Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Immenhof
D, 1993–1995

774 Fans- Serienwertung4 03073.53von 17 Stimmeneigene: –
"Immenhof"-Serienforum
Lisa Kaiser schrieb am 28.10.2003, 00.00 Uhr:
Dick und Dalli wahren früher immer sehr nette, freche Mädchen!
Einmalhabensie einen Umzug mit Etelberd nach Lübeg gemacht!
Fritzchen hat den Haubtpreis gemacht. Er bekam als Pflegepferd Billi.
Hans-Jürgen schrieb am 06.10.2003, 00.00 Uhr:
Hallo,
freut mich, dass es noch so viele aktive und treue Immenhof-Fans gibt. Anfang dieses Jahres hatte ich die ganze Serie wiedermal nach langer Zeit im deutschen Fernsehen gesehen.
Das unglaubliche an diesen Filmen ist ja, dass sie anscheinend gar nicht altern. Viele Filme aus der damaligen Zeit wirken heute irgendwie altmodisch und teilweise sehr langweilig. Nicht jedoch die Immenhof-Filme.
Freue mich schon auf die nächste Wiederholung und meine 11jährige Tochter freut sich übrigens noch viel mehr. Wie ihr seht sind diese Filme anscheinend absolut zeitlos. Die Original-Immenhof-Filme sind übrigens weit besser als die beiden Nachzügler. Aber ich möchte jetzt um Himmelswillen keinen Streit anfangen ;-)
Ich habe hier übrigens eine hübsche und richtige kultige Webseite eines weiteren bekennenden Immenhof-Fans gefunden:
http://home.t-online.de/home/Karsten-Runge/sam.html
Hier ist das letzte Interview von Mathias Fuchs mit einem kleinen Bild zusammen mit Angelika Meissner:
http://www.welt.de/daten/2002/01/05/0105ft305901.htx
Falls jemand noch andere Tipps hat wo man im Netz Fotos der Schauspieler bzw. vom Dreh finden kann sollte sie/er sich bitte keinen Zwang antun und diese hier posten. Ich habe über google zwar schon alle möglichen Suchkombinationen probiert finde aber leider nichts.
Es müssten ausserdem noch jede Menge von Bravo- und anderen Titelbildern aus der damaligen Zeit irgendwo existieren, aber auch hier war meine Suche bisher leider erfolglos. Es gibt zwar Seiten mit Bravo-Titelbildern, aber erst ab 1960.
Achim schrieb am 05.10.2003, 00.00 Uhr:
@Peter: Die Innenaufnahmen wurden überwiegend in der Aula der Rettberg-Kaserne in Eutin gedreht.
peter schrieb am 05.10.2003, 00.00 Uhr:
Habe gerade diese Seite entdeckt. Seit ich als Kind die
Immenhof-Filme gesehen habe, bin ich Ostholstein-Fan.
War auch schon mehrfach beim Gut Rothensande bei Malente.
Ich bin schon von beiden Seiten (Torhaus oder Zufahrt) mit meiner
Videokamera ins Gut eingedrungen und habe Aufnahmen genacht.
Wurde aber bis auf 1x entdeckt und rausgeworfen. Es sieht aber
immer noch so aus wie in den Filmen. Ich würde gerne wissen, ob es evtl. einen Bildband gibt und ob die Innenaufnahmen auch alle dort gedreht worden sind.
iris schrieb am 04.10.2003, 00.00 Uhr:
hätte nicht gedacht, daß es auch immenhof fans gibt. ich habe alles nur wegen meiner lieblingsschauspielerin heidi brühl geguckt. das ende des letzten films war doch, wie alexander und dalli wieder auf den immenhof zurückgegangen sind und das wars dann. ich jedenfalls habe alle 5 spielfilme auf video. meine lieblingsstelle ist, wo dalli mit den zwillingen singt.
ciao immemhof fan iris
Achim schrieb am 30.09.2003, 00.00 Uhr:
@werner
In "Hochzeit auf Immenhof" (1956) gibt's definitiv keine Luftaufnahmen. Aber wer Rothensande einmal von oben sehen möchte:
http://www.baugroup.de/RothensandeLuftbild.jpg
Das Bild entstammt einem Buch mit Luftbildern von Ostholstein.
werner schrieb am 28.09.2003, 00.00 Uhr:
das legendäre forsthaus, in dem filmschwager jochen von roth seine angela und ihre beiden schwestern samt katzen und oma getröstet hat liegt im dodauer forst (an der B 76 von Plön Richtung Eutin). falls jemand vorbeifährt: auf der linken straßenseite ist ein parkplatz, an der berühmteste briefkasten deutschlands zu finden ist. an die bräutigamseiche darf jeder briefe schreiben, der einen märchenprinz oder eine märchenprinzessin sucht. ein postbote bringt die briefe oder karten hin und jeder darf sie lesen. es gibt sogar eine leiter, um hochzusteigen. die postadresse der eiche: bräutigamseiche, dodauer forst, 23701 eutin.
werner schrieb am 28.09.2003, 00.00 Uhr:
hallo burkhard, du irrst dich, in hochzeit auf immenhof gibts eine längere luftaufnahme, als es um die versteigerung ging (während der trauung in der kirche), guck dir den film nochmal an, gruss
werner schrieb am 28.09.2003, 00.00 Uhr:
schade, dass man nichts anhängen kann. hab vor einiger zeit ein foto gemacht und zwei artikel geschrieben für eine hamburger zeitung zum immenhof.
wen es interessiert: auf das gestüt darf man nicht, weil penetrante fans auch die besitzer (rothensande ist ein anerkanntes und erfolgreiches gestüt) so genervt haben (u.a. mit brennenden Zigaretten durch die ställe mit stroh marschiert), dass er die nase voll davon hat. man kann aber durchaus zur einfahrt am gutshaus gehen und auf den hof gucken zum torhaus, über die mauer schauen (von der straße aus) oder zum torhaus rübergehen über die wiese.
auch die hochzeitskirche aus dem zweiten kinofilm (2hochzeit auf immenhof) gibts noch: in neukirchen, etwas nördlich von malente-gremsmühlen. in gremsmühlen auf dem bahnsteig sieht es übrigens noch immer so aus wie damals, als ethelbert aus dem zug gestiegen ist.
das forsthaus gibts auch noch, sogar ohne schaufelschwingenden gutsbesitzer. die adresse gibts beim nächsten mal. wer ein foto gemailt haben will (leider nur Schwarzweiß-Pressefoto) bitte Bescheid sagen.
Achim schrieb am 28.09.2003, 00.00 Uhr:
Erich Hallhuber hat in der TV-Serie Immenhof (1994) den Stefan gespielt. Mit den "echten" Immenhof-Filmen hatte er nichts zu tun.
Susanne schrieb am 26.09.2003, 00.00 Uhr:
Hat Erich Hallhuber in Immenhof mitgespielt? So weit bin ich jetzt, ich kann aber nirgends finden, WEN er gespielt hat. Vielleicht den Herrn von Roth?
sabrien schrieb am 04.09.2003, 00.00 Uhr:
zu den westhausen zwillinge; wer etwas über sie wissen will, sollte nach "birgit und bettina schmidt-westhausen" suchen, sie haben 1989 ihre abschlussarbeit an der th in potsdam gemacht (über ddr fernsehen) teile davon kann an sich im internet anschauen
Burkhard schrieb am 01.09.2003, 00.00 Uhr:
Als bekennender Immenhof-Fan aus dem fernen Franken konnte ich die Heimreise aus dem Schweden-Urlaub nutzen und bin mal wieder am Gut Rothensande vorbeigefahren, das ich mir nie so recht als Drehort vorstellen konnte. Doch diesmal war ein Tor an einer der beiden Zufahrten offen und ich nutzte die einmalige Gelegenheit! Leider nur kurz, denn eine drohend erhobene Schaufel veranlaßte mich zur schnellen Umkehr. Doch der Blick lohnte sich, beim Blick aufs Herrenhaus fühlte ich mich plötzlich in die 50er versetzt, es sieht haargenau so aus wie in den Filmen, eigentlich recht klein. Den Großteil des ganzen Gutes, der ein sehr langgezogenes Karree bildet, sieht man in den Filmen nie. Mich würden nun mal Luftaufnahmen interessieren, weiß da jemand etwas? Leider kommt man ansonsten nicht an das Gut heran, von Malente her ist der Weg am Ufer her unpassierbar :-(
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.