Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
713

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 3713 Fans
  • Serienwertung4 112563.50von 96 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Sepp11.. schrieb am 14.04.2022, 10.46 Uhr:
    Diese Wassergeschichte könnte sich so an meinem Wohnort zugetragen haben.
    Was mir aber auffiel: woher hat die Lansinger Feuerwehr einen Schlüssel zu einem Gebäude in Wangen? Wenn es sogar ein Generalschlüssel ist, passt er vermutllch noch an andere Türen in Wangen... 🤔.
    Also haben Bamberger und Preissinger doch gar keinen Hausfriedensbruch begangen, im Besitz des Schlüssels haben sie das selbe Hausrecht, wie die Wangener. Wie andere User hier frage ich mich, was Josy dort zu suchen hatte?
    Meiner Meinung nach haben die Autoren mal wieder eine an und für sich nette Geschichte in den Sand gesetzt.
    Burman's Kauderwelsch war sehr, sehr nervig.
    Kathi führt Christian mit verbundenen Augen zur Werkstatt, wo das Wohnmobil steht, nimmt ihm die Augenbinde ab und er fragt, wo ist den nun die Überraschung? Hey, blöder geht es doch wirklich nicht mehr. Emma sollte man dauerhaft zu ihrer Mutter umziehen lassen. Sie passt in dem geringen Umfang, wie sie präsent ist, nicht mehr in die Serie.
    • Hasenherz-7 schrieb am 14.04.2022, 17.50 Uhr:
      rosi sagt : ich habe eine schlechte nachricht
      antwort : was is diese bassiert?
      nur wir wissen wer da spricht , mein lieber mann schee langsam reichts gell!
      der vater von josie der auch ein inder ist muss ein indisches wunderkind sein
      er spricht deutsch so dass man nicht ständig den ton abschalten muss ,ich schalte den ton aus sobald der pfarrer die lippen bewegt...... er wird es nie können obwohl er boarisch versteht
      da die meisten in der serie sich nicht die mühe machen schriftdeutsch zu reden gell!
      sepp 11 -sind wir zu streng? nein sind wir nicht ! wir ertragen ja schon jahrelang das Sprech vom
      sascha so redet kein mensch ......
    • Sepp11.. schrieb am 15.04.2022, 14.41 Uhr:
      @hazimausi
      ich denke nicht, dass wir zu streng sind. Bei Pfarrer Burman ist es ja so, dass er vier oder fünf Monate in Lansing ist und seitdem sprachlich nur wenige Fortschritte gemacht hat, wenn man bedenkt, dass das Drehbuch vorsah, dass jeden Tag - zumindest aber regelmäßig - jemand mit ihm übt. Auf Anfrage teilte mir die Redaktion mit, dass es nur allzu verständlich sei, dass der Pfarrer nach dieser kurzen Zeit noch kein verständlicheres Deutsch spreche, dies werde sich aber im Lauf des Jahres bessern. Ich denke die Autoren (und nur die) lachen sich tot über die Komik, die das mit sich bringt. Mich nervt es halt mittlerweile. Das kann aber Jede(r) sehen, wie er/sie mag. Ich wünsche allen Usern und der Redaktion schöne, gesunde und friedvolles Ostertage.
  • simla schrieb am 14.04.2022, 10.08 Uhr:
    Hi,
    die unendliche Geschichte der Fehde Wangen/Lansing. Kein Wasser für einige Stunden, aber für mehrere Tage und noch dazu boshaft herbeigeführt, das ist lebensgefährlich. Roland hat genau erkannt, kein Wasser – keine Feuerwehr. Doch dieser Stoffel von Bürgermeister hat nicht mit Rosis beherzter Aktion gerechnet. Mike hat dann auch noch an den Wasserverteiler (!) gedacht und der Zweiflscheißer Roland hat sich mit einem mulmigen Gefühl an der Aktion beteiligt. Doch das Auge des Gesetzes schläft nie und ist überall –
    Josi!!!
    Die gute alte Zeit, diese Lehrstunde für Emma war gar nicht so schlecht und dabei hat sie nur einen Bruchteil dessen erlebt, was so alles noch bei den Normalos damals anfiel.
    • Little Scorpion schrieb am 14.04.2022, 10.28 Uhr:
      simla schrieb am 14.04.2022, 10.08 Uhr:
      • … erlebt, was so alles noch bei den Normalos damals anfiel. •
      Das ist wohl wahr! An diese Waschbretter kann ich mich noch gut entsinnen. Unsere Mutter hatte auch eins und es sogar noch benutzt, als es schon eine Gemeinschaftswaschmaschine im Wohnblock - die 50er Jahre lassen grüßen - gab, weil sie der Maschine nicht genügend zutraute, was manche Wäschestücke betraf 🙄…
      • Doch dieser Stoffel von Bürgermeister… •
      Wie der ins Amt gekommen ist, wäre interessant 🧐 zu erfahren!
      * * * * *
      Josy ist sozusagen immer im Dienst. Und das ist auch gut 👍 so, wie ich finde 👮!
    • Zementsack schrieb am 14.04.2022, 13.39 Uhr:
      Ich hab mich mal ja gewundert, dass im Hause Brunner noch Waschbretter vorhanden sind, gleich zwei davon.
      Ja, Jossi ist Omnipräsent. Es gibt da aber doch dieses Zauberwort "Gefahr in Verzug". Halb Lansing könnte abbrennen ehe Löschwasser aus dem Weiher gepumpt werden kann, wenn überhaupt.
  • User_1081813 schrieb am 14.04.2022, 08.40 Uhr:
    Ich finde, dass die Schauspielerin (Josi) das sehr super gespielt hat bezüglich ihres Frustes über ihre Mutter. Gefallen hat mir dann doch, dass sie Gefühle ihrer Mutter gegenüber zeigen konnte.
    Da kauft die Kathi dem Christian mal zu Ostern ein Auto ! Bravo sog i do ! Wos gibts dann zu Weihnachten ??????
    Die Josi hat wohl irgendwelche Sensoren unter ihrer Polizeikappe . Da taucht sie doch gerade mal so in Wangen auf, wo sich Mike und Roland im Wasser-Verteilerehäuschen befinden. Da bin ich jetzt gespannt, was das für die beiden bedeutet ! Da müssen sie sich schon eine gute Ausrede einfallen lassen ! Aber, so hat die liebe Josi, was zu tun !!!!!!
    • simla schrieb am 14.04.2022, 10.14 Uhr:
      hi,
      User_1081813 schrieb am 14.04.2022, 08.40 Uhr: Wos gibts dann zu Weihnachten ??????
      Soken oder Unterhosen oder gar eine Krawatte...
    • User_1081824 schrieb am 14.04.2022, 10.44 Uhr:
      13 Sachen: zwölf Plätzchen und ein Taschentuch (Zitat einer Freundin meiner Mutter, wird wohl aus den 1920ern stamem).
    • Thomas64 schrieb am 14.04.2022, 13.38 Uhr:
      oder wieder ein Schoko-Genital wie letztes Jahr.
  • Bavaria schrieb am 13.04.2022, 21.11 Uhr:
    Mir drängte sich heute die Frage auf weshalb Christian nicht mit zu Kathis Eltern fährt?Sollten die nicht den "Schwiegersohn in spe" mit dem ihre Tochter unbedingt ein Baby möchte,endlich mal kennenlernen? Er ist ja kein kleines Kind dass Ostern mit Mami und Papi verbringen muss.
    Ja die liebe Josi..... taucht immer wieder mal an den unmöglichsten Orten auf.... aber vielleicht hat sie das Auto von Mike bzw. Bamberger oder eine offen stehende Türe irritiert? bei ihren Streifzügen auf der Landstraße... wer weiss ? Oder aus Richtung Wangen wurde Lunte gerochen und Anzeige erstattet?...oder einfach der Zufall? Nix ist unmöglich!
    Da bin ich jetzt auf morgen gespannt.Wenn das Wasser mit bösen Absichten abgedreht wurde ist das schon ein starkes Stück,gerade vor den Feiertagen.
    • Sepp11.. schrieb am 13.04.2022, 22.51 Uhr:
      Ich meine, Kathi und Christian haben bereits ein gemeinsames Wochenende bei ihren Eltern verbracht. Ich kann es aber zeitlich nicht mehr zuordnen.
    • Bavaria schrieb am 14.04.2022, 08.13 Uhr:
      Ok Sepp,dann hatte ich das wohl nicht mehr auf dem Schirm.Danke für den Hinweis.
    • Sepp11.. schrieb am 14.04.2022, 10.14 Uhr:
      @1652854
      Ich bin mir heute gar nicht mehr so sicher, ob nicht Kathi alleine bei Ihren Eltern war. Vielleicht weiß es ein(e) andere(r) User(in) 🤔.
    • Hasenherz-7 schrieb am 14.04.2022, 17.57 Uhr:
      ja sepp ,da hast du also die ganze nacht überlegt wegen der kathi und dem christian ich finde es richtig dass du die 1. mail nicht einfach so stehen lässt wenn du dir nicht 100 %ig sicher
      bist frohe ostern für dich ;-)
  • User 1648917 schrieb am 13.04.2022, 20.14 Uhr:
    Heute spielte der neue Gregor bei Hubert ohne Staller mit.
    Er hat sehr gut ausgesehen. Keine gefärbten Haare, ganz, ganz wenig grau, besser frisiert und ein Dreitagebart. Aber er war genauso lahm wie bei DiD. :-)
  • Thomas64 schrieb am 13.04.2022, 20.03 Uhr:
    Ist denn keiner auf die Idee gekommen, dass man das Altartuch vielleicht auch bügeln könnte, ehe man mit diesem knittrigen Ding den Altar verschandelt?
    Und wo kommt Josephine denn so plötzlich im Wangener Wasserhäusl her? Hatte sie denn ausgerechnet, AUSGERECHNET GENAU AN DIESEM ORT einen Einsatz? Und wenn ja, welchen? Oder war das eine Schwarzfahrt in die Nachbargemeinde? Merkwürdig...
    • Bavaria schrieb am 13.04.2022, 21.15 Uhr:
      Thomas64 schrieb am 13.04.2022, 20.03 Uhr:
      [Thomas64] Ist denn keiner auf die Idee gekommen, dass man das Altartuch vielleicht auch bügeln könnte, ehe man mit diesem knittrigen Ding den Altar verschandelt?
      -----------
      Thomas-die Monika ist doch nicht anwesend... und der Rest der Landfrauen fühlt sich wohl nicht zuständig.
      Wäre am ehesten eine Aufgabe für die Margot,ich möchte mir nicht vorstellen wie diese Altartuch aussehen würde wenn z.B. die Uschi es in die Finger kriegen würde...😉😉😉
      Wobei ich gestehen muss ,dass ich das gar nicht bemerkt habe... Asche über mein Haupt...
    • Nuntius 0.2 schrieb am 14.04.2022, 08.18 Uhr:
      Joschi könnte auch das Altartuch bügeln. War doch gut, seine Bügelkunst.
    • simla schrieb am 14.04.2022, 10.18 Uhr:
      hi,
      Thomas64 schrieb am 13.04.2022, 20.03 Uhr: Altartuch
      ein klarer Fall für Bügelchampion Joschi. Oder?
    • Little Scorpion schrieb am 14.04.2022, 10.37 Uhr:
      @ Thomas64 am 13.04.2022, 20.03 Uhr -
      Altartuch - … aber echt, he! Wenn es nicht beabsichtigt war (Moni im Urlaub), dann würde ich behaupten: Grobe Schlampigkeit bei Regie oder Requisite! 🙄
    • Bergfex schrieb am 14.04.2022, 12.50 Uhr:
      Jo klar,der Joschi.Kann dann ja in Bayerkofen ein neues Altartuch kaufen ,wenn er es wieder vergeigt.😉
  • Biggiplus schrieb am 13.04.2022, 19.04 Uhr:
    Ja, den Pauli vermissen wir auch. Sicher ist er nun zu groß als Lausub. Zum Karfreitag-Thema: Im Übrigen ist der Karfreitag der höchste "evangelische" Feiertag im Kirchenjahr und mancher Orts ein ganz normaler Werk- und Arbeitstag und man isst allgemein traditionell fleischlos, bzw. auch keine Wurst, sondern Fisch und Käse. Oder eine Mehlspeise o. ä. je nach Landstrich. Heutzutage geht man gerne zum Fischessen in ein Lokal, dann hat man daheim keinen Fischgeruch. In Niederbayern isst man gerne Steckerlfisch im Wirtshaus oder holt sich einen. Viele Vereine bieten das an zum Abholen. Es läuten auch keine Kirchenglocken am Karfreitag. Mancherorts gibts die "Karfreitagsratschen" stattdessen. Die lieben die Kinder.
    • Sepp11.. schrieb am 13.04.2022, 20.34 Uhr:
      Karfreitag ist in Teilen der Schweiz (Wallis und Tessin) kein Feiertag und in ganz Österreich ist Karfreitag ein Arbeitstag. Wer nicht arbeiten mag, muss Urlaub nehmen. Diese Regelung gibt es noch nicht lange, so viel ich weiß. In ganz Deutschland ist Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag und grundsätzlich arbeitsfrei.
    • simla schrieb am 14.04.2022, 10.26 Uhr:
      hi,
      Biggiplus schrieb am 13.04.2022, 19.04 Uhr: Pauli
      tja, den vermisse ich auch, aber er ist den Kinderschuhen entwachsen
      und ich hatte mich auf den pfiffigen Emil gefreut, der nur leider erst 2 x in Aktion war
  • Thomas64 schrieb am 13.04.2022, 09.06 Uhr:
    Mir ist gestern eingefallen, dass die Serie mal wieder eine Prise Pauli vertragen könnte. Seine kleinen Einlagen waren zwar meist recht kurz und ohne Auswirkung auf die Serie, aber doch lustig und nicht so blödsinnig wie manch andere witzig gemeinte Sachen (die zahllosen Missverständnisse und Streiche).
    • Urlauber schrieb am 13.04.2022, 09.57 Uhr:
      Ja, Thomas64, da haben Sie Recht!
      Pauli war oft zum kaputt lachen! Für mich immer ein Höhepunkt!
      Vermutlich ist Pauli zu alt für solche Scherze. Wie schade...
  • User 1612065 schrieb am 13.04.2022, 05.34 Uhr:
    Ist es in Bayern wirklich Brauch, dass man am Karfreitag fein Fisch speisen geht? Oder ist das wieder so eine ahnungslose Idee von den Autoren? Diese Kürzelgeschichte war ja wieder so typisch...
    • Urlauber schrieb am 13.04.2022, 10.00 Uhr:
      Ob man Fisch fein speisen geht, weiß ich nicht.
      Aber in katholischen Gebieten, ob in Bayern oder in den angrenzenden Bundesländern: An Karfreitag essen Katholiken Fisch.
    • Little Scorpion schrieb am 13.04.2022, 10.22 Uhr:
      @ User 1612065 am 13.04.2022, 05.34 Uhr -
      Das Fisch essen am Karfreitag ist ja nicht nur in Bayern und nicht nur bei den Katholiken verbreitet. Ich würde mal sagen, dass, wer es sich leisten kann, dies durchaus auch im Restaurant praktiziert, gell? Aber um nicht nur auf Fisch angewiesen zu sein und weil er ja „a Cleverle isch“ 😉😉😉, hat der Schwabe die Maultaschen erfunden und dabei das Brät im Teigmantel versteckt. Aber auf die Idee sind neben ihm auch noch andere gekommen - haha! 🤓
    • Sepp11.. schrieb am 13.04.2022, 12.17 Uhr:
      In Ba-Wü essen sogar die Protestanten an Kf kF (an Karfreitag kein Fleisch). So eine Abkürzerei mag in der Gastronomie ja Sinn ergeben - aber von jetzt auf nachher von einer einzelnen jungen Dame angewendet, ist es Nonsens. Dieses gegenseitige Hochnehmen von Sarah und Gregor wirkt zuweilen arg steif.
    • Little Scorpion schrieb am 13.04.2022, 14.38 Uhr:
      @ Sepp11.. am 13.04.2022, 12.17 Uhr -
      Ja klar tun sie das, Sepp, me too 🐠🐟🐡!
      Der Rest isst 🍳 Spiegelei oder - genau Maultaschen, die es ja mittlerweile in allen möglichen Gourmet-Varianten gibt 🙂! No net domm sei 😃!
    • simla schrieb am 14.04.2022, 12.44 Uhr:
      hi,
      stell mir gerade vor, wie Uschi in der Küche Fisch brutzelt oder pochiert
      aber das wäre wohl eine echte Buse für die Fastenzeit und grad für den Karfreitag
  • Thomas64 schrieb am 12.04.2022, 20.08 Uhr:
    Diese alberne Wasser-Rache-Geschichte passt einmal mehr in den Kömödienstadl ("Der Wasserkrieg"), und im wirklichen Leben (also außerhalb Lansings) wäre ein Bürgermeister innerhalb kürzester Zeit seinen Job los, wenn er aus "niederen Beweggründen" (Rache wegen eines verlorenen Fußballspiels) einem ganzem Dorf das Trinkwasser abdrehen würde.
    Mir persönlich hat diese Geschichte zwischen Josephine und Doro einmal mehr sehr gut gefallen. Diese Thematik hat immerhin mehr Tiefgang als all die Rache+Revanche/Schwangerschaft/Missverständnis-Albernheiten der letzten Monate. Und letztendlich konnte Doro mit ihren Beweggründen sogar Josephine plausibel erklären, warum sie für Mutter und Tochter ein Leben in Freiheit und Unabhängigkeit gewählt hat.
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 20.41 Uhr:
      Thomas64 schrieb am 12.04.2022, 20.08 Uhr:
      • … warum sie für Mutter und Tochter ein Leben in Freiheit und Unabhängigkeit gewählt hat. •
      Ich bin mir nicht sicher, wirklich nicht, und es kann sein, ich irre mich, aber hat Josy ihre Kindheit und / oder Jugend nicht vorwiegend in Heimen und Internaten verbracht? Wenn ja, dann frage ich mich, wo die Mutter ihre elterliche Fürsorgepflicht gesehen hat. Oder hat jemand Josy schon einmal von all dem Schönen, das ihre Mutter ihr nahebringen wollte, erzählen gehört?
      Ansonsten, die Verzweiflung und das Herzeleid der Josy war sehr gut dargestellt, fast ZU gut für den Charakter der Serie, wie sie sich in letzter Zeit präsentiert..
    • Thomas64 schrieb am 12.04.2022, 21.08 Uhr:
      Es ist natürlich möglich, dass Josephine ein ruhiges Leben innerhalb einer intakten Familie dem eher rastlosen Umherziehen ihrer Mutter vorgezogen und so eher dem Wesen ihres Vaters entsprochen hätte. Dass Heimaufenthalte von Josephine erwähnt wurden, weiß ich leider nicht, aber das liegt vermutlich an meinem lausigen Gedächtnis. Wenn es so gewesen ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass das freie Leben von Doro dem Jugendamt ein bisschen arg frei erschienen ist und deshalb das Kind aus ihrer Obhut genommen wurde. Denn dass Doro selbst ihre Tochter "abgegeben" hätte, kann ich mir nicht vorstellen. Sie entspricht sicher nicht der üblichen bürgerlichen Mutterrolle, aber dass sie ihre Tochter deshalb nicht geliebt hat, kann ich mir nicht vorstellen. Es hat sich zwar gezeigt, dass Doro oft nicht um die wahren Bedürfnisse ihrer Tochter wusste und sie in jungen Jahren oberflächlich war, aber zumindest versucht sie seit geraumer Zeit ernsthaft, die Zuneigung oder gar Lieber ihrer Tochter zu erlangen und Versäumnisse irgendwie nachzuholen Und selbst wenn der Versuch, den vergessenen Geburtstag des kleinen Mädchens mit Hawaii-Toast und Milchshake gutzumachen, als unbeholfen und vor allem zu spät gekommen ist, ist er doch einer ehrlichen Zuneigung entsprungen.
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 22.41 Uhr:
      @ Thomas64 am 12.04.2022, 21.08 Uhr -
      Es leuchtet alles ein, was du schreibst, Thomas, das ist unbestritten. Wie schon gesagt: Ich bin mir wegen der Heime usw. auch nicht sicher, habe aber so etwas im Hinterkopf.
      Josy hat gesagt, sie habe sich immer schon anders gefühlt als andere Kinder, besonders halt, und irgendwie nicht richtig zu anderen dazugehörig. Ich denke, wenn ein Kind ein Zuhause hat, in dem es sich wohl fühlt, dann könnte oder würde es seine Sorgen der Mutter doch irgendwann anvertrauen. Das hat aber hier nicht geklappt; die Mutter war blind und taub für das Leid der Tochter, und diese hat es jahrelang mit sich herumgeschleppt, allein. Aber sei's drum...
      Die späte Einsicht der Mutter macht sie mir nicht unbedingt sympathischer - hm, leider.
    • Zwife83 schrieb am 13.04.2022, 03.47 Uhr:
      Thomas64, es stimmt, die Geschichte um Josy und ihre Eltern hat Substanz und ist auch gut dargestellt.
      Josy's Kindheit war gekennzeichnet von Vernachlässigung und Entbehrungen. Ich erinnere mich an die Erzählung, dass die Mutter oft verschwand und das Kind tagelang alleine war, sich irgendwie selbst versorgen mußte! Einer solchen Mutter kann wohl keine Liebe für ihr Kind zugeschrieben werden. Doro kam und ging, wie es ihr paßte, laut Josy's Erzählungen.
      Nun, im Alter versucht Doro Josy zu manipulieren, um sich selbst freizusprechen, ihr verkorkstes Leben schönzureden. Sie ist eine Laus, die sich einen warmen Pelz sucht, um der Kälte des Alters zu entkommen.
      Ihre Beteuerung, sie sei geflüchtet vor Vater Rajan, weil er ihre Freiheit bedroht hätte, ist lächerlich! Es gab auch vor 33 Jahren schon Verhütungsmittel und sie wußte um die Problematik, sich mit einem Mann einer fremden Kultur einzulassen. Aber Doro war halt immer schon verantwortungslos und egoistisch. Es ging ihr nur um sich selbst und es war ihr egal, wie ihr Kind aufwachsen würde. Was konnte sie ihm als Mutter schon bieten, als ihr Lotterleben?
      Nein, ich sehe an Doro gar nichts Positives. Jeder Mensch ist mit so einer wie Doro als Mutter bestraft. Josy soll das psychotherapeutisch verarbeiten, der Mutter verzeihen und sie dann aus ihrem Leben entfernen, denn diese Frau wird sich trotz aller Beteuerungen nie ändern. Sie ist höchst manipulativ und eine Zumutung für jeden Menschen.
      Und die Geschichte klingt leider sehr real.
    • Thomas64 schrieb am 13.04.2022, 09.44 Uhr:
      "Josy soll das psychotherapeutisch verarbeiten, der Mutter verzeihen und sie dann aus ihrem Leben entfernen, denn diese Frau wird sich trotz aller Beteuerungen nie ändern."
      Das, Zwife83, ist ein sehr guter und vor allem richtiger Vorschlag, denn anscheinend hadert Josephine noch immer mit ihrer Kindheit. Aber alleine kommt sie nicht auf die Idee, sich Hilfe zu holen, und außer Roland könnte wohl niemand so weit zu ihr vordringen. Denn richtig eng befreundet im Sinne von Herzausschütten und gute Ratschläge anzunehmen ist sie mit niemandem im Dorf.
    • Zwife83 schrieb am 13.04.2022, 10.03 Uhr:
      Thomas64, leider ist Josy noch nicht soweit sich fachliche Hilfe zu holen und mit einer Beratung von Laien wird sie vermutlich keinen durchschlagenden Erfolg haben. Aber vielleicht gelingt es ihr, eine gute fundierte Beziehung zum Vater aufzubauen und mit seiner Zuneigung ihr "Inneres Kind" zu füttern und zu versöhnen.
    • Zementsack schrieb am 13.04.2022, 10.54 Uhr:
      Ja, Doro und Josie waren wohl der emotionale Höhepunkt vor Ostern. Die dämlichen Verwirrspiele um Wasser und Gastrokürzel dagegen ein neuer Tiefpunkt.
    • Little Scorpion schrieb am 13.04.2022, 11.32 Uhr:
      Zementsack am 13.04.2022, 10.54 Uhr -
      👍👍👍 Volle Zustimmung - und wie ich schon an anderer Stelle schrieb:
      "Ansonsten, die Verzweiflung und das Herzeleid der Josy war sehr gut dargestellt, fast ZU gut für den Charakter der Serie, wie sie sich in letzter Zeit präsentiert.."
    • Sepp11.. schrieb am 13.04.2022, 12.27 Uhr:
      @Zwife und Thomas
      Eure Kommentare zu Josy und Doro gefallen mir sehr gut. Ich würde Josy ebenfalls zu einer therapeutischen Verarbeitung raten. Ich hatte solch einen Fall im Bekanntenkreis. Der Rat der Therapeutin war: entweder Hamsterrad und ewigen Stress, oder konsequenter Kontaktabbruch. Das Zweite geht seit sieben Jahre gut - musste aber hart erkämpft werden. Doro würde mit Tausend Ausflüchten argumentieren.
  • Bavaria schrieb am 12.04.2022, 19.58 Uhr:
    Endlich hat Josi ihrem Herzen mal Luft gemacht und Doro ihre Meinung gegeigt.
    Das war alles recht emotional , das Weinen der Josie ging ans Herz und war nicht so nervtötend wie dieses hysterische Kathi-Geflenne immer.
    Die Sarah wird immer damischer,wird Zeit dass sie mal eine zeitlang von der Bildfläche verschwindet.
    Eine junge Frau im immer selben Trott...wie langweilig.Ihre einzige Abwechslung scheint in solchen dümmlichen Aktionen zu liegen.Es ist wohl so wie Zwife83 neulich über AL schrieb:"Geistige Verödung führt manchmal zu blöden Aktionen! "Wie wahr.Ich finde ihre Rolle ist ebenso auserzählt.
    Und jetzt kommt laut Schlußwort vom Gregor womöglich auch noch die Emma wieder ins Spiel... es bleibt einem ja nix erspart.Das aktuelle Bild von ihr auf dem Vorspann kommt (für mich)recht unsympatisch daher. Da grinst sie direkt hinterkünftig irgendwie.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 20.39 Uhr:
      Gibt es in Lansing einen einzigen Protagonisten der/ die geistiges Interesse hat an Dingen, die die Welt bewegen? Insofern ist doch Sahra keine Ausnahme.
    • Bavaria schrieb am 12.04.2022, 22.16 Uhr:
      Nuntius ich hab mich inzwischen an Ihre ständigen Widerworte was meine Beiträge angeht gewöhnt.
      Trotzdem möchte ich noch was zu Sarah schreiben: Sie stellt die Figur einer jungen Frau dar.Hat noch nix wirklich erreicht ,weder Familie ,noch eigenene Bude,Freundeskreis oder sonstiges auf die Beine gestellt.Ihre Beziehung zu dieser Jenny ist doch auch nur eine Farce.Soll sie bis zum Rentenbeginn in dieser Situation verbleiben?Oder kommt da noch was außer blöde Wetten oder Spielchen mit ihrem Chef? Was hat das mit den anderen Protagonisten jetzt zu tun? Die sind meist älter und haben ihren mehr oder wenger faden Platz im Leben ,respektive Lansing gefunden .Aber Sarah ist jung ,lebt aber wie eine alte Frau im Prinzip.So gesehen hat die Doro mehr Feuer unterm Hintern,trotz ihres Alters.Sie mögen Sarah-ist ok. Sie mögen AL-ist ok. Und ich bin anderer Meinung!Auch ok??
    • Zwife83 schrieb am 13.04.2022, 09.53 Uhr:
      Nuntius, Sarah erscheint mir, trotz naiver Einlagen, schon an Dingen interessiert, die über das übliche hinausgehen. Sie erscheint auch wirklich zum Mitgefühl fähig und sympathisch. Oft ist sie klug und ausgleichend.
      Anders Annalena, hinter deren sorgenvoll gefurchter Stirn m E oft pure Neugier durchzuleuchten scheint. Da ist so ein Widerspruch: Einerseits nett erscheinend, andererseits, vorallem gegen Mike, knallhart. Ist das die Botschaft: Seid hart und unerbittlich gegen den Mann? ?
      Annalena scheint mir künstlich angetrieben, effekthascherisch mit einer Prise Absicht Dominanz zu zeigen, vorallem ihrem Mike gegenüber.
      Ich frage mich, ob es eine Autorin ist, die diese Geschichten von Mike und AL schreibt, die damit persönliche Ressentiments oder Erfahrungen verarbeitet? Manches in diesen Geschichten ist subtil, aber es pfuschen einem wohl auch persönliche Dinge in die Beurteilung der Situationen. ...(?)
    • Nuntius 0.2 schrieb am 13.04.2022, 22.09 Uhr:
      Zwife, mir brauchen Sie Sahra nicht ans Herz zu legen, ich mag ihre Rolle und finde, dass Sophie Reiml eine gute Ausbildung genossen hat. Zu Annalena: da könnten Sie Recht haben: vielleicht ist zur Zeit eine geschundene Drehbuchaut o r i n.am Werk. Dieser Landfrauenaufstand " wir Frauen gegen die Männer" ist so old school.....gleichzeitig fliegen die Frauen in Lansing total aus der Kurve: Vroni, Doro, Kathi, jetzt auch Annalena...sie entwickeln sich zu "unerwünschten Personen". Schade drum.
  • simla schrieb am 12.04.2022, 16.59 Uhr:
    Hi,
    Hoffentlich verschwindet Doro nach der Abreise von Rajan ebenfalls von der Bildfläche. Diese Frau ist eine einzige Zumutung, nicht nur für ihre Tochter, sondern auch für den Zuschauer. Aufdringlich, mit schwülstigem Gesabber versucht sie in Josy nach über 30 Jahren Gefühle für ihren bis dato unbekannten Vater zu erzeugen. Ich habe ja den Verdacht, dass Doro sich damals mit allem zugedröhnt hat, was damals auf dem Markt war und sie in die Finger bekam. In diesem Zustand ist sie wohl steckengeblieben, jenseits jeglicher Realität.
    Dümmlich, mit weit aufgerissen rollenden Augen und leicht grinsend geöffneten Mund hört sie Josys Argumenten zu – und – versteht anscheinend nur Bahnhof. Arme Josy!!!
    Was soll jetzt der Zwergerlaufstand des Dorfratschgeschwaders? Frauenpower? Aber natürlich muss Annalena diesen Posten bekommen, da gibt es keine Alternative… Diesen Matschos werden sie schon zeigen wo der Bartl den Most holt
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 17.31 Uhr:
      simla schrieb am 12.04.2022, 16.59 Uhr:
      • Diese Frau ist eine einzige Zumutung, nicht nur für ihre Tochter, sondern auch für den Zuschauer.
      Ich versteh wirklich auch nicht, warum man uns das antut. Was soll das?
    • Bavaria schrieb am 12.04.2022, 22.13 Uhr:
      Also mir ist dese Doro relativ egal....
      Ich bin nicht begeistert von ihr,aber auch nicht abgeneigt.
      Wenn ich dagegen an die Jenny denke oder die AL... da ist mir die Vera beinahe noch lieber als diese beiden Personen.So hat eben jeder seine Sympathie-Personen .Wia im richtigen Lebn.
      Was spricht eigentlich dagegen?
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 22.53 Uhr:
      @ User 1652854 am 12.04.2022, 22.13 Uhr -
      Es spricht nichts dagegen, wenn man unter den Figuren und auch unter den Darstellern seine Favoriten hat. Das ist normal und in Ordnung. Ich glaube, es hat auch niemand etwas gegenteiliges zum Ausdruck gebracht - oder?
  • Zwife83 schrieb am 12.04.2022, 15.26 Uhr:
    Nicht nur Annalena, das ganze Lansinger 3,er, 4er oder sonstwie Weibergespann, das offenbar nichts zu tun hat, als die Männer zu belauern, um herauszufinden, ob nicht etwas Frauenfeindliches geschähe oder gesprochen würde, geht mir ehrlich auf den Keks!
    Was ist am Feuerwehrmann oder -frau-Dasein so spannend, das sich der Aufwand lohnt? Feuerwehr, das ist harte Arbeit, es braucht Muskelkraft und starke Nerven. Auf jeden Fall ist es kein Freizeitvergnügen für unterhaltungsunterversorgte selbstverliebte Weibchen a la Uschi, Vera & Co...
    Jede dieser Frauen gibt sich betont weiblich angepaßt. Uschi mit ihrer Malerei im Gesicht, der stets gepflegten Frisur, den gestilten Klamotten: kann man sich diese Frau bei der Feuerwehr vorstellen?
    Das sind doch nur Wünsche zum Rollenspiel! Heute Prinzessin, morgen Feuerwehrfrau oder so...
    "Ja, bei der Feuerwehr ist was los, da könnte man mitspielen"... als etwas Anderes sehe ich DAS nicht!
    • Zwife83 schrieb am 12.04.2022, 15.37 Uhr:
      Ich denke, Uschi ist doch keine Feuerwehrfrau, oder? Warum schnabelt sie dann mit?
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 16.18 Uhr:
      @ Zwife83 am 12.04.2022, 15.26 Uhr -
      Ich seh das schon auch so, Zwife, Wichtigtuerei, sonst nix. Aber wer hat Annalena eigentlich auf die Idee mit diesem Kurs gebracht? War das ncht sogar ihr Herzlieb oder war es der Aboteecher?
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 16.37 Uhr:
      Zwife, freiwillige Feuerwehr ist auf dem Land sowas wie ein Muss, um dazu zu gehören. Außerdem ist dies genau das Gegenteil Ihrer Kritik. Weg vom Ich, hin zur Gemeinschaft und Verantwortung. Außerdem gehört die Fr. Feuerwehr genauso zum Land wie der Dorfwirt oder die Dorfkapelle. Vereinsleben halt. Nur eben, dass die FF gemeinnützig ist. Nix für mich, aber für Lansing gut. War Silvester sehr nützlich.
    • Zwife83 schrieb am 12.04.2022, 20.15 Uhr:
      Nuntius, ich habe nicht die Feuerwehr infrage gestellt, sondern die Weiberleut kritisiert, die die Feuerwehr offensichtlich dazu mißbrauchen würden, um ihre Langeweile zu kaschieren und um die Männer zu piesacken!
      Ich betonte, dass Feuerwehrarbeit hart ist und wer zur Feuerwehr geht, ob Mann oder Frau, sollte sich dessen bewußt sein.Der Vroni konnte ich das abnehmen, aber nicht dem albernen, stets schnatternden Landfrauenvolk.
    • Zwife83 schrieb am 12.04.2022, 21.59 Uhr:
      Little Scorpion, die Idee, einen Gruppenführerlehrgang zu machen, wurde geboren, weil Annalena Mike nach Geretsried begleiten wollte. In dem Hotel, wo sie wohnen und einen Yogakurs besuchen wollte, fiel aber dieser Yogakurs aus. So hatte Mike die dumme Idee, AL solle doch den Gruppenführerlehrgang machen.
      Die Anlage, in der der Feuerwehrkurs stattfand, gibt es wirklich in Geretsried. Ich hab dort einmal gewohnt und bin mit dem Hund oft dort vorbei gegangen, auf dem Weg zum Wald, mit den alten Bunkeranlagen vom 2. Weltkrieg, und runter zur Isar...
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 22.50 Uhr:
      @ Zwife83 am 12.04.2022, 21.59 Uhr:
      • Die Anlage, in der der Feuerwehrkurs stattfand, gibt es wirklich in Geretsried. •
      Und ich dachte, das sind alles Phantasienamen, diese Orte. Iss ja 'n Ding! ;))
    • Zwife83 schrieb am 13.04.2022, 04.16 Uhr:
      Little Scorpion, unter Feuerwehrschule Geretsried kann man sich diese mitsamt dem Kursangebot im Internet anschauen...
  • Voltigeur schrieb am 12.04.2022, 08.40 Uhr:
    Hallo Alle Zusammen,
    Also ehrlich mal, diese Annalena und ihre Geschichten langweilen langsam.
    Jede Woche ist Mike der Dumme und Annalena grinst sich eines.
    Als man Trixi raus geschrieben hat unter dem Vorwand, ihre Rolle wäre aus erzählt, da kann ich nur sagen die Rolle von Annalena ist doch schon lange aus erzählt.
    Jede Woche das gleiche, Leberkäs, Neugierig und Verwechslungen und dem Mike eines Auswischen, das geht von Montag bis Donnerstag und dann fangen wir wieder von vorne an.
    Uschi scheint ja wirklich nichts zutun zu haben, was die Zeit zu verschwenden hat wo sie doch sooo in der Brauerei eingespannt ist.
    Überhaupt scheint mir das DiD zur Zeit auf Sparflamme läuft, wie viele Schauspieler im moment im Urlaub sind ist schon auffällig.
    Wenigstens braucht zur Zeit niemand Vorschauen / lesen, DiD spoilert sich ja selbst, alles ist so vorhersehbar das man gar nicht schauen muss, man weiss ja sowieso was kommt.
    Viele Grüsse
    Reinhard
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 13.35 Uhr:
      Hallo Reinhard, wobei auch deutlich wird, dass ohne Annalena Mike totlangweilig wäre und auch rausgeschrieben werden müsste.
    • Thomas64 schrieb am 13.04.2022, 09.13 Uhr:
      Reinhard, das ist sehr treffend formuliert, die Szenen zwischen Annalena und Mike scheinen in einer Art Dauerschleife zu laufen.
  • User_1081813 schrieb am 12.04.2022, 06.34 Uhr:
    Irgendwie führt die Margot schon Regie in der WG. Alles schön nach ihrer Pfeife. Ihr ging es bezüglich der Bluse wohl nur darum, dass der Joschi nicht die Wahrheit gesagt hat. Gefallen hat mir dann der Onkel Michi, dass er dem Joschi recht gegeben hat !
    Diese Landweiber, einfach nur noch zum Abgewöhnen ! Vor allem diese Annalena ! der arme Mike wird sofort mit Liebes- und weiss Gott was, für Entzug bestraft !
    Zu Josi und ihrem netten Vater: Könnte sein, dass sie sich doch noch annähern. Und dass sie der Doro Vorwürfe macht ist verständlich, sehr sogar !
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 08.02 Uhr:
      Margots Charakter hat sich in ihrer bisherigen Lebenszeit zusammen mit der Zwillingsschwester zu einem widersprüchlichen Wirrwarr entwickelt. Mit jungen Menschen kann frau und man nämlich auf Augenhöhe sprechen. Widerspruch führt zu Beleidigtsein. Was für ein wunderbares Beispiel für alt und grantig. Schon wieder. 🙄🙄🙄🙄🙄
    • Bavaria schrieb am 12.04.2022, 08.13 Uhr:
      User_1081813 schrieb am 12.04.2022, 06.34 Uhr:
      ] Irgendwie führt die Margot schon Regie in der WG
      --------------------------------------
      Das mag schon zutreffen.Allerdings sind alle Bewohner erwachsen und wems nicht gefällt,der kann ja eine andere Lösung(Umzug?) suchen.Ich finde etwas "Regie" zumindest bezüglich von Ordnung gar nicht mal so schlecht jetzt.
      Die Theres und die Margot scheinen vom selben Holz geschnitzt zu sein.Beide dominant und die "graue Eminenz" die alle Fäden in der Hand hält.
      Die sind halt noch vom alten Schlag...und können nicht aus ihrer Haut.Anderseits auch hier wieder: Wems nicht gefällt in der Familie der muss halt tacheles reden.Auch wenn die Gefahr besteht dass es zum Zerwürfnis kommt.Wie man sich bettet ,so liegt man.
      Bei der AL stimme ich zu: Ein furchtbares Weibsbild!
      Da sind mir die Uri und die Margot miteinander lieber als die AL alleine.
    • Bavaria schrieb am 12.04.2022, 08.18 Uhr:
      Nuntius schrieb am 12.04.2022, 08.02 Uhr:Was für ein wunderbares Beispiel für alt und grantig. Schon wieder. 🙄🙄🙄🙄🙄
      ------------------
      Mei,Nuntius..... es gibt auch jung und grantig.Das ist kein Altersbonus unbedingt.
      Im Übrigen finde ich nicht dass Margots Charakter als Wirrwar dargestellt wird.Sie hat eine harte Schale und einen weichen Kern.War schon immer meine Meinung zu dieser Frau.Man muss nur die Mentalität erkennen.
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 09.40 Uhr:
      User 1652854 schrieb am 12.04.2022, 08.13 Uhr:
      • Beide dominant und die "graue Eminenz" die alle Fäden in der Hand hält. •
      Hm, für „graue Eminenzen“ bewegen sich beide doch sehr im Vordergrund. Ich würde die eine sowieso und die andere mittlerweile auf dem Weg dorthin, nämlich als Chefin bezeichnen, die — heute unüblich - keinen bis null Widerspruch dulden.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 13.53 Uhr:
      ....854, Sie haben nicht Unrecht. Die jungen Leute sollten sich wehren, denn Erziehungsarbeit sollten nur die wirklichen Eltern leisten. Aber unsere Lansinger Jugend hat noch ordentlich Respekt vor dem Alter und passen sich an. Aber in diesem Fall: wer hat zuerst in der WG gelebt? Und vor allem aus Mitleid zugelassen haben, dass Michi und jetzt Margot( nur um Michis willen) dort wohnt. Eigentlich müssten die jungen Leute sagen: solange ihr eure Füße unter unseren Tisch stellt. ...um des lieben Friedens willen halten sie ihre "Goschen". Mit einer beleidigten Margot wäre ja auch nicht gut Kirschen essen. Ich fand es mit Mich allein ganz passabel und jetzt mit Margot naja, um der Dramaturgie willen beiße ich die Zähne zusammen.
      Ja, ...854, es gibt auch grantige junge Menschen, aber bei DiD häufen sich die älteren.
    • Zwife83 schrieb am 12.04.2022, 15.13 Uhr:
      Als ich so ungefähr in Sarahs Alter war, war ich verheiratet und hatte ein, später zwei Kinder. Also ich hätte mir so ein dominantes Gehabe, wie das der Margot als Zugezogene, in meinem Haus, nicht gefallen lassen!
      Respekt vorm Alter ist angebracht, aber nicht so, indem sich der alte Mensch als Alpha aufführt! Margot kann ihr und Michis Zimmer bewirtschaften wie sie will, aber das gemeinschaftlich genutzte Terrain nicht eigenmächtig nach ihrem Geschmack regieren. Wenn es Margot zu unsauber ist, darf sie das ansprechen, muss sich aber der Mehrheit beugen. Wenn es ihr nicht paßt, kann sie ihren Michi bitten, eine eigene Wohnung zu suchen!
      Leider wird dieses "sie/er moants jo nur guad!" immer noch als Freibrief für ungehöriges, übergriffiges Verhalten verwendet. Und manche junge Lute lassen sich einschüchtern....
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 15.22 Uhr:
      Zwife, im Grunde meinen wir beide dasselbe bezüglich der ungehörigen Zugezogenen!
    • Bavaria schrieb am 12.04.2022, 15.24 Uhr:
      Nuntius schrieb am 12.04.2022, 13.53 Uhr:
      [Nuntius] ....854, Sie haben nicht Unrecht. Die jungen Leute sollten sich wehren, denn Erziehungsarbeit sollten nur die wirklichen Eltern leisten. Aber unsere Lansinger Jugend hat noch ordentlich Respekt vor dem Alter und passen sich an. Aber in diesem Fall: wer hat zuerst in der WG gelebt?
      .............................................................
      Wer zuerst dort gelebt hat? Na Joschi und Tina mit Sicherheit nicht!
      Da musste doch auch vorher der Onkel Michi gefragt werden,oder?
      Was die Erziehung angeht: Manche Eltern versäumen das irgendwie... und ich sehe Margot nicht als "Erzieherin".Sie sorgt lediglich dafür dass es nicht noch mehr drunter und drüber geht.
      (Dreckige Schuhe auf der Couch usw.)Schließlich handelt es sich nicht um eine sprituelle Lotter-Kommune wo jeder tut war er mag.
      Und der Mike wäre ohne den Feldwebel AL sicher nicht langweiliger..vielleicht hätte er einen "steilen Zahn " zur Freundin anstatt dieser altbackenen Tusnelda.Dann käme Schwung ins Geschehen.Mike darf doch keinen Schritt tun ohne sich ständig zu rechtfertigen.
      Die AL ist auch nicht besser als die Margot.Nur erkennt man das evtl. nicht so sehr (oder will man es nicht erkennen?)😁
      Aber ich spreche Ihnen Ihre Sichtweise natürlich keinesfalls ab.
      Aber nicht jeder sieht das eben so und da nutzen auch sämtliche Gegenargumente nix.😏
    • Zwife83 schrieb am 12.04.2022, 16.11 Uhr:
      Nuntius, ja, im Kern meinen wir dasselbe!
      Der Mike wird so unsympathisch dargestellt, weil es stets so ein komisches Spiel zwischen ihm und AL stattfindet! Die AL finde ich derzeit unangenehmer als Vera. AL und Mike sind ein Paar, das offenbar vorallem davon lebt, dass sie ihm zeigt, WER die Oberhand hat. Und Mike ist eindeutig der Knecht.
      Würde AL verschwinden, würde Mike erst eine Entwöhnungskrise erleiden, dann sich von Roland und Vera trösten lassen und bald wieder ein fröhlicher Mensch sein.
      Seine Hornhaut auf den Knien vom Rutschen würde sich zurückbilden...😉😏🤭🤗
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 16.27 Uhr:
      @ User 1652854 am 12.04.2022, 15.24 Uhr +
      @ Zwife83 am 12.04.2022, 16.11 Uhr -
      Übertreibt ihr nicht bissle, ihr Frauen? Ich seh die Sache nicht ganz so drastisch. Der Mike liebt halt seine Annalena - na, und? Ohne Wenn und Aber. Lange genug hat er ja vor und nach dem Abgang dieses Österreichers mit der Sturmfrisur um sie gekämpft, oder irre ich? Irgendwie kommen die Beiden doch klar. Ich schätze den Mike so ein, dass er schon auch genau sagen kann, wo's lang geht, wenn ihm der Kragen platzt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 16.47 Uhr:
      Stimmt,...854, Joschi und Tina sind nur mit Michis Jastimme eingezogen. Und Margot wahrscheinlich mit der Erlaubis aller. Lauter notwendige Übel, lauter " Naja". Vielleicht ist das ja so beim Zusammenstellen von WGs. War auch in m. Studienzeit so. Wir hatten auch mal eine Mutter/ Tochter Kombi in unsrer WG. Ging ganz gut ohne Alpha Gehabe.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 17.00 Uhr:
      Little Scorpion, ich kann die Beziehung Annal und Mike auch nicht so negativ sehen. Das kommt wahrscheinlich daher, dass ich Annal nicht so blöd finde wie die meisten User/ innen. Vielleicht bin ich immun gegen ihr ungehöriges Verhalten. Dieser " Frauenchor" in Lansing ist entwicklungstechnisch auf dem Emanzipierungstrip, darüber gähne ich inzwischen( In Köln war und i st die Frauenbewegung sehr stark, ob gut oder schlecht, 70iger Jahre, wer weiß). Bissel differenzierter wünsche ich' s mir. Obwohl, im Moment schaudert es mich vor den alten weißen Männern, die Krieg führen....im Grunde überall auf der Welt.
    • Little Scorpion schrieb am 12.04.2022, 17.25 Uhr:
      Nuntius schrieb am 12.04.2022, 17.00 Uhr:
      • Obwohl, im Moment schaudert es mich vor den alten weißen Männern, die Krieg führen.... •
      O ja, Nuntius, man ist einfach nur noch sprachlos, entsetzt, erschüttert, verängstigt...
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2022, 23.33 Uhr:
      Hallo...854, auch Sie kommentieren z. B.meine Beiträge. Finde ich aber nicht schlimm. 12. 4. 8.18 Uhr; oder 15.22 Uhr. Ich betrachte dies als Austausch.
    • Zwife83 schrieb am 13.04.2022, 09.27 Uhr:
      Little Scorpion, 16:27h
      Dass Mike seine Annalena liebt ist schon klar. Das macht ihn vermutlich zu schwach um effizient gegen ihre fiese Art vorzugehen.
      Auch das ist sehr realistisch. Solche "Mikes" und "Annalenas" gibt es aber auch unter vertauschten Rollen. Aus Zuneigung und zärtlichen Gefühlen füreinander entsteht manchmal (aus Unerfülltheit, Langeweile?) eine Art Kampf um die Führung. Vielleicht ist das normal nach dem Ende der traditionellen Rollen von Mann und Frau? Es ist ja auch in Menschengesellschaften so, in denen offiziell alle gleich sind, dass sich immer wieder Führungseliten heranbilden und es deshalb zum Streit kommt. Der Mensch ist und bleibt der Mensch, der er immer war. Ohne sinnvolle Aufgabe gerät er leicht aus der Bahn...