Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1547

Die Onedin Linie

(The Onedin-Line) 
GB, 1971–1980

Die Onedin Linie
  • 1547 Fans
  • Serienwertung4 05014.46von 41 Stimmeneigene: –

"Die Onedin Linie"-Serienforum

  • Uwe KLein schrieb am 03.12.2002, 00.00 Uhr:
    Die Onedin-Linie gehörte zum festen Pflichtteil des Fernsehabends. Die Serie war einfach klasse. Warum diese Serie nicht wiederholt wird - vielleicht ist sie gegenüber den Serien blablabla (lach lach lach) zu anspruchsvoll.
  • Martina schrieb am 28.11.2002, 00.00 Uhr:
    An diese Serie aus den 70ern denke ich immer wieder gerne zurück. Auch die Musik war wunderschön. Warum nur wird so eine qualitativ hochwertige Serie nicht wiederholt, sondern immer nur der neue Serien-Mist. Ich bin mir sicher, das eine Serie wie die "Onedin-Line" genügend Quote bringen würde. Wenigstens könnte man sie auf DVD pressen. Das wäre zu schön!
  • Helena schrieb am 19.11.2002, 00.00 Uhr:
    Die ganze Familie sass damals für diese tolle Serie beim Abendessen vor dem Fernseher; was eine grosse Ausnahme war (und nur noch StarTrek schaffte das ;-)). Wäre zu schön, die Serie mal wieder zu sehen...
  • Harry Kraus schrieb am 18.11.2002, 00.00 Uhr:
    Ich weiss nicht ob mich diese Serie geprägt hat, oder ob ich wegen der vorhandenen Veranlagung zum begeisterten Hobbysegler wurde. Auf jeden Fall habe ich zu dieser Zeit als Kind viel gemalt, und das waren nahezu ausschließlich Windjammer und Segler in jeder erdenklichen Form. Ich habe damals mit dem Casettenrecorder viele Folgen quasi als "Hörspiel" aufgenommen. Und vor kurzem seit vielen Jahren mal wieder das Buch von Cyril Abraham gelesen das ich 1978 geschenkt bekam. Für mich war die Onedin Linie auf alle Fälle das Beste was das Fernsehen mir je geboten hat.
  • Christoph Keppler schrieb am 06.11.2002, 00.00 Uhr:
    Es ist schön zu registrieren, dass es auch andere Freunde des leider in Vergessenheit geratenen britischen 'costume-drama' gibt, die ihren Wünschen einer überfälligen Wiederaustrahlung Ausdruck verleihen. Obwohl ich zur Zeit der (vermutlich) letzten Ausstrahlung gegen Ende der 70er Jahre noch sehr jung gewesen bin, sind mir Geist und Atmosphäre dieser wunderbaren Serie noch sehr gegenwärtiig. Die Magie von Windjammer und Kap-Hoorn-Mythos hält mich seit jener Ausstrahlung unaufhörlich in ihren Bann. Es lebe die Onedin-Line !
  • Thomas Jung schrieb am 30.10.2002, 00.00 Uhr:
    Vor einiger Zeit startete der Radiosender SWR3 eine Umfrage, welche Serie noch einmal wiederholt werden sollte. Sofort machte es bei mir Klick und ich dachte an die Onedin-Linie. Wer beschreibt meine Überraschung, als ein Anrufer genau diese Serie wieder zu sehen wünschte. Als Grund gab er das an, was auch mir sehr stark in Erinnerung blieb - die wunderbaren, ausgeprägte Kotletten der männlichen Protagonisten. Selbstverständlich trage ich selbst welche (wenn auch nicht so stark). Würde mich sehr freuen, irgendwann nochmal die Gelegenheit zu bekommen, diese Serie zu genießen.
  • andreas schrieb am 20.10.2002, 00.00 Uhr:
    Mein freund lässt seine koteletten seit geraumer zeit ein bißchen wachsen - ich habe dabei nur eine assoziation - james onedin- und das hat mir diese serie wieder voll in erinnerung gebracht. beim anhören der titelmelodie ging es mir wie den anderen hier- liegt wohl an unserem alter und ich denke gern an die serie zurück -frag mich echt warum man die folgen nicht im tv sieht- die war gut und einfach spannend.wär doch echt interessant zu sehen ob die heute auch noch jemand gut finden würde - sie sollten es einfach ausprobieren -besser als der mist der zur zeit läuft ist es allemal - und warum tut eigentlich niemand was für unseren jahrgang - oder bin ich schon so alt und vergruftet????????
  • S. Gross schrieb am 20.10.2002, 00.00 Uhr:
    Wirklich eine fantastische Serie. Eine Schande was da heute alles fuer Mist in der Kiste laeuft.
    Habe mir das erste Video in Orginalversion bestellt. Leider ist der Slang wirklich nur sehr schwer zu verstehen. Ich hoffe das bei der jetzt ausgebrochenen Nostaligiewelle ueber die 80er Jahre (sogar Dallas und Denver Clan wird ja wiederholt) auch ein paar gute Serien wie eben die Onedin Line oder auch die Grashuepfer wiederholt werden. Gibt ja schliesslich genueg Kanaele!. Gott sei Dank kann ich noch auf die deutschen Buecher der Onedin Linie zurueckgreifen die es ja inzwischen auch nicht mehr kaeuflich gibt.
  • Matthias und Christina schrieb am 04.10.2002, 00.00 Uhr:
    Danke für die tollen Links auf dieser Seite! Wir haben gerade die Titelmelodie angehört und die Bilder der Schauspieler angesehen - uns sind fast die Tränen gekommen. Es waren die schönsten Donnerstag-Abende, wenn Zuhause alle gebannt vor dem Fernseher saßen. Bei "Onedin-Linie" wurde sogar die eiserne Regel gebrochen, dass zum Abendessen kein Fernseher läuft - ich glaube, ich habe damals keine Folge verpasst. Hoffentlich wird die Serie bald einmal wiederholt!
  • christina schrieb am 27.09.2002, 00.00 Uhr:
    Tatsächlich finde ich es eine Schande, was unseren Kindern heute für schlechte Serien geboten werden. Serien ohne Werte und Fantasie (siehe GZSZ, Unter Uns,). Echt zum verblöden!
    Wie oft habe ich für "The Onedin Line" meinen Flötenunterricht geschwänzt!!!
  • Ronny Weber schrieb am 23.09.2002, 00.00 Uhr:
    Warte auch vergeblich, dass endlich mal wieder diese wunderbare serie aus meiner kindheit gesendet wird. bei der heutigen angeblichen programmvielfalt finde ich es eine schweinerei immer mich durch serien á la gzsz oder der 20513. folge der lindenstrasse durchzuzappen. fernsehserien, bei denen noch auf etwas qualität, geschichte und guten schauspielern geachtet wurden, haben wohl wie bei "The Onedin-Line" keine chance. traurig traurig....
  • Ewald Jünger schrieb am 16.09.2002, 00.00 Uhr:
    Keine andere Serie ist mir so in Erinnerung geblieben, wie diese. Täglich laufen sowohl in den öffentlichen als auch den privaten Sendern zum x-ten mal Wiederholungen von irgendwelchen lächerlichen Serien. Nur auf die Wiederholung dierer Serie warte ich jetzt schon 20 Jahre. Wahrscheinlich liegt der Grund, dass diese Serie nicht wiederholt wird darin, dass die Zielgruppe der Serie wohl nicht mit der Zielgruppe der Werbeindurstrie übereinstimmt. Bleibt nur die Hoffnung, dass irgendein nichtkommerzieller Sender die Qualität der Serie erkennt.
  • Gabriele schrieb am 06.09.2002, 00.00 Uhr:
    Diese Serie hatte wirklich Qualität.
    "Macht des Geldes" oder "FalconCrest" fand ich aber auch nicht schlecht.
    Schade das nur noch Schund kommt
  • Markus Caspers schrieb am 21.08.2002, 00.00 Uhr:
    Wie schön zu sehen, daß soviele der gleichen Generation die gleichen Empfindungen zu dieser großartigen Serie haben. Auch ich würde sie gerne einmal wiedersehen - vielleicht auch nur, um festzustellen, ob sie die gleiche Wirkung entfaltet. 1000 Dank für den Link zur MUsik! Was für ein schöner sentimentaler Moment! Gruß an alle, denen auch diese Familiensaga am Meer gefallen hat(te). (Offenbar Brüder und Schwestern im Geiste)
  • Christian Hartmeier schrieb am 05.08.2002, 00.00 Uhr:
    Eine legendäre Fernsehserie in einer Qualität, wie sie heute leider nicht mehr produziert wird.