Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für .
E-Mail-Adresse
sobald ein neuer Termin feststeht¹
einen Tag vor der Ausstrahlung
täglich in meinem TV-Planer per Mail
Ich möchte auch den wöchentlichen TV Wunschliste-Newsletter erhalten².
Alle angeforderten Mails und Dienstleistungen (u.a. Benachrichtigungen, Newsletter, TV-Planer) sind und bleiben kostenfrei. Es gibt keine versteckten Abos oder Verträge.
Angemeldete E-Mail-Adressen oder andere Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung, Datenänderung oder -löschung kann jederzeit über meine.wunschliste.de erfolgen.
Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie. Eine Benachrichtigung findet nur per E-Mail an die angemeldete Adresse und bei einer Programmankündigung auf einem deutschen oder deutschsprachigen Fernsehsender oder einer Medien-Veröffentlichung (DVD, Blu-Ray) statt.
Ein Service von TV Wunschliste und der imfernsehen GmbH & Co. KG.
¹ i.d.R. ca. 6 Wochen vor Serienstart
² Der Newsletter enthält allgemeine Serienstartinfos und kann jederzeit unabhängig abbestellt werden.
Also ich kann mich noch gut an die Sonntage mit dem Zuberkarussell erinnern, weil zur damaligen Zeit Fernsehen nicht selbstverständlich war und der Zugang nur für ausgesuchte Sendungen sehr restriktiv gehandhabt wurde (nur Sonntags !).Antworten
Beitrag melden
Frank (geb. 1960)schrieb am 02.07.2013:
Das Zauberkarussell gehört zu den Sendungen, die in meiner Erinnerung am weitesten zurückliegen. Ich war damals noch sehr klein und weiß noch, dass das Karussell sich zu Beginn der Sendung drehte. Leider habe ich die Melodie vergessen, die dazu gespielt wurde. An Zebulon und Hugo Schneckerich kann ich mich aber gut erinnern.Antworten
Beitrag melden
Edmund (geb. 1959)schrieb am 23.02.2013:
Hatten damals einen Kumpel namens Hugo. Wir hänselten ihn als Hugo Schneckerich, hat sich sehr geärgert. Sorry Hugo.Antworten
Beitrag melden
Silvia Fahnemann (geb. 1959)schrieb am 23.01.2013:
ich habe als kleines Mädchen die Sendung gesehen, als ich krank im Bett lag, wir gerade einen AustauschPfadfinder aus Frankreich zu besuch hatten und er mir zum Trost einen Pollux zum hinterherziehen schenkte, den ich lange heiß geliebt habe. Habe mich aber erst vor kurzem an das alles wieder erinnert. Würde mich auch sehr freuen, mal wieder eine Originalausgabe zu sehen.Antworten
Beitrag melden
#927297 schrieb am 21.12.2012:
http://www.youtube.com/watch?v=2zCGjSoZzkY - auf youtube gibt es diverse Original-Teile von MAGIC ROUNDABOUT wie das Zauberkarussel auf englisch hiess anzusehen..Antworten
Beitrag melden
Das Deichlamm (geb. 1958)schrieb am 13.12.2012:
Das Zauberkarussel war mein Lieblingssendung. Ich meine mich zu erinnern, dass es immer Samstags kam. Würde mich freuen, wenn man mal eine Wiederholung der alten Serien sehen könnte. Die neuen Folgen sind aber auch sehr schön... Hugo die Schnecke, Zebulon, Pollux..ach wie ich sie geliebt habe... :-)Antworten
#927297 schrieb am 21.12.2012:
http://www.youtube.com/watch?v=2zCGjSoZzkY auf youtube gibt es Teile von MAGIC ROUNDABOUT wie das Zauberkarussel auf englisch hiess anzusehenAntworten
Beitrag melden
Grüner Blitz (geb. 1984)schrieb am 17.11.2008:
Ich habe tolle Neuigkeiten! Es heisst ja, man soll den Menshcen nicht das geben, was sie wünschen, sondern das, wovon sioe niemals zu träumen gewagt hätten. Das ist heute geschehen: Ab heute zeigt der Kinderkanal (Kika) jeden Morgen um 9:00 Uhr ein Folge des Zauberkarussels! Aber es kommt noch besser: Es sind brandneue GeschichtenAntworten
Beitrag melden
claudia büttner (geb. 1958)schrieb am 09.10.2008:
Mein Gott ist das schön, dass sich so viele Leute an diese tolle Kindersendung erinnern. Ich muß so oft an diesen drolligen Zebulon und an sein turnikoti, turnikoda denken. Warum wird diese wunderschöne Sendung nicht mehr gezeigt?? Hallllooooo Fernsehbosse Ihr seid gemeint!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hätte gerne meiner Tochter mal gezeigt, was ich so in meiner Jugend angesehen habe. Grüße aus Nüdlingen von Büddelinchen LolAntworten
Beitrag melden
Eckhardt Keim (geb. 1957)schrieb am 19.07.2008:
Das Zauberkarussel und anschließend die kleinen Strolche, das war der sonntags einfach Kult. Der sächselnde Hugo und all die anderen waren wirklich klasse.Antworten
Rainer Pohl (geb. 1958)schrieb am 06.12.2010:
Es war so, dass die Sendung "Zauberkarussel" immer Samstags lief, danach dann die Sendung "Hallo Freunde". Die kleinen Strolche wurde tatsächlich Sonntags gesendet.Antworten
Beitrag melden
Petra (geb. 1969)schrieb am 14.06.2008:
Leider kenne ich Pollux und Zebulon nicht als TV Serie. Meine Patentante schenkte mir als Kind ein Buch von Zebulon, mit diesem lernte ich lesen so das ich schon lesen konnte bevor ich in die Schule kam. Selbst in meinem Alter würde ich das Zauberkarusell gerne mal sehen.Antworten
Beitrag melden
Sevtap Eden (geb. 1959)schrieb am 19.02.2008:
In den letzten Jahren mußte ich des Öfteren an den Zauberkarussell denken als mir Lieb ist, liegt es vielleicht da dran das der Zebulon mich verzauberte. Ich wünschte das der Zebulon und seine Freunde mich wieder verzaubern.Antworten
Beitrag melden
Barbara Hämmerling (geb. 1960)schrieb am 09.10.2007:
Unsere Kinder sind jetzt schon erwachsen und viel ''Kultfilme'' aus unserer Jugend haben sie gesehen, aber leider nie das Zauberkarusell. SchadeAntworten
Beitrag melden
Hans M. (geb. 1960)schrieb am 10.09.2007:
Turnikuti, Turnikuta der Zebulon ist wieder da. Das sind schöne Kindererinnerungen. So was Schönres gibt es heute nicht mehr im Fernsehen für Kinder. LeiderAntworten
Beitrag melden
Teddy0102 schrieb am 08.08.2007:
ich schreibe nur eins: Turnikoti Turnikuton ich bin der ZebulonAntworten
Beitrag melden
Heino Vogel (geb. 1956)schrieb am 31.07.2007:
Hier trifft man wirklich Gleichgesinnte schön! Diese Serien habe ich "verschlungen", obwohl ich gar nicht so viel ferngesehen habe sonst, sondern meistens draußen war. Manchmal frage ich mich, wie wir das nur geschafft haben im Leben, ohne Handy und der Standortangabe per Anruf oder SMS an welcher U-Bahnstation oder besser an welchem Baum im Wald wir gerade waren. Ja, und wir mussten nach Hause kommen, wenn die Laternen angingen, kamen manchmal zur Strafe barfuss ins Bett... bauten uns Höhlen aus alten Brettern, die wir auf Baustellen "organisierten" ... machten Klingelstreiche bei den Nachbarn (war das nicht schon Sachbeschädigung, Nötigung oder gar Terrorismus ?) ... Probleme wurden auch manchmal mit einer blutigen Nase geklärt, einen Coach oder klagende Eltern waren dafür nicht nötig... wie haben wir das nur überlebt ???Antworten
Beitrag melden
Anita (geb. 1959)schrieb am 10.07.2007:
Hallo Konny, wir haben in unserer Familie 3 Telemekels und ein Teleminchen. Meine Schwester und ich würden auch so gerne mal wieder die wenigen Folgen sehen, die es gab. Kann mich gar nicht mehr erinnern, daß Tele eine Strafarbeit schreiben musste. Ist ja lustig. Jeder erinnert sich an was anderes. Ich kann mich am besten an die Folge erinnern, wo der "Besitzer" von T T den Hausschlüssel vergessen hatte, und Telemekel (pflichtbewusst) nicht die Tür öffnen wollte, als er klingelte, weil sie durften ja keine Fremden rein lassen und sie dachten, es wäre ein (stur klingelnder und klopfender) Fremder. Sie hatten ihm nicht geglaubt, daß "er" es war. Und Teleminchen musste alle Möbel vor die Tür klimpern, damit der vermeintliche Einbrecher ja nicht rein kann. *LOL*Antworten
Beitrag melden
Uwe (geb. 1963)schrieb am 12.04.2007:
Ja ja ja!!! Suuuper!!! Danke für Eure Einträge und den tollen Links. Besonders die englische Homepage mit der Melodie und der Wallpaper ist klasse. Mann, was kommen da für Erinnerungen zutage! Ich meine die Sendung kam sonntags, vor dem Mittagessen. Irgenwie hab ich auch den Sonntagsbraten und freie Zeit in Erinnerung. Leider kann ich mich an die Handlung nicht mehr erinnern, nur noch an den schüffelden Pollux und den hüpfenden Zebulon und natürlich an den Spruch. Worum ging es denn da?? Egal, ich habe es geliebt. War das nicht auch im Rahmen einer Kindersendung? Ich bring das immer in Verbindung mit den kleinen Strolchen? Die kamen doch danach, oder?? Bitte noch mehr Informationen!! Viel Spass nochAntworten
Beitrag melden
Ute (geb. 1956)schrieb am 28.02.2007:
Ist das wundervoll! Gerade versuchte ich glucksend und lachen , als immerhin "gstandene" Fuffzigerin, unserer immerhin auch schon 23 jährigen Tochter zu erklären, wer oder was Zebulon gewesen ist! Erinnerungen, WUNDERBAR! Und dann eben Google! Schon taucht man ab in frühe Jugend und findet darüberhinaus ungeahnte Gleichsinnte, Kommentare, die man ob ihres emotionalen wie auch informativen Gehaltes nicht ergänzen mag oder / und kann. Ich plädiere für das innere Kind und wünsche mir das ZAUBERKARUSSELL!Haltet Euch alle fröhlich!Antworten
Beitrag melden
Konny (geb. 1957)schrieb am 16.02.2007:
Hallo Corinna, Telemeikel und Teleminchen habe ich und suche deswegen nach der Kindersendung, aus der ich sie kenne. Meikel ist der kleine Teufel, der gar nicht weiß, daß er einer ist, weil er zu faul ist, es zu merken. Begriffsstutzig ist er dazu und nervt Minchen. Sie ist ein Engelchen, das eine Mordsgeduld hat, sich aber auf auf eine "unengelhafte" Art und Weise wehrt, weil er sie ausnutzen will. Ich erinnere mich wie heute an eine Folge, in der Meikel eine Strafarbeit schreiben mußte. So faul er war, hat er Minchen gequält, seinen Satz 100x zu vervielfältigen. Hat sie gemacht: 100x der selbe Rechtschreibfehler von Meikel!!!!!Kann sich außer mir noch jemand daran erinnern?Corinna, ich hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben und wünsche mir, daß Du den Titel der Sendung mit diesen beiden findest.Liebe Grüsse, KonnyAntworten
Beitrag melden
Konny (geb. 1957)schrieb am 14.02.2007:
Hallo alle Turrrrnikuuti und Turrrrnikuta-Fans,es gibt uns noch: Kinder, die brav und folgsam (na,ja, mehr oder weniger) vorm Fernseher saßen. Wir hätten die nächste Folge sonst nicht sehen dürfen - und die kam erst eine ganze Woche später! Hat uns das geschadet? Nö. Wenn es andere mal wieder besser wissen: seht sie Euch genau an und ratet, ob sie diese tolle Serie kennen, ob sie wie wir auf der Straße im Kinderrudel gespielt haben (die Jungs in Lederhosen und Karohemd, nicht in Markenklamotten Mädchen mit Zöpfen, Söckchen, Faltenrock und an den Füßen "Für-alles-Schuhe")! Unsere Mutter - wir waren weder arm noch reich - hat öfter angedroht, daß wir ohne Abendessen ins Bett müßten, wenn wir nicht endlich reinkämen. Wir waren gesund und glücklich, nicht überheblich und herabschauend. Die, die es waren, wollen jetzt herablassend auf uns heruntersehen? Arme Geschöpfe. Erinnern wir uns bloß weiter an unseren schönen Kindheitsträume. Wir haben noch träumen gelernt, denn sonst hätten wir diese Mini-Fernsehserie längst aus dem Gedächtnis verdrängt. Sucht weiter nach Eurer Kindheit und teilt die Ergebnisse mit. KonnyAntworten