Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Zauberkarussell
(The Magic Roundabout) F/GB, 1963–1965

384 Fans- Serienwertung5 08064.77von 60 Stimmeneigene: –
"Das Zauberkarussell"-Serienforum
Tatjana schrieb am 26.09.2006, 00.00 Uhr:
Endlich jemand, der sich auch an Violetta, die Fernsehmaus erinnert. Schon x-mal hatte ich Freunde und Bekannte danach gefragt, doch keiner kannte sie. Ich dachte schon fast, ich leide an Hallunzinationen und hätte mir diese Maus nur eingebildet. Gut erinnern kann ich mich noch daran, dass mein Vater die Titelmelodie furchtbar nervig fand und ich darum die Sendung immer ganz leise gucken musste.
Georg Harting schrieb am 15.09.2006, 00.00 Uhr:
@Manfred: Ich bin der Meinung, es lief am Sonntagvormittag vor "Walter & Conny", der Englischsendung. Nach "Walter & Conny" kam der "Internationale Frühschoppen". Das war die Zeit fürs Mittagessen. Nach dem "Zauberkarussell" war nämlich Aufräumen und Händewaschen angesagt, weil es gleich Mittag gab.@H.P. Niessen: Die Maus hieß Violetta, die Sendung "Unsere Freundin Violetta". Wenn Violetta kam, hatte alles andere für mich Pause.
Manfred schrieb am 29.08.2006, 00.00 Uhr:
Also an Zebulon und Pollux erinnere ich mich auch noch sehr gute. Lief damals natürlich in Schwarz-Weiss, was aber gar nicht störte. Störend war meine Mutter, denn die Sendung lief glaube ich immer am Samstag nachmittag - gerade zu der Zeit, als meine Mutter stets die Wohnung putze und Fussböden schrubbte und dabei die Sicht auf Zebulon und Co. versperrte. Wie schrecklich-schön das Bohnerwachs immer roch beim Putzen. Aber ich starrte trotz allem gebannt auf Zebulon.... Wo ist der alte Junge inzwischen abgeblieben???
Udo Saukel schrieb am 24.08.2006, 00.00 Uhr:
Ich wußte es!
Wir 1958 +/- haben, wenn es uns möglich war "das" im Fernsehen gesehen und eifrig genossen. Ob Zebulon mit der Feder am A.... (der Spruch: Turnikuti und Turnikuta), Zauberkiste, Cäsar der Hase mit den neuesten Platten mit Arno, es ist schlicht weg fürchterlich. Ich habe mich gerade, der Anlass ist mir schon entfallen - wegen der Überraschheit darüber, daß es soviele "olle Dösel" noch gibt, gewundert, etwas hier zu finden. Was ist mit Wastl und ..? Ok. Übrigens könnte es sein, daß ich hier Bekannte erkannt haben könnte. Aus GEO vielleicht?. Und vergesst bitte die Augsburger-Puppenkiste nicht!
H. P. Niessen schrieb am 22.08.2006, 00.00 Uhr:
"Turnikutiii-Turnikutaaa , Zebrulon ist wieder daaa !" DAS war eine toLLe Sendung für uns Kinder ! Gab es da nicht auch eine Maus, die Antonietta hieß ? WIE gerne würde ich diese Sendung noch einmal sehen...nach 40 Jahren...
Peter schrieb am 09.08.2006, 00.00 Uhr:
Ich hatte damals ein Würfelspiel "Das Zauberkarussell" Habe mich eben erst nach zig Jahren daran erinnert. Danke tv-kult und den Erfindern des Internets. Aber wer weiß denn noch die Namen der Figuren?
Der mit der Feder - Zebulon
Der Hund - Pollux
Der Junge - Basil
Der mit der Drehorgel - Vater Pivoine
Das Mädchen - Margot?
Die Schnecke - ???
Thomas Eckle schrieb am 11.04.2006, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich auch noch an das Zauberkarussell. Wir hatten damals noch keinen Fernseher. Aber mein Opa. Und da kann ich mich noch sehr gut erinnern, dass ich vor dem alten Schwarz-Weiss-Fernseher gesessen habe und Zebulon vor dem Zauberkarussell herumgehüpft ist. Was noch in Erinnerung blieb, war dieses Tornikuli Tornikula...das Zauberkarussell ist wieder da! Den Hund hatte ich glatt vergessen...doch nun ist die Erinnerung wieder so frisch! Ich glaub er war ja neben Zebulon der Star oder? Auf jeden Fall: Ob Zauberkarussell oder Urmel aus dem Eis - alles war besser als diese heutigen Zeichentrickfilme die den Kindern zugemutet werden.
Rainer Kleber schrieb am 05.04.2006, 00.00 Uhr:
"Turnikoti, turnikoton, ich bin der Zebulon".
Tja, ich erinnere mich auch sehr gerne an diese lustige Sendung "Das Zauberkarussel". Gibt's denn irgendwo Bilder oder eben DVDS?? Toll übrigens, dass es so eine Webseite gibt. Da ist das Internet ja wirklich Kommunikation. Warum wird eigentlich so eine Sendung - wie übrigens auch viele andere wirklich gute Filme und Fernsehspiele aus dieser Zeit - bei den angeblich so kulturbeflissenen "Offentlich-Rechtlichen" nicht wiederholt. Das vergammelt wahrscheinlich alles in den Archiven. Schade! PISA lässt grüßen.
Henry schrieb am 31.03.2006, 00.00 Uhr:
Doing, doing, doing, dieser Typ Zebulon hatte glaube ich 'ne Spiralfeder unter dem Kopf. An den Hund Pollux erinnere ich mich auch noch. Und da war noch dieser Hugo Schneckrich. Sächsich vom Feinsten. "Ei vorpisch noch e mol". Daß die Sendung Zauberkarussell hieß, wußte ich nicht mehr. Würde ich auch gern wiedersehen.
Inge schrieb am 25.01.2006, 00.00 Uhr:
Eigentlich war ich ja damals schon zu alt für das Zauberkarussell.Ich habe es immer mit meinen jüngeren Brüdern angeschaut und fand es wunderschön.Vater Pivoine mit seiner Drehorgel,der zottige Pollux,die Schnecke,Zebulon,der mit einem"doiiiing!"erschien und natürlich Margot.Über eine TV-Wiederholung würde ich mich sehr freuen.Toll,daß sich noch so viele daran erinnern.Wir haben unseren Internet-Anschluß erst seit kurzem,aber das erste,was ich suchte,waren die Fernsehserien der 60er und 70er-Jahre.Liebe Grüße!
günter schrieb am 23.01.2006, 00.00 Uhr:
hallo marina
gib mal bei ebay mitglied der holzmichel ein,dann unter suche zebulon,habe mir die figuren 2mal bestellt
gruss günter
Marina R. schrieb am 15.01.2006, 00.00 Uhr:
Wenn ich aus meinem Bekannten- und Freundeskreis frage, ob sie sich noch an das "Das Zauberkarussell" erinnern, ernte ich nur fragende Blicke. Keiner kann sich daran erinnern, auch an den witzigen Zebulon nicht. Mir ist dies so sehr in Erinnerung geblieben. Durch ein zufälliges Gespräch bin ich auf diese Internetseite aufmerksam geworden und finde es einfach toll, dass sich noch mehr Leute an diese süße Sendung erinnern.Fall es wirklich jemanden geben sollte, der "Das Zauber-
karussell" auf Video/DVD ausfindig machen sollte, wäre nicht nur ich sehr glücklich darüber.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Rescue: HI-Surf": Deutschlandpremiere für die Rettungsschwimmer von O'ahu
- AfD gesichert rechtsextremistisch: ARD und ZDF mit Programmänderungen
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.