Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck
D, 1972

840 Fans- Serienwertung4 04304.29von 17 Stimmeneigene: –
"Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck"-Serienforum
User 1596623 schrieb am 10.08.2020, 16.47 Uhr:
Der Held meiner Kindheit, ist es noch heute! Warum es nicht daran gelegen ist, solch eine Geschichte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu zeigen? Gerade weil er bei Kindern, so wie bei mir, wieder Helden und Identifikation geben könnte, die positiv besetzt wäre und das darf es im heutigen Deutschland nicht geben. Ein Held, der Preuße war und auch noch Militär? Niemals, auch wenn er von verschiedenen Herrscherinnen und Herrschern verfolgt wurde, sowie für Gerechtigkeit eintrat, was ihn letztlich auch die Hinrichtung einbrachte. Ein Märtyrer, Preuße und das aller "Schlimmste", er ist keine erfundene Romanfigur...
Hendrik schrieb am 15.06.2011, 00.00 Uhr:
Heute die DVD bekommen. Mal wieder war die einzige Freude die ich dran hatte, die Vorfreude. Es wurde hier die stark gekürzte Fassung veröffentlicht. Es fehlt ca eine Stunde an hervorragendem Material. Im TV kann ich diese Unsitte ja verstehen, aber auf DVD erwartet man doch eigentlich das gesamte Material. Zumal die entfernten Szenen keine übertrieben grausame Gewalt oder ähnliches zeigen. Sehr traurig. Und dann das Bild? In der Reihe "Große Geschichten" wird jedes billige Kammerspiel mit spärlichen Kulissen im Original Bildformat veröffentlicht. Aber der Trenck, der nur so von gewaltigen Kulissen und Bildern protzt bekommt über die Hälfte des Bildes einfach n Balken gelegt. Das nenne ich wirklich eine Verstümmelung der untersten Schublade. Am Bild und an der Handlung wurde herumgeschnitten. Ich glaube mehr kann man gar nicht falsch machen.
Ulf Marek schrieb am 17.06.2011, 00.00 Uhr:
Kleine Richtigstellung: Aus dem ursprünglichen Sechsteiler wurde 1976 zur ersten Wiederholung im ZDF lediglich ein Großteil der Panduren-Sequenzen (ein Überfall auf ein bayerisches Nonnenkloster) sowie eine sehr brutal wirkende Szene, als ein Pferd nach einem Schlag gegen den Kopf mit einem Vorschlaghammer zusammenbricht, herausgeschnitten. Dabei handelt es sich insgesamt etwa um zehn bis zwölf Minuten Länge, aber keine Stunde. Die vorliegende DVD-Version der ARD entspricht exakt der offiziellen fünfteiligen Fassung des Trencks, die zuletzt 1991 im ZDF ausgestrahlt wurde.
Die völlig unnötige Konvertierung vom 4:3-Format auf 16:9 - verursacht durch die Abteilung "Langzeitsicherung" im ZDF - ist allerdings eine Katastrophe und bringt den Film in der Tat um einen Großteil seiner ursprünglichen optischen Wirkung.
Hubert Muhler schrieb am 28.05.2011, 00.00 Uhr:
Habe mir die ARD-DVD gekauft und war begeistert.
Tolle Bild und Tonqualität, und dazu ein schön gestaltetes DVD-Booklet. Der Film ist ein Meisterwerk, sehr gute Geschichte, tolle Schauspieler und die vielen originialen (oder so aussehenden) Schauplätze und Orte lassen die Erinnerung wieder wachen werden, als man die Serie als Kind zum ersten Mal gesehen hat
Martin Vorwald schrieb am 08.03.2011, 00.00 Uhr:
Die Serie wurde in letzter Zeit im Spartenfernsehen wenigstens zweimal im verstümmelten 16:9-Format ausgestrahlt, was für Verärgerung gesorgt hat. Auf der Hülle bzw. in den Ankündigungen wird ja leider nicht immer das richtige Bildformat angegeben.
Meine Nachfrage bei der ARD ergab nun, daß es sich bei der im April 2011 erscheinenden DVD tatsächlich um das Original 4:3-Material handeln wird.Ulf Marek schrieb am 30.03.2011, 00.00 Uhr:
Riesenenttäuschung!! Die DVD-Ausgabe beinhaltet leider die mehr als fragwürdige 16:9-Version, die im ZDF-Theaterkanal und in BR-alpha gezeigt wurde. Wer noch hat, sollte also seine alten VHS-Aufnahmen in den Safe schließen. Die Chance, dieses Meisterwerk deutscher Fernsehgeschichte ansprechend auf DVD zu verewigen und allen seinen Fans in vernünftiger (und gewünschter) Form greifbar zu machen, ist vertan. Ein Jammer
Josef Meisetschläger schrieb am 14.04.2011, 00.00 Uhr:
Beim Anschauen im falschen Bildformat will (für mich) kein richtiges Nostalgiegefühl aufkommen.
Auf der Rückseite des Mediabooks seht 4:3 aber abgetastet wurde in 16:9.
Wer nicht auf das Originalformat steht, kann das Bild am TV-Gerät aufzoomen...
Tserclaes schrieb am 25.01.2011, 00.00 Uhr:
Die Serie erscheint vorab exklusiv bei ardvideo ab dem 08. April in der Reihe GROSSE GESCHICHTEN, im normalen Handel wird es etwas später werden.
Grüße TserclaesRonald Mechler schrieb am 05.02.2011, 00.00 Uhr:
Endlich endlich das warten hat sich gelohnt. ARD Video bringt die Reihe auf DVD.Einen Dank mal an BR alpha für die Ausstralung aller 5 Teile.
Also dann liebe Fangemeinde freuen wir uns auf den April 2011.Thomas Bohnet schrieb am 13.02.2011, 00.00 Uhr:
Super, grandiose Serie. Der beste 4Teiler!!!. Suche ich schon lange. Wann lief das denn auf BR Alpha? Danke
Tserclaes schrieb am 26.09.2010, 00.00 Uhr:
Endlich, die längte Zeit hat es gedauert, Studio Hamburg läßt die Serie bei der FSK prüfen, was auf eine baldige Veröffentlichung hoffen läßt *freu*
Joerg Strodthoff schrieb am 14.12.2010, 00.00 Uhr:
In kaum einer Verfilmung wurde dem friderizianischen Geist so nahe gekommen wie hier. Die Darstellung des jungen Friedrich II. ist unerreicht. Die Becker-Verfilmung ist Popcornfernsehen. Vieles würde man heute anders machen aber das werden unsere Enkel genauso sagen. Warum tut sich die FSK hier so schwer während sie nichts dagegen zu haben scheint Harry-Potter- und Fantasyfilme mit Schockelementen schon ab 6 zuzulassen?
Lafayette schrieb am 16.03.2010, 00.00 Uhr:
Tach auch, Eines ist ja wohl klar, während in England und Frankreich Serien, resptive Buch oder Romanverfilmungen (Nummer 6, Sharp z.B.) kultstatus erreichen, verschwindet in Deutschland alles Gute in der Versenkung. Und niemand wagt es in Zeiten von DSDS und GZSZ noch einmal so etwas wie "Kultur" und wenn es nur TV-Kultur ist heraus zu kramen. Nach dem Simplicissimus und Tadelöser & Wolf, ebenso wie Die Lederstrumpferzählungen und Robinson Crusoe wird es Zeit auch den Trenck endlich auf DVD zu bringen.
Ingo schrieb am 06.04.2009, 00.00 Uhr:
Das Nachlesen aller Beiträge zu diesem Thema zeigt
recht klar: Die Wiederholung im TV sollte in kürzeren
Abständen erfolgen und auf DVD erworben werden können.
Dies gilt, wie des öfteren erwähnt, auch für andere
Produktionen.
Die 50er und 60er Jahrgänge sind in der Bevölkerungs-
struktur nicht unbedingt schwach vertreten,
aber selbstverständlich auch die Jahrgänge davor/danach, sind weder desinteressiert oder ohne Kaufkraft.
Da dürfte so manche DVD über den Ladentisch gehen !
Wo befindet sich ein kompetenter Taschenrechner,
womöglich im ZDF ?
Richard schrieb am 15.01.2009, 00.00 Uhr:
Einschlaffernsehen vom feinsten. Wie kann man diesen Stoff nur auf so viele Episoden verteilen. Zwei Teile wären schon zu viel. Es gibt keine spannende Szene in den Film. Prima für Schlafstörungen geeignet.
Alio schrieb am 01.12.2008, 00.00 Uhr:
Hoch erfreut, dass Bayern Alpha diesen 5-Teiler (früher 6-Teiler) noch einmal ins Programm genommen hat. Zwischen der Darstellung von Habich und Becker (schwaches Remake) liegen Welten.
Wolfgang schrieb am 22.11.2008, 00.00 Uhr:
Ich hab Teile der Serie 1976 gesehen, und sie spukt mir seitdem im Kopf herum. Würde sie soooo gerne endlich komplett sehen, habe aber keinen BRalpha Zugriff.
J.M. schrieb am 21.11.2008, 00.00 Uhr:
endlich, auch ich warte schon so lange. Schön das es wieder einen Sender gibt, der vor der Weihnachzeit, solche guten Mehrteiler zeigt. Weiter so
katzenkreis schrieb am 15.11.2008, 00.00 Uhr:
Man kann nur hoffen, dass auf BRalpha nicht diese unsägliche 16:9-Fassung läuft, wie es letztes Jahr auf dem Theaterkanal des ZDF der Fall war.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.