114 Folgen (8 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 10.01.2003 (Sat.1)
Weiterer Titel: Die dreisten Drei - jetzt noch dreister
Eine Frau und zwei Männer bewohnen die neue Comedy-WG. Drei Comedians, drei Charaktere - das bedeutet drei verschiedene Ansichten, Geschmäcker und Ideen. Da ist Markus Majowski, der gutmütige Dicke. Manchmal naiv, manchmal ausgekocht, aber immer liebenswert. Er ist der Kuschelbär der WG - der aber auch ständig Bärenhunger hat. Ralf Schmitz dagegen ist ein quirliger Wirbelwind. Er huscht mit Affenzahn von einer Situation in die nächste, ist (fast) immer gut drauf, hat aber auch verletzliche Seiten - z.B. wenn er in der WG mal aufräumen muss. Und da ist schließlich Mirja Boes - hart und süß zugleich. Sie ist die "toughe Fee", die in der WG immer für gute Stimmung sorgt. Die beiden Männer lassen sich am liebsten von ihr verwöhnen. Aber das macht Mirja nur, wenn die Jungs auch brav waren...
(Sat.1)
Cast & Crew
Markus Majowski (2003-2009)
Mirja Boes (2003-2006)
Janine Kunze (2005-2009)
Mathias Schlung (2005-2007)
Ralf Schmitz (2003-2005)
Manuel Cortez (2009)
Oliver Beerhenke (2012)
Mirco Nontschew (2012)
Sophia Thomalla (2012)
- Gast: Markus Majowski (39 Folgen), Mathias Schlung (31 Folgen), Janine Kunze (25 Folgen), Mirja Boes (14 Folgen), Ralf Schmitz (8 Folgen)
- Regie: Jan Becker, Dirk Nabersberg, Joris Hermans, Jan Becker, Matthias Kitter
- Produktionsfirma: Constantin Entertainment GmbH
News & Meldungen
Fernsehlexikon
Seit 2003. Halbstündige Comedyshow mit Mirja Boes, Ralf Schmitz und Markus Majowski.Die drei Komiker spielen in kurzen, abgeschlossenen Sketchen verschiedene Rollen. In der Rahmenhandlung sind sie immer, unter ihren Klarnamen, die Bewohner einer WG, in der Majowski, jaja haha, der lustige Dicke ist, der immer Hunger hat, Schmitz der quirlige Wirbelwind und Boes die hartgesottene Frau, die sich um ihre Männer kümmern muss.13 Folgen liefen freitags um 22.15 Uhr. Die Show wurde ein Überraschungserfolg, die Einschaltquoten erreichten beinahe die von Sieben Tage - Sieben Köpfe, der parallel bei RTL laufenden, über Jahre übermächtigen Konkurrenz. Nicht einmal Sat.1 selbst hatte offenbar auf Erfolg gehofft und wollte eigentlich die Hälfte des Materials - teilweise adaptiert aus englischen Comedyshows - wegwerfen. Wegen des unerwarteten Zuspruchs wurden aus dem herausgeschnittenen Abfall schnell noch ein paar weitere Folgen gezimmert und die erste Staffel so kurzfristig per Programmänderung auf 13 Folgen verlängert. Selbstverständlich wurde die Reihe danach mit neuen Staffeln fortgesetzt.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.