Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: Gutes "Promi Big Brother"-Finale muss sich Eigenmarken-Doku geschlagen geben

von Dennis Braun in News national
(21.10.2025, 10.08 Uhr)
Auch neues "Jenke."-Experiment, "Wer wird Millionär?" und "Die Höhle der Löwen" gefragt
Jimi Blue Ochsenknecht hat die diesjährige Staffel von "Promi Big Brother" gewonnen
Joyn/Willi Weber
Quoten: Gutes "Promi Big Brother"-Finale muss sich Eigenmarken-Doku geschlagen geben/Joyn/Willi Weber

An einem Montagabend mit extrem starker Konkurrenz hat sich die diesjährige Staffel von  "Promi Big Brother" in Sat.1 mit guten, aber nicht überragenden Quoten verabschiedet: 430.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen das Finale, in dem Jimi Blue Ochsenknecht zum Sieger gekürt wurde und 100.000 Euro einstrich, das entsprach genau 10 Prozent Marktanteil. Insgesamt hatten 1,38 Millionen eingeschaltet. Vor allem die vergangenen Ausgaben sorgten dafür, dass es für die Realityshow die erfolgreichste Staffel seit 2020 war. Die letzte  "Late Night Show" musste sich im Anschluss mit 6,9 Prozent begnügen.

Weit vorn bei Jung und Alt lag zur besten Sendezeit überraschend Das Erste: Die Doku  "Die Wahrheit über Eigenmarken" interessierte satte 4,69 Millionen Zuschauer, die den Marktanteil auf 19,4 Prozent trieben. Ähnlich stark lief es bei den Jüngeren, wo 870.000 zu 18,6 Prozent führten. Der thematisch anknüpfende Talk bei  "hart aber fair" hielt nachfolgend insgesamt 3,19 Millionen vorm Bildschirm, das war die höchste Reichweite seit Februar. 14,0 (Gesamt) bzw. 12,3 Prozent (14-49) wurden gemessen. Das ZDF-Drama  "Von uns wird es keiner sein" tat sich dagegen schwerer und kam nicht über 2,63 Millionen (11,0 Prozent) hinaus, bei den Jüngeren reichte es sogar nur zu 4,7 Prozent.

Punkten konnte auch das neue  "Jenke."-Experiment "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen" auf ProSieben, das 460.000 junge Zuschauer unterhielt und 10,0 Prozent generierte. Die Gesamtreichweite belief sich jedoch auf überschaubare 660.000, der "Talk danach" fiel zudem auf 6,7 Prozent in der Zielgruppe zurück.  "Wer wird Millionär?" verzeichnete bei RTL mit 490.000 Menschen aus der Altersklasse 14-49 gute 11,7 Prozent und war beim Gesamtpublikum angesichts 2,78 Millionen mit Abstand der erfolgreichste Privatsender.

Für  "Die Höhle der Löwen" waren bei VOX ebenso zufriedenstellende 10,2 Prozent bei den Werberelevanten drin, insgesamt wurden 1,15 Millionen Zuseher gezählt. Bei RTL Zwei meldete sich die Sozialdoku  "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" mit ordentlichen 4,9 Prozent zurück, ehe es eine Wiederholung immerhin noch auf 4,0 Prozent brachte. Recht solide hielt sich auch Kabel Eins im Rennen, hier standen 4,1 Prozent für  "Bad Boys - Harte Jungs" und 4,2 Prozent für  "Starship Troopers" zu Buche.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare