61.61Wie kann man Gesundheit gegen Freiheit abwägen?Phoenix, 28.05.2021Ist Gesundheit wichtiger als Freiheit? Bringt ein Impfpass unsere Grundrechte zurück oder führt das in die Zweiklassengesellschaft? Professorin Alena Buyx erklärt, wie man ethisch fundiert Entscheidungen zu Covid-19 treffen kann. Sie ist die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Gast bei Alfred ...
- 62.62Wie viel Pandemie verträgt unsere Verfassung?Phoenix, 04.06.2021Ausgangssperre, geschlossene Geschäfte, Maskenpflicht, Distanzunterricht. Wieviel Pandemie verträgt unsere Verfassung. Wo sind die Grenzen dessen, was der Staat gebieten und verbieten darf? Darüber spricht Alfred Schier mit dem ehemaligen Richter am Bundesverfassungsgericht Udo Di ...
- 63.63Keine Tests mehr nach der Impfung?Phoenix, 04.06.2021
- 64.64Wie ist die Corona- und Impfstoff-Lage weltweit?Phoenix, 11.06.2021Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar im Gespräch mit Claudia Davies. Sie sind die heimlichen ShootingStars der Pandemie: Virologen wie Christian Drosten, Hendrik Streeck, Melanie Brinkmann und viele mehr. Vor einem Jahr der breiten Masse noch völlig unbekannt - sind sie heute überall ...
- 65.65Sommerferien und dann? Wie weiter an den Schulen?Phoenix, 20.06.2021Professor Aladin El-Mafalaani im Gespräch mit Claudia Davies. Der Soziologe, Buchautor und Bildungsexperte kritisiert die Untätigkeit der Schulverwaltungen und der Ministerien. "Sie glauben, im nächsten Schuljahr ist die Pandemie vorbei und sie können da weitermachen, wo sie vor Corona aufgehört ...
- 66.66Wie kommt Deutschland wirtschaftlich aus der Krise?Phoenix, 25.06.2021"Die Schere zwischen Arm und Reich geht in der Pandemie deutlich auseinander", sagt Professor Marcel Fratzscher. "Die Gewinner sind die Hochvermögenden, die durch steigende Immobilienpreise, durch steigende Aktienpreise massiv an Vermögen haben aufbauen können" ...
- 67.67Droht durch die Delta-Variante eine vierte Welle und eine dritte Impfung?Phoenix, 02.07.2021Die ansteckendere Variante gewinnt auch hierzulande an Bedeutung, eine mögliche vierte Welle wird dadurch wahrscheinlicher. Ob sie tatsächlich kommt und wie schlimm sie wird, ist allerdings kaum vorherzusagen. Der Bonner Virologe Hendrik Streeck ist zu dieser Frage zu Gast bei Michael Krons ...
- 68.68Woran scheitert weltweiter Corona-Schutz?Phoenix, 11.07.2021Wie schwer ist es, sich in ärmeren Ländern der Welt gegen das Corona-Virus zu schützen? Wie klappt die Impfstoffverteilung und wie unterstützen Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort? Diese und weitere Fragen diskutiert Dr. Tankred Stöbe, praktizierender Arzt und ehemaliger Präsident von Ärzte ...
- 69.69Welche Rolle spielen Zoonosen bei der Ausbreitung von Pandemien?Phoenix, 18.07.2021
- 70.70Der weite Weg zur Herdenimmunität - Wie kommen wir sicher durch den HerbstPhoenix, 18.07.2021
- 71.71Wie Corona unser Leben verändertPhoenix, 08.08.2021Corona ist ein "Brandbeschleuniger", der ohnehin vorhandene Entwicklungen beschleunigt, meint der Philosoph und Autor Richard David Precht. Digitalisierung und Onlinehandel, die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich - manches kommt wieder, wie die Umarmung unter Freunden ...
- 72.72Was kommt im Herbst auf Betriebe und Unternehmen in der vierten Corona-Welle zu?Phoenix, 15.08.2021Unternehmen sind von den Auswirkungen der Corona-Krise besonders betroffen. Mit dem Ende vieler Corona-Auflagen hatte sich die Lage der Betriebe langsam erholt. Nun ist die Sorge groß, dass sich mit den steigenden Infektionszahlen auch die Situation für die Betriebe wieder verschlechtern könnte ...
- 73.73Wie bekämpfen wir die 4. Welle?Phoenix, 22.08.2021Herdenimmunität könne man bei Corona, wie bei allen Atemwegserkrankungen, nicht erreichen, weil man sie nicht ausrotten kann. "Normalität heißt dann natürlich auch, Infektionen zuzulassen, bei denen, die nicht impfwillig sind oder sich nicht impfen können," meint der Virologe Prof ...
- 74.74Genesen, geimpft - oder getestet gegen Gebühr?Phoenix, 29.08.2021Claudia Davies im Gespräch mit Prof. Peter Dabrock, Theologe und ehemaliger Vorsitzender des Dt. Ethikrates. Die 4. Welle rollt. Wer nicht geimpft ist, wird sich wahrscheinlich infizieren - so die Warnungen. Was bedeutet das für Kinder unter 12, für die es kein Impfangebot gibt ...
- 75.75Wie häufig und wie gefährlich sind Impfdurchbrüche?Phoenix, 05.09.2021Wie häufig und wie gefährlich sind Impfdurchbrüche? Dazu ausführliche Zahlen und Fakten von Ranga Yogeshwar im Gespräch mit Alfred Schier. Weitere Themen im neuen "corona nachgehakt": Brauchen wir eine Impfpflicht? Und welche Risiken birgt eine "natürliche Durchseuchung" bei ...
- 76.76Achtung bitte Impfen - warum es jetzt auf die Nachzügler ankommtPhoenix, 10.09.2021Der Impfarzt Dr. Zastrow impft, wo immer es geht. Vor dem Spiel des 1. FC Köln, im Problemviertel Köln- Chorweiler oder auf der Einkaufsmeile. Er will die Menschen überzeugen und ist dazu ständig mit mobilen Impfstationen unterwegs. Neben seiner Arbeit n der HNO Praxis ...
- 77.77Wie sehr leiden Kinder unter einer Corona-Erkrankung?Phoenix, 19.09.2021Wie sehr leiden Kinder unter einer Corona-Erkrankung?
- 78.78Wie intensiv trifft die vierte Welle die Krankenhäuser?Phoenix, 24.09.2021
- 79.79Brauchen wir eine Impfpflicht?Phoenix, 01.10.2021Darüber diskutiert Alfred Schier mit Professorin Christiane Woopen. Sie ist Professorin für Ethik der Medizin an der Universität Bonn und Vorsitzende des europäischen Ethikrates.
- 80.80Wie weit sind wir auf dem Weg von der Pandemie zur Endemie?Phoenix, 08.10.2021
- 81.81Wie macht man Innenräume sicher?Phoenix, 22.10.2021Claudia Davies im Gespräch mit Aerosol-Forscher Dr. Gerhard Scheuch. Mittlerweile wissenschaftlich unumstritten: Innenräume sind der zentrale Infektionsort. Im Herbst und Winter ist daher wieder mit einer erhöhten Ansteckungsgefahr zu rechnen. Dies betrifft übrigens nicht nur das Corona-Virus, ...
- 82.82Erneuter Streit ums ImpfenPhoenix, 29.10.2021Bayern-Profi Joshua Kimmich hat die Impfdebatte aufs Neue entfacht. Ist Impfen wirklich ungefährlich? Gibt es eventuell Langzeitfolgen und warum kommt es eigentlich zu Impfdurchbrüchen bei Geimpften? Darüber spricht Alfred Schier mit Professor Carsten Watzl von der Technischen Universität Dortmund. ...
- 83.83Sind wir der Vierten Welle ausgeliefert?Phoenix, 12.11.2021Stecken wir hilflos in der vierten Welle? Täglich infizieren sich so viele Menschen in Deutschland mit Corona wie noch nie. In "corona nachgehakt" spricht Moderator Alfred Schier mit dem Medizinjournalisten und TV-Arzt Christoph Specht über die Vor- und Nachteile von Impfpflicht, Boosterimpfungen ...
- 84.84Wie überstehen wir die vierte Welle?Phoenix, 23.11.2021Wie überstehen wir die vierte Welle? Darüber diskutiert Claudia Davies mit Thomas Martens. Er ist Professor für pädagogische Psychologie und Mitunterzeichner des "Brandbrief" der Wissenschaft an die Politik.
- 85.85Wie wirkt das Virus auf den Körper?Phoenix, 26.11.2021Michael Krons spricht mit dem Sportmediziner und Leiter des Instituts für molekulare und zelluläre Sportmedizin der Sporthochschule Köln Prof. Wilhelm Bloch.
- 86.86Die Omikron-Variante sorgt für Unruhe bei Wissenschaft und Politik - wie ansteckend ist sie?Phoenix, 03.12.2021Die Omikron-Variante sorgt für Unruhe bei Wissenschaft und Politik - wie ansteckend ist sie?
- 87.87Was müssen wir beachten, wenn wir als Freizeit- und Breitensportler nach einer Covid Erkrankung wieder loslegen wollen? Phoenix, 09.12.2021Spitzensportler und Freizeitsportler leiden nach einer Erkrankung mit Covid 19 manchmal noch monatelang unter den Folgen der Ansteckung. In einigen Fällen gelingt es auch Spitzenathleten nicht mehr auf ihre früheres Leistungsniveau zurückzukehren. Was sind die Gründe hierfür und was kann auch der ...
- 88.88Sport nach der COVID-Erkrankung - Was muss ich beachten (Teil 2)Phoenix, 09.12.2021Spitzensportler und Freizeitsportler leiden nach einer Erkrankung mit Covid 19 manchmal noch monatelang unter den Folgen der Ansteckung. In einigen Fällen gelingt es auch Spitzenathleten nicht mehr auf ihre früheres Leistungsniveau zurückzukehren. Was sind die Gründe hierfür und was kann auch der ...
- 89.89Wie dramatisch ist die 4 Welle?Phoenix, 10.12.2021
- 90.90Intensivstationen vor dem Kollaps?Phoenix, 17.12.2021
- 91.91Omikron - Albtraum oder Rettung aus der PandemiePhoenix, 07.01.2022Weltweit explodieren die Infektionszahlen, auch in Deutschland. Omikron ist deutlich ansteckender, aber auch weniger krank machend und weniger tödlich. Droht nun eine Überlastung des Gesundheitssystems oder können wir auf Entspannung hoffen? Müssen wir die Kontakte weiter einschränken oder weist ...
- 92.92Traumatische Folgen einer Covid19 ErkrankungPhoenix, 14.01.2022
- 93.93Die Folgen einer Covid-19-Erkrankung für das HerzPhoenix, 16.01.2022Michael Krons spricht mit dem Kardiologen Dr. Thomas Schramm, Facharzt für Innere Medizin. Was sind die Gefahren für Herz und Kreislauf bei einer Corona-Infektion und wie lauten Ratschläge für das Verhalten nach einer Erkrankung? Schramm ist zudem im Sportärztebund für das Thema kardiale ...
- 94.94Wie mutiert das Virus weiter?Phoenix, 28.01.2022Das Virus und seine Varianten. Was kommt nach Delta und Omikron? Droht und eine Art "Deltakron"? Eine Mischung beider Varianten, wie es der Virologe Prof. Christian Drosten befürchtet? Welche Rolle spielt die Impfung bei der Eindämmung von Mutationen? Und an welcher Stelle der Pandemie stehen wir ...
- 95.95Brauchen wir eine allgemeine Impfpflicht?Phoenix, 31.01.2022Omikron lässt die Infektionszahlen in die Höhe schießen, während gleichzeitig die Zahl der Intensivpatienten und der Toten nicht steigt oder noch nicht steigt. Die Impfquote in Deutschland ist zu niedrig, um diese Welle zu brechen. Brauchen wir also eine Impfpflicht für Alle um uns zu schützen ...
- 96.96Was wir aus Asien lernen könnenPhoenix, 04.02.2022Michael Krons im Gespräch mit dem Professor für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik Prof. Maximilian Mayer (Universität Bonn und CASSIS). Das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) wurde im Jahr 2019 von Vertreter:innen verschiedener ...
- 97.97Omikron - Durchseuchung der Schulen?Phoenix, 11.02.2022Omikron ist überall. Besonders betroffen allerdings, das zeigen die Infektionszahlen eindeutig: Kinder und Jugendliche. Die Schulen bleiben offen – aus bekannten guten Gründen. Gleichzeitig droht ausgerechnet hier der völlige Verlust des Überblicks, denn gerade jetzt gibt es zu wenig PCR–Tests. ...
- 98.98Beenden wir die Pandemie?Phoenix, 04.03.2022
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Tatort": Batic und Leitmayr verabschieden sich mit großem Zweiteiler
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.