Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
840

Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck

D, 1972

Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck
  • 840 Fans
  • Serienwertung4 04304.29von 17 Stimmeneigene: –

"Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck"-Serienforum

  • Frank Arnold schrieb am 17.12.2006, 00.00 Uhr:
    Ich weiss ja nicht, wie authentisch der Name meiner Vorrednerin ist, aber Recht hat sie allemal! Danke fuer die historische "Richtigstellung", aber ich habe die Serie eher als gelungene Unterhaltung gesehen denn als Familienbiographie.
    Ich aergere mich, dass das ZDF auch in diesem Jahr meine Nachfrage nach einer Wiederholung der Serie von 1972 lapidar einfach nicht beantwortet hat. Wie man unten Nachlesen kann, ist es nun bald 20 Jahre her, dass die Serie auf 3sat gezeigt worden ist. Es kann doch nicht im Interesse der Zuschauer sein, dass zwar taeglich Seifenopernfolgen und duemmliche Quasi-Talk-Shows produziert werden, aber ein solches Highlight der Eigenproduktionen totgeschwiegen wird.
  • Krstine Freifrau von der Trenck schrieb am 18.11.2006, 00.00 Uhr:
    Man(n) muss sich das mal vorstellen: Ben Becker (1,70 m) spielt den fast 2 Meter großen Friedrich v.d.Trenck - lächerlich! Allein sein Versuch, ein Pferd zu besteigen, erinnerte eher an das Erklimmen eines schier unbezwingbaren Hügels. Und der Schauspieler, der den kleinen, gebeugten Alten Fritz darstellt, erreicht fast die 2 Meter - schlechter ging's nun wirklich nicht!
    Mathias Habich in Gestalt des Trenck und Rolf Becker als Friedrich der Große waren exellent ausgesucht und in der Darstellung unübertroffen. Da bin ich schon geneigt, zu vergessen, dass die ganze Liebesgeschichte leider nicht auf Tatsachen beruht: Seit 1926 ist erwiesen, dass Friedrich Freiherr von der Trenck KEIN Verhältnis mit Amamlie hatte (nachzulesen bei Walter Grab 'Friedrich von der Trenck, Hochstabler und Freiheitsmärtyrer'). Aber hatten "die Macher" es gewußt, wären wir Zuschauer nicht in den Genuss dieser ausgezeichneten Serie gekommen.
  • Manfred schrieb am 05.11.2006, 00.00 Uhr:
    Die frühere Trenck-Verfilmung von 1972 war ein echter Klassiker!
    Die neue Produktion ist ein Schmalzfetzen, der an die altere Produktion nicht heranreicht.....
  • Jürgen schrieb am 26.10.2006, 00.00 Uhr:
    Hab die Serie leider nur einmal gesehen (Und da auch nicht alle Teile). Sie wurde vor ein paar Jahren im ORF wiederholt. Hat mich echt beeindruckt. das war noch richtig gutes Fernsehen. Tolle Story, klasse Schauspieler und erstklassige Regie.
    Von "Auf Achse" (nichts gegen diese Serie) gibt es mittlerweile schon alle Staffeln auf DVD. Warum wird so was nicht veröffentlicht ?
  • Michael Langer schrieb am 24.09.2006, 00.00 Uhr:
    Den anderen Kommentatoren ist vollkommen zuzustimmen. So eine hervorragende Produktion wie die Trenck-Reihe gab es selten - nur noch übertroffen von Wallenstein.
    Erstklassige Schauspieler, ein klasse Drehbuch und Kameraspezialisten (Roll und Vilsmeier, damals noch als Assistent) wie aus dem Bilderbuch. Leider wird so etwas heute nicht mehr gedreht und auch kaum wiederholt. Das Niveau des Mediums Fernsehen geht langsam seinem Tiefpunkt entgegen. Wie gut, dass wir Besseres kennengelernt haben...!!!!
  • Barbara schrieb am 20.09.2006, 00.00 Uhr:
    Lest unbedingt den Kommentar von "Hannes, geb. 1957, vom 10.02.06". Dieser spricht mir voll aus der Seele.
  • G.E.M.P. Peters schrieb am 30.08.2006, 00.00 Uhr:
    gute Nachrichten vom ZDF: : " nach momentanem Planungsstand in nächster Zeit keinen Wiederholungstermin in ZDF und 3sat.
    Sofern es die Rechte- und Materiallage erlaubt - was jeweils im Einzelfall geprüft werden muss - können Sie direkt bei uns eine Videokopie bestellen. Es handelt sich jedoch um eine aufwändig produzierte Einzelkopie, die eigens für Sie erstellt werden muss. Entsprechend liegen die Kosten in jedem Fall über den Preisen für industriell und damit massenhaft gefertigte Kaufkopien; der Preis richtet sich nach Sendelänge, Aufwand und Verwendungszweck. Die Kosten fallen pro Folge an.
    Bitte wenden Sie sich an unseren Programmservice. Sie erhalten von dort ein Angebot mit Angabe der konkreten Kosten. Auch alle weiteren Fragen (Technisches Format, Rechnungsabwicklung etc.) beantworten Ihnen die Kollegen gerne:
    ZDF
    Programmservice
    55100 Mainz
    Fax: 06131/ 70 95 15
    Tel: 06131/ 70 95 10
    programmservice@zdf.de
    Bitte nennen Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre herkömmliche Postadresse, den genauen Sendetitel, gegebenenfalls das Sendedatum, den gewünschten Träger (Video) und den Verwendungszweck der Kopie.
    Also wie sanf die Hagen ; wenn du scharf bist musst du rangehen oder die Leander ; einmahl wird ein Wudner geschehen... Also viel Erfolg und schoener Gruss aus Holland !
  • G.E.M.P. Peters schrieb am 20.06.2006, 00.00 Uhr:
    Tip: die Serie kommt manchmahl ueber Satelitsender aufm Fernseher ! habe so Teil 1-5 auf DVD bekommen Leider nicht teil 6, tja ohne Sahne schmeckt die Torte nciht sagt mann so schoen bei euch in Deutschland...Die Ausstralung war zuletzt vergangenes Jahr noch, .Also schaut mahl gut jede par Monate auf eine Suchmachine die Programmierung der Deutschspraechichen Satelitsender mahl nach.Bitte unterlaufen Deutschfehler zu entschuldigen..Viel Erfolg und schoener Gruss aus Maastricht, Niederlande!
    G.E.M.P. (Gunar) Peters
  • André schrieb am 22.03.2006, 00.00 Uhr:
    Selbst wenn die Serie auch qualitativ, so rege ist meine Erinnerung aufgrund der zeitlichen Ferne nicht, nicht so gut war wie "Barry Lyndon", so hielt sie sich doch weitaus besser an Figur wie Handlung der wunderschönen Autobiographie. Wir brauchen eine gute Verfilmung. Deutsche Filmemacher scheinen dazu, leider, nicht in der Lage zu sein, außer vielleicht Eric Roehmer. Die Kostüme in der Neuverfilmung waren so wie die Umgangsformen oder vielmehr das Fehlen dieser gruselig. Haben die Macher niemals "Gefährliche Liebschaften" aus den 80ern gesehen, um zu verstehen was sie damit dem interessierten Publikum antun?
  • Ingo schrieb am 18.03.2006, 00.00 Uhr:
    Seit vielen Jahren warte ich nun schon vergeblich auf eine Ausstrahlung des Matthias-Habich-Trenck. Stattdessen muß man sich eine Neuverfilmung, die im Grunde nur eine Persiflage darstellt, ansehen. Ich gehe einmal davon aus, dass die derzeitig Verantwortlichen alles kleine Dreißigjährige sind, die sich nur noch Gedanken über die Einschaltquoten der Jugendlichen machen. Vielleicht werden wir "Älteren" ja auch irgendwann einmal wieder wahrgenommen.
  • richard von grzywacz schrieb am 12.03.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo von der Trenck Fans !
    wann gibt es endlich ein DVD der Serie ? es war die beste die das TV je ausstrahlte ! Richard von Grzywacz ( entfernter Verwandter der von der Trencks )
  • Winfried schrieb am 01.03.2006, 00.00 Uhr:
    Das hier ein paar Leute die Neuauflage mit Ben Becker toll finden kann ich nicht verstehen.
    Sie kann mit der alten Serie nicht im mindesten konkurieren.
    Matthias Habich als Trenck und Rolf Becker als alten Fritz sind unerreicht. Waren einfach genial. Deshalb wird es Zeit das der Sechsteiler wieder gesendet wird.
  • Udo W. schrieb am 15.02.2006, 00.00 Uhr:
    Leider war die Trenck-Reihe mit Matthias Habich lange nicht mehr im TV zu sehen. Damals war ich sehr beeindruckt und würde den 6-Teiler gerne mal wiedersehen.
  • hannes schrieb am 10.02.2006, 00.00 Uhr:
    Nun,eigentlich muss dem Chor der meisten vorangehenden Kommentare nichts mehr hinzugefügt werden. Da ich aber auch seit langer Zeit auf eine erneute Ausstrahlung des alten Originals warte,stattdessen aber mit unbefriedigenden Angeboten aller Art versorgt werden soll, will ich meinem Unmut und meinem Unverständnis Ausdruck verleihen: Liebe Fernsehverantwortliche, dass ihr so bemüht seid auch den allergrößten Mist durch immer noch größeren Müll zu überbieten, dass ihr Geschichtsdokus im Stile der Guido Kopp Billigbetroffenheitsgruselreportagen auf die Zuschauer loslasst, dass ihr bestrebt seid mit dem Niveau der meisten Sendungen auch den anspruchlosesten Zuschauer nicht zu überfordern, das sei euch alles zugestanden, meine Fernsehgebühren betrachte ich ohnehin als Spende und als kleinen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung für Fernseh- beschäftigte, ansonsten weiß ich den Ausstellknopf zu bedienen. Aber bitte, hin und wieder eine gute alte Serie zu wiederholen, wie den Trenck mit M.Habich, deren Unterhaltungs- und Bildungswert weit über dem etlicher Neuproduktionen oder Seichtfilmangebote liegt, ist doch wirklich nicht zuviel verlangt. Ihr erhabenen Götter im Himmel der TV- Anstalten, habt ein Erbarmen und speist uns nicht im Übermaß mit saurer Galle,erhört mein Flehn und sehet meine Not!
  • Rainer schrieb am 03.02.2006, 00.00 Uhr:
    ich würd' mich auch über ne DVD Veröffentlichung freuen oder über ne Wiederholung im TV. Und am Besten sollen die Jungs vom TV doch gleich die Reality-Shows und die zig SOAP's einstampfen!