Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5147

Das Traumschiff

D, 1981–

Das Traumschiff
ZDF/Dirk Bartling
Serienticker
  • Platz 895147 Fans
  • Serienwertung4 07113.97von 143 Stimmeneigene: –

"Das Traumschiff"-Serienforum

  • Sternchen2704 schrieb am 08.05.2025, 07.24 Uhr:
    Und wieder ein Flop eines neu gedrehten Filmes. Ich frage mich, ob gute Schauspieler diese Jobs nötig haben. Schade, Bilder von Miami zu sehen war schön, die Handlung war jedoch sehr mäßig. Schade, wieder mal ...
  • katinka1 schrieb am 22.04.2025, 19.05 Uhr:
    Miami:
    Die Geschichten waren sehr flach.
    Und diese Unsitte mit den Golfbällen ins Meer haben sie auch noch dabei. Das verschmutzt die Meere und ist eine Gefahr für die Tiere. Oder ist das Fischfutter? Dann sollte man das mal erwähnen.
    Aber die Bilder von Miami haben mich fasziniert.
    • Hoerratte schrieb am 25.04.2025, 12.13 Uhr:
      Hallo Katinka1,
      ja, es ist Fischfutter und wurde sogar erwähnt.
      Ich wusste nur, dass es kein Plastik/Kunststoff ist, dass es
      Fischfutter ist, habe ich erst durch diese Folge erfahren.
  • User 1577719 schrieb am 22.04.2025, 14.23 Uhr:
    Das letze (Alp)-Traumschiff war so unterirdisch, schlimmer geht es nicht. Schlimm war auch diese vollkommen überdrehte (hochschwangere) Darstellerin. Hoffentlich versinkt es bald im Bermuda-Dreieck. Wahrscheinlich lehnen alle anderen Schauspieler solche seichten Angebote ab.
  • Charly schrieb am 21.04.2025, 15.48 Uhr:
    Die alten Folgen vom Traumschiff, als noch Schauspieler Schiffsärzte und Passagiere spielten, schaue ich mir heute lieber an, als den jetzigen Murks
    • Stella schrieb am 22.04.2025, 08.11 Uhr:
      Aktuell ist das 'Traumschiff' nur noch eine teure Produktion mit "billigen" Schauspielern!
  • Charly schrieb am 21.04.2025, 08.07 Uhr:
    Warum stellt man Das Traumschiff nicht ein? Miami eine echte Zumutung. Der Erfinder muss sich im Grab umdrehen was aus dieser Serie geworden ist. Influencer und sonstige Promis können keine Schauspieler ersetzen. Die Handlungen nur noch kindisch. Da hat Sascha Hehn rechtzeitig die Kurve gekratzt. Hoffe das Schiff geht bald unter.....
    • Stella schrieb am 21.04.2025, 08.17 Uhr:
      Genau... Bei den Handlungen weiß Niemand mehr worum es geht! Nur noch zweit- und drittklassige Schauspieler, was andere findet sich nicht mehr. Es sollte in Würde beendet werden... 😎
  • User 185377 schrieb am 04.01.2025, 18.31 Uhr:
    1159866
    Habe mich schon gefragt, wie lange es dauert, bis dieser User wieder auftaucht. Seit Jahr und Tag dieser Silbereisen Verriß, der meiner Meinung nach nicht mehr gerechtfertigt ist. Ich hatte schon mal geschrieben, wenn es jemandem nicht gefällt, soll er die alten Folgen gucken. Mir gefällt Florian Silbereisen als Kapitän und hoffe, ihn noch ein paar Jahre zu sehen.
    • Hoerratte schrieb am 04.01.2025, 18.42 Uhr:
      Mir gefällt Florian Silbereisen als Kapitän nicht wirklich - als ersten oder zweiten Offizier würde ich ihn besser finden. Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
    • Tsambika schrieb am 11.04.2025, 22.59 Uhr:
      Na, den anderen gefällt er aber nicht😂
    • Stella schrieb am 20.04.2025, 21.08 Uhr:
      Nach dem Tod von dem Rademann hätte das 'Traumschiff' beendet werden sollen! Die Geschichten wirken nur noch aufgesetzt und gequält, das einzige Highlight evtl. noch die Orte des Geschehens... 🤔
  • katinka1 schrieb am 03.01.2025, 20.11 Uhr:
    Curacao:
    Auch diese Folge hat mir gefallen.
    Allerdings frage ich mich, was die eine kleine Szene mit Hera Lind zu bedeuten hatte.
    Joachim Llambi hätte ich gern länger gesehen. Salsa ist doch wunderbar!
    Und wieso schlägt man Golfbälle ins Meer? Fischfutter oder Plastikmüll? Und habe ich das richtig gesehen? War da keine Sicherheitsbarriere an der Minigolfstation?
  • User_1159866 schrieb am 02.01.2025, 21.56 Uhr:
    Dank Silbereisen ist es sowieso nur mehr Slapstick und zum Kabarett verkommen.
    • Flieder schrieb am 02.01.2025, 22.17 Uhr:
      1159866 
      Das finde ich überhaupt nicht. Ich seh Florian Silbereisen sehr gern in dieser Rolle. Find ihn gut als Kapitän und was soll hier Slapstick und Kabarett sein. Wem es nicht gefällt, einfach nicht anschaun.
      Mir gefällt das Traumschiff und die neue Crew passt auch.
    • Tsambika schrieb am 11.04.2025, 23.02 Uhr:
      Wenn es dir nicht gefällt, was die anderen schreiben, dann einfach nicht lesen. Der Mann sieht komisch aus und ist kein Schauspieler, merkwürdige Figur🤡
    • Stella schrieb am 20.04.2025, 20.21 Uhr:
      Das Aussehen von FS ist eher zweitrangig, er ist einfach ein schlechter Schauspieler, talentfrei!
  • User 1853357 schrieb am 02.01.2025, 19.44 Uhr:
    Waren die Golfbälle, die ins Meer geschlagen wurden, aus Seegras oder lecker Plastikfutter für die Fische?
    • katinka1 schrieb am 03.01.2025, 20.07 Uhr:
      Das frage ich mich auch!
    • Holgario schrieb am 04.01.2025, 15.23 Uhr:
      "tatsächlich gibt es für das Golfen auf Kreuzfahrtschiffen extra Bälle, die aus Fischfutter gepresst sind und somit keine Umweltschäden verursachen. Ob beim Dreh aber genau solche Golfbälle verwendet wurden, ist nicht bekannt."
      Ich gehe mal davon aus, dass das ZDF nicht extra Golfbälle mit an Bord genommen hat, sondern dass man sich auf die Freundlichkeit der Rederei verlassen hat.
  • User 1746275 schrieb am 01.01.2025, 23.42 Uhr:
    Hall und ein frohes neues Jahr. Ich hab ja schon 17 Kreuzfahrten gemacht, aber noch nie erlebt, dass ein Schiff ein Hafen angelaufen ist um dort ein paar Tage zu bleiben damit die Passagiere in ein Hotel schlafen können wie heute in Curaçao.
    • Katzenfee schrieb am 02.01.2025, 08.59 Uhr:
      Das hab ich mich auch schon gefragt ,ob das Schiff wirklich so lange in einem Hafen bleibt, und kann mir einer sagen ob der Kapitän das Schiff verlässt ,und seinem Vergnügen nachgeht .
      Die Muriel Baumeister möchte ich nicht haben ,die Barbara passt schon .
  • Charly schrieb am 01.01.2025, 23.00 Uhr:
    Curacao, endlich mal Schauspieler an Bord wenn auch wenig Tiefgang in den Handlungen. Die Drehbücher immer schlechter. Alte Traumschiff Folgen mit Béatrice und Siegfried Rauch erfreuen einen immer wieder. Warum hat man Béatrice nicht mit Muriel Baumeister ersetzt? Sie wäre perfekt und warmherziger. Insgesamt fehlen die frühere Atmosphäre und die guten Stammschauspieler.
    • Marc_Wie schrieb am 02.01.2025, 09.57 Uhr:
      Klar vielleicht noch Schauspieler aus den 30zigr Jahren.. Die letzten beiden Folgen fanden viele besser wie die vorherigen. Vorallem schaut das junge Publikum.. Die Jugend das finde ich persönlich sehr gut...
  • Wheelboy2 schrieb am 01.01.2025, 19.10 Uhr:
    Warum ist die Folge "Hudson Valley" vom 26.12.2024 nicht  in der ZDF-Mediathek abrufbar?
    • Holgario schrieb am 02.01.2025, 19.11 Uhr:
      Die Folge ist in der Mediathek vorhanden: https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/hudson-valley-100.html
  • Schnikolaus schrieb am 27.12.2024, 19.25 Uhr:
    Hudson Valley: Endlich mal wieder Fortschritt bei der Hanna und Martin Liebesgeschichte, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass es jetzt zum finalen Happy End gekommen wäre. Der Slow Burn nervt! Ich hoffe sehr, dass diesbezüglich jetzt mehr Wert auf continuity gelegt wird.Die Geschichte um die Reeder Familie Hansen fand ich gut. Aufgrund fehlender anderer Passagiergeschichten konnte man hier mal mehr "Tiefgang" erleben, was auch dem Erzähltempo guttat. Insgesamt ein etwas anderes Traumschiff mit viel Drama 👌Aber bitte die Hanna & Martin Fans jetzt nicht wieder zwei Jahre warten lassen! Holt euch Inspiration bei den Fanfictions!
  • Holgario schrieb am 27.12.2024, 17.55 Uhr:
    Ich habe mir gestern die komplette 1. Staffel und die ersten vier Folgen der 2. Staffel angeschaut. Natürlich war - insbesondere rückblickend - nicht alles perfekt. Aber es war dennoch so viel schöner als das meiste, was man heute gezeigt bekommt (sowohl auf dem Traumschiff, als auch bei anderen Formaten).
    Gute Schauspieler, teilweise von internationalem Renommee. Kapitän Hansen sehr angenehm zurückhaltend, Beatrice auch noch nicht so penetrant im Vordergrund. Dafür war halt Victor in fast jeder Geschichte dabei, allerdings ist das auch gut auszuhalten. Schön finde ich auch, dass die Geschichten noch viel besser miteinander verbunden sind, obwohl sie meist von unterschiedlichen Autoren stammen.
  • katinka1 schrieb am 27.12.2024, 13.01 Uhr:
    Hudson Valley:
    Das war eine gute und sehenswerte Folge!
    Ich habe mich besonders über das Mitwirken von Natalia Avelon und Pablo Konrad gefreut!