Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7076

Death in Paradise

GB/F, 2011–

Death in Paradise
BBC
Serienticker
  • Platz 267076 Fans
  • Serienwertung4 190464.44von 218 Stimmeneigene: –

"Death in Paradise"-Serienforum

  • Nostalgie schrieb am 01.01.2018, 02.05 Uhr:
    Ich wünsche Allen ein gutes und glückliches neues Jahr 2018.
    • kathie54 schrieb am 07.01.2018, 09.52 Uhr:
      Danke schön. Das wünsche ich dir auch.
    • Nostalgie schrieb am 07.01.2018, 22.20 Uhr:
      Danke :-)
  • ukoid schrieb am 09.12.2017, 19.50 Uhr:
    Ich freue mich, wenn es wieder los geht auf zdfneo, und auch ganz von vorne.
    Bei den (britischen) Krimiserien mit abgeschlossenen Episoden hat das ZDF ein richtig gutes Händchen.
    "Death in Paradise" am Freitagabend ist für mich stets ein Kleines Fest.
    Ich freue mich aber auch auf neue Episoden.
    Ich sehe mich als Langzeit- Folgender. Da sind nur kleinste logische Brüche im Verlauf akzeptabel.
    • Nostalgie schrieb am 12.12.2017, 21.44 Uhr:
      Die Briten, Schweden, Dänen und Norweger machen richtig gute Krimis (Serien). Die haben es einfach drauf.
  • User 853264 schrieb am 09.12.2017, 10.04 Uhr:
    Na ja dann koennen sie sich ja jetzt freuen, im Jahre des Herrn 2018 geht´s nun wieder von vorne los.
  • Nostalgie schrieb am 12.11.2017, 23.40 Uhr:
    Ich wüsste gerne mal woran es liegt das bei so einer Serie wie "Death in Paradise" so viele Hauptdarsteller ausgewechselt werden. Poole, Goodman, Camille und Fidel. Werden die Verträge nur kurzfristig geschlossen oder werden die Verträge nicht verlängert? Eigentlich sollten die Darsteller langfristig dabei sein wenn die Serie schon erfolgreich ist. Es wundert mich das diese Auswechselei der Serie nicht geschadet hat. Einmal geht gerade noch, aber gleich in "Serie" ?
    Ich tu mir damit immer sehr schwer wenn zuvor gute Darsteller ausgewählt wurden. Poole ersetzt durch Goodman war gerade gut gelungen, mehr an Darsteller hätte nicht ausgewechselt werden dürfen. Natürlich, wenn ein Darsteller im wahren Leben verstirbt wäre ein Wechsel von Nöten.
    Kann mir jemand etwas dazu sagen, bzw. aufklären?
    • Awitt schrieb am 16.11.2017, 15.58 Uhr:
      Bei Ken Marshall sind es private Gründe - siehe nachfolgendes Interview.
      Hinter dem Darstellerwechsel stehen praktische Gründe, wie Kris Marshall gegenüber Radio Times enthüllte. Sein ältestes Kind, Sohn Thomas, steht vor der Einschulung. War es vorher für Marshall, seine Frau und die mittlerweile zwei Kinder noch möglich, sechs Monate im Jahr in der Karibik zu drehen, so hatte der Darsteller schon längerfristig angekündigt, dass dass nicht mehr ginge, sobald sein Sohn eingeschult würde.
    • Nostalgie schrieb am 18.11.2017, 21.17 Uhr:
      Vielen Dank für Deine Antwort Awitt. :-)
      Ich freue mich natürlich auf weitere Antworten und Hinweisen.
    • kathie54 schrieb am 07.01.2018, 09.54 Uhr:
      Vielen Dank für die Info. Ich werde Kris Marshall vermissen. Aber es ist verständlich.
    • Nostalgie schrieb am 08.01.2018, 12.38 Uhr:
      Als Schauspieler weiß man das man oft nicht Zuhause ist wenn man erfolgreich ist. Jeder Schauspieler will erfolgreich sein. Aber wenn er es sich leisten kann Zuhause bleiben zu können oder Zuhause arbeiten kann, ist für ihn und seiner Familie ja alles Bestens. Hauptsache es werden keine zweiten Douglas oder Cage Kinder. :-)
      Für uns ist es schade. Er war Perfekt in dieser Rolle ...
  • Clopin schrieb am 27.06.2017, 12.06 Uhr:
    Vom ursprünglichen Ensemble sind nun nur noch Danny John-Jules (Dwayne), Don Warrington (Commissioner) sowie Elizabeth Bourgine (Catherine) übrig, die nach irgendeinem unsinnigen Seriengesetz von den anderen Figuren nie nach dem Befinden ihrer abgewanderten Tochter Camille gefragt wird. Auch nach Fidel kräht ja kein Hahn mehr. Für die Langzeitfans finde ich das wenig charmant.
    Ob der nun dritte Hauptdarsteller an die kauzigen Figuren Poole und Goodman anknüpfen kann, bezweifle ich ein wenig. Noch dazu werden Ardal O'Hanlons irische Eigenheiten in der Synchronfassung vermutlich untergehen. Frischen Wind versucht man mit der Vater-Tocher-Dynamik reinzubringen, aber wie sich das in der Serie macht, wird erst die 7. Staffel zeigen. Die Briten halten der Serie bislang die Treue und auch die Verkäufe ins Ausland scheinen sagenhaft gut zu laufen. Allerdings verliere nach den vielen Wechseln doch etwas die Lust dranzubleiben. Die Drehbücher sind leider auch nicht besser geworden.
    • Martina schrieb am 11.07.2017, 17.34 Uhr:
      Ich kann dem Neuen mitsamt Vater-Tochter-Geplänkel auch nichts abgewinnen! Auch würde ich mir wünschen, dass die anderen, allen voran die süße Florence mal selber einen Fall lösen anstatt staunend daneben zu stehen.
  • User_676007 schrieb am 05.02.2017, 11.25 Uhr:
    Ich finde es sehr schade dass Kris Marshall schon wieder ersetzt wird...fand ihn wirklich super! Ich hoffe der neue Ermittler hat auch diesen Charme und Witz....:-( geben wir ihm eine Chance....
  • schrubber schrieb am 14.09.2016, 17.03 Uhr:
    Staffel 5 ab 16.9.16 auf ZDFneo
  • weeber schrieb am 11.08.2016, 18.25 Uhr:
    saffel 4 kommt am 9,9,2016 raus
  • sge1899 schrieb am 15.03.2016, 18.15 Uhr:
    braucht zdf neo wieder lange mit der ausstrahlung
  • streamingfan schrieb am 15.03.2016, 18.06 Uhr:
    FOX Channel hat den Ausstrahlungstermin für die fünfte Staffel von "Death in Paradise" verraten.
    Acht neue Folgen der britisch-französischen Serie sind ab dem 27. Mai freitags um 21.00 Uhr in deutscher Erstausstrahlung auf dem Pay-TV-Kanal zu sehen.
  • streamingfan schrieb am 11.01.2016, 19.18 Uhr:
    Die vierte Staffel der Serie wird voraussichtlich im Juli dieses Jahres bei ZDFneo an den Start gehen.
  • Peter schrieb am 09.07.2015, 00.00 Uhr:
    Also ich will nur unterhalten werden und dies macht die Serie sehr kaputt. Ob der Schatten von oben oder unter, links oder rechts kommt ist für mich nicht relevant. Übrigens sind 2 DArsteller von Anfang an dabei (Commissioner und Dwayne) Ich finde den neuen Inspektor sehr gut und hoffe noch auf viele weitere Folgen. Langeweile kam bisher noch nie auf.
  • christopher schrieb am 20.06.2015, 00.00 Uhr:
    die serie kann man sich nicht mehr angucken nur noch ein darsteler von angang der serie noch dabei ,und das merkt man die serie wird immer langweiliger erst wird zeit die serie abzusetzten
  • Manfred Neumann schrieb am 07.12.2014, 00.00 Uhr:
    Death in Paradise, Staffel 2, Folge 7, "Das Auge des Hurrikans":
    Der Beweis, dass der Professor den Meteorologen ermordet hatte (Falsches Alibi, weil Videozeit manipuliert wurde) ist nicht stichhaltig, denn der Schattenwurf der Wetterhütte mittags, auf den sich der Beweis bezog, war falsch! Er zeigte nach Süden (hinter der Rückseite der Wetterhütte). Die Tür der Wetterhütte zeigt immer nach Norden. Das wurde auch zu Beginn der Folge explizit erwähnt. Die Sonne hätte also mittags im Norden stehen müssen, wenn der Schatten der Wetterhütte hinter dieser war. Und das ist in der Karibik nicht möglich
  • Clopin schrieb am 29.08.2014, 00.00 Uhr:
    Natürlich möchte ich Mareile Moeller nicht zu nahe treten, aber ich vermisse doch SEHR die "alte" Stimme von Camille, die bislang von Sanam Afrashteh gesprochen wurde. Weiß jemand, wie es zu dem Wechsel kam?
    • mercator schrieb am 01.09.2014, 00.00 Uhr:
      Vielleicht liegt es ja daran, daß Sanam Afrashteh seit März Mutter einer Tochter ist.
    • Clopin schrieb am 07.09.2014, 00.00 Uhr:
      Danke, mercator! Das leuchtet vollkommen ein. Der beste Grund für eine Umbesetzung. ;o)