Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Haus am Eaton Place
(Upstairs Downstairs) GB, 1971–1975

- Platz 490
1781 Fans - Serienwertung4 02754.23von 56 Stimmeneigene: –
"Das Haus am Eaton Place"-Serienforum
Frank Schumacher schrieb am 04.08.2004, 00.00 Uhr:
Auch ich muß mich noch einmal melden, weil diese Serie einfach unvergesslich ist. Diese Folgen sind wirklich ein Meisterwerk in der englischen Filmgeschichte, und was vielleicht einige nicht wissen, auch heute noch in England sehr beliebt. Besonders die Darsteller sind wirklich einzigartig in Ihren Rollen.
Für alle Fans schaut doch mal bei http://www.updown.org.uk rein, eine englische Plattform, hier findet Ihr alles über die Serie. Es sind auch Bilder vor zwei Jahren vor und im Hause (1)65 mit einigen Darstellern, auch Ruby ist dabei, aufgenommen, die mir besonders gefallen haben.
es grüßt Euch Frank !!
Andrea schrieb am 04.08.2004, 00.00 Uhr:
@ChristianeVielen herzlichen Dank für die Info. *sehr darüber freu* Nun ist wieder alles klar.
dirk.schumi@web.de schrieb am 03.08.2004, 00.00 Uhr:
ein großes Dankeschön an den WDR, habe es sehr genossen diese tolle absolut zeitlose Serie noch einmal zu sehen. Habe am Anfang aus Neugierde und nostalgischen Gründen "mal reingeschaut" und bin dann mit Begeisterung hängen geblieben. Die Serie gefiel mir sogar noch besser (nun im reifen Alter von 35) als früher in meiner Kindheit. Viele Feinheiten , der Humor die wirklich tollen Schauspieler sind mir erst jetzt bewußt geworden. Ich bin wirklich geknickt das es schon wieder vorbei ist.
A. Grau schrieb am 03.08.2004, 00.00 Uhr:
Ich bin völlig platt, dass es so viele junge Leute gibt, die von dieser Sendung genauso begeistert sind wie ich. Bei der letzten Sendung am Sonntag habe ich einige Tränen verdrückt, so sehr sind mir die Darsteller (besonders Mr. Hudson - aber auch alle anderen Rollen waren klasse besetzt!!) ans Herz gewachsen. Ich habe - genau wie bei der Doktor und das liebe Vieh - keine Sendung verpasst, weil sie ja am Montagvormittag wiederholt wurden, oder ich habe sie aufgenommen. Jetzt hoffe ich wie Ihr auf eine Wiederholung bei einem anderen Sender. Drückt mit mir die Daumen!!
Margit schrieb am 03.08.2004, 00.00 Uhr:
Hallo, ich wüsste soooo gerne, wie Ruby jetzt aussieht. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank im Voraus. Margit
Christiane schrieb am 02.08.2004, 00.00 Uhr:
@Andrea: Georgina war nur Lord Hugos Stieftochter, also die Tochter seiner Ehefrau aus deren erster Ehe - ihr richtiger Vater ist bei einem Unfall ums Leben gekommen, als sie noch ganz klein war. ***Liebe Grüße***
Andrea schrieb am 02.08.2004, 00.00 Uhr:
@RosemarieIst doch egal, Hauptsache, Georgina ist nun glücklich. Doch am Besten hat mir das Paar - Mr. und Mrs. Hudson - gefallen. *seufz* Angus und Kate sind ein wunderschönes Paar. Sie passen einfach sehr gut zusammen. --------------Ich habe da eine Frage zur Georgina. Sie heißt doch - bevor sie Robert Stockbridge heiratet - Worsley mit Familiennamen. Und ist - wenn ich mir das richtig gemerkt habe - die Tochter von Lady Marjorie's Bruder Hugo. Lady Marjorie hat aber -vor ihrer Hochzeit mit Richard - den Familiennamen Southwould getragen. Leider habe ich - auf WDR - die Folge verpasst, in der Georgina und Daisy zum 1. Mal auftauchen. Kann mir da jemand weiterhelfen. Vielen herzlichen Dank im Voraus.
Rosemarie schrieb am 01.08.2004, 00.00 Uhr:
Nachtrag zu meinem Eintrag vom 30.7....stimmt doch gar nicht, sie heiratet einen HERZOG ...
Andrea schrieb am 30.07.2004, 00.00 Uhr:
@BirgitIch kann dir helfen. "Das Haus am Eaton Place" wird auf NDR-N3 ausgestrahlt. Samstag/Sonnabend um 13:45 - 14:30. Allerdings sehr unregelmäßig. Man weiß nie, wann nun ein Folge gezeigt wird und wann nicht. Auch habe ich die vorletzte Folge am vergangen Sonntag auf WDR versäumt. *schluchz*Rose, Hazel, Ruby .... ihr werdet mir sehr fehlen. *zwinker*
Rosemarie schrieb am 30.07.2004, 00.00 Uhr:
an Julia:Warum Georgina James' Antrag abgelehnt hat? Sie liebt ihn nicht ... schluchz! Aber am kommenden Sonntag (letzte Folge im WDR) heiratet sie einen Grafen!!! Ist doch was, oder?
Gruß von Rosemarie
birgit schrieb am 28.07.2004, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich bin todunglücklich, meine absolute lieblings-serie läuft nicht mehr auf wdr. aber im ndr sind die früheren folgen noch zu sehen. ich vergesse immer alles um mich herum, wenn "eaton-place" läuft, das habe ich noch bei keinem anderen film gehabt. Bitte schreibt, wenn die Folgen noch woanders laufen !
viele grüße an euch alle !
Wolfgang schrieb am 27.07.2004, 00.00 Uhr:
Am 1. August läuft im WDR die letzte Folge der Serie....
wirklich schade das waren schöne Nachmittage mit Tee und Kekse .Goodbye Rose, Daisy ,Kate, Ruby....
Jenny Tomasin die die Rolle der Ruby Finsh spielt. Konnte man diesen Frühling in einigen Theaterstücken in England und Nordirland sehen. Bye
julia schrieb am 26.07.2004, 00.00 Uhr:
hallo.
leider hab ich eine folge versaümt!! kann mir vielleicht jemand sagen,warum georgina den antrag von james abgelehnt hat???danke & grüsse julia
Adrian schrieb am 25.07.2004, 00.00 Uhr:
Es kommt ja nun leider nur noch eine Folge im WDR, und ich werde den Eaton Place schmerzlich vermissen. Ich kannte die serie bisher nicht, meine freundin hat mich drauf gebracht, und ich habe upstairs downstairs in den letzten monaten lieben gelernt wie keine andere serie. Den historischen Tatsachen getreu, reich ausgestattet und detailverliebt, ist die serie ein Kleinod in der Fernsehlandschaft. Es sind die stillen Töne,die hier begeistern, die theaterreifen Dialoge, die ausgefeilten Charaktere. Hier findet man keine schrille dramatik und übertriebenen Pathos, sondern gerade Zurückhaltung ist es, die den Zuschauer so mitfühlen lässt.Die Figuren sind glaubwürdig und nicht überzogen. Sowohl die Schicksale im Haus der Bellamys, als auch die Höhen und Kathastrophen des beginnenden 20. Jh. sind einfühlsam erzählt. Ich könnte noch vieles sagen, beschränke mich aber darauf, damit zu schließen, dass mir die leute upstairs und downstairs nach all den monaten sehr fehlen werden.
Christiane schrieb am 18.07.2004, 00.00 Uhr:
Hallo allerseits,es gibt die DVDs nur in englischem Original als "Upstairs downstairs" (eine Komplett-Box mit 10 DVDs kostet z.B. bei Amazon 159 Eurönchen).Die Bücher sind vergriffen - die Autoren heißen Mollie und Michael Hardwick sowie John Hawkesworth - vielleicht mal bei eBay probieren? Von den englischen gibt es gebrauchte z.B. bei Amazon.uk zu kaufen. Empfehlenswerte Internet-Sites:www.updown.org.uk (auf englisch - Infos über alle Folgen - wir haben in Deutschland übrigens 13 weniger gesehen!!! Und mit tollen Bildern auch hinter den Kulissen...)www.tv-nostalgie.de (auf deutsch mit wunderschönen Infos auch zu anderen alten Serien, Titelmelodien etc.)Liebe Grüße und viel Spaß nachher um 17 Uhr!
Christiane
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.