Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
535

Drei sind einer zuviel

D, 1977

Drei sind einer zuviel
  • 535 Fans
  • Serienwertung4 21874.00von 19 Stimmeneigene: –

"Drei sind einer zuviel"-Serienforum

  • Meinhelm2024 schrieb am 26.10.2024, 13.08 Uhr:
    Nach vielen Jahren haben wir uns der Serie „drei sind einer zuviel“ erinnert, die DVDˋs bestellt und uns die komplette Serie mit großer Begeisterung an einem Abend angeschaut. Es war eine Zeitreise in die gute alte Zeit. Man hätte sich gewünscht, dass sie nicht endet. Leider gibt es im Netz keinen Zugriff mehr auf die Talk-Sendung „Beckmann“, in der Reinhold Beckmann die 3 Hauptdarsteller Jutta Speidel, Herbert Herrmann und Thomas Fritsch am 30.05.2005 zu Gast hatte. Weiß jemand aus dem Forum, wie man sonst noch an die Aufzeichnung bzw. den Mitschnitt kommt?
  • Lars1971 schrieb am 27.08.2020, 11.40 Uhr:
    Die Serie ist in gewisser Weise wie ein modernes Märchen. Das wird durch die famosen Schauspieler auch wunderbar vermittelt. Ich habe die Serie in meiner Jugend im TV verfolgt und sie mir nun nochmal angeschaut. Vergleiche sind natürlich immer schwierig. Aber die heutigen Serien haben aus meiner Sicht bei weitem nicht mehr soviel Qualität auf allen Ebenen, Drehbuch, Regie, Schauspieler, Musik.
  • Artimorty61 schrieb am 16.06.2019, 10.33 Uhr:
    2 Monate nach Ausstrahlung der letzten Folge zog ich (gerade 16 geworden) mit Eltern & Schwester von West-Berlin in den Bayerischen Wald. In Regen am Regen (in Buch & Film NEBEL AM NEBEL) ging ich ab Januar '78 zur Schule. Als mentale Vorbereitung auf die neue Heimat war die Serie Pflichtprogramm. Somit war der Kulturschock nicht ganz so heftig.
  • Cornelia Juchert schrieb am 17.12.2018, 21.44 Uhr:
    Dank shazam habe ich gerade endlich (!) rausgefunden, wie das geniale Lied in Folge 9 heißt. Konnte mir bislang keiner sagen. Das Lied läuft, als die Jungs Herrn M-Mallersdorf zurückbringen. Es ist Nique nac no Muse von Esther Ofarim.
  • HeLa schrieb am 16.04.2018, 20.50 Uhr:
    Weiß eigentlich jemand, ob es das Interview mit den drei Hauptdarstellern aus "Beckmann" irgendwo im Netz zum Ansehen gibt? Habe schon gesucht, konnte aber nur herausfinden, dass sie in der Sendung vom 30. Mai 2005 waren, in der auch Christian Wulff und Franziska van Almsick gewesen sind.
  • Sarah Lauren schrieb am 12.07.2015, 00.00 Uhr:
    Ich würde mich freuen wenn man irgendwann den den Film im TV sehen könnte weil da die Schauspielerin Jutta Speidel und Renate Schubert mitspielt.Renate Schubert kenne ich nur in ihrer Rolle als Frau Fechner in "Ein Herz und eine Seele
    • kretzmer73 schrieb am 07.06.2016, 19.43 Uhr:
      Hallo
      Ich könnte ihnen weiterhelfen.
      Wenn sie ragen haben melden sie sich
      david.kretzmer(at)arcor.de
  • Cornelia schrieb am 26.08.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo, habe gerade dieses Forum entdeckt... Als Teenager bin ich zufällig auf den Roman gestoßen und habe ihn regelrecht verschlungen. Ob ich die Serie damals gesehen habe, wusste ich nicht mehr. Vermutlich doch, mit meiner Oma. Dann kamen die DVDs raus, die ich mir natürlich sofort gekauft habe und die ich genauso verschlinge wie den Roman. An die Serie selbst habe ich null Erinnerung, aber die Melodie war mir von Anfang an so vertraut, dass ich damals wohl doch zugeschaut haben musste. Ich liebe diese Musik! Die löst in mir so ein wohliges Kindheits-Gefühl aus, soviel Geborgenheit. Kann man gar nicht so richtig beschreiben... Und zudem kann ich mit der Serie wieder mal in meine Geliebten 70er Jahre abtauchen.
  • Linda schrieb am 15.03.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo liebe unbekannt . Der Name der Puppe war - Herr Müller Mallersdorf -
  • Louise schrieb am 02.02.2012, 00.00 Uhr:
    Vor Kurzem fiel mir ein, wie begeistert ich von der Serie "Drei sind einer zuviel" war. Jetzt zerbreche ich mir über eine Sache den Kopf: In der Serie benutzt Jutta Speidel für einen ihrer beiden Männer einen Kosenamen, und der fällt mir wirklich nicht mehr ein. Wer kann mir helfen?
  • unbekannt schrieb am 23.10.2010, 00.00 Uhr:
    Ich versuche mich an den Namen der aufblasbaren Puppe zu erinnern, die Karlchen mit ihr I'm Auto hatte, kann Mir jemand helfen? Meine Mutter hat mich gestern gefragt und ich kann mich einfach nicht darn erinnern
    Dank
    • unbekannt schrieb am 11.11.2010, 00.00 Uhr:
      Karlchens "Beifahrer" war eine ausrangierte Schaufensterpuppe und hieß original "Herr Mallersdorf". Benedikt hat sie Karlchen zur Verfügung gestellt, damit sie nicht so allein unterwegs ist. Und damit er etwas mehr von ihr hat, meinte Karlchen, mit Nachnamen Müller, er müsse umgetauft werden in "Herr Müller-Mallersdorf".
  • Andrea F. schrieb am 09.09.2010, 00.00 Uhr:
    "Drei sind einer zuviel"
    Einen solchen Lehrer hatte ich......
    Lehrer u. Schauspieler von denen man noch träumen kann.....! War eine schöne "Serie" mit den dreien ...
    Grüße Andrea F.
  • Andrea F. schrieb am 09.09.2010, 00.00 Uhr:
    "Drei sind einer zuviel"
    Einen solchen Lehrer hatte ich......
    Lehrer u. Schauspieler von denen man noch träumen kann.....! War eine schöne "Serie" mit den dreien ...

    Grüße Andrea F.
  • Sarah schrieb am 05.09.2009, 00.00 Uhr:
    Was macht heute Schauspielerin Renate Schubert eigendlich?Es sieht so aus als hätte sie sich zurückgezogen.Denn all ihre Filme wo sie mitspielte stammen aus den 60er,70er ,80er Jahren. Wenn einer etwas über sie weist schriebt es mir bitte ihr auf der Seite. Ich warte auf Antworten !Danke im Vorraus!Gruß Sarah
  • steffi schrieb am 18.12.2007, 00.00 Uhr:
    ich finde jutta speidel sehr gut als schauspielerin.meine absolute lieblingsserie mit ihr ist - alle meine töchter-.der allerbeste film ist - fleisch -.aber -drei sind einer zu viel - habe ich mir erst angeschafft. man hat zu täteräzeiten keinen wind davon bekommen,über solche schönen filme und serien mit ihr.jedenfalls nicht in der region,wo ich herkomme.und jetzt versuche ich etliche dvd,s zu bekommen,wie nur möglich mit jutta-meine lieblingsschauspielerin
  • zetti schrieb am 21.02.2007, 00.00 Uhr:
    Für mich neben Bastian (eigentlich aber nicht zu vergleichen) die schönste Serie im Fernsehen. Wer das Interview mit den Dreien bei Beckmann nicht gesehen hat, kann es sich im Netz anschauen:
    http://www.daserste.de/beckmann/sendung_dyn~uid,iqc4p9y2sfbrpxc7339jvdm2~cm.asp
    Vielleicht gibt es ja bald schon den 90-Minüter. Wenn ich schlecht drauf bin, schaue ich mir einfach die DVD an und die Welt ist wieder in Ordnung. So war's in den 70'ern, ruhig, grün,immer war Sommer und die Autos sahen auch um Klassen besser aus als heute. Schade, dass man die Zeit nicht wenigstens für ein paar Stunden zurückdrehen kann!Aber ein bißchen träumen ist ja jederzeit drin.