Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1783

Das Haus am Eaton Place

(Upstairs Downstairs) 
GB, 1971–1975

Das Haus am Eaton Place
  • Platz 7581783 Fans
  • Serienwertung4 02754.23von 56 Stimmeneigene: –

"Das Haus am Eaton Place"-Serienforum

  • Tim schrieb am 12.12.2006, 00.00 Uhr:
    Hi,
    die meisten in meinem Alter finden ,Das Haus am Eaton-Place`voll doof, aber ich finds voll cool. Außerdem fände ich es cool wenn sich einige bei mir melden würden, die mit mir einen Fanclub gründen wollen, denn ;Das Haus am Eaton-Place ist doch mindestens einen Fanclub wert. Also ihr könnt euch ja bei mir unter der E-Mail Adresse ,eureheiligkeit@gmx.net`bei mir melden.
  • Friedrich schrieb am 16.11.2006, 00.00 Uhr:
    Ich hatte diese Serie erstmalig im Alter von sieben Jahren im herbst 1979 gesehen und fand die gemütliche Atmosphäre, besonders die urige Küche im Keller des Hauses, wunderschön. Natürlich hatte ich damals noch nicht alles verstanden und vor allen Dingen kannte ich die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Dienstpersonal und Herrschaften noch nicht.
    Im vergangenen Jahr kam die Serie immer sonntagsabends im WDR-Fernsehen und ich hatte sie mir auch wieder angesehen. Einige Jahre zuvor lief sie schon einmal in einem der ARD-Programme. Nun hatte ich die Serie mit anderen Augen gesehen un unter dem kritischen Aspekt der Menschen, die reich sind und in der Gesellschaft angesehen und eben dem Dienstpersonal, das im England zu Anfang des 20. Jahrhunderts ganz unten stand. Interessant hatte ich aber in dieser Serie verfolgt, die bis in die Zeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs spielt, wie sich eben auch in England ein Wandel in der Gesellschaftsordnung vollzog.
  • igel schrieb am 23.10.2006, 00.00 Uhr:
    wahnsinn...ich hätte nie gedacht,dass die serie so eine sogwirkung haben kann...allso hatte es mich nicht nur in meiner kindheit total gefesselt,sondern auch viele andere...wie gesagt...wahnsinn...!!!
    • Silja schrieb am 18.10.2009, 00.00 Uhr:
      Ich habe mir jetzt doch endlich mal die zweite Staffel der engl. DVD gekauft (die erste hatte ich bereits) und bin beim Ansehen wieder total begeistert. Wie Viele hier hatte ich die Serie auch als Kind gelegentlich gesehen und dann 2005/2006 in der Wiederholung wieder begeistert verfolgt. Allerdings bin ich besonders Fan der ersten beiden Staffeln, da danach Elizabeth und vorallem Lady Marjorie, meine Lieblingsfigur, ja leider ausschieden.
  • Martin Horn schrieb am 21.10.2006, 00.00 Uhr:
    Habe mir gestern die deutsche Ausgabe mit den ersten 8 (deutschen) Folgen gekauft. Alles SEHR lieblos aufgemacht, aber das sollte ein Fan der Serie nicht abschrecken. Immerhin gibt es wahlweise den englishen (und sehr sauber gesprochenen) Originalton und zu jeder Folge als "Bonus" die von ARD/ZDF herausgeschnittenen 10 Minuten. Sonst gibt's nix, nicht mal Untertitel. Ich kann nur empfehlen, sich bei den Herausgebern zu beschweren: zyxinfo@zyx.de.
  • Alex schrieb am 09.10.2006, 00.00 Uhr:
    Sind auch immernoch begeisterte Eaton Place Bewohner, aber schade, die deutsche Ausgabe ist wirklich ein bißchen verstümmelt, müssen zwischendurch mit den englischen Folgen überbrücken, es ist nur zu hoffen, daß die ausstehenden Folgen nun auch bald kommen.
  • Al Capone schrieb am 08.10.2006, 00.00 Uhr:
    @Thomas
    Nee die haben den Preis bei Amazon kräftig gesenkt und zwar auf 32 Euro inkl. Versand. Aber der Preis von 50 Euro hat mich auch erst zusammenzucken lassen :-)
  • Thomas schrieb am 27.09.2006, 00.00 Uhr:
    @Tom:
    Genau, egal was es kostet, wenn die dt. Folgen schon einmal auf DVD erscheinen, dann sollte man auch zuschlagen.
    Ich hoffe nur, dass es sich nicht um eine einmalige Aktion handelt und die restlichen 44 Folgen auch noch ihren Weg auf DVD finden.
    Was ich allerdings seltsam finde ist, warum man für 8 Folgen 4 DVDs braucht. Ich besitze eine der ersten engl. DVDs (The colour edition), da passen 8 Folgen auf 2 Scheiben.
    Da will man wohl den Preis künstlich in die Höhe treiben, was bei amazon.de (EUR 50,99 !!) auch schon gelungen ist...
  • Tom schrieb am 21.09.2006, 00.00 Uhr:
    Endlich, schade das einige Folgen fehlen, aber besser als nichts.
    Nachdem jetzt Eaton Place und die Onedin Line erscheinen, wir das ein teures Weihnachten *lol*
  • katzenkreis schrieb am 20.09.2006, 00.00 Uhr:
    Hab rausgefunden welches Label die Serie rausbringt: ZYX. Da wundert mich die Art der VÖ nicht. Und so wie ich die Infos auf deren Seite (www.zyx.de) deute, werden die Folgen auch nur in der gekürzten Fassung enthalten sein. Denn als Bonusmaterial wird angekündigt: Ungezeigte Szenen.
    Preis: 35,49 Euro
  • katzenkreis schrieb am 20.09.2006, 00.00 Uhr:
    Naja, so toll ist die VÖ nicht wirklich, falls sich das bewarheitet. Auch wenn für einige Folgen keine deutsche Synchro existiert, wäre es kein Hinderungsgrund, die Folgen nicht in Deutschland zu veröffentlichen. Bei anderen Serien wurden die Serien im Original mit deutschen Untertiteln auf DVD gebannt.
    Gerade im Hinblick darauf, dass die offensichtlich gekürzten Folgen jetzt ungekürzt kommen, wird für die fehlenden Szenen ja auch keine Synchro angefertigt, sondern wahrscheinlich über Untertitel gelöst.
    Schade.
  • Thomas schrieb am 11.09.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Zusammen, habe die freudige Nachricht über die deutsche DVD-Veröffentlichung auch gerade gelesen.
    Lt. der offiziellen englischen Website handelt es sich bei der 1. dt. Staffel um 8 Folgen auf 4 DVD´s, die allerdings aus den ersten 16 englischen Folgen stammen, d.h., anscheinend wird es die in Dtschl. nie gezeigten Folgen auch auf DVD nicht geben. Dies wundert mich eigentlich nicht, da einige Synchronsprecher von damals bereits verstorben sind und neue Sprecher nicht passen würden.
    Dafür sollen allerdings nicht die auf 45 min. gekürzten Folgen (ZDF, WDR, NDR etc.) veröffentlicht werden, sondern jede mit der Originallänge von 55 min.
    Extras wird es nicht geben, auch keinen englischen Originalton, nur dt. Mono.
    Bei amazon.de ist die Box nicht gelistet, lt. ... soll sie EUR 42,99 kosten, ein sehr stolzer Preis !!!
    Gruß an alle EP-Fans !
  • Wolf schrieb am 09.09.2006, 00.00 Uhr:
    Habe geade gelesen das am 6.Okt.2006 die ersten 8 Folgen in D-land auf DVD erscheinen. Sind es die ersten 8 Folgen aus D-land oder die ersten 8 Folgen aus England ? Bei uns wurden ja Folgen weggelassen. Wer weiß mehr ? Grüsse an alle Ruby ,Rose und Co Fans !
  • Raphael schrieb am 06.09.2006, 00.00 Uhr:
    Hi,
    wie ich eben im Internet entdeckt habe , wird die erste Staffel vom Eaton Place (4 DVDs) am 6. 10 2006 erhältlich sein. Hab sogar das Cover gesehen. Freu mich sehr auf die VÖ. Kanns kaum erwarten meine Lieblingsserie auf DVD zu schauen.
  • christiane schrieb am 01.09.2006, 00.00 Uhr:
    Wann gibt es wieder neine Ausstrahlung von Eaton Place?
    Leider gibt es im Moment wenig Erfreuliches an Serien im Fernsehen.
  • Frank schrieb am 03.06.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Eaton Place Fans !!
    Ich bin begeistert, daß es diese wunderbare Serie bald als deutsche DVD geben wird ! Sie wird jetzt schon zu meiner Lieblingssammlung gehören,
    es grüßt Euch FRANK !