Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1783

Das Haus am Eaton Place

(Upstairs Downstairs) 
GB, 1971–1975

Das Haus am Eaton Place
  • Platz 4901783 Fans
  • Serienwertung4 02754.23von 56 Stimmeneigene: –

"Das Haus am Eaton Place"-Serienforum

  • Dominik Terhorst schrieb am 17.07.2004, 00.00 Uhr:
    Aber so schlimm ist es Gott sei dank auch nicht.Man kann sich ja alle Folgen aufnehmen und wenn gegeben auf DVD brennen.Dann kann man sich diese Serie immer und immer wieder ansehen,wann man gerade Lust hat!
  • Andrea schrieb am 16.07.2004, 00.00 Uhr:
    Schade, bald läuft "Das Haus am Eaton Place" am WDR wieder aus. Nur noch 3 Folgen. *schluchz* Die Zeit vergeht so schnell.
    Good bye .... Rose, Hazel, Ruby ....
  • Bettina Braun schrieb am 02.07.2004, 00.00 Uhr:
    Das war (m)eine Eingebung, einfach mal unter "Haus am Eaton Place" im Internet nachzusehen. Es gibt ja eine richtige Fangemeinde. Auch ich liebe diese Kultserie. Leider habe ich bis heute immer wieder die Anfangsfolgen verpasst. Wenn wer weiß, ob die Sendung auf einem weiteren Sender wieder geplant ist (was ich toll fände), gebt mir bitte rechtzeitig Bescheid, damit ich endlich mal die Anfangsfolgen sehe !! Und gibt es eigentlich auch interessante Background-Informationen zu der Serie ?
  • Andreas schrieb am 20.06.2004, 00.00 Uhr:
    Wundervoll...die Serie hat mich damals in meiner Kindheit geprägt. Weitab von der schrillen Gewaltverherrlichung und dem Boulevard zeigt diese Serie uns sog. alte Tugenden wie Engagement, Noblesse, Treue und ein vielschichtiges Gesellschaftsbild, sehr sensibel und leise dargestellt.
    In unserer Zeit ein Genuß und auch eine Haltung dem Leben gegenüber...
    Kann mir einer sagen,ob es die Serie komplett! auf Dvd erhältlich gibt? Gibt es nur die engl. Version, ist auf der engl. Version auch eine Sprachwahl in deutsch möglich?
    Aus Düsseldorf schöne Grüße
  • Klaus schrieb am 20.06.2004, 00.00 Uhr:
    Geile Serie. Ein Vierteljahrhundert warte ich schon auf die Wiederholung. Weiß jemand, ob�s die ganze Serie auf Video oder DVD gibt? Bisher habe ich nichts ausfindig machen können. Bin dankbar für jeden Hinweis.
  • Andrea schrieb am 30.05.2004, 00.00 Uhr:
    @Dominik
    Ist ja egal. Genießen wir es, solange es austrahlt wird. Heute ist ja es ja auf WDR wieder soweit. Folge 44. Wie schnell die Zeit vergeht.
    Wie bist du auf "Das Haus am Eaton Place" gekommen ? Das interessiert mich sehr.
  • Thomas Rothenbberg schrieb am 30.05.2004, 00.00 Uhr:
    Diese Serie tut gut - weg von Hektik oder schrille Werbeunterbrechungen. Die Serie setzt sich neben der Story sehr intensiv mit dem Klassenunterschied auseinander. Sonntags nachmittag auf WDR 3 ein Genuss!!
  • Frank Schumacher schrieb am 30.05.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Fans !
    Wir haben uns sehr gefreut, als wir hörten, daß diese wunderbare und für mich einzigartige Serie wiederholt wird. Sie hat auch für mich kultcharakter, und weckt in mir Kindheitserinnerungen. Als ich mal vor Jahren nach London kam, mußte ich immer wieder an diese Serie denken, und machte mich dann auf den Weg zum Eaton Place. Als wir vor dem Haus standen, hatte ich das Gefühl, als wäre die Zeit stehen geblieben. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis.
    Ich hoffe, daß diese Serie noch öfters im deutschen Fernsehen wiederholt wird. Es grüßt Euch Frank !!
  • Dominik Terhorst schrieb am 26.05.2004, 00.00 Uhr:
    @Andrea.Eigentlich meinte ich WDR.Kann aber auch Anfang Juli sein.Kann nicht so gut rechnen
  • Sven schrieb am 25.05.2004, 00.00 Uhr:
    Eine sehr schön Serie !!! Für die ganze Familie!!!!Echt schön eine Serie am Sonntag Nachmittag zu schauen!!!Lieben Gruß an alle Fans!!!!
  • Andrea schrieb am 21.05.2004, 00.00 Uhr:
    @Dominik
    Du meinst auf NDR; oder ?
    Auf WDR "laufen" die Folgen "nur" noch bis Ende Juni/Anfang Juli. Ich habe mir das mal ausgerechnet. Leider werden einige Folgen im Deutschen - egal wo - nicht gezeigt ?
    Findet jemand eine halbwegs vernünftige Erklärung dazu?
    Bei denen der 1. Staffel sehe ich es ja ein. Sie sind schwarz/weiß. Aber dann stehe ich vor einem Rätsel.
  • Romana schrieb am 18.05.2004, 00.00 Uhr:
    Kann man die Serie nicht wieder mal auf öffentl. Fernsehsendern wiederholen ??? In Österreich hat man mit normalem Kabelanschluss leider keinen Anschluss auf WDR, NDR. Würd mich wirklich freuen, ich hab´s geliebt !
  • A.Matthes schrieb am 11.05.2004, 00.00 Uhr:
    Also ich bin zum Eaton Place Fan schon ganz jung geworden. Könnt ihr Euch noch erinnern..als ich ein Kind war und das Fernsehprogramm erst ab dem Nachmittag sendete war ORF1 der einzige Sender in dem es schon Vormittags los ging. Allerdings nur bis Mittag. Ich glaube zuerst kam "am dam des" dann das Haus am Eaton Place im Wechsel mit der Onedin Linie anschließend der Seniorenclub und dann wohl noch ein Spielfilm oder so....naja egal. Meine Frage gibt es das Haus am Eaton Place auch auf deutsch zu kaufen?
  • B. Welz schrieb am 09.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ich wüßte gerne, ob es zur Serie auch ein Buch zu kaufen gibt - wer ist ggfs. der Autor und in welchem Verlag ist es erschienen?
  • Dominik Terhorst schrieb am 09.05.2004, 00.00 Uhr:
    Das Haus am Eaton Place läuft auch schon bald wieder aus.Habe mal nachgerechnet.Bis Mitte August noch!Was kommt dann?Hoffentlich noch weitere Serien.Oder noch einmal Der Doktor und das liebe Vieh?