Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
729

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 6729 Fans
  • Serienwertung4 112563.52von 98 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Rosenresli schrieb am 27.09.2016, 10.22 Uhr:
    Kathi scheint im "erwachsen sein" angekommen zu sein. Selbstüberschätzung kann einem das ganze Leben ruinieren. Ich hoffe sie hat die Handbremse gezogen und geht mit etwas mehr Verantwortungsbewusstsein durchs Leben. Gestern tat sie mir zum ersten mal leid. Die Kirchleitners hätten Grund gehabt sie zu entlassen nachdem was sie sich schon geleistet hat. Aber da ja in Lansing Alle irgendwie verbandelt sind kommt das nicht in Frage. Außerdem braucht Hubert ja ein Kindermädchen für Franzi wenn er mit Uschi ausgeht.
    • carlaplus schrieb am 27.09.2016, 14.15 Uhr:
      Das ist so auch im realen Leben. Bis man mal (nicht nur junge Menschen wie Kathi) etwas begreift, müssen manchmal schwere Geschütze aufgefahren werden. Wie eben der unglaubliche Gau in der Brauerei. Vielleicht geht es nun aufwärts mit Kathi und es zieht sich nicht ständig der Magen zusammen, wenn sie lächelnd eine Aktion startet....
    • User_1062283 schrieb am 28.09.2016, 07.51 Uhr:
      Ja ich glaube auch, dass Kathi nun endlich ihre Lektion gelernt hat. Wie sie sich bei den Kirchleitners ins Zeug gelegt hat, hat war schon für alle überraschend. Martin traut zwar dem Frieden noch nicht ganz und auch Rosi ist noch skeptisch, aber Hubert ist am ehesten bereit, ihr eine Chance zu geben. Ich hoffe sehr, dass Kathi nun erwachsen wird.
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 28.09.2016, 11.57 Uhr:
      Und schwupp Du Hellseherin, hat Hubert bereits angekündigt, dass Kathi wieder als Kindermädchen gebraucht wird.
    • Rosenresli schrieb am 28.09.2016, 12.06 Uhr:
      Hubert denkt halt praktisch.
    • spezi15 schrieb am 28.09.2016, 12.56 Uhr:
      Hat da jemand die Sendung vorab angeschaut ? ;-))
    • User_1062283 schrieb am 29.09.2016, 08.11 Uhr:
      Nein, da hat wohl jemand was verpasst, denn dass der Hubert Kathi wieder als Kindermädchen braucht hat er bei der "großen Aussprache" im Kirchleitner Büro bereits angekündigt.
  • User_1189928 schrieb am 27.09.2016, 08.25 Uhr:
    Diese Sendung ist eine Schande fuer die den menschlichen Geist.
    Den weiblichen Rollen werden Rollen angedichtet von den Autoren, die sind einfach unwuerdig und ganz von unten - die interessiert nur, ob jetzt jemand mit jemanden was hat.
    Eine Grossbaeuerin hat Zeit noch Nebenjobs in der Gemeindekanzlei und in der Kirche anzunehmen - da fragt mal eine Baeuerin, ob sie das zeitlich oder koerperlich leisten koennte.
    • spezi15 schrieb am 28.09.2016, 14.36 Uhr:
      @1189928,
      passens frei auf,daß Sie beim anschaun von DiD kein Herzkasperl bekommen ! ;-)
  • Mia schrieb am 25.09.2016, 12.03 Uhr:
    Da hat sich Carina Dengler keine schöne, dennoch schwere Rolle ausgesucht! Als Kathi bekommt sie immer das Fett weg. Die Autoren haben sie da etwas auf dem Kicker und übertreiben manchmal ganz schön! In "echt" ist Carina sehr sympathisch und nett.
    • carlaplus schrieb am 25.09.2016, 14.27 Uhr:
      Die Autoren müssen nur aufpassen, dass man Kathi nicht unsympathisch findet. Das hatten wir ja bei Toni, auch Trixi und Annalena hatten in den Kommentaren nicht viel zu lachen, erinnert sich noch jemand an Nina? Die war eine "Vorgängerin" von Kathi, immer Blödsinn im Kopf. Flori hat dagegen Narrenfreiheit, Männer haben es wohl etwas leichter mit der Sympathie in dieser Soap.
    • Superchris schrieb am 26.09.2016, 10.52 Uhr:
      Kann dir da nicht zustimmen, carlaplus! Vor allem zu Beginn fanden Nina viele unsympathisch, weil sie faul und intrigant war. Als sich das gebessert hat und sie reifer war, und auch zu ihrem Onkel hielt, hat sich das gedreht! Toni war etwas freakig, aber aufgrund ihrer Geschichte konnte man es auch verstehen. Flori hatte als Teenager ein paar Flausen im Kopf, den ein oder anderen Blödsinn, aber ohne andere Leute zu schaden! Fleißig war er immer und ein Familienmensch dazu, was ihn sympathisch macht! Zudem auch sehr couragierte, reife Aktionen in letzter Zeit! Bei Kathi wundert's mich nur, dass sie nicht selbst mal auf den Trichter kommt, was sie immer für nen Mist baut! So selbstkritisch sollte auch ein junger Mensch sein, hier wird von den Autoren in der Tat etwas überzogen.
    • User_1062283 schrieb am 27.09.2016, 07.18 Uhr:
      Wieso hat Flori Narrenfreiheit. Er steht inzwischen ganz gut im Leben und wenn er mal eine junge Frau anspricht, ist das doch mehr als normal oder? Was die Kathi betrifft, ist sie doch immer wieder unbelehrbar, eigensinnig und einfach nervig. Auch mit dieser neuesten Version bei den Kirchleitners ist sie wieder einmal davon gekommen. Wer hat denn nun hier die Narrenfreiheit?
    • carlaplus schrieb am 27.09.2016, 14.11 Uhr:
      Ja eben, das stimmt. Flori ist eben sympathisch.....auch Annalena und Trixi, die in der Vergangenheit schlechte Kritik bekamen, sind Familienmenschen.....
    • Superchris schrieb am 27.09.2016, 15.07 Uhr:
      Jeder hat halt seine Meinung, dem einen gefällt die Lebensweise von Annalena oder Trixi, dem anderen nicht! Doch an Gregor oder Sascha scheiden sich z.B. auch die Geister! Sehe hier kein Zusammenhang zum Geschlecht!
    • carlaplus schrieb am 27.09.2016, 23.13 Uhr:
      Hast recht, superchris.
    • User_1081824 schrieb am 28.09.2016, 09.57 Uhr:
      Bei Annalena und Trixi wurde ja "ewig und drei Tage" die mangelhafte bairische Sprache kritisiert ....als ob das eine Charakterfrage wäre, welchen Dialekt jemand spricht.
    • Superchris schrieb am 30.09.2016, 12.11 Uhr:
      Naja, Trixie hat ja vorher bayerisch gesprochen, auf einmal dann ein harter Bruch zum Hochdeutschen! Und diese Tatsache fanden viele lächerlich, auch ich!
  • Torfkopf schrieb am 24.09.2016, 12.50 Uhr:
    Also ich finde die geschichte um Kati mal wieder ziemlich realitätsfremd.
    niemand würde so einfach seine Mietwohnung so einfach an wildfremde Leute untervermieten ohne den Vermieter zu informieren. Kati ist ja kein Kind mehr und eine 18 jährige würde nie so bedenkenlos so eine Aktion abziehen. Sie muss sich ja denken können, dass sowas passieren kann.
    Hier wünsche ich mir realistischere Geschichten von den Autoren!
    • User_1092798 schrieb am 25.09.2016, 07.59 Uhr:
      ich finden das nicht, die Kati ist einfach so, die vermietet ihre Wohnung ohne
      nach zu denken, die denkt nie nach, baut einen Mist nach dem anderen, die ist
      einfach so
  • User_1081813 schrieb am 24.09.2016, 08.41 Uhr:
    Das wird vielleicht die nächste Katastrophe für Kathi, indem sie die Kirchleitners ausstellen. Könnte man auch verstehen.
    • User_1062283 schrieb am 24.09.2016, 10.29 Uhr:
      Das werden sie wahrscheinlich nicht tun, warum auch immer und den Schaden muss sie ebenso wenig ersetzen, denke ich mal, wie auch und wovon auch. Außerdem ist das eine Firma gegen so etwas evtl. versichert? Auf alle Fälle bekommt Kathi wieder einmal Stress.
  • User_1062283 schrieb am 23.09.2016, 10.23 Uhr:
    Kathi ist gerade dabei, sich in die nächste Katastrophe hineinzukatapultieren, indem sie die verkehrten Schläuche in der Brauerei angeschlossen hat. Sie ist einfach nicht bei der Sache, dazu noch müde. Ich bin gespannt, wie lange die Kirchleitners sich das noch anschauen und immer wieder ein Auge zudrücken. Normal macht das kein Chef.
    • Superchris schrieb am 26.09.2016, 10.54 Uhr:
      Stimmt, das gäbe normalerweise eine Abmahnung!!
    • User_1081824 schrieb am 26.09.2016, 19.25 Uhr:
      warum soll es hier anders sein? manchmal ist es ja in der Serie auch wie "im richtigen Leben"
  • Rosenresli schrieb am 23.09.2016, 07.36 Uhr:
    Da hat sich Schattenhofer mal wieder ins rechte Licht gerückt. Er hat zwar die Räder und Roller besorgt, aber ohne Flori und Toni währen diese nicht zum Einsatzgekommen und dank Vroni, die den Flüchtlingen das Fahren beigebracht hat. Er schmückt sich nun mal gerne mit fremden Federn unser Landrat.
  • User_1081813 schrieb am 22.09.2016, 08.37 Uhr:
    Ja, die Kathi. Sie ist schnell auf dem Baum, fällt jedoch ebenso schnell wieder runter. Evtll. ist sie einfach zu emoutional . Wenn man schon so oft auf die Schnauze gefallen ist, sollte man wirklich anfangen nachzudenken, bevor man handelt.
  • User_1062283 schrieb am 22.09.2016, 00.59 Uhr:
    Kathi hat wieder einmal geglaubt, schnelles Geld machen zu können mit ihrer Vermieterei. Der Schuss ging wahrlich nach hinten los, Wann wird sie endlich mal nachdenken und dann handeln, statt umgekehrt?
    • mara55 schrieb am 22.09.2016, 11.36 Uhr:
      Oh Kathi, mal wieder die $ gesehen? Warum wird sie nicht schlau und informiert sich mal vorher was auf sie zukommen kann. Ist ja schon vorprogrammiert, oder? Das ist eben Kathi.
      Die Geschichte fand ich gut geschrieben und gut gespielt um Alois. Mal was anderes.
      Na, ich hoff doch dass Patrick wieder zurück kommt, der fehlt ganz schön. Der neue Koch kann sich sicherlich nicht lange dort halten. Aber es muss ja immer ein neues Gesicht auftauchen, damit die Geschichten weiter gehen.
  • Rosenresli schrieb am 21.09.2016, 09.13 Uhr:
    Eins verstehe ich nicht, die Vroni ist doch schon länger aus dem Brunnerwirt weg und der Patrick war noch da, warum hat man ihn nicht gebeten zu bleiben, man wusste doch dass die Fanny dann alleine dasteht, der Gregor ist doch sonst so schlau. Er hätte doch wissen müssen, dass sie das nicht alleine schafft. Oder brauchte man eine neue Geschichte mit einem verliebten Koch und einen eifersüchtigen Wirt?
    • User_1081813 schrieb am 21.09.2016, 09.23 Uhr:
      Genau, das habe ich mir auch schon gedacht. Ich bin auch sehr gespannt, wie es jetzt mit dem neuen Koch und der Fanny weitergeht.Zum Schluss geht die Fanny mit dem neuen weg - wäre aber schade.
    • User_1062283 schrieb am 21.09.2016, 10.26 Uhr:
      Der Patrick hatte ja nach seiner Lehre in einer "feineren" Küche arbeiten wollen und sich deshalb in Hamburg beworben. Er ist ja auch nun dort angenommen worden und Patrick will einfach noch mehr Erfahrungen sammeln. Deshalb hat auch Gregor ihn gehen lassen, obwohl er wusste, dass mit dem Ausscheiden von der Vroni ein Koch fehlen würde. Patrick hat sich auch nicht zuletzt deshalb umgesehen, weil er ja erst einmal nicht übernommen werden konnte. Von Vronis Weggang war damals ja keine Rede. Einen Versuch hätte Gregor allerdings starten können, nämlich, den Patrick fragen, ob er nicht doch zurückkommen will, aber wie schon richtig beschrieben, sollte wohl ein neues Gesicht in Lansing auftauchen. So haben es sich ja auch viele Forumteilnehmer gewünscht. Nun muss man mal sehen, was daraus wird.
    • Loisl schrieb am 21.09.2016, 11.50 Uhr:
      Eine interessante Story wird das sicherlich,aber ich hoffe sehr daß Fanny beim Brunnerwirt bleibt !
    • Rosenresli schrieb am 22.09.2016, 14.25 Uhr:
      Ich kann mich daran erinnern, dass man dem Patrick im Beisein von Vroni, die zu diesem Zeitpunkt noch in der Küche gearbeitet hat mitteilte, dass man ihn nach Beendigung der Ausbildung nicht übernehmen kann, da der Brunnerwirt drei Vollkräfte nicht trägt. Danach hat Patrick in Hamburg zugesagt. Nun ist es durch den Erbschaftsknatsch anders gekommen und Vroni ist zum Apotheker gezogen. Danach stand Fanny allein in der Küche und hoffentlich kommt der Patrick wieder.
    • carlaplus schrieb am 22.09.2016, 17.51 Uhr:
      Das kann ich mir nicht vorstellen. Fanny hat den neuen Koch einfach umgarnt (schon ein bisschen naiv!!!), weil sie ihn braucht und weil die Chemie in der Küche stimmt. Vielleicht wird ja aus Annalena und ihm ein Paar. So jung ist der Bursche auch nicht mehr.
  • carlaplus schrieb am 20.09.2016, 15.23 Uhr:
    Tja, nun ist aber ein recht charmanter Koch aufgekreuzt., ob er sich Chancen bei Fanny ausrechnet? Noch weiß er ja nicht, dass Gregor und sie ein Paar sind. Nicht dass er da was missversteht.
  • User_1081824 schrieb am 20.09.2016, 12.02 Uhr:
    Ich bin gespannt, welche Vorschläge gestern in Neumarkt gemacht wurden. (Autorentour). Gut fände ich, wenn Fanny das ersehnte Baby bekäme und Patrick dann als Retter in der Not in Lansing die Küchenhoheit übernähme.
  • Torfkopf schrieb am 18.09.2016, 13.39 Uhr:
    Also bezüglich Patrick denke ich, dass er nach ein paar Monaten wieder in den brunnerwirt zurückkehren wird. Schon auffällig, dass die beiden Geschichten um Patricks probleme in Hamburg und die Probleme nach der suche nach dem neuen Koch dargestellt werden. Da bietet es sich ja gerade zu an dass patrick zurückkommt....
  • Weststeirer schrieb am 16.09.2016, 15.37 Uhr:
    Es waren jetzt wirklich schöne Sendungen dabei. Jedenfalls ist das Thema Tod gut und sensibel dargestellt worden. Wir waren selber sehr gerührt und macht so weiter! Es müssen ja nicht immer Todesfälle sein, die Sendungen sind mir jedenfalls lieber, als jeder Tatort.
    • Katharina21 schrieb am 19.09.2016, 20.19 Uhr:
      Heute konnte ich mal wieder die Sendung schauen, nach berufsbedingten Aussetzen,und bin bebegeistert. Abschied vom Alois war herzzerreißend. Musste sogar ein paar Tränen verdrücken. Die Wies'n Geschichte war erfrischend.
      Eins muss ich noch sagen: Obacht Gregor, es gibt einen neuen Hirschen im Revier.
      Grüsse aus Franken! Servus
    • carlaplus schrieb am 20.09.2016, 15.25 Uhr:
      Ja, mit dem Thema Tod gehen die in dieser Serie sehr gut um....ich erinnere mich noch an Marias Unfallstod......ojeh, was war da ein Weinen im Forum!!!
  • Biggiplus schrieb am 16.09.2016, 08.48 Uhr:
    Also ich fand die "Südtirol-Idee" sehr schön. Es starb ja der Alois Preisinger dort und nicht sein Darsteller. Es hat zwar sehr lange gedauert Abschied zu nehmen, aber war gut durchdacht. Das Verstreuen der Asche an einem geliebten Ort wünscht sich so mancher. Und außerdem ist es ja nur ein Film.
    • Thomas1 schrieb am 16.09.2016, 09.09 Uhr:
      Ich finde die Abschiedsidee vom Opa Preisinger bzw. dem Schauspieler Erich Hallhuber großartig. Wunderbarer Tod im Liegestuhl mit einem gigantischen Ausblick. Friedlicher gehts nicht. Einfach schön. Auch das rumherum wurde von allen sehr gut dargestellt. Hut ab. Servus dem liebenswerten Grantler Alois.