Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
hart aber fair
D, 2001–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 15.07.: Neue Meldung: Trotz langer "hart aber fair"-Pause: ARD will mehr von Louis Klamroth: Zusätzliche Formate mit Polittalker geplant
- 15.07.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 15.09.2025 (Das Erste)
- 28.05.: Neues Online-Video: Faules Deutschland? I Hart aber fair Spezial (ARD Mediathek)
- 13.05.: Neue komplette Folge: Putin, Trump, eine Welt in Unruhe: Wohin führt Merz Deutschland? (ARD Mediathek)
- 05.05.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Jetzt ist Mai. Bist Du immer noch der gleichen ...
- 05.05.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Das ist auch wieder wahr. Haha, ...
- Platz 2147
324 Fans - Serienwertung3 10793.40von 25 Stimmeneigene: –
"hart aber fair"-Serienforum
TVKritik23 schrieb am 11.03.2023, 09.51 Uhr:
Ich finde, jemand wie Matthias Deiss hätte bei weitem mehr Kompetenz als Moderator dieser Sendung...
wbzittau schrieb am 28.02.2023, 14.46 Uhr:
Ich (74 Jahre) habe nicht mehr die körperliche Kraft zu demonstrieren, aber mein Kopf kann es noch. Hart aber fair sollte von der ARD mit einem Konfliktmoderator besetzt werden der zur Schlichtung und zur Rückkehr einer sachlichen Diskussion eingesetzt werden kann! Hart aber fair ist keine Show-Veranstaltung, sie sollte sich auch so nicht ansatzweise verhalten. Hart aber fair muss „Hart in der Sache“ und fair gegenüber den anderen Diskutanten sein. Der Moderator sollte dafür sorgen, dass ein Gespräch für alle Teilnehmer gut und fair verläuft. Frau Wagenknecht bekam diese Chance nicht! Der Moderator leitet das Gespräch, oder er schlichtet ein Wortgefecht und greift ein, wenn jemand beleidigend wird. Und was macht der Journalist Louis Klamroth, er hebelt seinen Arbeitstitel „Frieden mit Putins Russland; Eine Illusion?“ einfach aus, indem er plötzlich vom Arbeitstitel abweicht und Frau Wagenknecht die Frage stellt, ob sie eine neue Partei gründen wird? Mit seiner unsäglichen nicht passenden Fragestellung an Frau Wagenknecht hat er diesen Pfad verlassen. Wenn man mit der Art und Weise der Diskotanten als Moderator nicht umgehen kann, sollte man den Staffelstab an befähigten Journalisten übergeben!
User 1769064 schrieb am 28.02.2023, 10.10 Uhr:
Ich bin zutiefst enttäuscht von der einseitigen Diskussion im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Das, was ich in ihrer gestrigen Sendung an Unfairness gegen Frau Wagenknecht gesehen habe, war unerhört. Mein Mann und ich sind Juden, die auch bei der Demonstration in Berlin teilgenommen und das Manifest unterschrieben haben. Wir wurden am Eingang der Demo als Nazis beschimpft und nun nochmal in ihrer Show gestern als solche oder auch als Querdenker deformiert, nur weil wir eine andere Meinung haben, wie Frieden aussehen kann. Ich empfinde das als sehr gefährlich und alles andere als demokratisch. Es ist deutlich, wie sehr Sie in der Sendung eine Narrative durchzwängen und komplett die Augen verschließen vor Alternativen und dies mit solch einer herabschauenden Arroganz. Frau Wagenknecht dann ernsthaft noch zu fragen ob sie für die Vergewaltigung von Frauen sei.
Leider fehlt es in der Sendung an tieferes kritisches Wissen der Experten. Es gibt so viel, dass nicht erwähnt wurde, welches sehr wichtig wäre, um den Konflikt zu verstehen und dann dazu führen würde, seine Meinung vielleicht in Richtung Verhandlungen zu ändern. Wenn man jedoch stur seine Schwarz Weiß narrative verflogen möchte, kommen wir nicht voran und die Ukraine wird leider weiter und weiter zerstört werdenDelia Luana schrieb am 18.04.2023, 08.02 Uhr:
Frau Wagenknecht in allen Ehren - aber es war doch sehr bezeichnend, wie sich ihre Position plötzlich veränderte: Vor dem Krieg: Putin wird nie und nimmer die Ukraine angreifen.
Die ganze Friedensdiskussion bringt doch nichts in der gegenwärtigen Lage, wo Putin macht was er will.
Trotzdem, wenn man sie schon einladet, sollte man sie auch zu Wort kommen lassen, das ist richtig.
Anhalter_1271008 schrieb am 27.01.2023, 12.00 Uhr:
Herr Klamroth geht gar nicht. Einfach unterirdisch.
Nostalgie schrieb am 24.03.2022, 22.33 Uhr:
Betrifft auch Putins Krieg gegen die Ukraine:In --> Schattenwelten
---> > 1.1 Auf den Schlachtfeldern der Zukunft D'21Hier wird ganz klar aufgezeigt wie ab 2013 Annexionen der Krim, danach Donezk und Luhansk (Ukraine) durch russische Söldner ausgeführt wurden. Und es wird erklärt warum Staaten für solche Aufgaben Söldner anheuern. Das erklärt vieles.
Indirekt auch, warum die Ukraine nicht in die NATO aufgenommen werden kann. Empfehlenswert anzusehen.
Ylvie_Anjali schrieb am 11.05.2021, 10.27 Uhr:
Mich verwundert in diesem Forum, dass manche offensichtlich glauben, ihre Kommentare würden von offizieller Seite gelesen. Für Herrn Plasberg und Brigitte Bücher ist das entscheidende Zuschauerforum das Gästebuch.
Ich fand das gestrige Thema nicht sehr ansprechend, auch fehlen mir die Politiker. Heil war der Einzige.
Ylvie_Anjali schrieb am 14.04.2021, 11.23 Uhr:
Thema - 2 Kanzlerkandidaten der CDU/CSU -war heute spannend, deshalb habe ich heute auch länger zugeguckt als sonst. Plasberg lässt oft seine Gäste nicht ausreden, quasselt immer dazwischen.
Ein Röttgen oder Bosbach fehlte. Hätte gern ihre Meinung dazu gehört.
joel_hu schrieb am 07.10.2019, 21.18 Uhr:
Die Bahn steht heute im Fokus der Sendung. Spannende und kontroverse Auseinandersetzung. Die Gästeauswahl ist sehr gemischt, mit am Tisch so eine Art Kabarettist, der über seine reichhaltige Erfahrung mit der Bahn berichtet und das auf humoristische Art und Weise, was sehr angenehm und abwechslungsreich ist. Aber wer zum Teufel ist diese blonde Dame am Tisch mit Vollbart? Und bayrischem Akzent??
andreasic schrieb am 09.03.2019, 17.08 Uhr:
Wohnraum solle ein Recht für jeden Bürger sein, bezahlbar & komfortabel den Ansprüchen gerecht.
Wohnungsnot ist Fehlplanung der Politik, Mietwucher und Obdachlosigkeit könnten in Wahlschlappen ausarten. Versäumnisse der Kommunen & Korruption von kriminellen Einzelpersonen bzw. Clans sind aufzudecken.
Der frühere SPD-TREBERHILFE-Chef HARALD EHLERTS lebte auf Kosten der Obdachlosen als Bettlerkönig in Saus & Praus, verzehrte in Caputh Massen an Delikatessen, fuhr Luxuslimousinen mit Chauffeuren uvam.! Berlin ist nicht zu arm, sich den unnötigen BER zu leisten, NO SEXY!
Celik schrieb am 13.09.2018, 14.42 Uhr:
Ich bin der Meinung , dass die Beziehung zwischen der Fußballer und der Politiker so begrenzt und getrennt sein sollte, wie die Beziehung zwischen der Religion und der Politik in den demokratischen Ländern.
Heinz Brassel schrieb am 27.08.2018, 10.56 Uhr:
Zu Ihrer Sendung am Abend des 27.08.2018 über Özil.
Seit Wochen wird hier immer wieder über Özil gesprochen und man zäumt dabei das Pferd von hinten auf, denn hier geht es schon lange nicht mehr um Fußball, sondern um politisches Fehlverhalten. Die Herren Özil und Gündogan wurden wahrscheinlich von ihren Managern zu so einem Treffen mit Herrn Erdogan gedrängt, obwohl man genau wusste, dass der türkische Machthaber hier in Deutschland und auch in anderen Ländern nicht sehr beliebt ist. Dass die Zuschauer(besonders die Deutschen) nach so einem öffentlichen Auftritt nicht begeistert sind und entsprechend bei anschließenden Spielen, die beiden Spieler auspfiffen, war von vornherein abzusehen und übertrug sich auch auf die Stimmung der anderen Spieler.
Bei einem Neuaufbau der Nationalelf müssen vorab solche Alleingänge ausgeschlossen werden, denn ich bin sicher, dass beim Einsatz dieser beiden Spieler, wieder Pfiffe ertönen werden und dann kommt der Ärger wieder zurück.Celik schrieb am 13.09.2018, 15.02 Uhr:
Ich stimme Ihnen ganz und klar zu, aber man muss nicht übersehen, dass sie beide Fussballer haben für den Deustche Nationelmanschaft viel getan. Die haben immer mit ihrem Herzen gespielt. Meine Meinung nach sollte die Beziehung zwischen der Fussballer und der Politiker begrenzt und getrennt sein
WilDiet schrieb am 13.03.2018, 11.25 Uhr:
Zur Sendung, Hart Aber Fair, Ein Ozean voll Plastik
Wenn ich mir im REWE ein Baguette kaufe, ist an der Tüte ein durchsichtiger Streifen aus Kunststoff, damit man den Inhalt sieht. Dieser ist aus Kunststoff. Warum macht man nicht einfach eine Papierbanderole um das Brot, womit man das dieses anpacken kann und auf die man das Etikett mit Preis und Inhaltsstoffen kleben kann.
Das Ergebnis wäre, weniger Papier und weniger und kein Plastik.
MONIKA WATRY schrieb am 22.01.2018, 22.13 Uhr:
Ich bin Deutsche ohne deutschen Wohnsitz. Bin seit 11 Jahren in Luxemburg verheiratet und dort bei meinem Mann mitversichert. Jetzt habe ich in Deutschland Rente beantragt. Werde da ca.700 Euro bekommen und muss davon Krankenversicherung bezahlen....warum muss ich mich zweimal versichern???
gusadu schrieb am 24.09.2016, 17.39 Uhr:
Werter Herr Paßberg . sie wären gut beraten die ungerechte , besser gesagt , skandalöse Altersversorgung zwischen Rentnern und Pensionären zur Dikussion zu stellen . Selbst der Deutsche Bundestag war bis zum heutigen Tag nicht in der Lage dieses Ungleichgewicht zu reformieren . Altersarmut für Pensionäre kein Thema .
Mit freundlichen Grüßen Günter Sänn
User 1174357 schrieb am 16.08.2016, 03.27 Uhr:
Also ganz klar, es kann und darf nicht sein, dass Türken in Deutschland für die Todesstrafe und Erdogan demonstrieren. Wenn es 47% der hier lebenden Türken wichtiger ist, ihre Religion zu achten als sich an die Gesetze des Staates zu halten und diese zu respektieren in dem sie leben, kann ich nur sagen, Sie sollen sich doch bitte ins nächste Flugzeug nach Istanbul setzen.
Celik schrieb am 11.09.2018, 13.01 Uhr:
Ich stimme dir zwar zu, aber Laut Grundreceht Artikel 5 hat jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Die Kernfrage ist , inwiefern kann oder darf man durch Unterstützung des Gesetz frei sein?
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.