Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1547

Die Onedin Linie

(The Onedin-Line) 
GB, 1971–1980

Die Onedin Linie
  • 1547 Fans
  • Serienwertung4 05014.46von 41 Stimmeneigene: –

"Die Onedin Linie"-Serienforum

  • Sabine B. schrieb am 06.01.2006, 00.00 Uhr:
    Ich kann für alle Fans nur hoffen, daß der WDR bei seiner Zusage bleibt und die Serie sendet. Ich kenne es aus eigner Erfahrung, wie es ist wenn man Anfragen bei Sendern macht und endlich das Ersehnte kommen soll. Man kann es kaum abwarten. Viele Grüße von Sabine
  • Mathias schrieb am 01.01.2006, 00.00 Uhr:
    @Hartmut Reuter
    Dass die Onedin-Linie ab April wiederholt wird, habe ich auf Anfrage vom WDR per Mail erfahren, und zwar am 04.11.2005 direkt von der zuständigen Redaktion.
    Der genaue Wortlaut der Antwort ist auf meiner Fanpage nachzulesen.
    Wir können alle nur hoffen, dass der WDR sich's bis April nicht noch anders überlegt.
  • Hartmut Reuter schrieb am 21.12.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    ich habe heute vom WDR, an den ich gemailt habe, die Aussage bekommen das nicht daran gedacht ist die "Onedin - Linie" zu wiederholen, wenigstens nich in näherer Zukunft.
    Möchte wissen woher Mathias seine Informationen hat.
  • Rita schrieb am 20.12.2005, 00.00 Uhr:
    Auch ein schöne Serie aus Kindheit-/Jungend. Da saß die ganze Familie davor, um die Geschichten des starrköpfichen James Onedin und seiner Familie zu sehen. Großartig, daß der WDR die Serie wiederholt.Werde gleich ein E-Mail senden!! Da warte ich ja schon lange drauf! Jetzt fehlt nur noch die "Forsyte Saga".
  • Stefan Frank Klein,Nürnberg schrieb am 08.12.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,Fan´s einer Serie,die mich damals sehr beindruckt hat.
    Geb. 1966. Habe die Original-single mit der Titelmelodie und einem Lied gesungen von Peter Gilmore (Sailor)darauf.
    Die Musik ist von Khachaturian und heisst Spartakus. Da gibt es eine Doppel-CD von 1998.Label:Capriccio Nr.10817/18.
    Sehr schön,mit mehreren Varianten.
  • Mathias schrieb am 04.11.2005, 00.00 Uhr:
    ES IST SOWEIT, DIE ONEDIN-LINIE KOMMT WIEDER !!! :-)))
    ---
    Der WDR bringt ab April 2006 26 Episoden zur allerbesten Sendezeit. (Sonntags 16.55 Uhr)
    Dies wurde mir heute auf Anfrage vom WDR per Mail verbindlich mitgeteilt.
    Welche Episoden gesendet werden, könnt ihr auf meiner Fanpage www.onedinlinie.de nachlesen.
    Bleibt zu hoffen, dass sich der WDR dazu überreden lässt, ALLE FOLGEN zu wiederholen.
  • Mathias schrieb am 03.11.2005, 00.00 Uhr:
    Ich habe heute den WDR per Mail um Aufklärung gebeten. Es wäre sicher hilfreich, wenn ihr auch alle
    an den WDR schreibt: fernsehen@wdr.de
    @Angelika: Die acht nicht in Deutschland gesendeten Episoden sind wahrscheinlich in den 70ern nicht eingekauft und synchronisiert worden :-(( Das wird nach über 30 Jahren wohl auch nicht mehr passieren.
    Mathias (www.onedinlinie.de)
  • Angelika Johannsen schrieb am 31.10.2005, 00.00 Uhr:
    Ich habe gehört, dass der WDR die Onedin-Rechte erworben hat und die Serie nächstes Jahr zeigen will. Hoffentlich mit allen 91 Folgen, also auch die 8 Folgen, die nie in Deutschland gezeigt wurden.
    Vielleicht weiss Mathias von der Onedin-Fanseite mehr.
    Gruß Angelika
  • Stefan schrieb am 17.10.2005, 00.00 Uhr:
    Hoffentlich ist das wirklich keine Falschmeldung, was die Ausstrahlung betrifft.
    Zum ersten Mal hatte ich diese Serie gesehen 1976 auf "Nord 3" mit einem alten Schwarzgerät.
    Darf gerne mal wiederholt werden (wenn's geht, nicht auf den Privatsendern - außer "Premiere" natürlich - da sonst tausend Werbeunterbrechungen sicher sein würden)...
  • Franz schrieb am 04.10.2005, 00.00 Uhr:
    Angeblich will der WDR die Serie demnächst wiederholen. Hoffentlich ist das keine Falschmeldung.
  • Steffen schrieb am 24.09.2005, 00.00 Uhr:
    Hey, Onedin-Anhänger,
    als kleiner Junge (1968) habe ich nach dem Spielen beim Abendbrot (Wiener mit Mischbrot und Senf) die Onedin Geschichte am Fernseher verfolgt, mit glühemden Ohren und vor Aufregung kalten Füssen.
    Nachdem ich vor einpaar Jahren die orginal Klassik-Musik auf CD fand, kann ich heute 8 DVD's mit den ersten beiden Serien mein eigen nennen. Die Suche im Internet lohnt sich, nicht nur Amazon bietet den ersten Teil in Volume 1 & 2 an, es gibt auch eine Niederländische DVD-Packung mit vier DVD's zu erheblich günstigen Preis. Natürlich alles in englisch, aber das konnte man ja in der Zwischenzeit so halbwegs lernen, so dass es Spaß macht dem verschrobenen Käpten Webster zu zu hören und die Wortsalven eines James Onedin zu entziffern. Das finde ich einen enormen Vorteil an der DVD man kann beliebig wiederholen!
    Good day to you; mam, sir.
  • Ziba Konowalik schrieb am 11.09.2005, 00.00 Uhr:
    Hallöchen !
    Auch für nmich war die Onedin Line immer was besonderes, als kleines Mädchen habe ich sie in den 70er Jahren sehr regelmässig gesehen - und da war ja auch noch diese wahnsinnig schöne Titelmusik - immer wenn ich dieses Stück höre ( aus dem Balett "Spratacus" von Katchaturian) MUSS ich an die gute alte Onedin Line denken - es ist eine Schande, wenn man bedenkt, was für ein Schrott heutzutage gebracht wird, das man diese klasse Serie nicht wiederholt ! Sie ist ein grosses Stück Kindheit für mich und ich werde wohl jetzt die DVD´s kaufen, um sie überhaupt nochmal sehen zu können. Die Leute wissen halt nicht, was klasse Programm ist - sonst hätten sie die Serie längst wieder gebracht - Onedin Line ist KULT !!!
    Herzlichst
    ZIBA
  • Katja schrieb am 09.09.2005, 00.00 Uhr:
    Danke für den Tipp mit der Homepage! Mathias, die ist wirklich super! Sie weckt schöne Erinnerungen bei mir. Ich habe die Serie zusammen mit meinen Freundinnen angesehen und wir haben sie mit unseren Barbiepuppen nachgespielt. Später habe ich mir dann die Bücher besorgt, aber die Verfilmung war noch viel schöner.
  • Frank Lenninger schrieb am 27.08.2005, 00.00 Uhr:
    Also mir gefällt die Serie ebenfalls und ich finde auch das sie
    bei irgendeinem Sender wiederholt werden sollte. Was Matthias
    am 05.04.2004 schreibt; teile ich seine Meinung. Vielleicht könnten alle Onedin-Fans mal ein Klingelbeutel/Onedin Spendenkonto einrichten, damit sich ein Sender schneller einigen
    kann. Einer der Fan-Gemeinde wird sich sicherlich finden. Dieser könnte sich dann z.B. mit NDR in Verbindung setzen um das fehlende Geld aufzutreiben. Im Gegenzug sollten uns für einige Zeit die GEZ-Gebühren (für den derzeitigen Schrott) erlassen werden. Somit wäre jedem gedient! Die Einschaltquoten wären bestimmt auch wieder o.k. Das gleiche gilt bestimmt auch für die
    Serie "Abenteuer der Landstraße USA 1976"
  • Lars Pieper schrieb am 21.08.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo Fans, auch ich habe als kleiner Pöks die Serie zusammen mit meinem Vater geschaut. Sie hatte so etwas Mystisches an sich.Ob ich mir die Serie bei erneuter Ausstrahlung noch einmal anschauen würde, weiss ich nicht. Eines weiss ich aber, das ich mir auf jeden Fall die Titelmelodie besorgen werde, für mich und mein Vater. Freue mich schon auf die Erinnerungen und Gänsehaut die ich mit ihr verbinde. Gruss an alle.