Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die liebe Familie
Unser StegreifspielA, 1980–1993

179 Fans- Serienwertung4 20334.33von 6 Stimmeneigene: –
"Die liebe Familie"-Serienforum
Der_Herr_Heinz schrieb am 10.03.2017, 01.44 Uhr:
Schön, daß unser hartnäckiges urgieren Bewegung in die Sache gebracht hat. Eine Rundfunkanstlat wie der ORF wird es doch noch schaffen eine Serie chronlogisch abspielen zu können, oder sie sollen es eben stehen lassen. Jetzt müssen wir den ORF nur noch dazu bringen, die überhaupt nicht eingeplanten, aber vorhandenen Folgen, irgendwann auszutrahlen. Am besten vielleicht im Anschluss an der kompletten Ausstrahlung im Herbst.Ich schaue mir jetzt die ersten aufgenommenen Folge von Zeit zu Zeit nach Lust und Laune an. Einfach köstlich, dieses entschleunigte Fernsehen, diese gemütliche Amtosphäre der 80iger, einfach wunderbar.Was ich so gar nicht in Erinnerung habe, wie hastig und fast schn gehetzt oft zum Radio geeilt wird um selben abzudrehen, oft mitten im Wort, kommt irgendwie seltsam, weil eben jedes mal so hastig. Egal es ist einfach eine schöne Sache, das wieder sehen zu können. Zumal ich damals sicher nicht sehr oft und nur nebenbei diese Sendung laufen habe lassen, mit 12, 13, Jahren eh kloar :-)
Lafite schrieb am 10.03.2017, 16.17 Uhr:
Ich hab die Serie damals (bin Jahrgang ´74) oft mit meiner Oma gesehen, und wir haben uns, wie in der Serie, dann immer Kaffee (ich Kakao) und Mehlspeise gemacht! Das sind so nette Erinnerungen die man irgendwie nicht vergisst, deshalb machts mir auch jetzt wieder Spaß diese Serie zu schauen. Und ich ertapp mich auch dabei, dass ich - sobald ich Zeit hab - immer wieder die ORF-Programmvorschau anklicke um sofort auf Unregelmäßigkeiten beim Programmieren reagieren zu können! Ein ganz schöner Stress ist das :) !
Brigitta schrieb am 10.03.2017, 19.36 Uhr:
Das kannst Du laut sagen.....Stress pur....mir ist heute schon das erste Malheur passiert!
Der ORF hat irgendwie die Beginnzeit verändert und so fehlen mir von der ersten Folge heute ca. 15 Minuten....bin verärgert.Hoffe auf die Community, damit ich diese Folge austauschen kann....reicht mir durchaus eine gerippte Version dieser Folge....kann man gut per WE-Transfer verschicken....Wie schon anfangs gesagt, wenn wer was braucht....gerne....capucetto9@gmx.atSektionschef schrieb am 10.03.2017, 20.06 Uhr:
Alles kein Problem. Bitte eine Liste mit den fehlenden Folgen anfertigen, ich denke bis Serienende werden da noch einige dazukommen.
Am Ende kommt dann das grosse Austauschen der Folgen untereinander.
mfg
SektionschefSektionschef schrieb am 10.03.2017, 20.08 Uhr:
Aja, was mir immer einfällt, wenn ich eine der Folgen sehe ist, dass damals unser Hund jedes Mal zu Bellen begann, wenn jemand in der Folge an der Tür läutete, da usere Türglocke genau den gleichen Klang hatte:-)
mfg
SektionschefLafite schrieb am 10.03.2017, 20.52 Uhr:
Brigitta: Tipp beim Progammieren: Wie schon einmal erwähnt punkto Beginnzeiten: Ich schau´ am Vorabend immer im Teletext bei ORF III und da stehen die genauen - und zwar auf die Minute genauen!! - Beginnzeiten für alle Sendungen des Tages!! Das hat bis jetzt immer exakt geklappt!
Brigitta schrieb am 11.03.2017, 07.42 Uhr:
Danke für den Tipp!
Hatte diese Woche leider durchprogrammiert....von daher.....
Werde dies zukünftig ändern.... (ist mir ja bei den Merians auch passiert...einige Folgen fehlerhaft...na ja)LG / BrigittaKurti_Hewera schrieb am 11.03.2017, 14.20 Uhr:
Liebe Brigitta: mich hätte es am Freitag FAST wie dich erwischt, ich habe in sprichwörtlich letzter Sekunde diese Vorverschiebung bemerkt und hektisch alles nach vorne programmiert. Aber keine Sorge, es ist nichts verloren! Wie meine Vorredner schreiben: wir können uns gegenseitig aushelfen...
@Sektionschef: Ja genau!! Wir hatten ebenfalls exakt dieselbe Klingel! Zwar ohne Hund, aber so mussten wir "Menschen" immer überlegen, war das jetzt an unserer Tür? :-)
Kurti_Hewera schrieb am 09.03.2017, 14.29 Uhr:
Achtung für alle, die regelmäßig aufnehmen:Bereits am nächsten Mittwoch, den 15. März kommt es erstmals zu einer 9.00 Wiederholung am Vormittag. Am Dienstag, 14.März gibt es nämlich eine Nationalratssondersitzung, die mindestens eine der beiden geplanten Folgen "schlucken" wird. Es handelt sich um die Folgen "76 - Steuerberatung" und "77 - Der letzte Samstag".Bitte beim Programmieren berücksichtigen!Grüße an Jakob, Guido, Lafite und alle anderen! :-)
Lafite schrieb am 09.03.2017, 15.26 Uhr:
Danke! Wir sind ja alle so aufmerksam und verfolgen das alles so akribisch genau, dass irgendjemand von uns immer diese BREAKING NEWS veröffentlichen kann!
Ich glaub, die beim ORF schwitzen mittlerweile immer schon, ob auch wirklich das richtige Band zum Abspielen geholt wurde etc etc Bei dieser Vorstellung vor meinem geistigen Auge muss ich schmunzeln!!Jakob schrieb am 09.03.2017, 16.08 Uhr:
Auch von mir ein Danke an alle für ihre Bemühungen und das unablässige Nachbohren, schön, dass man sich zumindest einsichtig zeigt und Flexibilität beweist, vielleicht lässt sich diese Flexibilität dann auch noch ausweiten auf Saisonfolgen und sogar auf die (angeblich) nicht mehr abspielbaren/verfügbaren.
Lieben Gruß und weiterhin soviel Freude an den Wiederholungsfolgen wie ich sie momentan hab
JakobOnkelGuido schrieb am 09.03.2017, 20.31 Uhr:
Herzlichen Dank für die Info, Kurt! Ich "ertappe" mich inzwischen auch dabei, 2x am Tag auf die ORF-Programmvorschau zu blicken, ob es irgendwelche spontane Änderungen gibt. Offenbar ist unsere community inzwischen doch als wichtig (meinetwegen auch als "lästig") erkannt, sodaß sie die Programmverantwortlichen nicht mehr ignorieren.
Hilla schrieb am 08.03.2017, 17.00 Uhr:
Hallo liebe Fangemeinde der LF. Ich bin neu hier in dieser
Community, aber als großer Fan der Lieben Familie fühle ich mich hier unter Gleichgesinnten. Wie Ihr alle bin ich total glücklich über die derzeitige Wiederholung der Serie, aber ich habe seit Jahren das Problem, dass ich wie verrückt überall nach einer kompletten Aufzeichnung ALLER Folgen suche-wer kann mir bitte weiterhelfen?? Außerdem ist die Wiederholung lückenhaft.Sektionschef schrieb am 09.03.2017, 20.30 Uhr:
Hallo
Leider, die Serie gibt es nicht zu kaufen, deshalb haben viele, so wie ich auch, begonnen, die Folgen aufzunehmen und am Ende digital auf Festplatte oder DVDs zu haben.
Einige von hier, ebenfalls so wie ich, besitzen auch VHS Mitschnitte von früher. Ich denke, am Ende der Serie sollten wir dann zuerst alle fehlenden, digitalen Folgen untereinander austauschen und danach die noch fehlende Folgen mittels der VHS-Aufzeichnungen(auf den PC überspielt) ergänzen.
Leider dürften einige Folgen selbst beim ORF verschollen sein, trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass wir am Ende dann nur eine geringe Anzahl von fehlenden Folgen haben werden.
mfg
Sektionschef
Kurti_Hewera schrieb am 04.03.2017, 00.31 Uhr:
EILMELDUNG: Der ORF scheint jetzt eine Lösung für das Problem mit dem Entfall der Sendungen bei Parlamentsübertragungen gefunden zu haben!Ich darf das hier direkt von der ORF III - facebook-Seite kopieren:*****************************************************************************************************
Liebe Fans der Serie,
es ist uns bei ORF III bewusst, dass sie sich gedulden mussten. Die Ausstrahlung von „Die liebe Familie“ hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Erneut möchte ich mich für die entfallenen Folgen bei Ihnen allen entschuldigen. Wir denken nun eine Lösung für die Zukunft gefunden zu haben, die ich Ihnen nun mitteilen möchte:
An Tagen an denen Nationalrat oder Bundesrat ausgestrahlt wird und Folgen deshalb entfallen, werden diese am kommenden Tag ab 9 Uhr morgens am ursprünglichen Wiederholungs-Slot erstausgestrahlt.Dies tritt bereits an folgenden Tagen in Kraft:
5.4., 11.5., 16.5. & 17.5.An Tagen an denen auf Grund von Nationalrat oder Bundesrat schon früher bekannt war, dass die Serie ausfallen wird, werden diese Tage gar nicht mit Folgen geplant.Wir nehmen daraufhin am kommenden Tag einfach wieder die ursprüngliche korrekte Reihenfolge auf. Dies findet an folgenden kommenden Tagen statt:
29.3. & 30.3., 26.4. & 27.4.Ich hoffe, dass wir alle nun gemeinsam die weitern Folgen genießen können!
LG Michael Geyer ORF III
****************************************************************************************************Zitat Ende.
OnkelGuido schrieb am 03.03.2017, 08.23 Uhr:
Liebe Freunde, ein frühes Erwachen in meinem Budapester Hotel und das Warten aufs Frühstück haben mich jetzt einmal den "Sendefahrplan" bis zur Folge 104 studieren lassen (in der Kombi aus den hier gelisteten Folgen und den jetzt bis 24. März vorliegenden Sendedaten auf der ORF-Homepage). Für die glücklichen Besitzer von "Altbeständen" wird dies vielleicht von Interesse sein - und auch ein flehentliches Fragen...Entfallen werden 8 Folgen: 62, 64, 73, 80, 86, 87, 97, 99. Verschollen sind (wobei ja dank Jakobs Recherche bekannt ist, daß die 70er vorhanden wäre, aber im ORF scheint das niemand zu interessieren): 61, 70, 103. Wegen Überlänge von 104 Minuten nicht gezeigt wird 78.Kurios sind die Folgen vom 21. März: Statt 86 und 87 sehen wir 101 (Eifrige Helfer) und 102 (Arztvisite). Gem. mit der Folge 104 von nächster Woche wird da fast schon ein "alternativer Folgen-Handlungsstrang" aufgezogen!!
OnkelGuido schrieb am 03.03.2017, 08.27 Uhr:
Ach ja, eine Ergänzung: Die Sache mit dem "Brief" (Folge 97) hab ich gestern dem ORF gemeldet, bin aber jetzt mal Pessimist...
Kurti_Hewera schrieb am 03.03.2017, 11.19 Uhr:
Entstehen diese Ausfälle deinen Infos nach aufgrund von unerwartet eingeschobenen Live-Berichterstattungen oder sind die von vornherein nicht vorgesehen gewesen?
(Kommentare erspare ich mir, denn sonst wird es schon langweilig, ich glaube, wir alle denken uns "unseren Teil") :(OnkelGuido schrieb am 03.03.2017, 12.08 Uhr:
Soweit ich das mit dem Terminkalender auf der Parlamentshomepage abgleichen konnte, sind diese Ausälle von vornherein geplant gewesen. Wie ich schon mal geschrieben habe - Ungemach droht derzeit "nur" für den 16., wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob auch Sitzungen des BUNDESrates zwingend live übertragen werden. Aber die urwichtige Münchener Friedenskonferenz wurde ja auch erst 1 Woche davor eingeschoben (daa betraf den Entfall 36 und 37). LG
Jakob schrieb am 03.03.2017, 15.58 Uhr:
Danke für deine Bemühungen und informativen Recherchen, Onkel Guido, ich könnt mir vorstellen, dass die Folgen 86 + 87 - Zahnweh und WEIHNACHTSsterne bzw. Die KRAMPUSparty - auf der Strecke bleiben wegen der falschen Jahreszeit. Um so dümmer, da man Folgen, die das im Titel nicht hinausposaunen, aber genauso Weihnachts/Oster/Krampus-Folgen sind, doch zeigt. Mal sehen, was beim 'Brief' rauskommt und ob sie die 1989-'Mieterversammlung'-Folge dann ebenfalls wieder durch die 1982-Version ersetzen.
Lieben Gruß an alle
Cyberpylot schrieb am 27.02.2017, 15.23 Uhr:
Bin neu hier, aber ein alter Fan der Sendung. Auch bei mir ist der Ärger über die Ausstrahlungsweise groß! Habe mich schon bei der letzten Wiederholung über die fehlenden Sendungen geärgert. Ich werde aber auf jeden Fall nach den VHS-Kassetten von Anno dazumal kramen - habe aber damals auch nur in Longplay aufgenommen. Leider muss ich die Cassetten 1-5 erst suchen, die anderen stehen im Wohnzimmer.
Sektionschef schrieb am 27.02.2017, 17.51 Uhr:
Super! Ich nehme an du nimmst ebenfalls die Folgen nun digital auf. Am Besten, du fertigst dir eine Liste mit allen fehlenden Folgen an, um dann am Ende der Serie an der gemeinschaftliche Komplettierung mitzuwirken.
mfg
SektionschefCyberpylot schrieb am 27.02.2017, 18.34 Uhr:
Selbstverständlich!
Ich nehme auf DVDs auf - allerdings habe ich 1+2 versäumt.wolfwolf schrieb am 28.02.2017, 19.02 Uhr:
Dies " Ausfälle " einzelner Sendefolgen bei Serien werden zum großen Teil aus wirtschaftlichen Gründen gemacht !
Da der ORF keine Werbungsunterbrechung bei der Ausstrahlung hat könnte ja jemand diese Folgen kopieren und verkaufen !
Um das zu verhindern , gibt es immer wieder - auch kurzfristig - beschädigte Bänder oder andere Ausreden um die komplette Ausstrahlung der Serie zu verhindern ! Wird nie jemand verantwortlicher zugeben , ist aber so !OnkelGuido schrieb am 01.03.2017, 06.17 Uhr:
Andere Serien - wie z.b. Montevideo, Der Leihopa oder derzeit. "Ich heirate eine Familie" wurden bzw. werden aber schon gezeigt.
Die LF hat 384 Folgen und die Wiederholung ist mit einem gewissen planerischen bzw. konzeptionellen Aufwand verbunden. Man muß sich etwas in die Materie einarbeiten und einen "Sendefahrplan" erstellen. Dabei könnte eine Aufstellung aller Folgen, wie sie bei wikipedia schon vor Jahren erfolgt ist, helfen, um z.b. Folgen zu vertauschen, wie es mit dem "Karsamstag" passiert ist und in ca. drei Wochen mit dem "Brief" passieren wird. Vermutlich fehlt dem ORF das Geld, es fehlt an Leidenschaft und Herzblut, es fehlt eine kompetente Person, die sich dieser Serie mit Feuer und Eifer annehmen würde. Stattdessen sind offenbar wenig motivierte Programmplaner am Werk, die mit marginalem Sachverstand irgendwie vor sich hinschuldern. Daß bewußte Boshaft dahintersteckt, soweit würde ich nicht gehen. Ich sehe durchaus ähnliche Strukturen an meinem Arbeitsplatz, wo es u.a. um die Erstellung von exakten Signaturen für Bücher geht...OnkelGuido schrieb am 01.03.2017, 06.18 Uhr:
sollte: hinschludern heißen. Entschuldigung für den Vertipper!
Kurti_Hewera schrieb am 01.03.2017, 16.03 Uhr:
Lieber Guido: Das mit dem "Brief" sollten wir unbedingt aber vorher gegenüber dem ORF aufklären - denn das KANN ja nur ein Versehen sein. Wenn wir das kurz "melden" und wir an eine freundliche Mitarbeiterin gelangen, müsste man das doch auf den "Karsamstag" umändern lassen können?? -> BITTE ALLE HIER UM KURZE MITTEILUNG AN DEN ORF! (Stichwort: man wiederholt irrtümlich am 28.März die Folge 29 die ohnehin schon gesendet wurde, stattdessen hätte es die Folge 19 - Karsamstag sein sollen!)PS: Ja ich sehe auch keine böse Absicht, sondern eher gelangweilte Ahnungslosigkeit bei den Mitarbeitern, die wohl mit den emotionalen Reaktionen einer unerwartet großen Fangemeinde nicht gerechnet hatten.
Lafite schrieb am 01.03.2017, 18.23 Uhr:
Es gibt den Titel "Der Brief" wiederum 2 x: Folge 29 + 97 tragen diesen Titel, d.h. es muss dieses Mal die chronologisch richtige Folge 97 "Der Brief" vom 25.2.1984 gesendet werden! Das müssen wir dem ORF melden!! Sonst vertauscht vielleicht wieder ein Mitarbeiter die Sendebänder :) !
OnkelGuido schrieb am 23.02.2017, 13.56 Uhr:
BREAKING NEWS ! Diese Botschaft wird unseren Kurti Hewara sicher sehr freuen und natürlich alle anderen auch: Die entfallenen Folgen 13 (Eine spanische Geschichte) und 14 (Die Einladung) werden jetzt tatsächlich wiederholt, und zwar am Donnerstag 16.03.!! Hoffen wir jetzt nur noch, daß nicht irgendwo wieder eine wichtige Weltfriedenskonferenz oder eine Landtagssitzung anberaumt wird...
Kurti_Hewera schrieb am 23.02.2017, 14.54 Uhr:
Lieber Guido, vielen Dank für dein permanentes Engagement in dieser Sache! (auch natürlich an Jakob und Lafite etc)
Lafite schrieb am 23.02.2017, 17.01 Uhr:
Onkel Guido hat mir diese BREAKING NEWS vorweggenommen. Ich hab heut dieselbe Info vom ORF erhalten. Übrigens: der Grund warum die Weihnachtsfolge 1982 und Osterfolge 1983 ausfällt ist, "dass diese Folgen thematisch nicht in die Zeit passend sind". Also so eine Antwort von einem öffentlich rechtlichen Sender zu bekommen ist mehr als peinlich!! Da dürfte man dann im Winter auch nicht "Ein Schloss am Wörthersee" wiederholen... Wirklich zum Lachen - wenns nicht so traurig wär!
Kurti_Hewera schrieb am 23.02.2017, 17.55 Uhr:
Das bedeutet: der ORF hat also MEHR Angst vor Zusehern, die sich über Weihachtsbäume im März beschweren (gibt es solche Leute überhaupt?), als vor TREUEN Liebe-Familie-Anhängern, die halt gerne auch die gemütlichen Weihnachtsfolgen im richtigen chronologischen Zusammenhang sehen möchten. Was sagt das über den ORF aus?
Brigitta schrieb am 23.02.2017, 20.22 Uhr:
Danke für die guten Neuigkeiten....das hoffe ich auch, daß da nix dazwischenkommt.Wobei wegen den Wiederholungen, die Folgen 36-39 fehlen ja auch - lt. meiner Liste, oder ist mir da was entgangen??Vielleicht weiß ja jemand Bescheid....
Jakob schrieb am 24.02.2017, 08.33 Uhr:
@Lafite: danke für deine Infos bzgl. der ausgefallenen Jahreszeitenfolgen, tw. hat man diesen Blödsinn schon bei der Wh. vor 20 Jahren praktiziert. Dann wollen wir nur nicht hoffen, dass demnächst alle Nikolaus-, Allerheiligen-, Faschings- und Frühlingsfolgen auch unter diese Sperre fallen bzw. dass bei den Weihnachts.-/Osterfolgen aus dem Titel der Inhalt nicht ersichtlich ist.
Danke an alle für Ihre Bemühungen,
liebe Grüße JakobOnkelGuido schrieb am 24.02.2017, 08.45 Uhr:
So, die Folgen 56 und 57 (wären am 2. März drangekommen) sind jetzt auch weg (erraten: Nationalratssitzung) und für den 16. März dämmert auch schon Unbill am Horizont - in Form einer Bundesratssitzung. Noch sind 13 und 14 aber "drinnen"...
Lafite schrieb am 24.02.2017, 15.03 Uhr:
Tatsächlich, jetzt fallen auch am 2.3. die Folgen aus! Also ehrlich: Ich glaub ich steig aus. So gern ich die Serie zum Wiedersehen mag, aber das geht mir so auf die Nerven. Und ich versteh nicht, dass man beim ORF nicht einsehen mag (trotz aller Programmänderungen) eine Serie nicht chronologisch zu senden!! Diese fadenscheinigen Begründungen (die Serie kann nicht nach hinten verschoben werden, kurzfristig kann man Folgen nicht ändern, thematisch muss jahreszeitlich auf Folgen verzichtet werden) sind eigentlich ein Skandal für einen Fernsehsender! Was sitzen da für Verantwortliche?? Man kann nach Ausfallen zweier Folgen nicht am nächsten Tag das entsprechende ausgefallene Band einlegen und abspielen???
Nein, ehrlich: der ORF hat gewonnen. Ich geh ihm nicht mehr auf die Nerven und schau diesem stümperhaften Spiel nimmer zu! Schade!!Sektionschef schrieb am 24.02.2017, 18.35 Uhr:
Nor nicht den Mut verlieren. Mal sehen wieviele Folgen uns insgesamt am Ende fehlen werden und wieviele wir davon durch VHS Kopien ersetzen können.
Ich bin ebenfalls sehr verärgert über den ORF aber trotzdem besser es fehlen Folgen als es würde die Serie gar nicht wiederholt werden.
mfg
SektionschefLafite schrieb am 24.02.2017, 19.13 Uhr:
Ja, Sektionschef, hast eh recht. Ich hab mich im Moment des Lesens, dass wieder 2 Folgen ausfallen so geärgert, dass mir die Nerven ein bisschen durchgegangen sind. Ich versteh halt die Denkweise nicht: Man sendet eine Serie (wurscht welche das wäre - aber eine Serie besteht aus zusammenhängenden Einzelfolgen!), setzt sie an einem Termin an, wo man weiß, dass häufig Änderungen stattfinden und findet es nicht der Mühe wert - oder denkt gar nicht so weit?? - ausgefallene Serienfolgen nachzuholen bzw chronoligisch fortzusetzen. Ich find das nämlich so dämlich...!
Aber ich hör schon auf zu jammern. Stimmt schon: Gott sei Dank sehn wir mal wenigstens wieder einen Großteil der Folgen dieser Serie!Kurti_Hewera schrieb am 25.02.2017, 00.01 Uhr:
Lieber Lafite, mir geht es ähnlich wie dir, auch für mich ist diese permanente Achterbahn zwischen Vorfreude auf bestimmte Folgen und Enttäuschung über das unflexible Verhalten des ORF ein unangenehmer Nervenkitzel. Ich darf aber zwei hoffnungsvolle Dinge zu bedenken geben:1.) Der ORF hat vor wenigen Tagen zum ersten Mal in dieser Angelegenheit zumindest bei den Folgen 13 und 14 insoweit eingelenkt, als man die später dann irgendwie in den Ablauf hineingezwängt hat. Vielleicht ist damit ein Präzedenzfall geschaffen für die anderen noch entfallenden Folgen, die dann jeweils 1-2 Monate später nachgeholt werden, wenn der jeweils neue Sendeplan erstellt wird.2.) Ich finde die Qualität unserer Community hier sehr wertvoll. Ich denke, dass wir uns zusammen einiges aufbauen können. Wenn der freundschaftliche, kollegiale Ton hier so erhalten bleibt, dann können wir vielleicht gegen Ende der Ausstrahlung einfach gegenseitig persönlich Kontakt aufnehmen, und einfach ergänzen was aus alten VHS-Ausstrahlungen und aktuellen ORF III Wiederholungen vorhanden ist, so nach dem Grundsatz: "was EINER von uns hat, können gerne auch ALLE anderen haben". (Einige dieser privaten Kontakte sind ja auch tatsächlich schon entstanden!). Ich beteilige mich gerne!In diesem Sinne, lasst uns nicht verzweifeln. Abgerechnet wird erst am Ende (ca. im Herbst) und erst dann sehen wir das wahre Ausmaß. (siehe Punkte 1+2). Ich vermute, dass wir ALLE eine sehr schöne Sammlung zusammen bekommen werden. Für viele schöne Nostalgie-Stunden mit unserer lieben Familie!
Sektionschef schrieb am 25.02.2017, 13.02 Uhr:
Jup, sehe ich genauso. Daher sollte jeder von uns eine Liste mit den Folgen führen, die er am Ende dann benötigt. Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere auch Folgen verpassen wird, die sehr wohl ausgestrahlt wurden. Über die lange Zeit kann noch viel passieren...
mfg
Sektionschef
Lafite schrieb am 23.02.2017, 08.56 Uhr:
Interessant: Jetzt wird heute doch kurzfristig geändert (das geht ja laut ORF nicht...!) und die Folge "Besuch eines Minsisters" aus dem Jahre 1987 völlig aus der Reihe gezeigt?!?! Also, das ein öffentlich rechtlich Sender so chaotisch mit der Whlg einer Eigenproduktion umgeht ist wirklich UNFASSBAR!! Eine Schande für die Verantwortlichen!!
OnkelGuido schrieb am 23.02.2017, 10.03 Uhr:
Hab ich heut früh beim Programmieren auch mit Schrecken gesehen. Ich habe kurzerhand gegen 8.30 beim Kundendienst angerufen, die sehr freundliche Dame meinte (nach Rückfragen, mußte einige Minuten warten), sie können sich das auch nicht erklären, event. gäbe es ein technisches Problem mit dem Sendeband. Sie wollte mich zurückrufen, sobald sie Näheres wisse. Auf den Rückruf warte ich noch...
Jakob schrieb am 23.02.2017, 10.29 Uhr:
Danke für deine Bemühungen, Onkel Guido, und wenn's denn wirklich technische Schwierigkeiten sind bei der Folge 'Familienalbum', dann könnte man doch zumindest eine der schon ausgefallenen Folgen nachholen und nicht eine von fünf Jahren in der Zukunft, womit man ja auch die ganze Handlungsreihenfolge durcheinanderbringt.
Lafite schrieb am 23.02.2017, 11.04 Uhr:
Ich seh das genau so. Wie gesagt: Es ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten!!
OnkelGuido schrieb am 23.02.2017, 11.59 Uhr:
Die Mitarbeiterin von ORF Kundendienst hat jetzt zurückgerufen: Die Folge 47 kann "aus technischen Gründen" nicht gesendet werden, auch in absehbarer Zeit nicht. Der "Ministerbesuch" von 1987 ist also wirklich ein kurzfristiger Lückenbüßer. Erinnert mich etwas an die Situation vor ein paar Jahren, als zdf-Kultur "Dalli Dalli" wiederholt hat. Auch hier sind immer wieder Folgen sehr kurzfristig ausgefalllen, weil erst unmittelbar vor der Ausstrahlung zum Teil massive Bandschäden entdeckt wurden und das will man den Zusehern offenbar nicht zumuten. Die erste Folge der "Starparade", einer ZDF-Produktion in den Jahren 1968-1980 (Moderation: Rainer Holbe), ist im ZDF-Archiv in Mainz noch erhalten (2 bis 13 gelten als verschollen), wird aber nicht gezeigt, weil die ersten fünf Minuten ohne Ton sind (hier konnte ich allerdings im 2. Versuch eine Kopie erhalten...)
OnkelGuido schrieb am 14.02.2017, 09.25 Uhr:
Hab mir gerade die Terminplanung (Sendetermine) hier auf Fernsehserien.de angeschaut - und bin vor Schreck fast erstarrt: Wenn es denn stimmen sollte, keine LF vom 15.03. (Mi) bis 23.03. (Do). Episode 77 ("Der letzte Samstag") wird am 14. März noch gesendet, 78 ("Familienausflig nach Baden") fällt wegen Überlänge eh aus - ja, und dann fallen sage und schreibe dreizehn (!!) Episoden aus (79 bis 91). Erst am 24. geht es dann mit Nr. 92 ("Die Strohwitwer") weiter. Aber, ich hoffe immer noch, daß es sich nur um einen Übermittlungsfehler handelt. Falls der worst case eintreten sollte: Hätte jemand aus der community die Folgen (Zeitraum Oktober - Dezember 1983) noch auf VHS?
OnkelGuido schrieb am 14.02.2017, 10.53 Uhr:
UPDATE - Entwarnung: Die Folgen sind hier NICHT aufgeführt, sind aber in der Programmplanung enthalten. Hatte ein Telefonat mit einem freundlichen Mitarbeiter von ORFIII und er hat mir für den 15. und 17. März (beispielhaft) die Episoden nennen können, es hat seine Richtigkeit. Also bitte nicht erschrecken!
Kurti_Hewera schrieb am 14.02.2017, 20.27 Uhr:
Lieber Guido, schreck uns nicht so)) Und vielen Dank fürs Telefonieren! Grüße, Kurtl ))
Sektionschef schrieb am 14.02.2017, 21.32 Uhr:
Zu aller Not habe ich dann auch noch alte Folgen auf VHS, die kann ich dann gerne für alle Sammler beisteuern.
Es gab doch mal die Aussage, der ORF sendet nur 59 Folgen? Wahrscheinlich ist gemeint, dass nach Ausfall aller Folgen am Ende nur 59 übrig bleiben ;-)
mfg
SektionschefKurti_Hewera schrieb am 14.02.2017, 22.20 Uhr:
Eine Folge um die es mir SO Leid tut, wäre die nicht gesendete Folge 13 - Eine spanische Geschichte. Dort tritt zum ersten Mal Onkel Kurt auf, diesmal als Südamerikaner mit genialem spanischen Akzent und ist wieder einmal darauf aus alle um Geld anzugehen. Über diese Folge würde ich mich SO freuen, wenn die jemand hätte. Kann im Gegenzug gerne die ECHTE Karsamstag-Folge Nummer 19 bereitstellen! (VHS-Digitalkopie)
Lafite schrieb am 16.02.2017, 14.07 Uhr:
Lieber Kurt Hewera, wie mir der ORF mitteilte, werden die Folgen 13 (span. Geschichte) und 14 (Einladung) nachgeholt!! Sendetermin noch unbekannt! Also: ein Hoffnungsschimmer (für dich). Ich bin ja noch immer dran, dass der ORF ab Montag mit der Folge 36 fortsetzt und nicht 4 Folgen auslässt! Vielleicht schreibt einer von euch auch noch einmal diesbezüglich!
Kurti_Hewera schrieb am 16.02.2017, 20.36 Uhr:
Lieber Doktor "Lafite" - vielen Dank für diese sehr guten Nachrichten! Von meiner Seite her würde es ohnehin schon reichen, wenn der ORF die fehlenden Episoden eben hintendran hängt. Ich fürchte mit dem "Nachreihen" wie von Ihnen erhofft wird es deshalb nichts, da es in den ganzen Sendeplänen/Programmzeitschriften etc eben schon so eingetragen ist. Da fürchtet der ORF wohl das "Durcheinander". Aber hintendran ist auch sehr schön!!
Kurti_Hewera schrieb am 16.02.2017, 20.37 Uhr:
PS: Verzeihung für das Siezen, natürlich bin ich ebenfalls per "du" ansprechbar!!!
Sektionschef schrieb am 16.02.2017, 22.23 Uhr:
Sollte Folge 13 nicht gesendet werden, kann ich euch mitteilen, dass ich diese auf VHS habe.
mfg
SektionschefKurti_Hewera schrieb am 16.02.2017, 22.46 Uhr:
wobei wir 2 ja nur verschwägert sind, bin ja "nur" der Bruder von Hilla ... aber selbstverständlicherweise per du :)
OnkelGuido schrieb am 17.02.2017, 08.29 Uhr:
Erste VHS-Bänder gesichtet! Bei den "frühen" Folgen schaut es leider weniger gut aus, da hab ich nur noch 34 (in der schon geschnittenen Fassung, wurde jetzt bereits gesendet), 75, 94 und 111 gefunden. Ich hatte einmal wesentlich mehr, aber die Bänder waren seinerzeit recht teuer und wurden halt irgendwann für andere Aufnahmen "recycelt". Die Aufzeichnungen ab der Herbstsession 1992 bis Dez. 93 dürften dagegen relativ vollständig sein. Die Qualität ist leider stark schwankend.
Jakob schrieb am 17.02.2017, 09.54 Uhr:
Hab zuletzt ebenfalls mal meine alten Bestände gesichtet, soweit dürften noch die meisten Aufnahmen von der Wiederholung 1997/98 vorhanden sein, tw. auch schon mal auf DVD überspielt, halt leider soweit auch gekürzt (nur die 'Heurigen'-Folge hab ich einstündig) und qualitativ ebenfalls schwankend, mir gings wie Onkel Guido, die Bänder waren teuer und bei einer Serie mit fast 400 Folgen kam einiges zamm, sodass ich vieles leider nur in LP aufgenommen (was beim Abspielen auf diversen Rekordern dann leider die üblichen Schwierigkeiten macht) bzw. Aufnahmen noch von der Erstausstrahlung ab Mitte der 80er wieder gelöscht habe.
Es wären allerdings bislang alle Folgen bis auf der verschollene 22. vorhanden, tw. auch durchaus in passabler Qualität, halt bis auf den 'Heurigen' gekürzt, vielleicht helfen ja die Anfragen beim ORF, dass die bislang fehlenden nachgeholt werden, grad Folgen wie 'Wenn der Wurm drinnen ist', 'Faschings'gschichten' und 'Ein Essen mit Hindernissen', die gestern und heute dran gewesen wären, find ich sehr amüsant. Vorhanden wären übrigens auch die Langfolgen 'Hillas Geburtstag' und 'Baden-Ausflug'.
Viele Grüße
JakobKurti_Hewera schrieb am 17.02.2017, 11.09 Uhr:
Das sind meine Bestände:
http://www.directupload.net/file/d/4635/mva2tzx4_png.htmLieber Jakob und Guido: die aus meiner Sicht einfachste Variante wäre es die fehlenden Folgen (gerade die Langfolgen!) auf youtube hochzuladen, und dort als "nicht gelistet" zu veröffentlichen. Wir können dann hier im Forum die links austauschen. So umgehen wir eine mögliche Rechteproblematik, falls man das nicht offiziell hochladen dürfte!PS: "Baden" und "Geburtstag" wäre ein Traum!!! .... :-)OnkelGuido schrieb am 17.02.2017, 12.32 Uhr:
@Jakob: Du hast (ich hoffe, die "Du-Anrede" ist unter "Familen"-Freunden okay) die 42 (Hillas Geburtstag - mit Auftritt von Robert Hochner) und 78 (Familienausflug nach Baden) tatsächlich noch? Das wäre ja sensationell - die Nachricht färbt mir das ganze trübe Wochenende bunt!! Ich bin halt eher der "haptische Typ" und hab ganz gerne DVDs... könnten wir irgendwie "ins Geschäft kommen"? (palfrthom@gmx.at). Herzliche Grüße, Thomas P.
Jakob schrieb am 10.02.2017, 08.35 Uhr:
Leider scheint man sich auch wieder an die alberne Unsitte zu halten, die es z.T. schon bei der Wiederholung vor 20 Jahren gab, jahreszeitlich 'unpassende Folgen' auszulassen, also die Weihnachtsfolge 1982 und die Osterfolge 1983.
Sektionschef schrieb am 10.02.2017, 22.08 Uhr:
Irgendwie reihen sich da Misstände zusammen, das glaubt man ja gar nicht wie unprofessionell der oRF da ist. Wollen sie dann die Weihnachtsfolge heuer zu Weihnachten bringen, oder was?
Zu alle dem kommt ja noch hinzu, dass der ORF generell bei ORFIII sehr amateurhaft wirkt, was Programminformation und Sendepünktlichkeit betrifft. Schon öfters wurden, speziell Sonntag Nachmittags, andere Sendungen gezeigt als in den Programmzeitschriften angekündigt bzw. oft gibt es keine Inhaltsangaben via EPG oder Programmzeitschriften zu den Sendungen. Die Sendezeit ist manchmal auch seeeehr unpünktlich. Bei den LF-Folgen nehme ich sicherheitshalber immer 1h vorher und nachher auf, um halbwegs sicher sein zu können, dass die Folgen auch wirklich drauf sind. Solche Misstände gibt es seltsamerweise bei ORF1+2 nicht.
Man könnte meinen, ORFIII wir von den Lehrbuben betrieben.
mfg
SektionschefLafite schrieb am 11.02.2017, 09.17 Uhr:
Tipp: Ich schau auf ORF III Teletext (Programmseiten), da stehen (meist schon einen Tag vorher) die genauen(!) Beginnzeiten, die dann wirklich eingehalten werden z.B. begann die LF gestern um 14:53h und endete um 16:31h. Ich nehm dann 5 Min vorher und nachher auf, das hat funktioniert!
Kurti_Hewera schrieb am 09.02.2017, 17.08 Uhr:
habe gerade DAS gefunden!
http://www.orf-watch.at/Kritik/2017/02/1005es scheint viele von uns zu geben!!
Lafite schrieb am 09.02.2017, 14.24 Uhr:
Übrigens: Ich dachte immer, ich bin der Einzige weit und breit, der sich an diese Serie erinnert und sich freut, dass sie wieder einmal gezeigt wird! Dass es noch andere "Fans" gibt hat mich erstaunt. Schön!
Lafite schrieb am 09.02.2017, 12.10 Uhr:
Jetzt hab ich grad eine Antwort vom ORF bekommen: "Sendungen können kurzfristig ausfallen und aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden! ORF III bedauert die Ausfälle. Die falsche Karsamstagsfolge geht auf einen Redakteur zurück, der die Folgen bei der Archivsuche vertauscht hat!"
Also: Ich glaub es handelt sich beim ORF wirklich um einen Schülersender. Unfassbar diese Reaktionen!
Aber ich wiederhole mich gerne: Nicht aufgeben!!
Nici13 schrieb am 09.02.2017, 11.38 Uhr:
Ich hatte mich sooo auf die Wiederholung der Serie gefreut. Seit Jahren hab ich immer mal wieder nachgefragt, ob es denn die Serie auf DVD geben wird, oder ob man sie eben wieder mal zeigen kann.... nun wird sie gezeigt... aber wie.Ihr wisst es eh schon alle. Die Sendezeit variiert, mal fehlt mir der Anfang, mal der Shluss und dann komplette Folgen weil man sie einfach ausfallen laesst. Ich bin sehr, sehr enttauscht. Gibt es jemanden hier der die Folgen als avi aufnimmt und mir kopieren koennte? Vielleicht macht das ja jemand und koennte mir damit helfen. Bitte einfach eine Email an bittersweetpotion@gmx.net Ich waer euch sehr dankbar. Im Endeffekt moechte ich sie gern auf meine Festplatte kopieren, denn normale selbstgebrannte DVDs sind leider, meiner Erfahrung nach, nicht fuer die Ewigkeit,
Sektionschef schrieb am 09.02.2017, 19.37 Uhr:
Hallo
Ich nehme die Folgen als mpeg2 Dateien(.mpg) auf und brenne dann zusätzlich auch auf DVD.
Stelle meine Dateien gerne zur Verfügung.
mfg
SektionschefNici13 schrieb am 10.02.2017, 11.14 Uhr:
Hallo Herr Sektionschef!Ja wenn das ginge waere das super. Wie koennte ich die dann bekommen? Am ehesten bin ich per Email zu erreichen, hier schau ich nicht immer rein.Vielen Dank jedenfalls erst mal fuer die schnelle Reaktion. :)Nici
Sektionschef schrieb am 12.02.2017, 12.29 Uhr:
Hallo
Eine Folge hat so ca. 1,1GB als mpeg2 Datei. Da kommt für die ganze Serie schon einiges zusammen.
Wenn es darum geht alle Folgen zu übernehmen, dann geht das nur durch Überspielen von Festplatte zu Festplatte. Einzelne Folgen könnten auch über einen Server getauscht werden.
Genaueres sollten wir vereinbaren, wenn die Serie zu Ende ist. Vielleicht machen wir dann eine "Wander-Festplatte", die von Interessent zu Interessent wandert...
mfg
SektionschefBrigitta schrieb am 15.02.2017, 13.02 Uhr:
Hallo zusammen!Das mit der Wanderfestplatte wird so nicht funktionieren....bei irgendjemandem verschwindet sie....sage ich aus Erfahrung.Gutes und probates Mittel um einzelne Folgen zu versenden ist WE-Transfer, man benötigt dazu nur eine E-Mail des Empfängers und der kann die Folge dann downloaden ohne zusätzliche Kosten...Nachteil: die Folgen bleiben nur ca. 7 Tage online....dann wird automatisch gelöscht....Klappt wunderbar....meinerseits schon häufig praktiziert.....Eine Möglichkeit wäre noch ein Hoster, da musst Du jedoch schon bezahlen um einigermassen schnell etwas zu bekommen....die Teile bleiben allerdings länger online....Müsste man probieren....LG / Brigitta
Der_Herr_Heinz schrieb am 08.02.2017, 20.40 Uhr:
Man kann wirklich nur an alle Fans und Zuseher appelieren sich an den ORF Kundendienst kundendienst@orf.at oder +43 (0)1 870 70 30 zu wenden und dort ordentlich seinen Ärger deponieren. Die bislang versemmelten Folgen, immerhin schon 3 an der Zahl nach nicht einmal noch 1 Monat Ausstrahlung MÜSSEN über irgendeinen Weg nachgeholt werden. Auf Facebook auf der ORF 3 Seite wird lapidar kundgetan, daß diese Folgen halt einfach nicht gezeigt werden, gehts noch? Man muss den ORF da schon Feuer untern Gesäss machen, weil so laifenhaft und ignorant kann vielleicht ein Schülersender agieren, aber doch nicht von allen durch Gebühren finanzierte Senderanstalt. Umso lauter die Kritik dort wird, umso eher wird man was tun müssen. Also schnappt eure Telefone und tippt in die Tasten!
OnkelGuido schrieb am 09.02.2017, 04.14 Uhr:
Das Beschwerdemanagement des ORF ist in der Tat in diesem Fall extrem unprofessionell. Ich habe mich vor drei Tagen an den ORF gewandt, einmal via e-mail, einmal via facebook, mit dem Vorschlag, die Folgen nachts zu wiederholen. Keinerle Reaktion bis jetzt. Am empörendsten ist aber die Reaktion des "Kopierservice", welcher die Anfertigung von DVD-Kopien aus fadenscheinigen Gründen ("rechtliche Probleme") untersagt. Ich habe sehr viel im Internet in den letzten Tagen recherchiert und herausgefunden, daß im Jahre 2005 sehr wohl Kopien der Lieben Familie hergestellt worden wären (jemand regt sich über die hohen Anfertigungspreise pro Kopie - 85 Euro - auf).
Jakob schrieb am 09.02.2017, 08.25 Uhr:
Diese 'rechtlichen Probleme' beim Kopieren der 'Familie' scheint es beim ORF erst seit ein oder zwei Jahren zu geben, vorher war es problemlos möglich, Folgen zu erstehen, nach mehrmaligen Rückfragen bzw. je nach dem, welchen Ansprechpartner man hatte, gelang es sogar, die eine oder andere angeblich verschollene Folge aufzutreiben, meist Folgen, die minimale technische Probleme aufweisen (Ton, gelegentlicher Streifen im Bild). So weiß ich inzwischen auch, dass die Folge Nr. 70 - Titel Frühlingsrauschen - auch gefunden wurde bzw. verfügbar wäre.Der ORF scheint einfach ohne großes Interesse an der Sache, an Reihenfolge oder Prüfung möglicher verfügbarer Folgen, die Serie lieblos auf ORF 3 abzuspulen, so versteh ich auch nicht, warum es nicht möglich ist, die Langfolgen (etwa die zu Hillas 65. Geburtstag) ebenfalls zu zeigen, da es vom Schema her leicht möglich wäre.Gruß
Lafite schrieb am 09.02.2017, 09.25 Uhr:
Ich seh es genau so wie "oben" beschrieben: 3 Wochen Ausstrahlung und mehrere Pannen. Unmöglich ist das! Hab gestern wieder an den ORF Kundendienst (Programmanfrage) geschrieben, vor allem was aus den Folgen vom 16.2. und 17.2. wird und das es doch nicht sein kann, dass man am 20.2. einfach nach 4 ausgelassenen Folgen fortsetzt?? Vielleicht - wie der User "oben" beschrieben - können wir alle zusammen die Verantwortlichen zum Umdenken bewegen! Übrigens: die Antwort des ORF steht noch aus. Ich glaub ja, die haben gar nicht damit gerechnet, dass es die Zuschauer so genau nehmen. Wir sind halt doch a bissl mündig...!
Also: eine Woche ist noch Zeit um die 4 dann versäumten Folgen "zu retten"! Ich bleib´ lästig!Kurti_Hewera schrieb am 09.02.2017, 09.44 Uhr:
Meine Kontaktversuche zu ORF III betreffend der fehlenden Folgen umfassen mittlerweile: #1 Anfrage auf facebook, #2 Anfrage auf Twitter, #3 ausführliches (freundliches, aber bestmmtest) EMail an den ORF-Kundendienst. Die Ausbeute: NULL. Keinerlei Antwort oder Entgegenkommen. Kann sich jemand von Euch an das sture Verhalten des ZDF erinnern, als man entgegen dem massiven Protest der Zuseher über Retro-Wiederholungen (zb Dalli-Dalli) einen unerträglich verschandelnden "Retro-Rahmen" gelegt hatte, und stur daran festhielt? Mich erinnert dieses desinterressiert, stur arrogante und unprofessionalle Verhalten des ORF in diesen Tagen sehr an das Verhalten seiner deutschen Kollegen.Mein pessimistischer Verdacht: "Die ziehen das so durch. Auch weiterhin. Einfach lieblos alle Folgen der Reihe nach in den Programmablauf 'reingeworden', und wenn einmal aktuelle Berichterstattungen dazwischen kommen, entfällt das eben ... "So what?".Falls wer vom ORF hier mitliest: Gewiss, Ihr könnt das schon so machen. Nur der Ruf des ORF ist in letzter Zeit sowieso schon nicht der Beste ... Wollt ihr wirklich so weitermachen?? Um UNSER Geld??
OnkelGuido schrieb am 09.02.2017, 10.09 Uhr:
Ich habe vor einigen Minuten Antwort vom ORF erhalten. Man hat die Kritik zur Kenntnis genommen und wird sie an die Programmplanung weiterleiten. Im Klartext: Mail wird gelöscht, passieren wird gar nix@ Jakob: was Sie über die "verschollenen Folgen" schreiben, ist sehr interessant und bestätigt auch meinen vagen Verdacht, daß die Folgen da sind, aber in einem derzeit (noch) nicht sendefähigen Zustand. Man müßte sie halt restaurieren und dazu fehlt - erraten - das Geld (das brauchen die Dancing Stars, aber das ist eine andere Geschichte...)@ Kurt: An den blöden "Retro-Rahmen" in ZDF-Kultur (bei Hitparade, Disco etc.) kann ich mich auch noch erinnern. Er wurde aber - nach massiven Zuschauerprotesten - am 1. Jänner 2014 wieder gestrichen und dann habe ich auch sofort alle ZDF-Hitparaden und Discos archiviert.
Lafite schrieb am 09.02.2017, 10.20 Uhr:
Die Antwort - Kritik weitergeleitet - hab ich vorige Woche auch vom ORF bekommen. Und wieder ein ´Trotzdem´: wir werden wahrscheinlich keine massive große Protestgruppe sein, aber: ich bin noch immer der Meinung: Nicht aufgeben!
OnkelGuido schrieb am 09.02.2017, 10.35 Uhr:
Letztlich bin ich leider Pessimist. Der ORF zieht sein "Ding" knallhart durch und es werden noch etliche Folgen kurzfristig ausfallen. Umso wichtiger - es wurde hier schon oft angesprochen - ist die Kollegialität und der Austausch von uns Fans untereinander. Der eine hat aus Albeständen noch diese, der andere jene Folgen. Gemeinsam können wir der Unfähigkeit des ORF schon etwas entgegensetzen.
Lafite schrieb am 09.02.2017, 12.00 Uhr:
Allem Pessimismus zum Trotz (ich bin auch nicht unbedingt optimistisch....) aber bei 384 Folgen - da dauert die Ausstrahlung ja eine Weile... - müss´ma dem ORF weiterhin immer und immer wieder kundtun, dass wir ALLE Folgen sehen wollen.... Ich versteh ja noch, dass man verschollene Folgen nicht senden kann. Aber das bloße Ausfallen von vorhandenen Sendungen ist unfassbar!
Jakob schrieb am 09.02.2017, 16.26 Uhr:
Meiner Erfahrung nach hat der Erfolg bei Archivanfragen viel damit zu tun, wen man da grad an der Angel hat, wenn's eine/r ist, der sich bemüht und auskennt, sind die Erfolgaussichten meist größer, genau so, wenn man sich hartnäckig erweist und nicht nach der ersten Absage aufgibt *g*.@Onkel Guido: ja, das könnte gut sein, dass die angeblich verschollenen bzw. nicht mehr abspielbaren Folgen relativ einfach zu restaurieren sind, aber da fehlt es wohl an Interesse und Geld. Ausgeschlossen ist natürlich nicht, dass die eine oder andere Folge tatsächlich unauffindbar bzw. verloren oder zerstört ist, mit der Idee muss man sich wohl anfreunden. Ärgerlich in der Hinsicht ist auch, dass man scheinbar beim ORF keine Unterlagen mehr über die Folgen hat - also Titel, Darsteller, Inhalt usw., um die fehlenden zumindest auf dem Papier rekonstruieren zu können.Und sonst scheint man sich - mit zusätzlichen Ärgernissen - wohl einfach an die Vorgehensweise bei der Wiederholung vor 20 Jahren zu halten - die gleichen Folgen auslassen, ohne zu schauen, ob eine Sendung möglich wäre und auch die Kürzung der einstündigen Folgen beizubehalten, wobei ich es hier z.T. für möglich halte, dass man nur noch die gekürzten Folgen archiviert hat.Bin jedenfalls gespannt, wie's weitergeht und freue mich auf weiteren regen Austausch,
viele Grüße
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neueste Meldungen
- selfiesandra wird Moderatorin von "Make Love, Fake Love"
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Quoten: "Let's Dance"-Finale sorgt für neuen Staffelrekord, "Der Alte" insgesamt vorn
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.