Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Haus am Eaton Place
(Upstairs Downstairs) GB, 1971–1975
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 27.12.: Neue komplette Folge: Auf Probe (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Spätes Glück (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Und Friede auf Erden (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Und noch ein Jahr (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Das Ehrenwort (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Treulich geführt (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Dienstbotengeplauder (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Späte Illusion (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Häuslicher Zwist (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Warum ist die Tür verschlossen? (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Fuchsjagd (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Besuch aus Australien (Pluto TV On Demand)
- 27.12.: Neue komplette Folge: Die verschwundene Brosche (Pluto TV On Demand)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Miss Forrest (Amazon Video)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Auf Probe (Amazon Video)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Der „böse“ Deutsche (Pluto TV On Demand)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Fronturlauber (Pluto TV On Demand)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Heimatfront (Pluto TV On Demand)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Ein sauberes Pärchen (Pluto TV On Demand)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Vermisst (Pluto TV On Demand)
- 18.12.: Neue komplette Folge: Hilfe, Suffragetten (Pluto TV On Demand)
- 08.12.: Neue komplette Folge: In stolzer Trauer (Pluto TV On Demand)
- 06.12.: Neue komplette Folge: Feigheit vor dem Feind (Pluto TV On Demand)
- 06.12.: Neue komplette Folge: Trophäenjagd (Pluto TV On Demand)
- 04.12.: Neue komplette Folge: Das Familientreffen (Pluto TV On Demand)
- 04.12.: Neue komplette Folge: Eheglück (Pluto TV On Demand)
- 04.12.: Neue komplette Folge: Ärger ums Baby (Pluto TV On Demand)
- 04.12.: Neue komplette Folge: Der Neue (Pluto TV On Demand)
- 04.12.: Neue komplette Folge: Ehrengast (Pluto TV On Demand)
- 04.12.: Neue komplette Folge: Dunkle Wolken (Pluto TV On Demand)
- Platz 1136
1775 Fans - Serienwertung4 02754.20von 54 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
68 Folgen (5 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 12.07.1975 (ZDF)
Drama
Das Leben im Haushalt der wohlhabenden Bellamys von 1903 bis 1930: Der Parlamentsabgeordnete Richard Bellamy und seine Frau Marjorie können sich dank ihres ererbten Reichtums ein großes Haus und einige Angestellte leisten. Doch um dieses und ihren gesellschaftlichen Status zu halten, sind sie dringend auf Richards Karriere angewiesen. Der Ruf der Familie wird immer wieder durch die Eskapaden ihrer beiden Kinder James und Elizabeth gefährdet. Auch die Hausangestellten der Bellamys kämpfen mit ihren eigenen Problemen. Hudson ist der schottische Butler, der einerseits eine Vaterrolle für die übrigen Angestellten einnimmt, andererseits aber auch sehr deutlich seine eigene Stellung im Haushalt betont. Im Verlauf der Serie tauchen häufig tagesaktuelle Ereignisse und Probleme der damaligen Zeit auf: Menschen sterben im ersten Weltkrieg, der Jazz und die Frauenrechtsbewegung treten ihren Siegeszug an. Lady Marjorie stirbt an Bord der Titanic, Richard heiratet später die schottische Witwe Virginia Hamilton.aus: Der neue Serienguide
Im britischen Fernsehen wurde die Serie ("Upstairs Downstairs") erstmals 1971 bis 1975 ausgestrahlt. Nach einem enormen Erfolg in England kam sie in Deutschland von Juli 1975 bis September 1977 als "Haus am Eaton Place" erstmals auf die Bildschirme.Von insgesamt 68 Folgen wurden in Amerika 55, in Deutschland 52 ausgestrahlt - und bei Wiederholungen war auch das nicht immer der Fall. Zudem wurden die Folgen um knapp 7 Minuten gekürzt um ins Prgrammschema des ZDF zu passen. Erst seit der zweiten deutschen Veröffentlichung auf DVD im Jahr 2012 können auch in Deutschland alle Folgen komplett gesehen werden.
Fortsetzung als Rückkehr ins Haus am Eaton Place (GB, 2010)
Spin-Off: Thomas & Sarah (GB, 1979)
Cast & Crew
- Regie: Bill Bain, Christopher Hodson, Raymond Menmuir, Derek Bennett, Cyril Coke, Joan Kemp-Welch, Simon Langton, Brian Parker, Lionel Harris, the Maids, The Mistress, Herbert Wise
- Drehbuch: Alfred Shaughnessy, Jeremy Paul, John Hawkesworth, Rosemary Anne Sisson, Fay Weldon, Anthony Skene, Charlotte Bingham, John Harrison, Raymond Bowers, Terence Brady, Terence Brandy, Elizabeth Jane Howard, Deborah Mortimer, Peter Wildeblood
- Produktion: John Hawkesworth, Rex Firkin, London Weekend Television (LWT), Sagitta Productions Ltd., Sagitta Film
- Produktionsfirma: London Weekend Television Ltd., BBC Cymru Wales, ITV Global Entertainment, Masterpiece
- Musik: Alexander Faris
- Titelmusik: Alexander Faris
- Ton: Paul Faraday
News & Meldungen
- Was ist Pluto TV? - Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Umfangreiches kostenloses Serien-Angebot (19.09.2023) - 60 Jahre ZDF! - 16 nostalgische TV-Rückblicke, Anekdoten und persönliche Geschichten
Erinnerungen und Glückwünsche an den Sender auf dem Lerchenberg (31.03.2023) - "The Gilded Age": Historienepos des "Downton Abbey"-Schöpfers schwelgt in Kulissen und Kostümen, startet aber zäh
Christine Baranski und Cynthia Nixon als New Yorker Geldadelige (23.01.2022) - "The White Lotus": Superreiche Abgründe im HBO-Luxus-Resort
Satirische Miniserie mit Connie Britton bleibt ein unbefriedigender Kurztrip (12.07.2021) - "Die Manions aus Amerika": Serienklassiker mit Pierce Brosnan wird wiederholt
Historische Miniserie nach zwölf Jahren erstmals wieder im TV (15.06.2020)
Fernsehlexikon
52-tlg. brit. Familiensaga von Jean Marsh und Eileen Atkins ("Upstairs, Downstairs"; 1971-1975).Zu Beginn des 20. Jh. wohnt die wohlhabende Familie Bellamy mit ihren Dienstboten im Haus Nr. 165 am Eaton Place in London. Lord Richard Bellamy (David Langton) ist ein gutmütiger Abgeordneter des Oberhauses, Lady Marjorie (Rachel Gurney) seine elegante Frau, Elizabeth (Nicola Pagett) und James (Simon Williams) sind ihre Kinder. Der korrekte und standesbewusste Butler Mr. Hudson (Gordon Jackson) achtet stets darauf, dass die gesellschaftlichen Grenzen zwischen Personal und der Familie von beiden Seiten eingehalten werden. Zum Personal gehören außerdem die resolute Köchin Mrs. Bridges (Angela Baddeley), die Zimmermädchen Rose (Jean Marsh) und Sarah (Pauline Collins) und der Hausdiener Edward (Christopher Beeny). Später kommt noch der Chauffeur Thomas (John Alderton) dazu.Viel geschieht innerhalb von knapp 30 Jahren: Elizabeth heiratet den Poeten Lawrence Kirbridge (Ian Ogilvy). Lady Marjorie nimmt an der Jungfernfahrt der "Titanic teil" und ertrinkt. James heiratet die Sekretärin Hazel (Meg Wynn Owen). Elizabeth zieht nach Amerika, und Richards Mündel Georgina Worsley (Lesley-Anne Down) zieht neu ins Haus. Etwas später heiratet Richard die Offizierswitwe Virginia Hamilton (Hannah Gordon). Hazel stirbt, und James verliert an der Börse sein ganzes Geld. Als auch er kurz darauf stirbt, muss das Haus am Eaton Place verkauft werden, damit die Schulden bezahlt werden können.Von 1903 bis 1930 erstreckte sich die Handlung dieser in England fünf Jahre laufenden Serie. Viele historische Ereignisse und Originalbilder aus dieser Zeit wurden eingebaut. Ursprünglicher Mittelpunkt der Serie waren die beiden Hausmädchen Rose und Sarah, die die beiden Erfinderinnen der Saga, Marsh und Atkins, selbst spielen sollten. In der Serie wirkte letztlich jedoch nur Marsh tatsächlich mit. Das Haus am Eaton Place 165 gibt es wirklich. Es steht im Londoner Stadtteil Belgravia und trägt eigentlich die Hausnummer 65. 1977, als die Serie in England bereits abgesetzt war, in Deutschland aber mit großem Erfolg ausgestrahlt wurde, lebte dort die 72-jährige Lady Alexandra Metcalf. Die Tochter des ehemaligen britischen Außenministers und indischen Vizekönigs Lord Curzon bewohnte allerdings "nur" die Beletage. Ausgesucht wurde das Haus für die TV-Serie, weil der Produzent John Hawkesworth ein guter Freund von Lady Metcalf war. Schräg gegenüber in Hausnummer 74 wohnte übrigens der Lord-Bellamy-Darsteller David Langston.Mit 300 Millionen Zuschauern in 50 Ländern wurde Das Haus am Eaton Place zu einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten. In Deutschland löste sie Familienkrisen aus, weil das ZDF sie samstags am Vorabend sendete - während in der ARD die Sportschau lief. 16 der 68 Folgen strahlte das ZDF nicht aus.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Das Haus am Eaton Place Streams
Wo wird "Das Haus am Eaton Place" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Das Haus am Eaton Place" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- British Edition (9 DVDs)*
- Das Haus am Eaton Place Folge 1 & 2*
- Das Haus am Eaton Place Folge 7 & 8*
- Das Haus am Eaton Place Folge 9 & 10*
- weitere DVDs
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 22.01.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
- Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
- Wikipedia: Das Haus am Eaton PlaceNEUI
- Wikipedia: Upstairs DownstairsNEUIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Trutschi schrieb am 17.06.2022, 20.43 Uhr:
Habe jetzt einige Staffeln auf DVD angeschaut-die Serie ist richtig gut, hatte die gar nicht mehr so in Erinnerung. Allerdings war ich damals, als es im TV lief auch noch ein Grundschulkind. Und ich kannte die Serie bisher nur in sw, weil wir damals noch keinen Farbfernseher besaßen. Habe mir nun noch die anderen Staffeln bestellt und freu mich schon sehr darauf. Eine Wohltat gemessen an dem Schmarrn, der einem heutzutage so präsentiert wird!Brigidde schrieb am 22.06.2023, 14.00 Uhr:
Ich guck sie gerade auf Pluto.TV. Meine Mutter hat die damals gern geguckt, ich war da noch viel zu klein. Bin allerdings totaler Downton Abbey Fan, mit der die Serie gern verglichen wird. Und ich muss sagen, ja stimmt - ausgenommen, das Jahrzehnte dazwischen liegen, sind sie sich ähnlich und für die damalige Zeit find ich sie auch sehr hochwertig!
User 1194306 schrieb am 15.08.2017, 00.54 Uhr:
Am 12. August nachts wurde die Serie im Family TV abgebrochen und ist auch sonntags nicht gezeigt worden. Sie Serie läuft auf Probe.
Das Haus am Eaton Place-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Tierärztin Dr. Mertens": Starttermin für neunte Staffel mit neuem Tierarzt verraten
- "The Equalizer" bekommt Besuch von "Bosch"-Star Titus Welliver für potentielles Spin-Off
- "College Fieber": Spin-Off der "Bill Cosby Show" nach Ewigkeit wieder in Deutschland
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.