Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
730

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 2730 Fans
  • Serienwertung3 112563.49von 99 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Max 1956 schrieb am 06.08.2025, 20.27 Uhr:
    Das war heute am 06.08.2025 schon eine krasse Themaverfehlung.
    Was hat da die Uschi drin zu suchen?
    Wären doch passendere möglich gewesen - z.B. der Xaver, oder der junge Pfarrer........
    • Sepp11.. schrieb am 08.08.2025, 19.58 Uhr:
      Max 1956, ich möchte um Vergebung bitten: ich hatte behauptet, das Lied von Harry Blank heißt "Gemeinsam" das ist falsch und wurde sogar im Abspann falsch mit "Gemeinsam" benannt.
  • User 1886598 schrieb am 06.08.2025, 20.10 Uhr:
    In der folge 1779 wo die asche vom alois in südtirol verstreut wird würde mich intressieren wie das schöne lied heisst was dabei gespielt wird
    • Max 1956 schrieb am 06.08.2025, 20.42 Uhr:
      Das müsste folgendes Lied sein: BLANKWEINEK - Irgendwann
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 20.53 Uhr:
      Stimmt Max, das war ein Song von dem Harry Blank (Mike) Er hat ja eine eigene Band mit super Liedern
    • Sepp11.. schrieb am 06.08.2025, 20.55 Uhr:
      Das Lied heißt "Gemeinsam" - gesungen von Harry Blank. Geschrieben von BlankWeinek (Blanks Neben-Erwerb Band abseits von DiD).
    • Max 1956 schrieb am 06.08.2025, 20.56 Uhr:
      Servus Brigitte - einfach so wie ich es angegeben habe bei Google eingeben - dann hast es schon.
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 21.09 Uhr:
      Danke Max, aber ich habe den Song und etliche andere schon seit längerem auf meinem Tablet und Handy gespeichert und höre sie immer wieder gerne
    • User 1886598 schrieb am 07.08.2025, 11.08 Uhr:
      Ich bedanke mich vielmals für eure hilfe..bleibt gesund
  • Nuntius 0.2 schrieb am 06.08.2025, 19.38 Uhr:
    Na, bei Jennys Abschied waren aber alle gerührt. Sarah- wirklich gut gespielt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 06.08.2025, 19.55 Uhr:
      Und alle gezeigten Abschiede....sehr gefühlvoll.
    • User 1837310 schrieb am 07.08.2025, 20.17 Uhr:
      Schluchz!
  • Katzenfee schrieb am 06.08.2025, 19.37 Uhr:
    Warum müssen sie beim Rückblick ausgerechnet die Lesben Geschichte jedesmal zeigen .
    • Bier_vor_vier schrieb am 06.08.2025, 19.52 Uhr:
      Weil das besonders politisch korrekt ist.
      Darauf ist der BR so stolz, dass sie es einem ständig unter die Nase reiben müssen.
    • User 1782607 schrieb am 06.08.2025, 20.00 Uhr:
      Katzenfee
      Weil das so "gefühlvoll" war----zumindest für manche.
      Für mich nicht,ich bin da eher bei Bier_vor_vier und Ihnen.
      Das hätte man sich echt sparen können und noch so einiges mehr.
    • Brigitte1950 schrieb am 07.08.2025, 06.40 Uhr:
      Biervorvier, was ist heute nicht politisch korrekt. Man kann es nicht mehr hören. Ich wüsste gerne mal, ob das nur bei uns in Deutschland so ist, oder auch in anderen Ländern
    • Bergvagabund schrieb am 07.08.2025, 07.34 Uhr:
      Nur in Dumm-Deutschland,Brigitte!In anderen Ländern ist das nicht so krass.
      Und so richtig seit der letzten Ampel-Regierung.
      Habe die Hausmeisterin angeschaut und da ist z.B. das Wort"Neger" ganz normal und mit keinerlei rassistischen Gedanken verbunden.Die "Moralisten" sind überall in Lauerstellung .
      Heutzutage muss man sich fast jedes Wort überlegen in Schrift und Ton.Und so setzt sich der Wahn der Durchgeknallten fort.
    • Dörrobst schrieb am 07.08.2025, 08.27 Uhr:
      Ich finde Hochzeiten immer "kitschig" aber das liegt in der Natur ger Dinge - wer's mag.
      Mir sind "gestandene" Ehen lieber!
    • Brigitte1950 schrieb am 07.08.2025, 08.49 Uhr:
      Das stimmt Bergvagabund. Aber da mach ich nicht mit. Ich sag das Wort Neger, wann immer es mir passt. Interessiert mich nicht, ob man es sagen darf oder nicht. Ich erwähnte ja schon mal, dass seinerzeit Roberto Blanco mal gesagt hat, die Neger würden die Bezeichnung Neger keineswegs als beleidigend empfinden, sie empfänden es eher lustig. Nur wir Deutschen machen so ein Drama daraus. Wie aus vielen anderen Begriffen auch. Ich sage nur Indianer........Selbst Mütter soll man ja nur noch Gebärende nennen. Die können mich mal 🤮
    • Ajotte schrieb am 07.08.2025, 09.31 Uhr:
      Brigitte, nein, das ist nicht nur in Deutschland so. Disney Filme werden in den USA produziert, und die wurden schon seit Jahren bereinigt, mit Warnhinweisen versehen, politisch korrekt besetzt. In Remakes wurde die weiße, rothaarige Arielle von der kaffeebraunen Halle Bailey gespielt und Schneewittchen von einer Darstellerin mit kolumbianischen Wurzeln, die keineswegs schneeweiße Haut hat. Die sieben Zwerge wurden durch sieben magische Wesen ersetzt. Freilich macht Disney jetzt gerade eine Rückwärtsrolle, der Mammon ist halt stärker (die Filme waren kommerzielle Reinfälle).
      In England ist die Harry Potter Autorin zur "persona non grata" geworden, seit sie gesagt hat, nur das biologische Geschlecht sei real. Selbst die Hauptdarsteller ihrer Filme wandten sich von ihr ab. Sie sagte, sie hätte so viele Morddrohungen bekommen, dass sie ihr Haus damit tapezieren könnte.
      In Bezug gleichgeschlechtliche Ehe hinkte Deutschland (2017) eher nach. Den Anfang machten die Niederlande 2001, andere Länder folgten lange vor Deutschland, darunter so erzkatholische wie Portugal, Irland, Spanien, Brasilien.
      Das sind nur einige Beispiele.
    • User 1782607 schrieb am 07.08.2025, 11.57 Uhr:
      Dörrobst schrieb am 07.08.2025, 08.27 Uhr:Ich finde Hochzeiten immer "kitschig" aber das liegt in der Natur ger Dinge - wer's mag.
      Mir sind "gestandene" Ehen lieber!

      Mir geht dieses Gefühlsgedusel auch auf den Sack!Dabei sind die meisten nach kurzer Zeit wieder geschieden.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 07.08.2025, 12.38 Uhr:
      Ajotte 9.31, perfekt. Deutschland hinkt hinterher.
    • User 1837310 schrieb am 07.08.2025, 18.31 Uhr:
      Dafür darf man bei uns jährlich sein Geschlecht ändern,das ist doch auch schon was?
    • User 1782607 schrieb am 07.08.2025, 20.25 Uhr:
      Schade dass man sowas nicht bei DID einbaut...
      AL,das Mannweib oder so.
      Aber wird schon noch kommen ,wenn der Schmarrn noch lange genug weiterläuft
    • Neanderin schrieb am 08.08.2025, 07.58 Uhr:
      Naja, Bier vor vier, wenn man aber etwas nicht mag, dann wirds auch beim hundersten Mal nicht bekömmlicher!
      Mir stinkt nicht, wenn zwei gleichgeschlechtliche sich lieben und heiraten, sondern weil ein solches so affig präsentiert wird, als würden zwei Verrückte heiraten! Können lesbische Frauen nicht normal sein und so auch heiraten? Müssen bunte Farbbeutel geschmissen werden anstatt z B Rosen? Die homosexuellen Paare, von denen ich weiß, sind eher konservativ, etablierte Menschen und keine solchen Zirkusclowns wie das in DiD mit Sarah und Jenny zur Aufführung gekommen ist...
      Mit Sarah und Jenny wird ja gerade das präsentiert, was man ankreidet: Dass nämlich gleichgeschlechtliche Liebe doch etwas Verrücktes sei! Wäre ich lesbisch, wäre ich auf DiD, den BR und die Autoren stinksauer!
    • Neanderin schrieb am 08.08.2025, 08.01 Uhr:
      Ajotte, aber jetzt weht in USA ein anderer Wind, aber leider das andere Extrem. Der Mensch neigt wohl generell dazu...
    • Neanderin schrieb am 08.08.2025, 08.06 Uhr:
      ..2607, am Ende, wenn sich in Lansing die Frauen in Männer und die Männer in Frauen verwandelt haben würden, hätten wir wieder den Urzustand der unterdrückten "Frauen" und der alles beherrschendrn "Männer"...?
      Und dann? Fängt alles wieder von vorne an?
      Mich grauselt's...😳😂
    • Ajotte schrieb am 08.08.2025, 19.17 Uhr:
      Neanderin 08:01, ja, zumindest hat Trump Einfluss darauf, was in Schulbüchern steht usw. Dem Riesen Disney kann er nicht vorschreiben, was die zu zeigen haben, aber vielleicht wollen die ihm ja freiwillig ein bisschen die Stiefel lecken. Ich glaube aber, dass hauptsächlich der kommerzielle Misserfolg das Umdenken verursacht hat.
      Es ärgert mich aber, dass ich Trump, den ich überhaupt nicht mag, in DIESEM Punkt recht geben muss. Die Sache mit den 170 Geschlechtern, die sich in Euro (ja, nicht nur Deutschland) eingebürgert hat, ist der Gipfel des Schwachsinns.
  • Der Jopi schrieb am 06.08.2025, 15.56 Uhr:
    Naja, die Pause finde ich richtig schade. Sparmaßnahmen hin, Sparmaßnahmen her.
    Jedoch: diese Art der Überbrückung bis zur nächsten echten Folge wird dafür sorgen, daß die Zuschauer nicht abhandenkommen. Nebenbei erfährt man manche Dinge, die man bisher noch nicht wusste. (Auch aus dem Privatleben der Darsteller) Interessant.
    Mir tun nur die Schauspieler leid, die ja wegen dieser Drehpause auf Teile ihrer Gagen verzichten müssen; Deren Einkommen sind gar nicht so hoch, wie mancher vermutet.
    • Dörrobst schrieb am 06.08.2025, 16.11 Uhr:
      Schaupieler gehen, wenn etwas abgedreht ist , zum Arbeitsamt ud bekommen bis zum neuen Dreh Geld.
      Schlimmer finde ich das bei befristeten Lehrern
      Durch das soziale Netz fällt keiner, der arbeiten kann und will.
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 19.03 Uhr:
      Die Schauspieler brauchen ja auch mal Urlaub.
    • Pasinger schrieb am 06.08.2025, 19.18 Uhr:
      Auch Schauspieler gönnen sich hin und wieder Urlaub. Auch alle, die im Nachspann genannten, etwa Kameraleute oder Brotzeitholer.
  • saskia1000 schrieb am 06.08.2025, 15.54 Uhr:
    Interessante Kommentare, verschiedene Meinungen. Für mich steht durchgehend über DID das Motto
    Du traust di net
    Di mach i locker fertig
  • User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 15.51 Uhr:
    ich hab mir gerade mal die hochzeiten angesehen und muss sagen, die DiD-autoren haben dabei kein klischee ausgelassen.
    angefangen von einem 'ave maria', dass besser jemand mit einer echten singstimme gesungen hätte, bis hin zu einer gleichgeschlechtlichen hochzeit, die gar nicht zwingend erforderlich war., war alles dabei, was auf hochzeiten schief gehen kann. 
    vielleicht wäre ja da schon weniger mehr gewesen...
    • Kritisch schrieb am 06.08.2025, 17.00 Uhr:
      Habs leider nicht gesehen,  hat Annalena gesungen?
    • Nuntius 0.2 schrieb am 06.08.2025, 17.18 Uhr:
      ...echte Singstimme? Wurde das Ave Maria von einer KI gesungen?
    • User 1782607 schrieb am 06.08.2025, 18.56 Uhr:
      Nein,aber von einer ziemlich unmusikalischen Sängerin!
    • Neanderin schrieb am 06.08.2025, 18.59 Uhr:
      ...9395, es scheint 'in' zu sein, dass jede Schauspielerin mit ein wenig Stimme Klassik krähen möchte. Ich denke mit Grausen an das "Lascia ch’io pianga", das die Streisand schon zum Besten gab! 😢Die Streisand soll doch bitte bei dem bleiben, was sie wirklich kann und sich nicht an Händel versündigen! Dasselbe für Caro, bitte keine akustischen Grausamkeiten!😫
      Das 'Ave Maria' ist ohnehin ein übel gequältes Lied, weil es jeder und jede glaubt singen zu können.. Hab es zum Glück diesmal nicht gehört...
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 19.05 Uhr:
      Ich bin nicht musikalisch veranlagt, deshalb hab ich's schön gefunden.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 07.08.2025, 08.11 Uhr:
      Hab noch mal geschaut. Caro hat mit glockenheller Stimme das Ave Maria gesungen.
    • User 1837310 schrieb am 07.08.2025, 09.46 Uhr:
      Das nützt nur nichts ,die glockenhelle Stimme wen man schon gleich anfangs den Ton nicht trifft! Haben Sie kin musikalisches Gehör?
    • Ajotte schrieb am 07.08.2025, 10.10 Uhr:
      Nuntius, endlich jemand, der Caros Darbietung auch schön fand. Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja ziemlich musikalisch unterwegs, oder? Dann läge meine Bewertung nicht an meinem (tatsächlich) mangelnden Musiktalent.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 07.08.2025, 12.41 Uhr:
      ...310, warum so polemisch? Lassen Sie es einfach.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 07.08.2025, 12.41 Uhr:
      Ajotte, recht hast du.
    • Neanderin schrieb am 07.08.2025, 17.42 Uhr:
      Aber Nuntius, glockenhell ist auch gequietscht.. Da wäre ja meine Kellertüre auch geeignet, im Fernsehen aufzutreten...😂
    • User 1837310 schrieb am 07.08.2025, 18.35 Uhr:
      Man wird sich doch noch wundern dürfen Nuntius?
      Hier wird einen ja alles untersagt.
      Warum so empfindlich? Mimosenverwandt?
  • Nuntius 0.2 schrieb am 06.08.2025, 13.34 Uhr:
    Ich empfinde die Promis als Störfaktor.
    Im Grunde sind doch alle DiD Darsteller Promis.
    Die einzig Interesssante war für mich die Kinseher.
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 15.45 Uhr:
      Die Sendung mit den Promis fand ich auch nicht so gut Nuntius
    • Hubersepp schrieb am 06.08.2025, 15.55 Uhr:
      PROMIS? Die Did Darsteller? Sorry, vielleicht Z Promis, für mich sind das Darsteller,  die nix besseres finden ....wer hat je den Hubert  in einer anderen Rolle gesehen? 
      Die Sarah ... die Rosi ? Also ich nicht
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 16.11 Uhr:
      Hubersepp, es ging um Promis, die mal eine kurze Gastrolle bei DiD hatten, wie z. B. Wolfgang Fierek, die Kessler Zwillinge, die Kinseher, usw.
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 16.12 Uhr:
      Nachtrag:Der einzige Promi, der mir richtig gut gefallen hat, war der Wolfgang Fierek
    • Hubersepp schrieb am 06.08.2025, 16.23 Uhr:
      Ok tut mir leid, hab ich nicht gesehen, Brigitte .. Danke fürs Aufklären
    • Perlchen schrieb am 06.08.2025, 16.45 Uhr:
      Da stimme ich voll zu.
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 16.49 Uhr:
      Gerne Hubersepp
    • Giulietta schrieb am 06.08.2025, 16.53 Uhr:
      @Hubersepp
      Das stimmt ganz und gar nicht, "Hubert" hat schon in vielen anderen Serien, auch Krimis mitgespielt, nicht nur in DiD.
    • Hubersepp schrieb am 06.08.2025, 17.08 Uhr:
      In welchen??? Ich hab ihn nie außerhalb DiD gesehen
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 17.15 Uhr:
      Hubersepp, einmal hat er beim Bergdoktor mitgespielt und auch mal bei den Rosenheim Cops
    • Nuntius 0.2 schrieb am 06.08.2025, 17.20 Uhr:
      Hubersepp, Google macht hier schlau. Hab auch nachgeschaut.
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 19.13 Uhr:
      Die Episode mit dem Fussballsepp und die mit den Kessler-Zwillingen habe ich nett gefunden. Und den Wolfgang Fierek mag ich sowieso, freue mich immer, wenn der bei den Rosenheim Cops auftritt und seinen unglaublichen Charme versprühen lässt.
      Alle anderen "Promis" waren Unbekannte für mich.
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 19.38 Uhr:
      Volle Zustimmung Ajotte 👍👍
    • Sepp11.. schrieb am 06.08.2025, 20.18 Uhr:
      Der einzige "Promi", der mir gefallen hat, war Helmut Schleich als Elekriker-Meister (Reparatur der Kühlanlage im Brunnerwirt im Clinch mit der Theres.
    • Resi2005 schrieb am 06.08.2025, 22.06 Uhr:
      Stimmt, Sepp 👍
      Der wäre bei mir mit Abstand die Nr. 1 geworden.
    • Zementsack schrieb am 07.08.2025, 12.37 Uhr:
      Mich hat gewundert, dass Söder so gar nicht erwähnt wurde. Oder kommt das noch, habe bisher erst 2 von 4 dieser Folgen gesehen.
  • Sonnenblümchen schrieb am 06.08.2025, 10.34 Uhr:
    Leute geht's noch ,
    Diese selbstbeweihräucherung der Darsteller , Hubert lobt die Autoren , alle schwärmen von den tollen drehs , dieses affige Hochdeutsch , furchtbar , das gegenseitige loben der Schauspielkunst , wie sagte man zu mir als Kind
    Eigenlob stinkt
    Na ja die Sahra und der Mike finde ich kommen sehr sympathisch rüber besser als in ihrer Rolle
    AL lacht privat auch wie ein woeherdes Pferd
    Am schlimmsten finde ich das Getue der Kathi
    Die spekuliert wohl ,dass sie wieder zurück darf , immer die Betonung von ihr dass sie ja auch Sängerin ist ,
    Na ja
    Schlimmer geht immer und das trifft sich diese high Lights Sendungen zu
    • User 1782607 schrieb am 06.08.2025, 12.50 Uhr:
      Die machen eben Werbung für sich und die Serie.
      Bringt aber nichts,denjenigen dem es gefällt fühlt sich bestätigt ,der andere fühlt sich veräppelt dadurch .
      Wenn die Darsteller tatsächlich diese Meinung vertreten (Lob der Autoren) dann sind sie noch blöder als ich dachte.Und spielen ihre lächerlichen Szenen gerne.Mir fällt da AL ein,neulich beim Spieleabend.Ich dachte sie leidet an" Veitstanz."
    • User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 14.00 Uhr:
      was heisst selbstbeweihräucherung?
      niemand sägt sich den ast ab, auf dem er sitzt.
      z.B. 'hubert' und 'annalena' werden ganz sicher kaum noch andere rollen bekommen. 
      wer fast 2 jahrzente ein und den selben charakter darstellt und das auch noch täglich, hat auf dem 'freien' markt ausgedient.
      ausserdem glaube ich, dass die schauspieler den nonsens, den diese soap teilweise hervorbringt, tatsächlich gut finden. denen fehlt einfach der vergleich zu anspruchvollen geschichten.

      PS: das man einfach wilhelm manske ersetzt hat, aber sich nicht mal die mühe gemacht hat, den brunnerwirt auch einen vernünftigen abschied und würdigen abgang zu schreiben, ist beschämend.
      einfach ein anderes gesicht...unverständlich, zumal erst grosse liebe rosi & josef mit dem gesicht w. manske und dann grosse liebe mit josef und einem völlig anderen charakter.
      merkt rosi nicht, dass die mit einem völlig anderen josef in die kiste klettert?...
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 15.03 Uhr:
      395, bei Annalenas Hochzeit (2020) waren Josef und Rosi doch schon längst getrennt! Josef ist 2013 mit der hässlichen Antschi (aber auch von der war er inzwischen getrennt) nach Teneriffa gezogen, er kam extra zur Hochzeit seiner Tochter nach Lansing. Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei der Gelegenheit, dass er einen Anschiss von seiner Enkelin Emma bekam, weil die fand, dass er diese Reise aus ökologischen Gründen gar nicht hätte antreten dürfen. Und natürlich wiesen ihre Eltern die Göre nicht zurecht, sondern Josef musste bei ihr Abbitte leisten, weil er die Frechheit besaß, der Hochzeit seiner Tochter beizuwohnen.
    • User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 15.29 Uhr:
      sorry, aber darum gehts mir nicht.
      mir gehts darum, dass w. manske sang und klanglos verschwand, aber in lansing noch immer josef als brunnerwirt und josef als rosi's mann weiter existiert, als wenn der neue josef KEIN völlig anderer mensch, mann und charakter wäre, was er aber ist...
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 16.39 Uhr:
      Ich bin ja einverstanden, dass der neue Josef typenmäßig nichts mit dem alten zu tun hat. Aber eben auch nicht mit "der grossen Liebe Rosis mit einem völlig anderen Charakter", denn sie war nie Partnerin des "neuen" Josef. Deshalb konnte sie auch nichts merken, als sie mit ihm ins Bett kletterte - denn das tat sie nur mit dem alten Josef.
      Auch eine Abschiedssendung wäre nicht möglich gewesen, denn Wilhelm Manske hätte ja wegen seiner  plötzlichen Erkrankung nicht auftreten können.
    • Bier_vor_vier schrieb am 06.08.2025, 16.47 Uhr:
      User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 15.29 Uhr:
      "...mir gehts darum, dass w. manske sang und klanglos verschwand, aber in lansing noch immer josef als brunnerwirt und josef als rosi's mann weiter existiert, als wenn der neue josef KEIN völlig anderer mensch, mann und charakter wäre, was er aber ist..."
      ____________________________________________________________________________
      Äh, dir ist schon klar, dass die Rolle des Josef gleich blieb und einfach nur von einem anderen Schauspieler besetzt wurde? Der Cast (Josef's Familie usw.) MUSS so tun, als wäre es einfach nur Josef, und eben nicht eine andere Person.
      Gregor wurde doch zwischendurch auch von einem anderen Schauspieler verkörpert, was ist denn daran so schwer zu kapieren?
      Beispiel Theaterstück: Wenn einer der Darsteller krank wird, spielt seine Rolle eben die Zweitbesetzung weiter. Am Stück ändert sich deswegen nichts.
    • Resi2005 schrieb am 06.08.2025, 17.04 Uhr:
      Ich sehe erst seit 2018 DiD an und kenne deswegen den "alten" Josef nicht mehr.
      Aber den derzeitigen Josef finde ich schon o.k., nett und symphatisch.
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 19.18 Uhr:
      Resi, schade, dass du den alten Josef nicht "kennengelernt" hast. Andererseits auch wieder gut, denn so gibt es für dich kein Gewöhnheitsproblem an den "neuen".
      Sie sind halt grundverschiedene Typen. Wenn du doch mal neugierig bist, kannst du dir die erste Folge anschauen, die permament in der Mediathek zur Verfügung ist.
    • User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 22.29 Uhr:
      Bier44
      es ist aber kein theaterstück und gregor stand für mich nie zur debatte. auf den hätte ich auch verzichten können.
      w. manskes erkrankung ist nicht plötzlich und schon gar nicht unerwartet gekommen.
      das hätte den autoren zeit gegeben, w. manske, der ja ein urgestein bei DiD war, einen würdigen abschied zu schreiben, zumal ja feststand, dass er nicht zurück kommen wird.
      bei max und vroni ging das auch. beim apotheker gings auch oder bei sebastian.
      der neue brunnerwirt hätte dann nicht zwingend josef heissen brauchen und hätte der geschichte vielleicht für eine weile das platte vorhersehbare genommen.
      und, die zweitbesetzung des gregor hat man auch weggewischt wie lästigen staub.
      ich meine, diesen darstellerwechsel hätten gute autoren nutzen können, um nachvollziehbare situationen zu schaffen.
      gregor hätte z.B. eine dringende nachricht aus neuseeland erhalten können, die ihn zurück ruft.
      in der zwischenzeit hätte man eine 'aushilfe' für den brunnerwirt organisieren können.
      gregor hätte kein neues gesicht gebraucht. eine neue figur bietet neue chancen...
  • Katzenfee schrieb am 06.08.2025, 08.25 Uhr:
    Für mich ist es auch eine Bereicherung, ,weil man dann sieht ,was man schon alles vergessen hat ,das ist viel interessanter als die neuen Folgen .
    • User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 14.07 Uhr:
      über 'eine bereicheung' kann man sicher streiten, allerdings merkt man bei den älteren folgen das engagement, mit dem die schauspieler agieren.
      in den neueren folgen, kein esprit, kein enthusiasmus und nur noch wenig engagement.
      lieb- und herzlos gespielte rollen.
      schade...
    • Kritisch schrieb am 06.08.2025, 17.06 Uhr:
      @User 395.... 6.8.25  14 Uhr. 

      VERA...... 2 Jahrzehnte  Lindenstraße und  dann einen festen Platz bei DiD
  • Perlchen schrieb am 05.08.2025, 20.02 Uhr:
    Eine Bereicherung am Abend, diese Geschichten aus längst vergangener Zeit.😊
    • Läuschen schrieb am 05.08.2025, 20.06 Uhr:
      Eine Bereicherung kann ich nicht erkennen!
    • Resi2005 schrieb am 06.08.2025, 14.10 Uhr:
      Bereicherung?
      Ich merke erst jetzt so richtig, wie viel Kitsch in der Sendung ist, weil diese Rückblicke sind geballter Kitsch.
  • Nuntius 0.2 schrieb am 05.08.2025, 19.52 Uhr:
    Irgendwie vermisse ich Roland.
    • Brigitte1950 schrieb am 05.08.2025, 20.39 Uhr:
      Geht mir auch so Nuntius. Vor allem sein ständiges bambergern 😃😃😃
    • Dörrobst schrieb am 07.08.2025, 05.35 Uhr:
      Nuntius, manchmal vergisst man etwas aus der Vergangenheit, aber ich lebe nicht rückwärts !
  • Ajotte schrieb am 05.08.2025, 19.19 Uhr:
    Das Lustigste bei Huberts und Uschis Hochzeit war die "Übersetzung" in den Untertiteln von Uschis Schimpftirade auf Spanisch, die sie auf den Chauffeur des Lieferwagens losliess.
  • Ajotte schrieb am 05.08.2025, 18.32 Uhr:
    Was für ein schönes Paar Rosi und Josef doch waren. Der schönste Moment:  Als Rosi die Kapelle betritt und Caro das "Ave Maria" singt.
    Mit fehlt Wilhelm Manske noch immer, er hat das Bild vom Brunnerwirt sehr geprägt. Michael Vogtmann ist zwar auch sympathisch, aber ein ganz anderer Typ und daher kein passender Ersatz für ihn (in einer anderen Rolle wäre er OK). Man hätte wenigstens jemanden finden können, der dem Josef 1 im Wesen ähnlicher ist.

    Endlich sieht man den Gregor wieder mal glattrasiert (als Kommentator). Sieht damit jünger und appetitlicher aus. Steht ihm viel besser als die ungepflegten Bartstoppeln, die er als Rollenfigur tragen muss und die ihn immer etwas schmuddelig aussehen lassen.
    • User 1612065 schrieb am 05.08.2025, 20.05 Uhr:
      @Ajotte, ich stelle auch fest, dass Gregor wieder richtig gut aussieht. Ich freue mich für ihn, er soll ja längere Zeit krank gewesen sein.
    • Brigitte1950 schrieb am 05.08.2025, 20.49 Uhr:
      Wie ich gelesen habe 2065, hatte der Schauspieler Leukämie
    • Nuntius 0.2 schrieb am 05.08.2025, 21.38 Uhr:
      Von Gregor II hört und sieht man gar nichts mehr. Eigentlich hat er ganz wacker Gregor I Stellung gehalten. Irgendwann hatte ich mich an ihn gewöhnt.
    • User 1782607 schrieb am 06.08.2025, 06.51 Uhr:
      Der schönste Moment: Als Rosi die Kapelle betritt und Caro das "Ave Maria" singt.

      Wohl eher gejault
      Ich liebe das Ave Maria aber so schlecht gesungen habe ich das selten gehört.Zum Fremdschämen.
    • Brigitte1950 schrieb am 06.08.2025, 08.43 Uhr:
      Ajotte mir gefällt der bartlose Gregor auch besser. Am schlimmsten finde ich Männer mit Glatze die einen Bart tragen. Was eigentlich auf den Kopf gehört, haben die im Gesicht
    • Katzenfee schrieb am 06.08.2025, 11.11 Uhr:
      Brigitte :voller Zustimmung ,in Sachen Bart .
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 15.32 Uhr:
      Brigitte, mir gefallen Bärte im allgemeinen nicht. Und in Kombination mit Glatze ist's natürlich noch schlimmer. Der einzige, den ich trotz Dreitagebart nicht von der Bettkante stoßen würde, ist David Beckham. Den Mann verschandelt (fast) nichts, aber mit Rauschebart wäre er auch nichts.
      Und der "Hubert" ist der einzige, der mit Glatze besser ausschaut als mit Haaren.
    • User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 15.36 Uhr:
      brigitte, dass ist bei uns männern, wie soll ich sagen, der lauf der evolution.
      je älter wir werden, desto spärlicher wird das kopfhaar, aber als ausgleich wachsen uns haare in der nase und in den ohren fängt es auch an unkontrolliert zu wuchern...
    • Der Jopi schrieb am 06.08.2025, 16.06 Uhr:
      Ja, das sehe ich genauso: Der Wilhelm Manske ist und bleibt DER Brunnerwirt. Sein Wesen (oder dessen perfekte Dartstellung) hat einiges zum anfänglichen Erfolg der Serie beigetragen.
    • Ajotte schrieb am 06.08.2025, 20.19 Uhr:
      395, aber das unerwünschte Gewuchere kann man doch wegrasieren/schneiden.
      Leider ist der Bart aber auch bei den Jungen wieder in Mode gekommen, nachdem er lange Zeit "out" war.
  • gummibärle schrieb am 05.08.2025, 13.08 Uhr:
    gestern Abend bin ich fast vom Glauben abgefallen als der Hubert eine Lanze für die DiD-Autoren gebrochen hat.
    Ja gähts denn no sogts amoi. Wir hier der harte Kern der treuen Seelen von Anhänger von DiD schreiben uns die Finder wund zwecks der z.T. grausamen Dialoge der Darsteller und er der Herr von und zu Hubert find de guad!!! Wisstn bis eahm schlecht werd.  Alle "echten" bairischen Darsteller aus DiD die wo was auf sich halten haben diesem Salonbayrisch sowieso bereits längst den Rücken kehrt :)
    Oder ganz anders - er wurde dazu angehalten ...... 
    Nehmts euch doch am Komödienstadl ein Beispiel dort wurde auch Mundart gesprochen und die Nordlichter verstanden uns trotzdem.
    • Zementsack schrieb am 05.08.2025, 13.36 Uhr:
      Ich würde nicht erwarten, dass ein Darsteller, der von der Serie lebt, sich kritisch äußert.
    • User 1879395 schrieb am 06.08.2025, 14.16 Uhr:
      ich hab oft das 'komödienstadl', 'chiemgauer volkstheater' und 'steiners theaterstadl' geschaut.
      ich hab ganz sicher nicht alles verstanden. ich bin ja kein geburtsdeutscher.
      trotzdem fand ich diesen dialekt immer schön. 
      schön unter anderem deshalb, weil es im bayrischen schimpfworte gibt, die, egal wie böse die aufeinander gespielt haben, immer noch irgendwie lustig geklungen haben (dotschen, grantler, heigeigen usw.).
      ich glaube, wenn jemand auf einem bayrischen sender einen bayrischen film/serie anschaut, will er auch die bayrische mundart hören...
    • Neunsiebzehn schrieb am 06.08.2025, 14.56 Uhr:
      Diese lustigen Ausdrücke gibt es auch im Schwäbischen. Ich mag beide Mundarten.
      Hingegen hab ich oft große Probleme österreichische Dialekte zu verstehen. Finde ich sehr schade, weil die Osterreicher oft gute Filme machen.