Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
384

Das Zauberkarussell

(The Magic Roundabout) 
F/GB, 1963–1965

Das Zauberkarussell
Danot Films
  • 384 Fans
  • Serienwertung5 08064.77von 60 Stimmeneigene: –

"Das Zauberkarussell"-Serienforum

  • Peter Thomas Suschny schrieb am 03.12.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo an alle Zauberkarussell-Fans!
    Das lief in Österreich auch noch 1974/75 immer in 5-Minuten-Episoden im "Betthupferl" (Fernsehsandmännchen, natürlich der Wessie, wir hatten keinen "Genossen Spitzbart" im ORF) in der Serie "Gucki und seine Freunde", Gucki und Apollonius, so ein latzhosentragender gelb-bekappter Bub verspeisten Pilze, wurden klein und gelangten durch ein Loch eines Baumes zu den Zauberkarussell-Leuten.
    Da ich über amazon.uk eine englischsprachige Serie "Dougal und die blaue Katze" aufgetrieben habe, ein Spät-60er-Klassiker aus dem Jahre 1970, der am Heiligen Abend 1974 im ORF-Kinderprogramm lief, kenne ich mehr die englischen Namen, der irre Kater will das ganze Land beherrschen und das Universum blau einfärben. Ist genauso kläglich gescheitert wie die Blauen in Österreich ab 2000, aber bitte, no politics.
    Helden sind jedenfalls Zebidee/Zebulon (sollte mein 3. Kind, das für April 2006 avisiert ist, ein Bub werden, so wird sein 3. Namen Zebulon lauten, warum der Zauberer so wie einer der 12 Stämme Israels heißt, weiß ich aber nicht), Dougal, Sally, Brian der Schneckerich (ist das männlich für einen Schnecken-Mann?) und ein ständig schlafender Hase mit Gitarre namens Dylan (ein Scherz auf Bob Dylan?) und eine psychedelisch-verrückte Kuh namens Ermintrude, die auch malen kann.
    Französisch nach Serge Danot, englisch Eric Thompson, ein auch 1962 geborener Brite, mit dem ich mal geschäftlich zu tun hatte hier in Wien, erzählte mir lachend, daß in seiner Heimat immer sich hartnäckige Gerüchte hielten, daß der Erfinder des "Zauberkarussells" heftig gekifft hatte, was auch die Schwammerl erklären soll, die im Garten des Hauses gezüchtet werden, wenn das stimmt, wohl einer der genialsten Kiffer überhaupt.
    Beste Grüße
  • König schrieb am 02.11.2005, 00.00 Uhr:
    Jo! Das war wirklich gut gemacht und beflügelt heute noch meine Phantasie!
  • dirk schreilechner schrieb am 21.10.2005, 00.00 Uhr:
    Ein Name ist mir aus meiner Kindheit unauslöchlich geblieben "Violetta die Fernsehmaus" vom Zauberkarusell.
    Leider Sind Nur noch sehe wage Bilder Geblieben.
    Aber der Zauber ist noch zu Spüren-Its Magig..
  • Martin schrieb am 19.10.2005, 00.00 Uhr:
    turnrrnikoti turnikoton, ich bin der zebulon
    tuttttnikuti turnikota, der zebulon ist wieder da...
    da gab es auch noch den schneckerich hugo der näselnd sächsisch sprach...
  • Bruno T. Gimpel schrieb am 23.09.2005, 00.00 Uhr:
    Habe öfters den Spruch "Turnikuti, turnikuta - Zebulon ist wieder da" angebracht, aber kaum einer konnte sich überhaupt an den Spruch erinnern. Weiß nicht einmal mehr genau, worum es dort ging, nur dass ich die Sendung gut fand. Wurde sie vielleicht regional ausgestrahlt und nicht bundesweit? Hat jemand eineFolge auf Band? Wäre interessiert an einer Kopie.
  • Marina schrieb am 08.09.2005, 00.00 Uhr:
    Auch ich würde für mein Leben gern "Das Zauberkarussel" wiedersehen. Soviel Mist wird ständig wiederholt .....
    Ein "nachgemachtes" Zauberkarussell habe ich beim Vorübergehen vor kurzem in Frankreich als Videocassette gesehen - die Akteure sehen etwas anders aus, leider. Soll ein ganz neuer Kinofilm o. ä. in Frankreich sein.
    Werde bei meinem nächsten Frankreichbesuch auf die Suche gehen.
    Übrigens war mein Favorit Pollux - hatte später einen Wuschelhund der hieß - Pollux.
    Ich werde die Hoffnung nicht aufgeben eines Tages wenigstens 1 Folge zu sehen.
    Grüße an alle Zauberkarussell-Fans
  • ursula schrieb am 29.08.2005, 00.00 Uhr:
    auch ich würde mich rießig über eine wiederausstrahlung dieser bezaubernden sendung freuen. außerdem wäre dies um klassen anspruchsvoller als diese widerlichen action,-zeichentrick, oder sonstigen "pädagogisch wertvollen"monsterfilme.
  • christiane lutz schrieb am 28.08.2005, 00.00 Uhr:
    Hach, wie schön! Es lebe das Internet! Auch ich dachte lange, dass ich mit meiner Liebe zu Z e b u l o n alleine dastünde. Allerdings- auf Englisch- ich weiß nicht so recht!? Es gehört für mich das deutsche 'turrrnikoti-turrrnikota' eigentlich unbedingt dazu!!! Gibts das irgendwo auf Video?????????
  • Reinhardt Gätjen schrieb am 14.08.2005, 00.00 Uhr:
    Sollte das "Zauberkarussell" mit Margot (Tolle Elefanten-Lauflern-Schuhe), Pollux und Zebulon je wiederholt werden, muß ich das unbedingt wissen.
    Das Gleiche gilt für "Am Fuß der Blauen Berge" und "Rin Tin Tin".
  • Monika schrieb am 12.08.2005, 00.00 Uhr:
    Jahrelang erzähle ich in meinem Umfeld von Zebulon, der auf seiner Spirale herumhüpfte und dabei seine berühmten Worte "Turnikuti, turnikuta der Zebulon ist wieder da"sagte. Er rollte beim "turrrnikuti turrrnikuta" dabei ganz kräftig das "R". Niemand konnte sich jedoch daran erinnern !! Jetzt freue ich mich riesig , das es so viele "Alte";-) gibt, die diese absolute Kultsendung noch kennen. Ich würde sie gerne, wie viele andere, auch nochmal sehen!!! Ich bin auch irgendwie in der Kindheit stecken geblieben-scheinbar-. Aber wie sagte schon Erich Kästner: "NUR WER ERWACHSEN WIRD UND KIND BLEIBT, IST EIN MENSCH." :-)
  • Currythe1st schrieb am 01.06.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo, schaut doch bitte alle `mal unter www.magicroundabout.com nach. Viele Bilder und Hintergrundinformation über diese engl. Serie. Leider in engl.Sprache, aber sehr schön.
  • Knightrider schrieb am 21.05.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute .
    Ihr habt leider keine guten Erinnerungen an die Serie.
    Es hieß : Turnikoti-Turnikota - Zebulon ist wieder da.
    Zebulon war ein Besen mit Augen draufgeklebt. Der Hund hieß
    übrigens "Pollux" . Die Sendung lief Sonntag Mittag im ZDF
    kurz vor " Indian River ". Danke Euer Knightrider
  • Sandmännchen schrieb am 13.05.2005, 00.00 Uhr:
    Turnikuti, turnikuta, der Zebulon ist da.
    • Vuoto più Scuro schrieb am 27.08.2010, 00.00 Uhr:
      das ging eher: ... wieder da
  • Dr. Rolf Henn schrieb am 02.05.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    ich hatte eigentlich nicht geglaubt, überhaupt etwas zu Zebulon zu finden, und dann klappte das über Google auch noch so schnell!
    Ich kann mich aber auch nur noch an das Bild des Karussells erinnern, an den Spruch "Turnikoti, turnikoton, da bin schon, Zebulon!", und daß es den herrlich sächselnden "Hugo Schneggerisch" gab, und das wuselnde, wuschelige Etwas von einem Hund. Es wäre schön, davon mal wieder die eine oder andere Folge zu sehen. Na, vielleicht kommt ja mal ein ähnlich nostalgischer Mensch unseres Jahrganges als Macher an den Hebel, der die Programm-Maschine stellt......
  • Günter Czesna schrieb am 02.05.2005, 00.00 Uhr:
    Nochmal zu der Schnecke. Ich glaube auch - die Schnecke hieß Hugo. Kann mich daran erinnern, weil ich dann - etwas später meine "Schecke" (mit der ich übrigens heute verheiratet bin) immer liebevoll Hugo gerufen hab .
    Wie hieß eigentlich der Besitzer des Zauberkarussels. Meine Erinnerung geht nach Vater Pivan . Gruss Günter