Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Boot
D, 1981

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.07.: Neue komplette Folge: Das Boot: "Auf Suchkurs" (Netflix)
- 17.06.: Neue komplette Folge: Operation Atlantik (Netflix)
- 17.06.: Neue komplette Folge: Auf Suchkurs (Netflix)
- 09.06.: Neue komplette Folge: Der erste Angriff (Netflix)
- 09.06.: Neue komplette Folge: Himmelfahrtskommando (Netflix)
- 09.06.: Neue komplette Folge: In der Heimat (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: Das Boot: "Operation Atlantik" (Netflix)
- 10.05.: Neue komplette Folge: Auf Suchkurs (Netflix)
- 23.04.: Neue komplette Folge: Das Boot: "Auf Suchkurs" (Netflix)
- 07.04.: Neue komplette Folge: Operation Atlantik (Apple TV)
- 07.04.: Neue komplette Folge: Operation Atlantik (ARD Plus Channel)
- 06.04.: Neue komplette Folge: Operation Atlantik (1) (MagentaTV+)
- Platz 2020
858 Fans - Serienwertung5 14474.77von 26 Stimmeneigene: –
"Das Boot"-Serienforum
thomas schrieb am 27.12.2003, 00.00 Uhr:
Ich bin auf der Suche nach der 6 teiligen Fernsehserie. Vorzugsweise als DVD mit englischen Untertiteln.
Ich bin für jede Info dankbar: urban@4net-support.de
Max schrieb am 12.11.2003, 00.00 Uhr:
War selbst im 2. WK auf einem U-Boot und dachte mir als ich in den 80 er Jahren einen Trailer zu dem Film sah dass da nichts gutes bei rauskommt und ich habe mich sehr getäuscht. Ich habe den Film in allen Fassungen und der Mehrteiler gefällt mir am besten. Die Serie sollte von jedem gesehen werden denn erst da kommt Petersens Meisterwerk erst richtig zum Vorschein
Thomas schrieb am 12.11.2003, 00.00 Uhr:
Klasse Schauspieler, klasse Musik sowie klasse Special Effects.... Kurzum ein klasse Film.
Tom schrieb am 29.09.2003, 00.00 Uhr:
Ich finde, Oskarnominierungen sagen nichts, aber auch gar nichts über die Qualität eines Films aus. In den letzten Jahren gab es jede Menge Filme, die mit Oskars überhäuft wurden (z.B. Titanic oder Gladiator). Wenn man sich diese Werke anschaut fragt man sich, wieso sie ausgezeichnet wurden.
Nun, zur Thematik von "Das Boot" kann man letztendlich stehen wie man will. Virituos gemacht ist er auf alle Fälle und er bringt mit Sicherheit eine politisch korrektere Botschaft rüber als die meisten amerikanischen Kriegsfilme. Und das macht diesen Mehrteiler so sehenswert und unvergeßlich. Für Wolfgang Petersen und Jürgen Prochnow war er auf jeden Fall die Eintrittskarte nach Hollywood. Schade das dort so ein vorzüglicher Schauspieler wie Jürgen Prochnow in Film- und TV Produktionen (meist) immer den Schurken abgeben muß. Die dortigen Produzenten wissen anscheinend nicht, was für ein Potential sie mit ihm in solchen Rollen verschenken.
Bella-Maus schrieb am 24.09.2003, 00.00 Uhr:
Wieso überschätzt?
Bei 6 Oscar nominierungen kann man doch nicht von überschätzen reden, oder? Ich finde, man sollte aber die 6 Teilige Version ansehen! Auf jeden Fall! Da sind so viele Schlüsselszenden drin, die man gesehen haben muss!
Wenn ich die Teile ansehe, bekomme ich jedesmal Gänsehaut und muss heulen!
Kompliment an alle tollen Schauspieler! Vor allem Jürgen Prochnow, Martin Semmelrogge und vor allem Herbert Grönemeier, den ich als Schauspieler Sympatischer als als Sänger finde!
Auf keinen Fall ist der Film Klischeedenken! z.B. bei der Szene, mit den Schiffbrüchigen! Wo die Nazis geheult haben und Mitleid hatten, die konnten doch auch nicht anders unter der Regierung Hitlers!
Liebe Grüße aus Bayern sendet Bella-Maus
Claus schrieb am 03.09.2003, 00.00 Uhr:
DAS BOOT gehört neben DIE BLECHTROMMEL mit Sicherheit zu den am meistüberschätzten deutschen Filmproduktionen. Mit Sicherheit ist DAS BOOT nicht schlecht und bemüht sich um eine einigermaßen politisch korrekte Aussage. Trotzdem reiht sich hier ein Klischee an das nächste. Da sind einmal böse, sture Nazis und zum anderen edle Charaktere, die nicht anders handeln können. Nun, so etwas kennt man schon aus deutschen Produktionen der 50er Jahre, die sich mit dem Thema 2. Weltkrieg beschäftigten. Was von DAS BOOT nachhaltig am meisten in Erinnerung bleiben wird, ist die Musik von Jazzmusiker Klaus Doldinger (der u.a. auch die Titelmusik für TATORT geschrieben hat).
Für die meisten mitwirkenden Schauspieler war DAS BOOT der Startschuß zu einer erfolgreichen Karriere. Und drei Namen davon ragen heraus: Für Regisseur Wolfgang Petersen und Hauptdarsteller Jürgen Prochnow war es die Eintrittskarte nach Hollywood. Und Herbert Grönemeyer hat als "Sänger" eine erfolgreichere Plattform als die Schauspielerei gefunden.
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
Neueste Meldungen
- "Quizfire": Sat.1-Gameshow-Klassiker ab sofort kostenlos im Streaming verfügbar
- Sarah Michelle Gellar, Emily Blunt und Noah Wyle erhalten Stern auf dem "Walk of Fame"
- "Bappas": Neue Sketch-Comedy über den Alltagswahnsinn junger Väter
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.