Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5282

Fünf Freunde

(The Famous Five) 
GB/D, 1977–1978

Fünf Freunde
  • Platz 21695282 Fans
  • Serienwertung4 02214.47von 227 Stimmeneigene: –

"Fünf Freunde"-Serienforum

  • Christoph schrieb am 08.03.2010, 00.00 Uhr:
    Endlich!!!!!
    MovieMax München veröffentlicht bald die komplette 26-teilige Kultserie von 1977/78!!! Dass ich das noch erleben darf... -)
    Quelle:
    http://forum.cinefa
    • Jochen Herberger schrieb am 28.03.2010, 00.00 Uhr:
      Ich glaube es erst wenn ich die DVDs in meinen Händen halte. Es gab schon viele Firmen, die uns die Serie versprochen haben und dann doch keine Rechte daran hatten.
  • Falko schrieb am 07.03.2010, 00.00 Uhr:
    Ich habe vor kurzem ne DVD Collection der alten Fünf Freunde Serie bei Ebay gesehen. Die ist für über 80 Euro über den Tisch gegangen. Als Sprachen waren Deutsch & Englisch angegeben. Kann mir hier irgend jemand sagen, was es damit auf sich hat ?
    • Karli Kolar - Fünf Freunde Fanpage Team schrieb am 09.03.2010, 00.00 Uhr:
      Es handelt sich hierbei um eine einfache "Raubkopie" in rundum schlechter Qualität. - Leider von eBay nicht entfernt...
      Bitte Abstand davon zu halten.
      Die offizielle DVD/Blu-ray Edition ist seitens des "Fünf Freunde Fanpage Teams" und "moviemax GmbH movies & more" bereits in Arbeit. -Siehe aktuelle Beiträge in diesem oder im "Fünf Freunde Forum"!!!
      Liebe Grüße
      Karli Kolar
      = Fünf Freunde Fanpage Team - Famous Five Fan Site Team =
      http://lgfb.lg.funpic.de/
      „Fünf Freunde 1978/79“ Kooperation mit
      moviemax GmbH movies & more, 80796 München
    • Falko schrieb am 09.03.2010, 00.00 Uhr:
      Danke für die schnelle Antwort und die tolle neue Info.
  • Jörg schrieb am 22.02.2010, 00.00 Uhr:
    Hallo -
    hat jemand einen Tipp, wo ich die TV-Kultserie mit den Darstellern der 70er Jahre bekommen kann?
    Danke
  • Kind der 70er schrieb am 10.01.2010, 00.00 Uhr:
    Man muss klar sagen, dass an der Tatsache etwas dran ist: Wenn man in seiner Kindheit mit einer Serie aufgewachsen ist, fühlt man sich mit dieser Serie verbunden. Als Kind achtet man auch nicht ungedingt darauf, ob die Serie nahe am Buch verfilmt wurde, oder ob der zeitliche Bezug stimmt. Ich bin logischerweise mit den FF aus den 70er Jahren groß geworden, und wie die Serie vor knapp 4 Monaten wieder ausgestrahlt wurde, fühlte ich mich direkt wieder in meine Kindheit versetzt. Die Serie ist halt - wie für viele andere meiner Generation und auch noch etwas später - ein Symbol unserer Kindheit und wird es auch immer bleiben. Ebenso wird die FF-Verfilmung aus den 90er Jahren für viele Kinder ab den 90er Jahren ein Teil ihrer Kindheit sein. Sie fühlen sich dann mit diesr Neu-Verfilmung verbunden. Alles ganz normal.
  • Michael W. schrieb am 02.01.2010, 00.00 Uhr:
    Zu einem meiner Vorredner:
    Die Serie von 1995 habe ich auch schon das eine oder andere Mal gesehen. Die Zeit ist schon treffender, das ist richtig.
    Ich finde jedoch die Dialoge sind stupide, stumpfsinnig und mehr als nur simple, man fragt sich manchmal hat man da nur die deutsche Synchronfassung "vermasselt" oder sind die Dialoge im Original auch so ?
    Da hatten die Dialoge der 77er Fassung einfach mehr stil und Aussagekraft.
  • Vincent schrieb am 29.12.2009, 00.00 Uhr:
    @Simon: Das sehe ich nur teilweise so. Nimm mal als Beispiel die Darstellerin Margaret Rutherford und ihr Darbietung der Miss Marple. Genauso weit entfernt von der literarischen Vorlage wie es nur geht. Oder James Bond, in den Büchern auch anders als in den Filmen. Manche neu Interpretationen müssen nicht zwangsläufig mit Nostalgischer Verklärung einhergehen um zu gefallen.
    Bin zwar auch mit der Serie aufgewachsen , finde aber das der Charme der 77er Reihe ungeschlagen ist. Das kommt einfach "ehrlicher" und glaubwürdige rüber als alle Neuverfilmungen zusammen.
  • Simon schrieb am 25.12.2009, 00.00 Uhr:
    Seien wir mal ganz ehrlich: Die Neubearbeitung der Serie von 1995 ist objektiv gesehen um Längen besser als die von 1977. In der 1995er Fassung stimmt das Alter der Schauspieler, die Handlung orientiert sich sehr stark an den Romanvorlagen, und die Umgebung, in der das Ganze stattfindet, und die Kleidung der Schauspieler vor allem, ist authentisch (1920er (?) Jahre), wie in den Büchern eben. Das Problem ist: Man ist eben mit der 1977er Fassung aufgewachsen. Die wurde einst ständig überall wiederholt, nur daher kennt mancher überhaupt die Fünf Freunde. Warum also sich an eine Neuverfilmung der Serie erst gewöhnen? Die von 1977 ist nunmal das "Serien-Original". Zudem wirkt sie echter, lebendiger, da sie mit den 1970er-Jahren in einer Umgebung stattfindet, die einen wesentlich höheren Bezug zur "Realität" hat zu der Welt, in der wir auch heute noch zu einem großen Teil leben. Ein Hoch auf die bekannte Erstverfilmung der Serie von 1977, mit der wir alle aufgewachsen sind
  • dirk schrieb am 08.12.2009, 00.00 Uhr:
    au mann,und ich hab sie nicht gesehen :o(
    ......
  • Samuel schrieb am 18.11.2009, 00.00 Uhr:
    Wann wird Super RTL die Folgen (Fünf Freunde auf dem Leuchtturm, Fünf Freunde auf geheimnisvollen Spuren und Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber) endlich wieder hohlen????? Es ist zum verrückt werden. Ich habe diese folgen wieder gesehen, noch habe ich sie mir aufgenomen. Das sind die einzigen Folgen die mir von der BELIEBTEN Serie noch fehlen. Bitte wiederhohlt sie doch endlich noch mal. :(
  • dorli schrieb am 10.11.2009, 00.00 Uhr:
    ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, daß Fünf Freunde 1988 damals auf FS 1 ausgestrahlt wurde. Ich war absolut begeistert von den tollen Abenteuern. Ich habe damals einige Folgen selbst auf Tonband aufgenommen und höre sie mir jetzt noch manchmal an! Fünf Freunde sind und bleiben meine Nummer Eins er Kinderserien meiner Zeit.
  • Simon schrieb am 17.10.2009, 00.00 Uhr:
    jaa, willkommen im Club. Ich hab auch alle Folgen der 2009er Ausstrahlung auf Festplatte. Es hat mich auch SEHR gewundert, dass an dem einen Wochenende auf einmal nur Miley Cyrus zu sehen war. Schande! Gerade bei einer meiner Lieblingsfolgen. Zufall, dass ich´s dann Sonntag noch einmal aufgenommen hab zu den Zeiten.
  • Die Hoffnungsvolle schrieb am 17.10.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute, gibt es denn echt überhaut nichts Neues in Sachen DVD-Edition????
    • Sven schrieb am 18.10.2009, 00.00 Uhr:
      Also im Moment gibt es so nichts neues, leider. Aber guck ab und zu mal auf die fanseite http://ff5.lgfb.de/ Dort gibt es immer brandheiss die neues infos, wenn es welche gibt.
  • Cate schrieb am 12.10.2009, 00.00 Uhr:
    @tobias: das ist mir auch aufgefallen!!!! ich weiss jetzt aber nicht mehr ob das bei einer samstagsaufnahme war oder ob ich sonntags die wiederholung schaute!!!!
    ach mensch, das ist ja blöd, dass die 3 folgen, die ich noch nie gesehen hatte, nur sonntags kamen!!! ich hatte meinen vhs nämlich programiert (auf samstag!!) und wollte mir dann am Ende alle Folgen komplett anschauen...naja pustekuchen....wie es sich nun herausstellte!
  • Sechster Freund schrieb am 06.10.2009, 00.00 Uhr:
    Die letzten Wochen waren echt supi. Endlich konnten wir sie mal wieder sehen. Aber ich befürchte auch, dass wir in der nächsten Zeit nichts mehr von den Fünf Freunden hören werden. Wirklich schade.
  • tobias schrieb am 04.10.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Na da bin ich wohl (fast) der einzige, der alle Folgen auf Festplatte hat. Aber daß an dem einem Samstag nur Hanna Montana lief hat mich doch sehr irritiert. Ich habe dann die Wiederholung am Sonntag aufgezeichnet.
    Jetzt kommts: Die haben ALLE Folgen hintereinander geschnitten. Ohne Werbung und ohne Einblendung, daß "jetzt" eine andere Folge beginnt. Dabei ist mir aufgefallen, daß in der Titeltelmusik (immerhin wurden Samstags wenigstens die Startsequenzen gezeigt) ALLE Starts umgeschnitten wurden. ab 0:40 wo von "Fünf Freunde" dann im Untertitel der Folgenname steht fehlt diese Sequenz. Nun habe ich alle Folgen und kann mühsam herausarbeiten welche Folge wie heißt!!!
    Ist das ausser mit jemandem aufgefallen?
    Viele Grüße
    Tobi
    • alkigott schrieb am 05.10.2009, 00.00 Uhr:
      Hallo Tobi!
      Du bist nicht der einzige! -)
      Ist mir auch aufgefallen. Ferner ist mir aufgefallen, dass früher bei der ZDF-Ausstrahlung immer der Namen der Folge angegeben wurde. Hat diesmal bei Super-RTL komplett gefehlt.
      ......
      Das packst du schon! ....
      Gruß - alkigott
    • jürgen schrieb am 15.10.2009, 00.00 Uhr:
      Hallo Tobias
      brauchst die Folgen nicht Mühsahm herausarbetein.
      Folgen wurden in -chronologischer Reihenfolge beginend mit Folge 1 FF auf der Felseninsel gesendet.
    • Martin schrieb am 16.10.2009, 00.00 Uhr:
      Die meisten folgen waren sowieso geschnitten,manche um bis zu 2 minuten.Ich habe alle folgen aus dem internet auf deutsch und komplett uncut mit vollem Vor und Abspann.Die neuen szenen sind zwischendurch in englisch aber sehr leicht zu verstehen.Auch sind die folgen in zweikanalton und man kann wählen ob man auf deutsch oder englisch sehen möchte.
    • Andrea Förner schrieb am 28.01.2010, 00.00 Uhr:
      Hallo Tobias wie bist du an diese Filme herangekommen .Das hheißt für dich Fünf Freunde rund um die Uhr ? Das finde ich klasse.

      Deine Andrea