Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hundert Meisterwerke und ihre Geheimnisse
(Les Petits Secrets des Grands Tableaux) D/F, 2013–

192 Fans- Serienwertung0 28970noch keine Wertungeigene: –
Hundert Meisterwerke und ihre Geheimnisse Episodenguide
Staffel 2
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 11.201Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? 1897, Paul Gauguinarte, 28.08.20161897 malte Paul Gauguin in seinem selbstgewählten Exil auf Tahiti - jenem verlorenen und vom Kolonialismus geprägten Paradies - sein Bild "Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?". Mit Maßen von fast vier Meter Länge und mehr als einem Meter Höh ist es zugleich auch das im Umfang größte ...
- 12.202Die Versuchung des heiligen Antonius, 1501, Hieronymus Boscharte, 04.09.2016Die Versuchungen durch irdische Lüste und die Peinigungen durch den Teufel, der Kampf des Guten gegen das Böse, ist Thema des Triptychons von Hieronymus Bosch mit dem Titel "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1501). Kriege, Epidemien und Hungersnöte prägten das Spätmittelalter, in dem das ...
- 13.203Frankfurter Westhafen, 1916, Ernst Ludwig Kirchnerarte, 11.09.20161897 malte Paul Gauguin in seinem selbstgewählten Exil auf Tahiti - jenem verlorenen und vom Kolonialismus geprägten Paradies - sein Bild "Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?". Mit Maßen von fast vier Meter Länge und mehr als einem Meter Höhe ist es zugleich auch das im Umfang größte ...
- 14.204Die Dame mit dem Einhornarte, 18.09.2016"Die Dame mit dem Einhorn" (um 1500) ist eine Serie von sechs Wandteppichen. Das mysteriöse anonyme Kunstwerk gilt als Meisterwerk der westlichen Kunst: Es ist eine betörende Metapher des sexuellen Verlangens und eine Hommage an die fünf weltlichen Sinne sowie den sechsten, spirituellen Sinn des ...
- 15.205"Der Frühling", 1482, Sandro Botticelliarte, 25.09.2016Im Florenz des Quattrocento, der Wiege der Renaissance, schuf Sandro Botticelli, der Lieblingsmaler von Lorenzo de' Medici, genannt "der Prächtige", eine einzigartige Allegorie auf den Frühling. Das um 1482 entstandene Werk "Primavera" ist ein Lobgesang auf die Schönheit und einen Staatsmann, der ...
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
Neueste Meldungen
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
- 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
- "Das große Backen - Die Profis": Neue Regeln und neuer Sendeplatz für Sat.1-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.