Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: "Lege kommt auf den Geschmack" kehrt stark zurück, Zervakis-Reportage geht baden

von Dennis Braun in News national
(28.10.2025, 09.51 Uhr)
ZDF mit Krimi insgesamt, Das Erste mit Brot und Brötchen bei Jüngeren an der Spitze
Sebastian Lege kam bei VOX nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf starke Quoten.
RTL
Quoten: "Lege kommt auf den Geschmack" kehrt stark zurück, Zervakis-Reportage geht baden/RTL

Bei VOX startete am gestrigen Montagabend die dritte Staffel von  "Lege kommt auf den Geschmack" und fuhr sogleich einen Marktanteilsrekord ein: 410.000 Zuschauer aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bescherten den Kölnern starke 10,0 Prozent. Insgesamt sahen 900.000 Menschen zu, wie sich Sebastian Lege am perfekten Chili con Carne versuchte.

Große Probleme hatte dagegen ProSieben, das mit der Reportage  "Linda Zervakis. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" bei mauen 210.000 jungen Zuschauern und 5,2 Prozent hängen blieb. Auch die Gesamtreichweite war angesichts 470.000 sehr überschaubar. Zum Vergleich: Das  "Jenke."-Experiment "Nicht ohne mein Handy" hatte es vergangene Woche noch auf genau 10 Prozent gebracht.

Der Primetime-Sieg beim jungen Publikum ging derweil an Das Erste, wo 590.000 Zuseher alles über  "Die Tricks mit Brot und Brötchen" erfahren wollten, das entsprach tollen 14,1 Prozent. Insgesamt standen mit 3,54 Millionen ebenfalls gute 14,5 Prozent zu Buche. Der Renten-Talk bei  "hart aber fair" fiel nachfolgend auf 2,10 Millionen und 9,4 Prozent zurück. Beim Gesamtpublikum dominierte eine neue Folge der Krimireihe  "Die Toten vom Bodensee" im ZDF, die satte 6,64 Millionen fesselte und famose 27,7 Prozent verzeichnete. Dafür lag man bei den 14- bis 49-Jährigen mit 7,7 Prozent deutlich hinter den öffentlich-rechtlichen Kollegen.

Erfolgreichster Privatsender bei Jung und Alt war RTL, hier kam  "Wer wird Millionär?" auf 2,78 Millionen Gesamtzuschauer (13,5 Prozent), darunter 490.000 aus der Zielgruppe (13,3 Prozent). Punkten konnte auch Sat.1 dank der Free-TV-Premiere der Romantikkomödie  "Einfach mal was Schönes" mit Karoline Herfurth und Nora Tschirner, die es auf erfreuliche 11,7 Prozent bei den Werberelevanten brachte und insgesamt 1,13 Millionen unterhielt.

Eine neue Folge der Sozialdoku  "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" aus Frankfurt generierte bei RTL Zwei zum Start in den Abend ordentliche 5,3 Prozent und war auch insgesamt mit 450.000 Zusehern auf gleicher Flughöhe wie ProSieben unterwegs. Eine Wiederholung steigerte sich danach sogar noch auf 6,1 Prozent. Kabel Eins landete mit  "The Amazing Spider-Man" bei nur 3,8 Prozent, für  "Alien vs. Predator" ging es zu später Stunde aber auf gute 5,4 Prozent nach oben.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Blue_Jazzmann schrieb am 28.10.2025, 11.07 Uhr:
    Ich nehme „seriöse“ Berichterstattung den Privaten einfach nicht ab. Deswegen war Linda Zervakis für mich kein Thema, obwohl ich die Materie schon interessant finde.