Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck
D, 1972

840 Fans- Serienwertung4 04304.29von 17 Stimmeneigene: –
"Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck"-Serienforum
Traeger,Stefan schrieb am 02.11.2005, 00.00 Uhr:
Wann wird dieser 6-Teiler erneut im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt ?
Karl Reinhard schrieb am 22.10.2005, 00.00 Uhr:
auch ich kann und will mich diesen meinungen anschliessen: bitte im free-tv ohne werbung wiederholen oder zumindest auf dvd brennen und zum verkauf bringen !!! das waren einst sternstunden des fernsehens und das bei maximal 4 kanälen.
Thomas Thiel schrieb am 10.10.2005, 00.00 Uhr:
Die Geschichte des Trenck hat mich bereits als Kind in den 70ern gefesselt. Der Mehrteiler mit Matthias Habicht ist für mich unerreicht. Ben Becker ist nicht Trenck. Habicht war es, ist es und wird es immer sein! Wann also kommt er endlich als DVD, der wahre Trenck, Wann wird er nochmal ausgestrahlt? ICH WILL IHN SEHEN !
Rainer schrieb am 07.10.2005, 00.00 Uhr:
Kann mich Eurer Meinung nur anschliessen. Ausstrahlen oder auf DVD anbieten !
Christian Becker schrieb am 28.09.2005, 00.00 Uhr:
Der Trenck von 1973 ist dank Mathias Habich eine der Sternstunden des ZDF-Programms. Ebenso: Des Christoffel
von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplizissimus mit
M. Habich. Mein Appell ans ZDF: Bitte, Bitte diese und
auch andere Serien unbedingt wiederholen. Diese Serien sind
und bleiben Straßenfeger und ich finde Qualität läßt sich auch nicht in Einschaltquoten messen. Liebes ZDF macht
mir und vielen anderen Zuschauern eine große Freude und
wiederholt die oben genannten Klassiker.
Hans Buchholz schrieb am 28.09.2005, 00.00 Uhr:
Was waren das für Zeiten!!!! Als man noch richtige Mehrteiler mit tollen Schauspielern und Kostenlosen Geschichtsunterricht bekam!War gefesselt vom "Trenk". Schade das man sowas heute nirgends mehr sieht, oder kaufen kann.
harry ess schrieb am 26.09.2005, 00.00 Uhr:
wo kann man denn nur die Folgen aus den siebziger bekommen.
Gibt es die auf Video oder DVD?
Statt die Serie zu wiederholen, gibt's nur den Schrott mit Ben Becker!!! Warum nur??
Ulli schrieb am 17.09.2005, 00.00 Uhr:
Graunehafter 2-Teiler, noch dazu mit Ben Becker, schade. ICH will auch den altern 5-Teiler sehen. GENIAL. BITTE BITTE BITTE schnell.
bernd viegenschow schrieb am 14.09.2005, 00.00 Uhr:
es ist schön das ausgerechnet von diesem Film gesprochen wird,denn er hat mich geprägt.Der erste Film im Jahr 73 der mich zum weinen brachte.Es gibt kein Film der so viel Spuren hinterließ wie dieser.Selbstverständlich bin ich seitdem größer Habich-Fan.Ich freue mich wenn dieser Film mal wieder ausgestrahlt wird.Ein Video gibt es ja wohl leider nicht.
Robert Prummel schrieb am 21.08.2005, 00.00 Uhr:
Das war so ungedaer die schlimmste darstellung die ich seit jahren im Deutschen Fernsehen sah!
Es war eine Geschichtsverfalschung. Vielleicht hatt es einige 12 jaehrige maedchen spass gemacht. Fuer jedermann der die wahre Geschichte des Herrn von der Trenck keannte war es Ekelhaft!
Die Schwester Friedrich des Grossen heirattete der Markgraf von Bayreuth und sie starb jung.
Trenck wuerde nach ein Abenteuerliches Leben in Paris unter die Guillotine enthauptet.
Die zwei wie es hier gezeicht wuerde zussamen aut Pferden en die Sonnenuntergang reiten zu sehen tut ihre Geshichte kein Recht!
Die Trenck verfilmung aus den 70er jahren was sehr viel besser.
Diese gehoert in Muelemmer!Robert PrummelNiederlande
Ingeborg Heidlberger schrieb am 07.08.2005, 00.00 Uhr:
Es gab in den 70iger Jahren ausgezeichnete Verfilmungen wie "Lederstrumpf", "Robinson Crusoe" und vor allem die historischen "Mehrteiler" wie "Sachsens Glanz und Preußens Gloria" und natürlich die ausgezeichnete Verfilmung des "Trenck" mit Matthias Habich - schade, dass diese so interessanten Filme nicht mehr gezeigt werden!
Marcus schrieb am 06.08.2005, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen,
ich würde die alte (aber dennoch bessere) Verfilmung mit Matthias Habich auch gerne noch einmal sehen und mir auch die DVD zulegen. Habe schon damals förmlich am Fernseher geklebt um nur nichts zu verpassen. Schade, daß es heute ein solches Niveau nicht mehr gibt.
Fritz schrieb am 26.06.2005, 00.00 Uhr:
Da habe ich noch einen älteren Brief vom ZDF-Programmverwertung, 1996 gefunden:
Sie bieten den Film an (aber mit mitlaufendem Time-Code) als Video für 195.-DM!
Das ist zwar eine Lösung, dürfte aber in euro heute teuer werden.
Also warten bis man schwarz wird?
Thomas Acker schrieb am 31.03.2005, 00.00 Uhr:
Ich kann mich noch sehr gut erinnern an die Serie und war begeistert. Die Serie hat viel zu meinem Interesse an GEschichte beigetragen. Unvergesslich vorher immer die Eurovisions-Melodie. Nach der Info, die DVD käme im April raus, war ich schon voller Erwartung. Schade, dass das doch nichts wird. Aber wer weiß evtl. doch noch irgendwann. Ich wäre sofort als Käufer dabei!!!!"
Hans-Ulrich schrieb am 23.03.2005, 00.00 Uhr:
Die Serie aus dem Jahr 1973 war in vieler Hinsicht schon von der schauspielerischen Leistung her ( besonders Mathias Habich ) wesentlich besser . Aber auch in der neuen Rolle als Friedrich der Große glänzte Mathias Habich. Eine Wiederhohlung der alten Serie ware genial.Die Sendungen würden bestimmt gut von den Zuschauern angenommen werden .
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.