Deutsche Erstausstrahlung: 03.09.1995 (Das Erste)
Weitere Titel:
Die schönsten Bahnstrecken Europas
Die schönsten Bahnstrecken der Welt
Die schönsten Bahnstrecken Europas
Die schönsten Bahnstrecken der Welt
Die eher im Verborgenen blühende Serie der ARD begab sich am 3.9.1995 auf televisionäre Jungfernfahrt. Seither werden, jeweils zirka eine halbe Stunde, montags bis samstags in der Zeit von 2.00 bis 5.00 Uhr früh viele tausende Kilometer von so genannten Führerstands-Mitfahrten der schönsten Bahnstrecken Deutschlands (später erweitert auf Bahnstrecken Europas und der ganzen Welt) abgespult. Ob mit dem ICE von Frankfurt nach Hannover, mit der Österreichischen Bundesbahn von Selzthal nach Windischgarsten, ob vom griechischen Piräus nach Olympia oder quer durch Chile – die Welt aus der Sicht des Lokführers darf mittlerweile als heimlicher Fernsehklassiker bezeichnet werden.
(Jutta Zniva)
Fernsehlexikon
Lückenfüller im Nachtprogramm anstelle des Testbilds.Während im ZDF bei Straßenfeger ein Auto rumzuckelte und den Zuschauern den Blick durch die Windschutzscheibe offenbarte, war die ARD-Kamera in Zügen montiert und zeigte atemberaubende Lärmschutzwälle und Tunnels. Je nachdem, wo die Züge unterwegs waren, hieß die Sendung Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands, Die schönsten Bahnstrecken Europas oder Die schönsten Bahnstrecken der Welt. Sie war immer so lang wie die Lücke zwischen Nacht- und Frühprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.