Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
368

Die Küchenschlacht

D, 2008–

Die Küchenschlacht
Serienticker
  • Platz 105368 Fans
  • Serienwertung4 116453.83von 23 Stimmeneigene: –

"Die Küchenschlacht"-Serienforum

  • Franz Penzkofer schrieb am 13.06.2014, 00.00 Uhr:
    es ist das gleiche Muster, hier werden Sterneköche als Juror eingeladen
    um die Speisen zu testen,ich denke, haben die den Ihr Restaurant nicht im Griff??.Ein guter Koch, wenn er ein sehr gutes Lokal führt hat es doch nicht
    nötig sich im Fernsehen zu präsentieren.Alexander Herrmann,Alfons Schubeck,oder die Kochprofis???? Traurig genug für diese Personen.
    Ein gut geführtes Lokal oder Restaurant würde nie auf Ihre Stammgäste
    verzichten.
    • Steffens Eleven schrieb am 15.08.2014, 00.00 Uhr:
      Inzwischen ist es allerdings so, dass viele der s.g. Fernsehköche die Gage dafür bitter nötig haben um ihre schwächelnden Restaurants am Leben zu halten und über ihre Fernsehpräsenz auch noch ein paar Gäste anlocken wollen ! Gut gebucht sind beispielsweise noch die Läden von Schuhbeck, Kleeberg und Henssler. Ein weiterer Teil der Köche hat längst kein Restaurant mehr und braucht deshalb auch diese Gagen
  • werner aus frankreich schrieb am 23.05.2014, 00.00 Uhr:
    es ist auffällig,je dicker die leute um so voller sind die teller,sieht auch nicht
    gut aus.schlechte präsentation.also die dicken essen eben doch zu viel.
  • werner schrieb am 23.05.2014, 00.00 Uhr:
    ich finde die hygiene ist sehr weit unten angesiedelt,aber das ist wohl in
    germany ueblich,bei anrichten und anfassen von fleisch sind kuechen handschuh unerlässlich,auch heute eine etwas festere dame,kocht,fasst
    alles an schmiert brote,und dann wieder in die haare und sonst wo fassen.
    auch sind die holz-schneidebretter .n.gut,es gibt kunstoff,aber deutschland
    ist eben so,die kueche von laver ist sicher nicht so.
  • Trude aus Hamburg schrieb am 19.05.2014, 00.00 Uhr:
    ich möchte gern einen Aufruf starten mal vegetarisch zu kochen.... den Garpunkt von Fisch und Fleisch kennen wir ja nun, aber mit Soja, Tofu Co. zu kochen, das wäre mal eine Herausforderung. Man kann aus Gemüse noch viel mehr machen, als nur eine Beilage....
  • steven schrieb am 15.05.2014, 00.00 Uhr:
    Heute ist Brigitta Risottokönigin leider ausgeschieden, aber gerechterweise. Denn die beiden Finalisten haben wirklich überzeugt. Herr Lafer moderiert kompetent, ruhig und angenehm, wie eigentlich alle Küchenschlachtmoderatoren.
    Prima, weiter so
  • Gerd schrieb am 02.05.2014, 00.00 Uhr:
    Was hat den HL geritten, den Julian die ganze Woche zu moppen. Kann er eine Einstellung des Kandidaten bezüglich des ev. Lehrmeisters nicht akzeptieren. Warum muß er hier den Großkotz geben, soll das seine Einstellung zu künftigen Azubis darstellen ?
  • Kalle schrieb am 30.04.2014, 00.00 Uhr:
    Herr Lichter ist ein Lichtblick in den Sendungen, in denen er auftritt. Egal ob Moderator oder Juror. Seine Gags und Witze haben Hand und Fuß und bleiben im Rahmen.
    Was ich nicht verstehe ist, dass der Mann seine Fähigkeiten sehr oft unter den Scheffel stellt, dazu gesellt sich die Unterwürfigkeit gegenüber dem Herrn Lafer. Ob Freund oder nicht, der ist doch nicht das Maß aller Dinge. Vielleicht ist ja alles auch nur gespielt..............es kommt aber nicht rüber.
  • morgana schrieb am 24.04.2014, 00.00 Uhr:
    mir gefällt die Küchenschlacht sehr, ohne Ausnahme mit allen Köchen,
    nur """"BITTE"""&qu
    ot;"!!!!!, die Person/en im Puplikum die durch den sender als was weiss ich engagiert werden, um RUMZUBRÜLLEN bei jeder Kleinigkeit KLATSCHEN, JOHLEN, PFEIFEN wie beim Endspiel der Fussball WM, oder einfach bekloppt TÖRÖ TÖRÖ Allaff /en und Helau wie beim Karneval!!! dieses schwachsinnige Gebrüll während der Sendung, ich habe schon oft die Sendung deshalb weggezappt.
    Ein Kindergarten mit 100 Kindern in einem Raum ist harmlos dagegen!!!!
    heute auch wieder!!!!!! was für ein unangenehmer mensch ist dieser Brüller.
    ich habe wieder weggezappt
    • alexis schrieb am 21.05.2014, 00.00 Uhr:
      Mein Gott, Sie haben ja sooooooo Recht
    • Conrad Lieber schrieb am 25.05.2014, 00.00 Uhr:
      Ich stimme aus vollem Herzen zu. Diese - offenbar bezahlten - Claqeure sind NUR nervtötend! Es ist nur dümmlich und aberwitzig, wenn z.B. auf den Hinweis, dass heute auch Kartoffeln da sind, ein ungeheures Geschrei angestimmt wird, als ob es gelte, diese Normalität als etwas GANZ Besonders darzustellen - o weh, wie peinlich (für die Show, die Gäste und Zuschauer und den Sender!). Fremdschämen, so glaube ich, ist angesagt! Hört auf damit
  • Heinz schrieb am 24.04.2014, 00.00 Uhr:
    Boah Nelson Müller einfach nur nervig.Labert die Kandidaten besoffen.Soll in einer Küche die
    Köche zulabern.Dieses Sternegelaber nervt nur.Warum ist dieser Mann eigentlich im Fernsehen?
  • Stephan Friedrich schrieb am 23.04.2014, 00.00 Uhr:
    Wann erklärt eigentlich Jemand gewissen Juroren wie man sich benimmt. Immer wieder beobachte ich das manche mit dem Besteck herumfuchteln. Bevor man zu sprechen anfängt legt man das Besteck auf dem Tekller ab und benutzt das Messer nicht noch als Zeigestab.Kein gutes Vorbild .
  • atir schrieb am 22.04.2014, 00.00 Uhr:
    es war grauenvoll mit anzuhoeren, wie der begriff "cajun" vergewaltigt wurde und dann noch von spitzenkoechen wissentlich (ich hoffe, dass es nicht dummheit ist) "duemmlich verdeutscht ausgesprochen wurde. mir bluteten die ohren. grauenhaft....dann verwendet am besten nur noch salz und pfeffer.
  • August schrieb am 22.04.2014, 00.00 Uhr:
    Wenn ich Zeit habe,sehe ich mir die Küchenschlacht sehr gerne an,aber bei Johann Lafer schalte ich demnächst wohl ab.Dieser Mann ist einfach nicht mehr auszuhalten.So ein selbstverliebter Gockel.Warum lässt er die Kandidaten ihre Gerichte nicht so kochen, wie sie es zu Hause machen.Und dann sein Geschmatze beim probieren,einfach unappetitlich.Als Koch müßte er auch wissen,daß man(n) nicht die Finger in die Töpfe steckt und anschließend abschleckt,oder immer den gleichen Löffel benutzt und im Geschirrtuch abwischt.Widerlich und ekelig!!!! Vieleicht könnte er auch seine Lautstärke reduzieren,sein ewiges "Jawoll" und "guck mal hier" geht einem echt auf den Geist.
    • Harald schrieb am 24.04.2014, 00.00 Uhr:
      Kochen wie zu Hause geht nicht. Diese Spitzenköche und Juroren haben hochentwickelte Geschmacksnerven, die normalen Hausmannsgeschmack nicht mehr kennen. Die sind so entwickelt, dass sie oftmals nicht die Zutaten herausschmecken, bzw. am Aussehen erkennen.
      Herrn Lafers Getue ist wohl unangenehm, aber nicht die Kandidaten stehen im Mittelpunkt, sondern die Moderatoren.
    • Fritz schrieb am 02.06.2014, 00.00 Uhr:
      Ihr wollt alles steril wie in einem Labor.Lebensmittel werden immer irgendwann angefasst.
  • Conrad schrieb am 15.04.2014, 00.00 Uhr:
    Ich finde es schrecklich, dass die offenbar bezahlten Claqueure jetzt dazu übergehen, bei nahezu jedem vorgestellter Zugabe (z.B. Kartoffeln) zu johlen und zu schreien und einen derartigen Lärm zu veranstalten, dass mensch denkt, es käme ein Superstar! Soooo toll sind die einzelnen Zutaten ja nun wirklich nicht! Das Geschrei ist nur nervig und vor allem nicht authentisch, da kein normaler Mensch eine Kartoffel mit im wahrstenSinne lauthalr mit Hallo und Juhu begrüßt... Weniger ist mehr
    • Stephan Friedrich schrieb am 23.04.2014, 00.00 Uhr:
      Vielen Dank. !!
      Endlich ist mal jemand meiner Meinung.
      Das ständige Ahhhh und Mhhhhm , nervt einfach.
      Woher weiß das Publikum überhaupt ob das Gericht Mhhhm schmeckt. Die dürfen ja nicht vorher naschen.
  • Harald schrieb am 14.04.2014, 00.00 Uhr:
    Lachs und nochmal Lachs.....in allen Kochsendungen werden wir mit Lachsgerichten überschüttet...aber warum nicht, er ist ja auf dem besten wege
    das Schwein zu übertreffen. Massentierhaltung, auch die Aquakulturen sind eine Massentierhaltung.....daher kann man ja auch großzügig die Filets in Form schneiden, damit Form und dann der Garpunkt sichergestellt wird und das auf Anraten der Spitzenköche....was geschieht mit dem rest? So wird auch mit anderen Produkten umgegangen, zuviel wird gekocht für die Gabelspitze des Juros. Wie kochen die Kandidaten zu Hause? Bestimmt nicht so verschwenderisch!
    Und der arme, edle Lachs dekradiert zum mittlerweile Schwein des Meeres.
    Bald gibt es Züchtungen mit 4 Filets, ähnlich dem Schwein mit 16 Rippen. Dann wird das Kilo noch 1.99 euro kosten, genau wie das Schweinefleisch aus der Massentierhaltung. Geht etwas maßvoller in den Sendungen mit den Produkten um, wenn ich ein Eigel benötige muss das Eiweiß nicht im Beisein des Spitzenkochs in den blauen Abfallsack getrennt werden...
    Es macht mich als zuseher schon manchmal betroffen......
    • Fritz schrieb am 03.06.2014, 00.00 Uhr:
      Genau richtig. Lieber Wildlachs, aber hält selten. Genau so sind Jakobsmuscheln und Entenbrust immer dabei. Ohne geht's wohl nicht.
  • Conrad schrieb am 14.04.2014, 00.00 Uhr:
    Nein, das muss wirklich nicht sein: Die offenbar bezahlten Claquere haben sich jetzt entschieden, jede noch so große Banalität (wie z.B. die Mitteilung, dass es heute Kartoffeln gibt!), mit großem Gejohle und Wow-Wow-Rufen zu begleiten. Aber auch bei der Namensnennung eines beliebigen Kandidaten drehen sie entsprechend am Rad. Das ist nicht nur nicht schön, sondern nicht authentisch.- Stoppt diesen Unfug